Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.07.2005
- Beiträge
- 5.398
Hallo Leute,
ich habe wiedermal ein seltsames Problem. Und zwar habe ich einen Windows 2003 Server Standard R2 installiert mit Service Pack 2 und allen aktuellen Updates. Soweit funktioniert alles wie gewünscht.
Wenn ich nun den Server zur lokalen Domäne hinzufüge und mich mit einem Domänenbenutzer anmelde, kann ich keine Programme vom Netzlaufwerk aus installieren. Wenn ich ein Installationsprogramm aufrufe erhalte ich die typische Fehlermeldung "Vom Datenträger kann nicht gelesen werden oder sie haben keine Berechtigung auf die Ressource zuzugreifen blabla..."
Für normale "User" mag das noch zutreffen, aber der Fehler tritt auch auf wenn der entsprechende Domänenbenutzer in der Gruppe der lokalen Administratoren ist - selbiges gilt für den Domänenadministrator.
Nun meine Frage - was läuft da schief?
ich habe wiedermal ein seltsames Problem. Und zwar habe ich einen Windows 2003 Server Standard R2 installiert mit Service Pack 2 und allen aktuellen Updates. Soweit funktioniert alles wie gewünscht.
Wenn ich nun den Server zur lokalen Domäne hinzufüge und mich mit einem Domänenbenutzer anmelde, kann ich keine Programme vom Netzlaufwerk aus installieren. Wenn ich ein Installationsprogramm aufrufe erhalte ich die typische Fehlermeldung "Vom Datenträger kann nicht gelesen werden oder sie haben keine Berechtigung auf die Ressource zuzugreifen blabla..."
Für normale "User" mag das noch zutreffen, aber der Fehler tritt auch auf wenn der entsprechende Domänenbenutzer in der Gruppe der lokalen Administratoren ist - selbiges gilt für den Domänenadministrator.
Nun meine Frage - was läuft da schief?
Zuletzt bearbeitet: