• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DRAM FREQUENCY wird nicht richtig angezeigt

piti55

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2016
Beiträge
5
Hallo Leute,
ich habe einen HP Elite Book 8440p mit Intel core i5 520 M Prozessor mit 2,4 GHz.
Habe vor 2 Tagen 2x4GB DDR3 Ram Arbeitsspeicher eingebaut mit einer Taktung von 1333MHz.
Wenn ich das bei mir installierte Programm CPU Z öffne und auf die DRAM Frequency schaue zeigt es mir 532 Mhz an, anstatt die 667 Mhz. Wieso????? Könnt ihr mir was zu sagen ???
Habe schon beim HP Support nachgefragt und NEIN man kann die Frequenzen nicht Manuell im Bios einstellen, da es ein Buisiness Notebook ist und dieser sich automatisch einstellt bzw. Hardware erkennt.
Aber wieso zeigt mir CPU Z nicht die richtige Frequenz an ?

Bitte um Hilfe!!!!!!!!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weil der Speichercontroller im Core i5-520M maximal 1066 MHz Taktfrequenz kann: Intel® Coreâ„¢ i5-520M Processor (3M Cache, 2.40 GHz) Specifications

Da kannst Du noch so schnellen Speicher reinstecken, mehr als 1066/533 MHz wirst Du da nicht rausbekommen. Des weiteren ist der Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des gesamten Notebooks zwischen 1066 und 1333 MHz RAM-Takt minimal.
 
danke für die schnelle Antwort.
Heisst das , das meine neuen RAM Riegel mit 1333Mhz einen negativen einfluss auf meine rechner geschwindigkeit haben?

Habe grad bei CPU Z noch bemerkt ...und zwar NB Frequency...was ist das???? bei mir wird unter diesem punkt kein Wert angezeigt....ist das normal??

- - - Updated - - -

Gibt es noch möglichkeiten um mein Notebook noch schneller zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, einen negativen Einfluss haben die nicht, die werden einfach nur nicht mit ihrer nominalen Taktfrequenz betrieben, sondern darunter. Selbst wenn Du DDR3-2400 einbauen würdest, würden die nur mit 1066 MHz betrieben werden und wären genauso schnell oder genauso langsam wie deine jetzigen DDR3-1333- oder "passende" DDR3-1066-Module.

NB Frequency = Taktfrequenz der Northbridge. Da in modernen CPUs die Funktionen der Northbridge in die CPU gewandert sind, kann es gut sein, dass es keine traditionelle "Northbridge" mehr gibt und deswegen dafür auch keine Taktfrequenz ausgelesen und angezeigt werden kann.

Gibt es noch möglichkeiten um mein Notebook noch schneller zu machen?
Wenn Du keine SSD, sondern nur eine HDD hast, wird eine SSD dein Notebook zumindest gefühlt um Welten schneller machen.
Wenn Du schon eine SSD hast, gibt es wenige Möglichkeiten, ein Notebook schneller zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die schnellen Antworten....ne ich habe eine HDD Festplatte 1 TB.
SSD s sind viel zu Teuer:d
 
Das sagst du nur weil du noch keine erlebt hast ;)

Wenn du jetzt zwingend die 1 TB brauchst dann kann ich es verstehen denn 1 TB SSDs sind nach wie vor nicht für jeden erschwinglich. Dann würde ich dir alternativ eine SSHD empfehlen. Bspw: https://geizhals.de/western-digital-blue-pc-sshd-1tb-wd10j31x-a1284427.html

Wenn du jedoch mit bspw. 250 GB auskommen würdest da gibt es genug Modelle die nicht sehr teuer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne ich denke ich lasse das , die HDD habe ich grad erst frisch gekauft und jetzt wieder wechseln, ist schwachsinn bzw. rausgeworfenes Geld ^^.
Trotzdem danke euch für die Beratung;)
 
Dann viel Spaß. Aber versprich uns wenn das nächste mal ein HDD kauf ansteht das du eine SSD nimmst :P
 
Wenn Du den Speicherplatz brauchst, kannst Du deine HDD immer noch in ein externes Gehäuse stecken. Mit einer SSD wird das Windows gefühlt fünf bis 10 Mal so schnell, und 240 GB-SSDs, die für Windows und die wichtigsten Programme und Daten groß genug sind, gibt es neu ab 60 Euro.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh