Digitale Satteliten Anlage

Grinsemann

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2005
Beiträge
17.733
Ort
GV
Hi,
wir ziehen um.

Wir haben seit etlichen Jahren Kabelfernsehen gehabt und müssen leider nun auf Sattelitenfernsehen zurück greifen. - kein Unitymedia mehr :heul:
Leider habe ich gar keine Ahnung von solchen Gerätschaften.
Im Haus wollen wir in 3-4 Zimmern auf 3 verschiedenen Ebenen einen Anschluß haben. Es handelt sich dabei um ein Einfamilienhaus.

Brauche ich für jeden Fernseher einen Reciever?-also benötige ich son Quad oder reicht da ein einfacher Anschluß?

Welche Anlagen sind gut und worauf muß ich achten?

Die Preisspannen sind ja recht groß...ist die Qualität denn auch solch eine große Spanne?
Das einzige was ich weiß, das die Schüssel wenigstens 80 cm groß sein soll, damit ich keine weißen Fische bei Regenwetter im Bild habe.

Wer kann mich da beraten und/oder nen Link geben wo ich mich da schlau machen kann.

Vielen Dank im Voraus.

P.S.: Hat sonst noch ein Anbieter Premiere ausser Premiere und Unitymedia?
Premiere ist so schweine teuer....


MFG Grinsemann
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brauche ich für jeden Fernseher einen Reciever?
Ja

-also benötige ich son Quad oder reicht da ein einfacher Anschluß?
Du solltest auf alle Fälle einen Quattro LNB nehmen. Denn du benötigst 2x Horizontal und 2x Vertikal damit jeder was anderes anschauen kann.

Dann brauchst du noch einen Multischalter der das Signal an die Sat-Reciever verteilt.
Musst halt erstmal zählen wieviel Reciever du benötigst. Aber drann denken wenn man was aufnimmt und was anderes anschauen möchte benötigt man einen zweiten.

Welche Anlagen sind gut und worauf muß ich achten?

LNB - kann ich im Augenblick keinen nennen Meine Schwester hat irgendeinen mit den Begriff Gold im Namen oder so. Der hat im Test gut abgeschnitten.
Multischalter kann ich von Spaun empfehlen. Wird halt recht teuer wenn man viele Benutzer hat.

Links hab ich leider keine mehr parat habe mich selbst durchgegoogelt.
Das sind die teile +eine 80er Schüssel von Hirschmann und 50m Gelkabel +Anschlüsse hat ohne Reciever so 270,- Euro gekostet. Der Multischalter ist für 9 Personen.
 
Danke für die schnelle Antwort.
 
Quad LNB kannst du auch verwenden, wenn die Receiver nicht weiter als 30m entfernt sind. Diese haben den Multischalter quasi direkt eingebaut. Ansonsten mal die aktuellen Verkabelung begutachten. Gut abgeschirmtes Koax kann gut und gerne weiter verwendet werden. Voraussetzung dafür ist natürlich eine Stern-Verkabelung.
 
Du musst halt drauf achten es gibt einen Quattro LNB mit eingebauten Multischalter dort kann man aber nur 4 Reciever anschließen oder einen einfachen Quattro LNB für den man einen externen Multischalter benötigt.
Wenn noch keine Kabel verlegt sind wünsche ich dir schonmal viel Spaß beim verlegen. Ach die Schüssel muss soweit ich weiß geerdet werden. War zumindest die alte von meiner Schwester.
Die Preise die ich oben genannt hab waren sozusagen nur Umbaukosten von Analog auf Digital.
 
Quad LNB nennt es sich dann ;)

Geerdet werden muss die Schüssel nur in bestimmten Situationen. Dazu am Besten auch mal mit der Versicherung in Kontakt treten.

Kosten belaufen sich beim preisbewussten Käufer auf schätzungsweise 200€ - habe das vor Kurzem erst selbst mal wieder bei Bekannten eingerichtet.
 
Kleiner Tipp: Wenn ihr Platz habt, würd ich ne 120er Schüssel nehmen. Kostet zwar bissl mehr, dafür gehören Störungen (egal welches Wetter) der Vergangenheit an :) Außerdem: Warum sagst du "leider"? Satellit ist besser als Kabel ;)
 
achte auf eine durchgängige CLASS-A verkabelung. billige kabel später rauszureissen ist eine mordsarbeit.

Das einzige was ich weiß, das die Schüssel wenigstens 80 cm groß sein soll, damit ich keine weißen Fische bei Regenwetter im Bild habe.
das ist quatsch. ist gibt kein schlechteres bild bei regenwetter. dafür ist die digitaltechnik ja da. entweder das bild ist gut.....dann gibts eine ganz geringe spanne wo sich massiv blockartefakte bilden wenn nur noch ein ganz schwaches restsignal vorhanden ist oder das bild ist ganz weg.

aber du hast schon recht.....die spanne zwischen ausfall und gutem empfang wird mit großer schüssel deutlich besser.
 
aha, danke für eure Mühen.
Ich weiß nicht ob das was ist...
leider kann ich euch online das Werbeblatt von Praktiker aus meiner Umgebung nicht zeigen, aber die haben dort ein Quad Digi Sattelitenanlagensystem mit 4 Recievern einer 80er Schüssel für 149,-€ von 199,-€ runter gesetzt. Ob da nun ein Multischalter bei ist weis ich nicht. Das Prospekt hat meine Frau beim Saubermachen gleich mit entfernt *G*

....Verkabelung...jo, da sollte ich mir auch lagsam mal Gedanken machen.
Tapeziert und gestrichen ist schon. Am Samstag kommt der Laminatboden und wird Montag verlegt.

also bevor die Leisten dran kommen sollte ich da schonmal Kabel verlegen.

@subnote:
...Sternverkabelung???
Ich habe die Schüssel quasi dann oberhalb der Garage am Haus befestigt. Im Prinzip zwischen EG und OG. Im EG ist schon ein Kabel durch die Wand gezogen, nur es sieht schon was älter aus.
Im OG habe ich das dann so auch vor...wir sind uns nur noch nicht ganz einig auf welcher seite wir nun couch oder TV hinstellen...Frauen eben.-lol


@maxwell29:
wieso ist Sattelit besser als Kabel?!?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh