TLDR: Konkrete Fragen:
"A 2020 Tale" ; )
Hallo liebe Community!
Mein letzter Build ist mittlerweile 11 Jahre her und mich juckt es daher schon eine Weile in den Fingern, zumal das Tüfteln (bin eher der P/L-Typ) immens Spaß macht.
2019 hätte ich fast zugeschlagen, habe mich aber dann doch entschieden auf Zen 3 und die neue GPU-Generation zu warten (also noch vor den tollen 2020-News, heh).
Im Zuge meiner Nachforschungen habe ich realisiert, dass ich wohl eine Zwischenlösung in Sachen GPU brauchen werde und habe mir daher eine 1,5 Jahre alte RX 580 8GB Nitro+ um 120€ geholt.
Um den Bottleneck ein wenig zu reduzieren, habe ich meinen alten i5-750 auf 3.6GHz übertaktet (das macht er mit niedrigeren Spannungen als den auto-Voltages vom MB, mit denen er den Großteil der 11 Jahre gelaufen ist, mit). Davor hatte ich eine HD5870 von Sapphire, die ich zwar auch ein wenig übertaktet habe, aber schon lange an ihre Grenzen gestoßen ist (WUXGA, also 1920x1200).
Siehe da: in der Konfiguration laufen Spiele wie Anno 1800 und Dark Souls 3 auf hohen bzw. max. Details mit den 2-3-fachen fps (55-70+).
Ich will früher oder später auf 1440p 165+Hz wechseln. 1440p macht das vorliegende System vielleicht mit 30fps und niedrigeren Details (das wäre ich aktuell gewohnt) mit, die CPU wird eher bei WUXGA limitieren. Um da aus dem Vollen schöpfen zu können, werde ich ein neues System brauchen.
Ich hätte allerdings kein Problem noch 1-2 Jahre zu warten, kann Titel wie Cyberpunk 2077 auch später spielen.
Monitore wie der MAG274QRF-QD bzw. günstigere wie der S2721DGFA oder der M27Q wären wohl schon ausgereift genug, um einen Switch sinnvoll zu machen. (Ein LG OLED wäre zwar nett, liegt aber weder im räumlichen noch im monetären Budget.)
Aktuelles System: i5-750 @3.6GHz, 8GB DDR3 @1420MHz CL8 (eigtl 1333 CL7, wohl wenig Spielraum, da 4x2GB etc. - 8GB scheinen momentan zu reichen), RX 580 8GB, SSD&HDD.
Mein System sollte wieder 5-10 Jahre halten, gerne mit einem GPU- und evtl. einem CPU-Upgrade.
Dilemma: Am Zenith von DDR4 oder erst bei DDR5-Einführung, also in ~2 Jahren, bauen?
Für die erste Option habe ich einige Ideen und auch schon die meisten Komponenten:
Ich kann diese größtenteils bis Ende Jänner ohne Verlust zurückschicken, das ist also die Deadline für die Entscheidung.
Zunächst zur obligatorischen Übersichtsinfo:
Danke für's Lesen! : )
PCPartPicker Part List
CPU Cooler: Scythe Mugen 5 PCGH Edition 43.03 CFM CPU Cooler (Purchased For €50.00)
Motherboard: MSI MPG B550 GAMING EDGE WIFI ATX AM4 Motherboard (Purchased For €125.00)
Memory: Crucial Ballistix 32 GB (2 x 16 GB) DDR4-3000 CL15 Memory (Purchased For €105.00)
Storage: Samsung 970 Evo Plus 1 TB M.2-2280 NVME Solid State Drive (Purchased For €116.00)
Video Card: Sapphire Radeon RX 580 8 GB NITRO+ Video Card (Purchased For €120.00)
Case: Lian Li Lancool II Mesh ATX Mid Tower Case (Purchased For €88.00)
Power Supply: Corsair RMx (2018) 650 W 80+ Gold Certified Fully Modular ATX Power Supply (Purchased For €95.00)
Total: €699.00
Prices include shipping, taxes, and discounts when available
Generated by PCPartPicker 2020-12-23 00:25 CET+0100
- In meiner/der aktuellen Situation (mit noch akzeptablem System) jetzt bzw. bald oder erst in 12-24M loslegen?
- Monitorempfehlung (IPS, non-curved, 27", 1440p, 144Hz+) für Gaming, Office und Filme?
- Audio: ALC1200/1220 vs. UMC404HD vs. NuPro A-200 - was als "Soundkarte"?
- CPU: AMD oder Intel (P/L, Aufrüstbarkeit lieber bei gleichem MB: zB 3600->5800X o.Ä.)
- MB: B550 Gaming Edge WiFi vs. B550-F Gaming WiFi? (Details s.u.)
- PSU: RM650x (2018) behalten oder doch etwas anderes?
"A 2020 Tale" ; )
Hallo liebe Community!
Mein letzter Build ist mittlerweile 11 Jahre her und mich juckt es daher schon eine Weile in den Fingern, zumal das Tüfteln (bin eher der P/L-Typ) immens Spaß macht.
2019 hätte ich fast zugeschlagen, habe mich aber dann doch entschieden auf Zen 3 und die neue GPU-Generation zu warten (also noch vor den tollen 2020-News, heh).
Im Zuge meiner Nachforschungen habe ich realisiert, dass ich wohl eine Zwischenlösung in Sachen GPU brauchen werde und habe mir daher eine 1,5 Jahre alte RX 580 8GB Nitro+ um 120€ geholt.
Um den Bottleneck ein wenig zu reduzieren, habe ich meinen alten i5-750 auf 3.6GHz übertaktet (das macht er mit niedrigeren Spannungen als den auto-Voltages vom MB, mit denen er den Großteil der 11 Jahre gelaufen ist, mit). Davor hatte ich eine HD5870 von Sapphire, die ich zwar auch ein wenig übertaktet habe, aber schon lange an ihre Grenzen gestoßen ist (WUXGA, also 1920x1200).
Siehe da: in der Konfiguration laufen Spiele wie Anno 1800 und Dark Souls 3 auf hohen bzw. max. Details mit den 2-3-fachen fps (55-70+).
Ich will früher oder später auf 1440p 165+Hz wechseln. 1440p macht das vorliegende System vielleicht mit 30fps und niedrigeren Details (das wäre ich aktuell gewohnt) mit, die CPU wird eher bei WUXGA limitieren. Um da aus dem Vollen schöpfen zu können, werde ich ein neues System brauchen.
Ich hätte allerdings kein Problem noch 1-2 Jahre zu warten, kann Titel wie Cyberpunk 2077 auch später spielen.
Monitore wie der MAG274QRF-QD bzw. günstigere wie der S2721DGFA oder der M27Q wären wohl schon ausgereift genug, um einen Switch sinnvoll zu machen. (Ein LG OLED wäre zwar nett, liegt aber weder im räumlichen noch im monetären Budget.)
Aktuelles System: i5-750 @3.6GHz, 8GB DDR3 @1420MHz CL8 (eigtl 1333 CL7, wohl wenig Spielraum, da 4x2GB etc. - 8GB scheinen momentan zu reichen), RX 580 8GB, SSD&HDD.
Mein System sollte wieder 5-10 Jahre halten, gerne mit einem GPU- und evtl. einem CPU-Upgrade.
Dilemma: Am Zenith von DDR4 oder erst bei DDR5-Einführung, also in ~2 Jahren, bauen?
Für die erste Option habe ich einige Ideen und auch schon die meisten Komponenten:
Ich kann diese größtenteils bis Ende Jänner ohne Verlust zurückschicken, das ist also die Deadline für die Entscheidung.
Zunächst zur obligatorischen Übersichtsinfo:
- Der PC wird für Gaming, Office und der Monitor zusätzlich als TV genutzt.
- Gespielt werden RTS/4X, RPG und Indietitel (1440p@144Hz+, 2. Monitor ist ein Eizo EV2455-BK), primär SP und teilweise Co-Op/MP (SC2), kein Streaming.
- RGB ist mir eher ein Dorn im Auge, ein gutes P/L-Verhältnis, eine niedrige Lautstärke (keine AIO), guter Airflow, Effizienz und ein wenig OC-Potential (zmd. GPU, RAM) sowie Langlebigkeit (also auch Temps) sind mir wichtig.
- Preislich in etwa 2000€ inkl. Monitor (Österreich btw), gerne weniger. Lieber eine 300-600€ GPU und in 5 Jahren eine neue.
- Anschaffung entweder alles bis auf die GPU im Jänner oder in bis zu 2 Jahren.
- CPU: Habe mich primär mit AMD beschäftigt. Der 3600 scheint da momentan die beste P/L-Wahl zu sein, ältere Modelle sind bei passabler Leistung auch gebraucht kaum günstiger. Kriegt man immer wieder um ~190€, könnte man wohl in ein paar Monaten mit ein wenig Verlust veräußern und auf zB einen 5600 non-X (falls er kommt) wechseln. Alternativen wären gleich einen 5600X im Jänner zu holen oder den 3600 für ein paar Jahre zu behalten und dann zB einen neuen/gebrauchten 5800X zu kaufen.
- GPU: Die RX580 bis zum ~Sommer verwenden und dann eine (hoffentlich verfügbare) Grafikkarte mit einem guten fps/€-Verhältnis kaufen.
- RAM: Habe mir unlängst ein Dual Rank E-Die 32GB-Kit von Crucial geholt (3000MHz CL15), das sollte eigentlich locker 3600+MHz bei guten Timings schaffen. 50% mehr für die 3600er Variante rechnen sich eher nicht, denke ich.
- Motherboard: Da bin ich noch am Überlegen, ich will BT, Toslink, passable VRMs/akzeptables RAM OC und brauche kein X570-Board oder einen internal Type-C Header/viele rear Ports (habe eine Add-in-Karte zur Not).
- MSI B550 Gaming Edge WiFi ~125€ after rebates (würde ich am ~30. bekommen, bestellt weil Ende Dez. Rechnungsdeadline): internal Type-C (nur 5Gbps, könnte ich bei meinem Gehäuse nachrüsten, brauche ich aber momentan nicht), scheinbar bessere VRMs, schlechtere PCIe-Laneaufteilung, mehr Fan Headers (brauche ich nicht), nur ALC1200 (habe aber ein UMC404HD bzw. NuPro-A200 - eins davon müsste ohnehin besser als der ALC1220 sein, nicht?) und kein defekter LAN-Chip.
- Asus B550-F Gaming WiFi 116€ after rebates: kein internal Type-C, ALC1220-Variante, bisschen miesere VRMs (trotzdem okay, nehme ich an), RAM OC ähnlich, evtl. bessere Qualität, aber defekter LAN-Chip. Ab B2 zwar fixbar, dennoch eher meh. Die 2 USB-Ports mehr sind mir relativ egal und die Software müsste bei beiden okay sein. Das B550-E hat das gleiche LAN-Problem, könnte aber bis Ende Jänner behoben sein (Cashback-Rechnungsdeadline); hat eine bessere Ausstattung (v.a. VRMs), kein Toslink (verkraftbar), aber kostet ~30 Euro mehr.
- Das Gigabyte B550 Aorus Pro V1 (den Header der V2 brauche ich nicht, daher wohl V1>V2) wäre wohl meine erste Wahl (-BT), kostet aber momentan viel mehr als die beiden, da es keine Cashback-Aktion gibt. Das MSI B550-A Pro kostet kaum weniger (und hat zB auch keinen AC-Valhalla Key dabei). Habe mir auch das Asus B450-F II angesehen, würde auf ca 50€ kommen.
- SSD: Da die Evo Plus so günstig war, habe ich mir die anstatt der A2000 gegönnt.
- PSU: Qualität, Effizienz, Lautstärke und eine lange Garantie sind mir hier wichtig. Daher war BeQuiet mal raus und es blieben Corsair und Seasonic übrig. Das RM650x war gerade günstig, ist leise und sollte für das System auch mit einem 5800X, einer 350W-GPU und OC ausreichen. Das Focus PX kostet hier 30€ mehr, bis die bei 6c/kWh drinnen sind, dauerts - sind ca. 1,5% lt. Cybenetics also maximal ~2,5€/Jahr; Efficiency im Idle sollte ähnlich sein. Das RM850(x) oder 850 PX wäre mir natürlich lieber, kostet aber momentan 40-50% mehr (x).
- Case&Fans: Habe mich für das Lancool II Mesh Performance entschieden, noise-normalised Temps, die Lüftersteuerung und der Preis waren hier ausschlaggebend. Eventuell verpasse ich der Shroud noch einen alten Lüfter oder hole mir ein P12 PWM-PST 5er Pack.
Danke für's Lesen! : )
PCPartPicker Part List
CPU Cooler: Scythe Mugen 5 PCGH Edition 43.03 CFM CPU Cooler (Purchased For €50.00)
Motherboard: MSI MPG B550 GAMING EDGE WIFI ATX AM4 Motherboard (Purchased For €125.00)
Memory: Crucial Ballistix 32 GB (2 x 16 GB) DDR4-3000 CL15 Memory (Purchased For €105.00)
Storage: Samsung 970 Evo Plus 1 TB M.2-2280 NVME Solid State Drive (Purchased For €116.00)
Video Card: Sapphire Radeon RX 580 8 GB NITRO+ Video Card (Purchased For €120.00)
Case: Lian Li Lancool II Mesh ATX Mid Tower Case (Purchased For €88.00)
Power Supply: Corsair RMx (2018) 650 W 80+ Gold Certified Fully Modular ATX Power Supply (Purchased For €95.00)
Total: €699.00
Prices include shipping, taxes, and discounts when available
Generated by PCPartPicker 2020-12-23 00:25 CET+0100
Zuletzt bearbeitet: