Dockingstation Lenovo Thinkpad P70 - Erfahrungen?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 239794
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 239794

Guest
Hallo Leute!

Möglicherweise möchte ich mein Thinkpad P70 mit einer Dockingstation versehen.

Wie sind denn eure Erfahrungen dazu, kann mir da wer weiterhelfen?

Funktioniert das problemlos?

Schaltet man quasi den Rechner dann über den Schalter an der Dockingstation ein und das wars und den Rest sieht man übern externen Monitor?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Leute!

Möglicherweise möchte ich mein Thinkpad P70 mit einer Dockingstation versehen.
Klingt plausibel.

Wie sind denn eure Erfahrungen dazu, kann mir da wer weiterhelfen?
Hatte mal einen P50 mit Dockingstation getestet. Es funktionierte wie es sollte.

Funktioniert das problemlos?
Siehe oben.

Schaltet man quasi den Rechner dann über den Schalter an der Dockingstation ein und das wars und den Rest sieht man übern externen Monitor?
Ja, das Bild kommt dann am externen Monitor an und man kann auch an externer Tastatur und Maus arbeiten. Wenn das Bild nicht wie gewünscht ausgegeben wird, einfach Windowseinstellungen prüfen bezüglich Auflösung.
.
 
Man kann den Bildschirm aber natürlich auch offen lassen und mit beiden arbeiten.

Eine Docking-Station ist kein Hexenwerk, sie ergänzt nur dein Gerät um eine zentrale Schnittstelle für alle Kabel.
 
Wo bekomme ich den relativ preisgünstig eine Dock her für das P70 (Original und OVP)?

Und wenn jetzt das P70 in der Dock ist und zugeklappt und das Bild kommt über den externen Monitor und ich bräuchte dann bspw. das CD ROM Laufwerk, kann ich dann ganz normal das CD-Rom Laufwerk im P70 verwenden, obwohl das P70 zugeklappt ist?
 
Mir sind keinen gefälschten Thinkpad Docks bekannt, da brauchst du keine Angst haben.

Passen tun soviel ich weiß das ThinkPad Workstation Dock, was für die "neue" P-Serie etwas angepasst ist und dementsprechend teuer.

Die alten Docks - Pro-Dock und Ultra-Dock - sind aber genauso gut kompatibel (ja, auch wenn es nicht explizit dabei steht!), wobei dir dazu dieses Thema noch ans Herz gelegt sein soll.
Die Pro- und Ultra-Docks gibt es wunderbar gebraucht, ab ca. 60-100€ (z.B: hier). Am besten ohne Netzteil kaufen, da die meist erhältlichen fürs P70 nicht reichen werden. Du kannst dein schon vorhandenes Netzteil nutzen (die Docking-Station wird mit den üblichen Netzteilen mit Strom versorgt), je nach Mobilitäts-Anforderungen musste halt noch ein weiteres Netzteil dazu kaufen (ab welcher W-Leistung das P70 im angeschalteten Zustand lädt weiß ich leider nicht).

Wie sich das Gerät in verschiedenen Modi verhalten soll, kannst du in den Windows-Energie-Einstellungen festlegen. Wenn das Gerät im Dock steckt, der Bildschirm zugeklappt ist und du es über das Dock startest (und das Bild entsprechend auf dem externen Monitor zu finden ist), kannst du das Gerät ganz normal nutzen, auch die ganzen Anschlüsse. Es gibt nur bei der maximalen Anzahl an Bildschirmen/Auflösungen/Hz-Zahlen Beschränkungen (z.B.: wirst du nicht diverse 4K Bildschirme über das Dock und die TB3-Slots laufen lassen können).
 
Welchen Monitor würdet ihr empfehlen?

Würde der EIZO EV 2455 gut passen?

Und zum DVD Laufwerk: Wenn das P70 auf der Dock steht und man benötigt das DVD Laufwerk, kann man dann ohne Probleme den DVD Schacht öffnen und die DVD einlegen oder muss man dazu wieder den Notebook aus dem Dock und hochklappen?
 
Würde der EIZO EV 2455 gut passen?
Ich nutze ausschließlich meinen EV2455 und würde den nicht hergeben, es sei denn es kommt irgendwann eine Display-Revolution und Eizo bietet ein entsprechendes Gerät an.


Und zum DVD Laufwerk: Wenn das P70 auf der Dock steht und man benötigt das DVD Laufwerk, kann man dann ohne Probleme den DVD Schacht öffnen und die DVD einlegen oder muss man dazu wieder den Notebook aus dem Dock und hochklappen?
Das Laufwerk kann in der Dock auch geöffnet werden.
 
Ich nutze ausschließlich meinen EV2455 und würde den nicht hergeben, es sei denn es kommt irgendwann eine Display-Revolution und Eizo bietet ein entsprechendes Gerät an.



Und betreffend der Auflösung: 1920x1200 ? Hast du damit Probleme, wird ja hier:
Eizo EV2455-BK: Allrounder mit überzeugender Bildqualiät im 16:10 Bildformat (prad.de) - Eizo - PRAD | Online Testmagazin für Monitore, TV-Geräte, Projektoren und Gadgets
geschrieben, dass es da Probleme geben sollte...

Also "Mandara" du nutzt ein Thinkpad in der Docking Station (wenn ja, welches?) und nutzt zur Ausgabe einen externen Monitor; zufrieden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man den Monitor statt mit PC direkt mit Consumer-Abspielgeräten wie DVD-Player oder AVRs verbindet, wird das Bild ein wenig "hochgezogen". Das liegt nur daran, dass diese Entertainment-Abspielgeräte auf 16:9 einprogrammiert sind. 16:10 kennen die nicht.
Mit Desktop PCs oder Laptops in Dockingstations verbunden läuft alles in Ordnung.


Also "Mandara" du nutzt ein Thinkpad in der Docking Station (wenn ja, welches?) und nutzt zur Ausgabe einen externen Monitor; zufrieden?
Thinkpad T520 in einer Dockingstation; extern den Eizo; höchst zufrieden. Von dem Eizo-Monitor gibt's auch eine 16:9 Variante (günstiger). 16:10 finde ich für Office angenehmer.
 
Ok. Danke! Noch zum Eizo EV2455; muss ich da irgend was einstellen oder liefert der ab Werk schon brauchbare Ergebnisse?

Und du hast keine Skalierungsprobleme etc? Wie weit sitzt du vom Monitor entfernt?

Und noch ne Frage; welche Tastatur benutzt du, wenn der T520 im Dock ist?
 
Ok. Danke! Noch zum Eizo EV2455; muss ich da irgend was einstellen oder liefert der ab Werk schon brauchbare Ergebnisse?
https://www.youtube.com/watch?v=qxTZGr5I9_E Ich nutze fast nur den Papermodus. Man kann auch die Farbtemperatur als Kurve über einen Tag hinweg einstellen. Siehe Eizo-Website.

Und du hast keine Skalierungsprobleme etc? Wie weit sitzt du vom Monitor entfernt?
Habe keine, da nur mit PC verbunden. ergo-online® - Bildschirmaufstellung

Und noch ne Frage; welche Tastatur benutzt du, wenn der T520 im Dock ist?
https://www.amazon.de/Microsoft-Erg...=1483905820&sr=8-1&keywords=microsoft+natural
 
Danke, du bist echt sehr hilfreich für mich!

Ich verstehe auch nicht, den Pixelwahnsinn und sehr viele meinen sie müssen einen 3K, 4K Monitor haben, und dann ist eh alles winzig klein und sie müssen skalieren.

Ich will auf gar keinen Fall skalieren, weil - wie ich schon sagte, gibt es nach wie vor, hin und wieder Skalierungsprobleme bei Windows 10 oder div. Programmen! Aber ich möchte auch nicht eine pixelige Darstellung!

Ich möchte 100% auf 1920x1200 dargestellt haben und es einfach und unproblematisch lesen können. Warum viele sagen, dass FHD Monitore veraltet sind, frage ich mich dann schon ...


---
Zum Thema Tastatur: Ich bin ja von TP-Tastaturen verwöhnt, finde diese im Lenovo Thinkpad P70 wirklich gut.
Die Microsoft (für diese ich mich zufälligerweise auch interessiere), ist ja gebogen, also ergonomisch. Wie ist da das Tippverhalten und die Treffsicherheit bzw. die allgemeine Haptik?
PS: Bin perfekter 10 Finger Tipper und möchte schnell und sicher tippen!

---
Fazit: Dann wirds wohl der Eizo EV2455 werden...
 
Ich verstehe auch nicht, den Pixelwahnsinn und sehr viele meinen sie müssen einen 3K, 4K Monitor haben, und dann ist eh alles winzig klein und sie müssen skalieren.
Ab 25" macht mehr Auflösung mMn vielleicht Sinn.

Ich möchte 100% auf 1920x1200 dargestellt haben und es einfach und unproblematisch lesen können. Warum viele sagen, dass FHD Monitore veraltet sind, frage ich mich dann schon ...
Mehr Auflösung frisst auch mehr Performance, was auch zu mehr Wärmeausgabe(Lüftung) führt. Die Videoausgabe auf externe Monitore geht beim P70 ausschließlich durch die Nvidia GPU.

Zum Thema Tastatur: Ich bin ja von TP-Tastaturen verwöhnt, finde diese im Lenovo Thinkpad P70 wirklich gut.
Die Microsoft (für diese ich mich zufälligerweise auch interessiere), ist ja gebogen, also ergonomisch. Wie ist da das Tippverhalten und die Treffsicherheit bzw. die allgemeine Haptik?
PS: Bin perfekter 10 Finger Tipper und möchte schnell und sicher tippen!
Ich schreibe mit 10 Finger auf der Microsoft und das geht für mich gut. Noch dazu hat die eine Handauflage und man braucht nicht extra eine kaufen.


Danke, du bist echt sehr hilfreich für mich!
Kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um das Thema Tastatur mal kurz zu fassen: such Dir in einem beliebigen Laden eine aus, die für Dich funktioniert! Und auch wenn die Thinkpad-Tastaturen immer über den Klee gelobt werden, gegen eine vernünftige stationäre kommen sie nach meinem Dafürhalten für Vielschreiber doch nicht an. Aber da hier jeder eigene Vorstellungen hat, kann man auch keine allgemeingültige Empfehlung aussprechen. Mir reicht z. B. seit Jahrezehnten eine einfache Cherry-Tastatur. So 'ne gebogene MS-Tastatur habe ich nach einigen Wochen Test wieder meinem Arbeitgeber zurück gegeben, da sie für mich unpraktisch war. Ich schreibe zwar blind, aber eben nicht mit Standard-Zehnfinger-System (deswegen langsamer und immer sehr fehleranfällig)...
 
Ich schreibe zwar blind, aber eben nicht mit Standard-Zehnfinger-System (deswegen langsamer und immer sehr fehleranfällig)...
Tia und daran liegt es wahrscheinlich. Bei solchen geraden Tastaturen wie deiner Cherry winkeln sich deine Handgelenke ein und bei manchen Leuten kann das beim Dauerschreiben zu Schmerzen führen. Deine Arme wachsen schließlich nicht aus dem Bauch heraus, sondern fangen bei den Schultern an.
 
Stell Dir vor, das weiß ich. Ich habe das Zehnfingersystem mal gelernt, daher weiß ich, wie meine Hände auf der MS liegen müssen. Aber da die MS ja auch für eine bestimmte Fingerlänge/Handgröße geschaffen wurde, passt sie eben nicht für jeden optimal und tatsächlich hatte ich nach ein paar Wochen mehr Probleme als vorher (oder jemals danach!). Ich schreibe auf flachen Tastaturen seit über 30 Jahren und ich habe damit absolut keine Probleme. Ich habe auch noch nie Problem mit der Maushaltung gehabt, Kolleginnen haben jetzt extra Pads mit Gel-Handgelenksauflage, um Sehnenscheidenentzündung vorzubeugen. Ich bevorzuge immer noch Trackballs, auch wenn ich aktuell keinen im Einsatz habe. Nichts anderes will ich schreiben als: es kann keine allgemeingültigen Tipps in diesem Bereich geben, man muss alles selbst ausprobieren.
 
Hat sonst noch jemand Erfahrung auf 23 Zoll mit 1920x1200 Auflösung?
 
Ich sitze im Büro vor 2 FHD-Dell-Monitoren mit 22-Zoll. Abstand so 80 - 100cm. Skaliert habe ich nichts und ich kann eigentlich alles gut erkennen.Ohne Brille gehe ich ca. 15 cm näher dran und alles ist gut. Ehrlich gesagt hätte ich aber auch lieber 1200er Bildhöhe, weil sich dann DIN-A-4 hochkant besser darstellen ließen. Ich finde es sehr schade, dass sich 16:9 so durchgesetzt hat, es ist ein Format für Filme (vielleicht noch Spiele) und nur da sollte es auch bleiben. Die GPU unterstützen 1200er Auflösungen nachwievor, daher finde ich einen Monitor der das nativ unterstützt ziemlich gut. Eizo baut auch keine schlechten Monitore, so dass ich an Deiner Stelle schon zuschlagen würde. Und der von Dir verlinkte Thread im prad.de-Forum und da besonders der letzte Eintrag, ist einfach nur lächerlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!
Ich bin auf diesen Beitrag gestossen:

https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1616505

Ich mache mir nämlich auch Gedanken darüber, ob ein 24 Zoll Monitor mit 70 cm Abstand ergonomisch ist, sprich, nicht zu nah dran, nicht zu weit weg.

Dann bin ich auf die Beiträge da aufmerksam geworden, und diese machen mich wieder stutzig bzw. Schärfe/Lesbarkeit etc.

Mein Anforderungsprofil: Ich möchte gerne den Eizo EV 2455 mit 1920x1200 und möchte nicht skalieren und frage jetzt ob alles scharf ist und nicht zu klein.

Weil in dem Computerbase Thread schreibe einige, dass UHD besser ist, jedoch muss ja dann skaliert werden und da funktioniert Win ja eigentlich nicht so doll...

Fragen: Abstand 70 cm mit 24 Zoll Monitor - ok?
Fragen: Schärfe EIZO EV2455 vs. UHD Schirm
 
Ich kann Dir nur soviel sagen: Kollegen, die dasselbe Bildschirm-Modell wie ich auf dem Schreibtisch haben wie ich, skalieren; andere nicht. Und das unabhängig davon, ob sie eine Brille tragen oder nicht. Einige empfinden das Bild ohne Skalierung als zu klein, andere (wie ich) wollen möglichst viel Fläche ausnützen und verzichten dafür auf Riesenbuchstaben und können trotzdem gut lesen.
Aus meiner Sicht machst Du Dich viel zu verrückt und lässt Dich vom Internet ins Bockshorn jagen. Stell Dir folgende Fragen: Was hast Du aktuell für ein Display (Größe, Auflösung)? Mit welchem Abstand sitzt Du aktuell davor? Ist die Darstellung richtig, könnte sie schärfer sein oder ist sie Dir schon zu klein? Kann man das ganze irgendwie mit Deinem Fernseher vergleichen? Kannst Du Dir von verschiedenen Bildschirmgrößen ein Bild machen? Dafür (aber nur dafür!) würde sich z. B. mal der Weg in einen Elektronikfachmarkt lohnen. Da kannst Du unterschiedliche Bildschirmgrößen mit unterschiedlichen Auflösungen sehen. Bei Saturn und Mediamarkt gibt es sogar Modelle von Eizo zu bewundern (meist nur die 16:9-Varianten). Dann kannst Du Dir davon ein Bild machen.
Soviel noch zu 16:9 und 16:10: bei etwa gleicher Bildschirmgröße bemerkt man in der Pixelgröße keinen Unterschied, d. h. wenn Du einen 24-Zoll 16:9 FullHD als scharf empfindest, dann ist es ein 24-Zoll 16:10 auch. Es sei denn die Technik ist Murks, dann den Bildschirm zurückgeben.

P.S.: Die Typen aus dem verlinkten Thread scheinen primär Spieler zu sein. Da ist natürlich größer und schärfer immer besser (wenn es die Rechenleistung schafft), denn so kann man viel besser ins Spiel eintauchen. Der weiße Hintergrund von Text- und Tabellenbildschirm strahlt manchmal ganz schön und da ist das Auge auch mal ganz froh, wenn es nicht nur Bildschirm sieht...
 
Zuletzt bearbeitet:
70cm und weniger Abstand finde ich fahrlässig. Wenn der Tisch nicht tief genug ist, kann man zumindest noch ein Gestell basteln, das den Tisch hinten erweitert. Wandhalterungen gibt's auch noch als Möglichkeit.

Einfach testen und gut ist. Wozu gibt's das Fernabgesetz?

Bei Saturn und Mediamarkt gibt es sogar Modelle von Eizo zu bewundern (meist nur die 16:9-Varianten). Dann kannst Du Dir davon ein Bild machen.
Die bieten echt Eizo an? Das letzte Mal, wo ich Monitore im Blödmarkt anschaute, hatten die weder Dell noch Eizo - nur schnöde Acer, Asus und wasauchimmer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also reichen jetzt 70 cm?

Ja jetzt am Notebook (17 Zoll) habe ich 1920x1080 FHD und bin sehr zufrieden - das passt. Aber beim Notebook sitzt man ja auch direkt davor (Abstand Auge - Bildschirm = 40 cm, aber Achtung, man schaut schief hinunter).

Im Thinkpad Forum steht auch:
https://thinkpad-forum.de/threads/97169-Monitorgröße-und-Sitzabstand


Willst du das T410 und den externen gleichzeitig nutzen? Man hat ja nie genug Platz ... In dem Fall würde ich versuchen die dpi anzugleichen. Der Sprung von 120 - 140 dpi eines Thinkpad zu den grob 100 eines 24-Zoll 1920x1200 stört enorm beim Arbeiten. In dem Fall ind 22Zoll und 1920x1200 besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die bieten echt Eizo an? Das letzte Mal, wo ich Monitore im Blödmarkt anschaute, hatten die weder Dell noch Eizo
Dell weiß ich nicht, Eizo auf jeden Fall, habe da meine Eizos Foris gekauft. Allerdings sind die aus dem Consumerbereich. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass da auch andere Eizos waren.

- - - Updated - - -

Also reichen jetzt 70 cm?
70 cm sind eigentlich schon ok! Zu Zeiten, als es noch keine Flachbildschirme gab, ging man davon aus, dass 50cm der Mindestabstand sind. Würde ich nicht unterschreiben und 70cm sind sicherlich nicht ideal, aber ausreichend!

Auch beim "normalen" Bildschirmarbeitsplatz sollte man eigentlich leicht nach unten schauen (Theorie von früher, als die Bildschirme noch nicht so riesig waren!), zumindest sollte man nicht nach oben schauen! Aber nochmal: je mehr Du liest, umso mehr verschiedene Meinungen wirst Du lesen. Nur was für Dich richtig ist, wirst Du so nicht rausfinden!
 
Also den 24 zolligen Eizo EV2455 mit 1920 x 1200 nehmen und glücklich werden?! Für Office ideal und hin und wieder Fotos schauen, Internet ? Passt der?

Und keine Probleme - nichts im Office Bereich zu grobkörnig, pixelig oder einfach unschön?

Nur - was bedeutet das:
Bei der Interpolation liefert der Eizo-Monitor ebenfalls gute Ergebnisse. Zur Optimierung besitzt der EV2455 einen Schärferegler, der gute Dienste leistet. Allerdings werden Full HD Auflösungen immer auf Vollbild skaliert, was zu Verzerrungen führt. Hier sollte die Skalierung der Grafikkarte überlassen werden.

Und die Docking Station sowie das MS Natural Keyboard 4000....

---
Passt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Abstand mit 70 cm auf 24 Zoll Eizo ist das ok oder sollte es mehr sein ?
 
Genau, den link habe ich schon auf der letzten Seite gepostet.

Nochmal alle posts durchlesen @TE, da ist schon alles gesagt.
 
Da steht aber: Der Sehabstand zum Bildschirm sollte mindestens 50 cm betragen, für reines Lesen in Ausschnittbereichen sind bis 65 cm Sehabstand zu empfehlen.

Warum jetzt auf einmal über 1,10 m weit weg?! Wenn man vom 24 Zoll bspw. 70 cm weit entfernt sitzt, hat das irgend welche Nachteile fürs Auge? Man dürfte doch alles sehen?

Verstehe ich nicht, vorher mindestens 50 dann mehr als das Doppelte?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh