• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Display in falscher Deckelposition deaktiviert

martin91

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2005
Beiträge
1.508
Hallo,
bei einem MSI S270 tritt seit kurzer Zeit das Problem auf, dass das Display in "normaler" Position komplett deaktiviert ist. Es scheint mir so zu sein, dass nicht nur die Hintergrundbeleuchtung, sondern auch das eigentliche LCD in diesem Zustand komplett abgeschaltet ist.

Bildet das eigentliche Notebook mit dem Deckel nur einen sehr geringen Winkel oder ist der Deckel komplett geschlossen so funktioniert das Display aber ganz normal - bzw. genauer gesagt: Es ist dabei angeschaltet.

Weiß jemand wo der Fehler liegt - bzw. wie der Regelung Display an / aus funktioniert? Könnte die evtl. "mechanisch verschoben" sein - denn normalerweise sollte das Display ja nur aus sein, wenn der Laptop komplett geschlossen ist.

Kann man die Regelung evtl. sogar ganz deaktivieren?

Gruß,
martin91
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das klingt eher nach nem Kabelbruch am Inverter oder Displaykabel.

Die Steuerung zur Deaktivierung des Displays erfolgt in der Regel über einen kleinen Taster oder Hebel zwischen Display und Basis des Notebooks. Den so zu verstellen ist eigentlich nicht möglich...
 
Das klingt eher nach nem Kabelbruch am Inverter oder Displaykabel.

Du hast Recht. Ich habe das Notebok gerade eben aufgeschraubt und festgestellt, dass drei Kabel vom Motherboard zum Deckelteil des Notebooks laufen.

Eines der dreien ist für die Lautsprecher (verläuft auf der linken Seite in den Deckel des Notebooks). Die zwei anderen sind für das Display, davon verläuft eines links in den Deckel (dieses weist den Kabelbruch auf) und das andere rechts.

Als ich anfangs am linken Kabel gewackelt habe bekam ich je nach Kabelstellung ein normales Bild oder kein Bild - die Helligkeitssteuerung über die FN-Tasten hat aber nicht funktioniert - und ich meine je nachdem wie man dran rumgewackelt hat hat man ein helles oder nicht ganz so helles Bild erhalten.
Nachdem ich den Deckel geöffnet habe erhielt ich gar kein Bild mehr - aber dann ist mir aufgefallen, dass das eigentlich Bild schon noch da ist - nur die Hintergrundbeleuchtung ist komplett aus. Auf den Fotos kann man den Windowsdesktop wegen des Blitzlichtes der Kamera erahnen.

Um welches Kabel handelt es sich bei dem defekten nun - um das mit der Hintergrundbeleuchtung? Und das andere funktionierende Kabel ist dann für die eigentlichen Bildsignale zuständig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Bild "rechtsoben_Displaykabel_inOrdnung.jpg" erkennt man einen kleinen Plastikstift neben dem Schraubenloch. An entsprechender Stelle auf der Base-Unit müsste ein Taster sein welcher das Display beim Schließen deaktiviert. Vielleicht hat der Taster auch ne Macke, ist verklemmt öder ähnliches.

Das wäre der einfachste Fall.

Leider klingt es so als wäre irgendwo zwischen Mainboard, Inverter und Display der Wurm drin. Um das genauer einzugrenzen kenne ich mich aber zu wenig aus. Insbesondere mit dem Gerätetyp.

Die beide Kabel sehen beide nicht aus wie die Displaykabel die ich kenne. Ich hätte ein Flachbandkabel mit mehr Litzen erwartet...

Eine Reparatur erscheint hier wenig erfolgversprechend. :(
Evtl. den Inverter tauschen oder glaich die ganze Displayeinheit... Was aber vermutlich einem Totalschaden entspricht.
Einen wirklichen Tipp kann ich dir hier aber leider nicht geben...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh