DISKUSSION: IDF und was es für die Notebooks bedeutet

M--G

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2006
Beiträge
271
Diskussion: (notfalls verschieben)
Hi, also nächstes JAhr kommt Centrino III
von Toms HardwareGuide über die IDF:

"Die fürs erste Halbjahr 2007 vorgesehene nächste Centrino-Generation mit dem Codenamen Santa Rosa wird den neuen Funkstandard 802.11n unterstützen. Neben dem Doppelkern-Prozessor Merom wird die Plattform einen Chipsatz mit integierter Grafik enthalten. "

Klingt wie automatisch mit integrierter Grafik (war ja schon einiges über den neuen Chip zu hören).
Ist sicher nicht so, oder? (Intel und Microsoft traue ich alles zu :d )

Was wird die neue Santa Rosa Genaration für uns bringen?

Ich hoffe auf einen ordentlichen Sprung, der CoreDuo 1 und 2 waren für mich nicht mehr als Centrino mit zwei Kernen.
Nun erwarte ich zusammen mit Vista sauberes 64Bit und DirectX 10 Unterstützung (vielleicht den erste richtig brauchbare Inter Grafikchip :p )

Und DDR3 Support zur Mitte des Jahres spätestens :shake: (ja ich glaube dran)

Also mal sehen was ihr meint, da sich die meisten wohl besser als ich aus kennen werden.

P.s. nicht 100% dazu, aber haben NVidea Grafikkarten noch immer keine Vista ZertifiKation?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als ich kürzlich auf einem Intel-Lehrgang war, erzählte der Redner auch etwas davon das die kommenden Intel Prozessoren die Grafikkarte ersetzen sollen. Ehrlich gesagt kann ich das nicht ganz glauben. Aber wer weiss was die Zukunft bringt...
 
aNDERERSEITS WÄRE DAS VLLT DOCH GANZ GUT; DANN WÜRDEN JA VIELLEICHT MEHR nb hERSTELLER AUF hYBRIDLÖSUNGEN FÜR DIE gRAFIK SETZEN; WAS Me SO ZIEMLICH DIE GENIALSTE lÖSUNG BEI MOMENTANER aKKULEISTUNG IST:::


Edit: Upps, ich hoffe Ihr könnt es trotzdem lesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
der GMA 900 und 950 ist auch brauchbar und das man Hl2 und Konsorten damit nicht bei High Quality zocken kann, sollte ja klar sein ;)
 
Ich moechte noch auf diesen Golem Artikel verweisen: http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/0609/48082

Grade Robson duerfte, wenn es die Erwartungen erfuellt, die gefuehlte Leistung wohl enorm steigern.

Von der neuen Graik mal abwarten. Da sind ja alles bisher Geruechte. Von unified shader bis Shader Modell 4.0 wird ja viel erzaehlt. Das zeigt sich erst, wenn es da ist. Fuer WoW wirds (nur ein subjektiver Tipp) bestimmt reichen.

Aber wie gesagt: Robson waer fuer mich wohl der beste Grund zu warten. Das sollte man im Alltag sehr spueren.

Gruss
seb
 
http://www.computerbase.de/suche/?q=Santa+Rosa&bereich=news

1_m.jpg


6_m.jpg


Wegen Kedron z.B. wollte ich mir ein Notebook mit auswechselbaren WLAN Modul kaufen, z.B. das HP NC 6400. Ich denke halt immer an alles. ;)

Was auch hoch interessant ist:

Neuer LV- und ULV-Merom kommt 2007
 
Zuletzt bearbeitet:
für wow reicht auch der alte intel chip.

letzlich kochen sie aber alle nur mit wasser. wieso sollte intel auf ein mal die über-grafikkarte herstellen, die natürlich noch dazu keinen strom verbraucht? nvida und ati schaffen das ja auch nicht.

direct x10 wird sie unterstützen, um die vista marketingtrommel mit anzukurbeln oder um sich gegenseitig anzuschubsen. marketing experten werden hier sicher was von synergien erzählen... mehr wird der grafikchip auch nicht bringen.

dazu werkeln ja nvida und ati bekanntlich derzeit eh an weitestgehend abschaltbaren chipsystemen. ein tandem aus intel + spiele gpu wird dadurch ad absurdum geführt.
 
Extern eSATA könnten übrigends auch schon manche Hersteller integrieren, da der Crestlinechipsatz 3 SATA Schnittstellen zur Verfügung stellt.

Aber das dürfte die Seltenheit sein.
 
-

@Krimble

ja Computerbase lese ich normalerweise auch (diemal aber versäumt;) )
Ansonsten Wlan 0802.xx macht mir noch etwas sorgen, da der wohl Intel Probleme bereitet und deswegen Santa Rosa auf 2H 2007 schieben könnte.

Gibt es da was neues?
Ansonsten ja Robson wird nett werden.
In wie weit das Vorteile beim Rendern... bin ich gespannt.
Nicht das die Befehle.... Daten zu groß für den Flashspeicher sind.

Danke für alle bisherigen Antworten, ist einiges interessantes dabei
 
Denke nicht das Santa Rosa früher kommt. Dann dauert es ja wieder, bis die ersten Notebooks lieferbar sind ach jo und dann vergeht wieder nen Monat. :(

Wäre schön wenn man das Robson Module auch nachträglich einbauen könnte. Die WLAN Module sind bei vielen Herstellern zumindest austauschbar, sodass man zumindest das Notebook auf den IEE 802.11n Standard upgraden kann.

Denn nicht nur die Übertragungsrate wird ja um den Faktor 5x erhöht, sondern die Sendeleistung wird extrem verbessert werden und das macht schon Sinn!

Wiki schrieb:
IEEE 802.11n

Der erste Entwurf des Standards IEEE 802.11n wurde am 20. Januar 2006 verabschiedet. Er wird nach der endgültigen Verabschiedung eine Technik zum Aufbau von drahtlosen lokalen Netzwerken definieren. Die angepeilten Bruttodatenraten sollen nach den derzeit verfügbaren Informationen maximal 600 Mbps liegen. Dazu werden mehrere Sende- und Empfangsantennen eingesetzt. Auch wird in Hinblick auf mobile Anwendungen ein geringerer Stromverbrauch spezifiziert. Der noch kommende zweite Entwurf wird genauere Vorgaben setzen und den Herstellern in der Auslegung weniger Freiraum lassen, wodurch die bisher nur bedingte Kompatibilität verbessert werden soll.

Insgesamt 27 Unternehmen aus dem Bereich WLAN haben sich im neuen Enhanced Wireless Consortium (EWC) unter der Leitung von Intel zusammengefunden, um den kommenden WLAN-Standard IEEE 802.11n voranzutreiben.

Zu den Mitgliedern des EWC zählen unter anderem Apple, Atheros, Broadcom, Buffalo, Cisco, Conexant, D-Link, Intel, Lenovo, Linksys, Netgear, Sanyo, Sony, Ralink und Toshiba. Damit sind Unternehmen aus den beiden bislang konkurrierenden Lagern mit von der Partie, prominente Namen wie Motorola und Agere fehlen allerdings.

802.11n soll zur Datenübertragung die Technik Multiple Input Multiple Output (MIMO) nutzen. Dadurch sollen von bestehenden WLAN-Techniken erreichte Datenraten über größere Distanzen erreicht werden oder aber auf gleicher Distanz eine höhere Datenrate als bisher ermöglicht werden.Inhaltsverzeichnis [Verbergen]


Der neue 802.11n WLAN-Standard soll Mitte 2007 von der IEEE verabschiedet werden. Im Mai 2006 wurde ein finaler Entwurf jedoch nicht angenommen und zurückgewiesen. Allerdings liegt die Entwicklung des neuen Standards trotz dieser Zurückweisung noch voll im Zeitplan und große Änderungen im bisherigen Entwurf sind nicht mehr zu erwarten.

Wobei ich letztens noch was von Ende 2007 gelesen habe, was die Verabschiedung betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die 50 neuen Befehle erhalten Prozessoren ab 2007 mit dem Codenamen Penryn und Nehalem. Letztgenannte werden dann schon in 45-Nanometer-Technologie gefertigt." Zitat: THG

Also ich nehme mal an das wie dieses Jahr der Penryn zur gleichen Zeit wie der Core Duo kommen wird und der Nehalem der Refresh zum Core2Duo Zeitpunkt kommen wird (alles ein Jahr drauf ;) )

Ansonsten WLan und QuadCore.... ist bisher nur Spielerei

Edit:
Hm, Robson und der Rest wird sicher erstmal sehr teuer sein.
Andererseits muss Intel sie bezahlbar halten, um nicht gegen die Hybridplatten den Markt zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachteil der ganzen Flash-Gaudi ist halt, dass der nach 100 000Zyklen nicht mehr beschreibbar ist. Man muss ihn auswechseln. Und es ist auch noch nicht klar, in wie weit das durch Vista forciert wird. Wenn ich dann "ständig" mir so ein neues Modul bzw Platte kaufen muss, damit das funktioniert, dann nein Danke. Mein Xp hat so schnell gestartet (vor der letzten Neuinstallation :(), da brauch ich so was nicht. Aber wenn mir Intel 3 Dienste reinknallt, für bisschen Wlan und ich sogar nen eigenen Dienst für meinen SD-Reader hab, dann ist mir schon klar, warum man dann so was braucht. Und wenn das dann vorhanden ist, dann bekommt die Tastatur noch nen Dienst, und das DVD-Laufwerk, und BT, LAN, alle anderen Anschlüsse und letztendlich startet das System genauso schnell, läuft aber langsamer

Die sollen lieber richtige Treiber programmieren, überflüssigen Schnickschnack weglassen und schlanke Systeme ermöglichen. Grade für Laptops sehr wichtig, weil das auch die Akkulaufzeit beeinflusst
 
-

Ist der Flashspeicher tatsächlich nur auf 100 000 Zyklen beschränkt und was heißt das genau in der Praxis?
Ansonsten wollen ja keine Panik machen. :hmm:

Und mein Windows 2k startet so schnell wie ein doppelt so schneller Rechner mit XP
 
WoW war jetzt nur exemplarisch. Aber mal im Ernst: Der alte stellt WoW spielbar dar, ohne dass man minimal Aufloesung waehlen muesste?

Dann kann der mehr als ich dachte...
dank dem sagenhaft geilen core 2 duo können wir die tolle videos youtube sogar mit nur 5% cpu leistung betrachten - danke intel :fresse:

und da wir noch dazu eh alle am liebsten filmchen schauen statt zu lesen, hier ein kleines WoW video auf einem macbook: http://www.youtube.com/watch?v=bnSA-1ophR8 osX hat ja noch dazu bekanntlich sehr schlechte openGL treiber.

ja ich weiß, quali des videos schlecht und so, aber man sieht immerhin, dass es nicht übermäßig ruckelt.

ich spiele im übrigen auf einer shared ati graka samt sempron 3500+ half life 2 und counterstrike source in 1024* mittlere (bzw cs:s sogar teilw. hohe) details ohne probleme. aber gut, ich habe auch keine übermäßigen ansprüche. es schaut gut aus und läuft gut. ab und an mal von der arbeit abschalten reicht es jedenfalls. ein pro gamer wird da natürlich nicht mit glücklich...
 
Zuletzt bearbeitet:
und da wir noch dazu eh alle am liebsten filmchen schauen statt zu lesen, hier ein kleines WoW video auf einem macbook: http://www.youtube.com/watch?v=bnSA-1ophR8 osX hat ja noch dazu bekanntlich sehr schlechte openGL treiber.

Bin wirklich beeindruckt - läuft absolut gut genug für Gelegenheitsspieler. Hätte ich wirklich nicht gedacht.

ich spiele im übrigen auf einer shared ati graka samt sempron 3500+ half life 2 und counterstrike source in 1024* mittlere (bzw cs:s sogar teilw. hohe) details ohne probleme. aber gut, ich habe auch keine übermäßigen ansprüche. es schaut gut aus und läuft gut. ab und an mal von der arbeit abschalten reicht es jedenfalls. ein pro gamer wird da natürlich nicht mit glücklich...

NX6325 ? (sorry für OT)
 
ja, es ist das hp nx6325. laufruhig, 3,5h realistische akkulaufzeit. das wird auch noch mit directX10 mehr zählen und wie gesagt, es reicht doch, also macht euch mal nicht so verrückt ;) unterwegs spielen ist auf dem nintendo ds oder psp eh lustiger, weil die spiele genau für solch kurze einlagen zwischen durch gemacht sind (außer ne runde q3tourney4, das geht natürlich auch immer zwischendurch ;))

aber ich finde es schon lustig, wie Intel versucht seine immer mehr Cores an dem Mann zu bringen. Oben habe ich ja schon das Zitat mit youtube genannt. Vor allem hierdran sieht man wie lächerlich das ist. Ob meine CPU damit nun wie die 80% (in meinem Fall ist es übrigens mit allerhand Hintergrundanwendungen und mehreren Browserfenstern keine 12%!) oder dank core quad nur 5% nutzt - der Nutzer merkt das doch eh nicht... Ich bin echt nicht gegen Fortschritt. Aber allein schon die immens gestiegenen Hardwareanforderungen von Vista, ohne dass man erkennen könnte wofür diese wirklich notwendig wäre und auch der jetzt schon sichtbare "Hype" rund um DirectX 10, das scheint mir sehr künstlich und rein auf weiteren sinnfreien Absatz zielend. Hier arbeiten eher Intel und Microsoft gemeinsam Hand in Hand um weiter ihren Wachstum zu habe.

So wird ein heute zufriedener Centrino 1,6Ghz Kunde der ersten Stunde trotzdem in einem halben Jahr neue Hardware brauchen, da die Software es notwendig macht. Ich finde die Branche braucht mehr davon, was ich mal "Nintendo-Mentalität" nennen würde. Mhz und Benchmarks mal völlig abschalten und sich mal ausgiebig Gedanken um den Kunden machen und davon, was er neues brauchen könnte. Naja, die nächsten IDFs werden kommen und die Hoffnung stirbt zuletzt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh