Hi,
ich habe Arcor DSL 6000 per Arcor Speedmodem 50, dann 30 Meter Lankabel, dann Onboard Ethernet am Asus P5Q Deluxe.
Speedtests ergeben in der Regel einen Downstream von ~3000 Kb/s (ca. die Hälfte), der Arcor Speedtest ergibt je nach Tageszeit 5500-4500 Kb/s, was aufgrund meiner grenzwertigen Leitung (27 db Dämpfung -> leicht abgesenkte Synchronisation...) ein annehmbarer und korrekter Wert zu sein scheint.
Da ich aber von diesen ganzen XP-optimierten Java und Flash Tests nicht viel halte, habe ich einfach mal selbstständig mit großen Dateien die Geschwindigkeit überprüft. Auch hier sehe ich im Browser bestenfalls 340 KB/s.
Also habe ich Arcor ein Ohr abgekaut, was aber nicht viel gebracht hat, da ich mittlerweile selbst dem Fehler auf die Spur gekommen bin. Mein Zweitrechner mit Win XP sagt nämlich, dass er fast die gesamte Bandbreite bekommt, die mir durch DSL 6000 zusteht, entspricht damit den Werten des Arcor Speedchecks.
Also wieder an den Vista x64 Rechner und geschaut und geschaut und dann gesehen, dass der Download der Testdateien zwar 330-340 KB/s langsam ist, doch sobald er sich der 50% Marke nähert plötzlich auf 100% springt.
Zwischenfazit: Downloadspeed laut Anzeige halbiert, jedoch auch bei 50% fertig. (damit könnte man zwar zu Leben lernen, doch komisch ist es trotzdem)
Was ich schon gemacht habe:
-Netzwerkverbindungen gelöscht, erneuert
-TCP v6 aus/an
-Vistas dynamisches TCP Werte Verhalten an/aus gestellt
-TCP Protokoll deinstalliert, neugestartet
Ich gehe davon aus, dass es ein Bug von Vista oder ein schlechtes Zusammenspiel von P5Q Dlx. und Arcor Modem ist.
Hat also irgendjemand eine Idee oder umfassende Kenntnisse zu Vistas neuem TCP Stack?
Danke schonmal
tetra
ich habe Arcor DSL 6000 per Arcor Speedmodem 50, dann 30 Meter Lankabel, dann Onboard Ethernet am Asus P5Q Deluxe.
Speedtests ergeben in der Regel einen Downstream von ~3000 Kb/s (ca. die Hälfte), der Arcor Speedtest ergibt je nach Tageszeit 5500-4500 Kb/s, was aufgrund meiner grenzwertigen Leitung (27 db Dämpfung -> leicht abgesenkte Synchronisation...) ein annehmbarer und korrekter Wert zu sein scheint.
Da ich aber von diesen ganzen XP-optimierten Java und Flash Tests nicht viel halte, habe ich einfach mal selbstständig mit großen Dateien die Geschwindigkeit überprüft. Auch hier sehe ich im Browser bestenfalls 340 KB/s.
Also habe ich Arcor ein Ohr abgekaut, was aber nicht viel gebracht hat, da ich mittlerweile selbst dem Fehler auf die Spur gekommen bin. Mein Zweitrechner mit Win XP sagt nämlich, dass er fast die gesamte Bandbreite bekommt, die mir durch DSL 6000 zusteht, entspricht damit den Werten des Arcor Speedchecks.
Also wieder an den Vista x64 Rechner und geschaut und geschaut und dann gesehen, dass der Download der Testdateien zwar 330-340 KB/s langsam ist, doch sobald er sich der 50% Marke nähert plötzlich auf 100% springt.
Zwischenfazit: Downloadspeed laut Anzeige halbiert, jedoch auch bei 50% fertig. (damit könnte man zwar zu Leben lernen, doch komisch ist es trotzdem)
Was ich schon gemacht habe:
-Netzwerkverbindungen gelöscht, erneuert
-TCP v6 aus/an
-Vistas dynamisches TCP Werte Verhalten an/aus gestellt
-TCP Protokoll deinstalliert, neugestartet
Ich gehe davon aus, dass es ein Bug von Vista oder ein schlechtes Zusammenspiel von P5Q Dlx. und Arcor Modem ist.
Hat also irgendjemand eine Idee oder umfassende Kenntnisse zu Vistas neuem TCP Stack?
Danke schonmal
tetra
Zuletzt bearbeitet: