Digitales Satellitenfernsehen

NorG

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2006
Beiträge
382
Ich hab nen Problem:

Bin gestern von analogem auf digitales Satellitenfernsehen gewechselt.
Es gibt da nur ein Problem:
Ich bin kein BibelTV-Fan, aber das und ein paar andere, sehr seltsame Programme sind die einzigen, die ich empfangen kann.

Bei allen wichtigen Programmen kommt nur: Kein Signal.

Ich wohne 2 Stockwerke unter dem Dach, wo auch der Verteiler ist.
Heißt also, das Kabel ist ziemlich lang.
Ein Stockwerk über mir funktioniert das ganze anstandslos...
Außerdem empfangen ich hier unten alles ohne Probleme, wenn ich meinen alten, analogen Reciever wieder anschließe. Ich denke einfach der brauch kein so starkes Signal.

Meine Theorie: zu langes Kabel=> zu hoher Widerstand=> zu schwaches Signal.

Kann das sein? Wenn ja, was kann ich machen außer alle Wände aufzureisen und ein teures Kabel zu verlegen?

Verstärker? Was muss ich beachten, Erfahrungen?


Danke für die Hilfe,
Mfg Dennis.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Experten hier?

nö kein Experte, aber einer mit halbwissen :d

was heißt den "neu"
LNB und Receiver?

hmm zu lang kann nicht sein weil bei digitalem Signal kommt alles bzw. nichts an.
ich würde ehr auf den Receiver Tippen,
Lösche alle Sender und strate einen Suchlauf.
 
Ein Stockwerk über mir funktioniert das ganze anstandslos...
Tatsächlich per DVB-S Receiver oder analog? Dein Problem hört sich für mich nach fehlendem Highband an. Du bekommst also nur die digitalen Programme, die im Lowband liegen. Und das sind nicht viele. Ist denn wirklich ein Universal LNB (=digitaltauglich) verbaut?
Bibel-TV liegt übrigens im Lowband - kann also auch mit "analogem" LNB empfangen werden. Eventuell ist auch nur der Multischalter die Beschränkung. Vermutlich ist aber Beides entsprechend veraltet.

Ich wohne 2 Stockwerke unter dem Dach, wo auch der Verteiler ist.
Stell mal ein Foto von dem Verteiler hier ins Forum - bzw. einfacher: Wieviele Eingänge hat er? Sind es nur zwei statt vier, kannst du das Projekt Digi-SAT leider erstmal knicken.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Theorie:

Kabel falsch an Endstücke angeschlossen. Die inneren silbernen "Fäden" müssen auch Kontakt zu den Endstücken haben.

Oder falsches LNB.
 
nö kein Experte, aber einer mit halbwissen :d

was heißt den "neu"
LNB und Receiver?

hmm zu lang kann nicht sein weil bei digitalem Signal kommt alles bzw. nichts an.
ich würde ehr auf den Receiver Tippen,
Lösche alle Sender und strate einen Suchlauf.

Der Reciever ist neu.
Suchlauf hat nichts gebracht, ich bekomme für Pro7 z.B. ein Signal, es ist aber viel zu schwach (15%, erst ab 60% kommt ein Bild laut Anleitung).

Tatsächlich per DVB-S Receiver oder analog? Dein Problem hört sich für mich nach fehlendem Highband an. Du bekommst also nur die digitalen Programme, die im Lowband liegen. Und das sind nicht viele. Ist denn wirklich ein Universal LNB (=digitaltauglich) verbaut?
Bibel-TV liegt übrigens im Lowband - kann also auch mit "analogem" LNB empfangen werden. Eventuell ist auch nur der Multischalter die Beschränkung. Vermutlich ist aber Beides entsprechend veraltet.


Stell mal ein Foto von dem Verteiler hier ins Forum - bzw. einfacher: Wieviele Eingänge hat er? Sind es nur zwei statt vier, kannst du das Projekt Digi-SAT leider erstmal knicken.

Gruß

Denis

Ich kann dir über den LNB leider nichts sagen, ich weiß nur, dass bei der Schüsel 4 Kabel reingehen, die zu 3 TVgeräten führen (eins unbelegt).

Wie gesagt, ein Stockwerk oben drann, bei meinen Eltern bekomm ich mit dem gleichen Reciever alle Kanäle ohne Suchlauf oder sonstiges (Plug and Play quasi).
Ich kann ja mal versuchen was über die Schüssen und die Technik, die dahinter hängt herauszubekommen.

Meine Theorie:

Kabel falsch an Endstücke angeschlossen. Die inneren silbernen "Fäden" müssen auch Kontakt zu den Endstücken haben.

Oder falsches LNB.

Habs min. 5 mal umgebaut und wieder versucht. Kein Signal, jedoch mit dem analogen Reciever bekomm ich alles ohne Probleme, also muss die Verbindung so stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilft alles nichts, en Verstärker muss her...

Welcher? Worauf achten?
 
Ganz sicher das es sich um ein Digital-LNB handelt?
Ansonsten liegst du mit einem Verstärker garnicht so verkehrt.
Kann dir aber leider keine Tips geben, da ich mich damit auch nicht richtig auskenne ;)
Ansonsten frag doch mal bei einem Örtlichen TV Fritzen nach :)
 
hast du nen Multischalter dran, oder hast nen LNB mit eingebautem Multischalter??

tausch mal (entweder am LNB oder am Multischalter) die anschlüsse von dir mit dem deiner Eltern, somit können wir evtl nen defekt dessen vorerst ausschliessen.

ansonsten: wie gut ist denn das Signal bei deinen Eltern (Qualität und Signalstärke!)??

evtl klappts ja doch mal mit der ferndiagnose... :d

€dit:
ein Verstärker bringt auch nur bei gutem ausgangssignal was, denn was bringts dir, wenn der das schlechte Signal verstärkt?? (Verstärker verschlechtern Signale auch "immer" etwas!)
 
Zuletzt bearbeitet:
2,5 m Unterschied in der Kabellänge (1 Stockwerk) kann eigentlich nicht so einen großen Qualitätsunterschied bringen. Vielleicht ist der Stecker Deiner Leitung am LNB etwas angegammelt. Ist das Teil leicht zugänglich? Wenn ja, würde ich das mal überprüfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh