• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Die verdammte Netzteil-Frage:)

Diablokiller999

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2004
Beiträge
2.057
Ja, mein HTPC steht soweit:

ASRock A780GM-LE
Athlon 4850e
Scythe Shuriken
Sony NEC Optiarc AD-7243S
Samsung EcoGreen F2 1000GB
2GB Kingston Value
Sharkoon Rush Case

Nun stehe ich vor der nervenden Netzteil-Frage.
Da das gesamte System so leise wie möglich sein soll, ich aber Preis / Leistung das Beste rausschlagen will, suche ich mir schon seit Tagen die Finger nach einem passenden NT wund. Da ich mir die Option offen halten will eine Grafikkarte mit evtl. etwas mehr Dampf einzubauen (4870), sollte es schon 2xPCIe haben. Bei Geizhals liest man aber entweder von zu teuren NTs oder zu lauten, die diesem Anspruch genügen. Hat jemand von euch den passenden Tipp für ein günstiges, ruhiges 2xPCIe NT parat?

Schiele ja etwas aufs OCZ ModXStream Pro 500W, das ist aber natürlich etwas viel Leistung für einen HTPC und vllt. gehts ja noch etwas günstiger, man kanns schließlich versuchen:shot:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das be Quiet! Dark Power Pro 450W hat genau das was Du suchst, und ein etwas besseres Kabelmanagement als das Enermax Modu82+ 425W das ich habe. (T-Stecker für SAT & HDD und 15cm statt 10cm Abstand dazwischen).
 
Mit über 70€ aber schon etwas teurer, glaube da ist das OCZ die bessere Wahl :(
Kabelmanagement ist mir nicht sooo wichtig, zwar nettes Feature aber kein Must-Have.
Hatte sonst das Corsair CX400 ins Auge gefasst, aber da ist nur 1x PCIe dran.
Kosten 4-Pin-Molex auf PCIe Adapter eigentlich viel Geld bzw. wo finde ich die Überhaupt, wäre ja auch möglich sich das Corsair für 40€ zu kaufen und bei Bedarf einen Adapter zu besorgen...
 
@Diablokiller999

ich kann dir das be-quiet aus meiner signatur nur wärmstens empfehlen. hatte noch nie ein schon vom werk aus, so leises netzteil. das ding ist quasi unhörbar.
allerdings achte darauf das du auch eines aus der straight-power-reihe bekommst. die bequiets aus der pure-power reihe sollen unangenhem laut sein!

Gruß
g.m
 
Dann werf ich wiedermal das ToPower 400W in die Auswahlrunde. ;)

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a368205.html

Kabel-Management !!!
• 120mm Lüfter - absolut lautlos !!!
• ge-Sleeve-te Kabel
• schwarze Lackierung
• aktive PFC
• Anschlüsse 1x 24/20-pin, 1x 4-pin ATX12V, 1x 6-pin PCIe, 2x SATA, 6x IDE, 1x Floppy
• +3.3V: 24A
• +5V: 20A
• +12V1: 20A
• +12V2: 20A
• -12V: 0.3A
• +5Vsb: 2.5A
• durchschnittliche Effizienz: >80%

Hat zwar leider nur einen PCIe (6-Pin) Stecker, aber wenn Du auf den zweiten notfalls verzichten kannst, hast du mit dem ToPower ein absolut lautloses und vor allem günstiges Netzteil mit Kabel-Management, gesleevten Kabeln und allem sonstigen Schnickschnack. ;)
 
Wie gesagt, preislich wäre eines mit einem PCIe Stecker natürlich besser, aber wie sieht es mit Molex -> 8Pin PCIe Adaptern aus, schlechte Alternative für eventuelle Aufrüstung?
 
Was soll an der Adapterlösung schlechter sein, als wenn direkt ein 8-Pin PCIe Stecker aus dem Netzteil kommt?
Die PCIe-Stecker sind bei den meisten Netzteilen eh auf dieselbe Rail wie auch die Molex-Stecker gelötet, also macht es imho keinen Unterschied.
 
Auch wahr...
Leider ist bei dem ToPower leider nur ein 6Pin PCIe dabei, eine Molex auf 8Pin Lösung habe ich aber bis jetzt noch nicht gesehen. Bleibt nur ein 6 auf 8 Adapter, aber die hauen mit 11€ ebenfalls ins Geld, wenn keiner bei der Karte dabei ist. Hach ist das Kompliziert, obs dann wohl doch das OCZ sein sollte...
 
Na das is ja eh egal, im HTPC wird alles per SATA angeschlossen, 2 Laufwerke:)
Der Adapter sieht geil aus, "nur" 3€ is auch noch OK.
Dann wirds wohl deines + den Adapter, endlich habe ich ne Alternative gefunden :d
 
Das be Quiet! Dark Power Pro 450W hat genau das was Du suchst, und ein etwas besseres Kabelmanagement als das Enermax Modu82+ 425W das ich habe. (T-Stecker für SAT & HDD und 15cm statt 10cm Abstand dazwischen).
Aus eigener negativen Erfahrung muss ich leider davon abraten. Hatte zwei Dark Power Pro 450W und beide sind schrott. Sehen gut aus, aber haben Macken. Bei meinem HTPC stellte sich dieser nach gut 30Sek aus. Beim normalen PC, wo das Teil nun drin werkelt, gibt's hin und wieder Störungen.
BeQuiet, no way. Go for Corsair...
 

Hat leider auch nur 1xPCIe
Werde wohl das ToPower holen, kostet knappe 40€ und falls ich eine GraKa dranhauen will, kommt halt für 3€ der Adapter. Dafür solls schön leise sein...

Noch ne Frage zu DVI -> HDMI, habe nämlich einen ATI Adapter herumliegen.
Funktioniert das ohne Probleme mit dem HD 3200 Onboard-Chip?
Oder muss ich mir dafür ein Mainboard mit Onboard-HDMI kaufen?
Wären dann auch wieder n paar Euronen mehr:(
 
Wirst Deine Wahl sicher nicht bereuen. ;)
Ich hab das ToPower jetzt schon 3x verbaut und kann wirklich nur Positives darüber berichten.

Das mit dem DVI->HDMI Adapter wirste Wohl oder Übel einfach ausprobieren müssen.
Bildsignale würde ich sagen sollten auf jeden Fall funzen, aber Ton... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde das Pro von Enermax empfelen.
Habe ich selber auch im Betrieb.

Wenn es aber mit etwas mehr extras sein darf, dann würde ich auf das NesteQ X-Zero zurückgreifen.
http://www.nesteq.de/de/products/powersupplies/asm_xzero/index.html

Hab das 600W Model vor eine Woche bei Alternate.de bestellt.
Ech ein traumhaftes Gerät.
Sehr schlaues Kabelmanagement und die semi passive Kühlung ist ech genial.
Habe das Netzteil mit der Lüfter nach oben in das Gehäuse eingebaut.
Ich bekomme der Lüfter auch unter Volllast kaum zum laufen.
Das Geniale dabei ist, dass das Netzteil dabei kaum warm wird.
Aber 139,- ist schon Hammerpreis.
Dafür hab ich den Luxus , dass ich in meine Wohnzimmer die BlueRay Filme im "Ruhe" anschauen kann.
 
Bei Karten-Radeons funktioniert der Ton seit der HD-Reihe mit DVI->HDMI, nutze ich bei mir zuhause gerade selber. Bin mir nur nicht sicher ob's bei der IGP-Variante so ist...
 
Falscher Thread Diablokiller999? ;)

btt... ich bin ja schon überrascht hier, das jemand der nicht Enermax empfiehlt nicht sofort ein Jehova an den Kopf geschmissen bekommt.
 
Meinste ich sollte dafür nun extra nochmal einen aufmachen, wo ich diesen hier schon für meinen HTPC eröffnet habe? :)

Wasn mit dem Jehova?
 
Aus eigener negativen Erfahrung muss ich leider davon abraten. Hatte zwei Dark Power Pro 450W und beide sind schrott. Sehen gut aus, aber haben Macken. Bei meinem HTPC stellte sich dieser nach gut 30Sek aus. Beim normalen PC, wo das Teil nun drin werkelt, gibt's hin und wieder Störungen.
BeQuiet, no way. Go for Corsair...

Die Dark Power Pro haben wohl im größeren maße einen Kaltstart-Bug (näheres: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=488435) ... BeQuit (e hab ich nicht vergessen!) ist für mich gestorben ... bin nämlich leider selber von dem Bug betroffen. Man bekommt den Rechner nicht mehr an - obwohl das Netzteil mal satte 250W aus der Dose zieht. Selbst wenn ich die HDs abziehe, alles entferne ausser CPU, Speicher und Graka - startet die Kiste net (und nein: das Netzteil ist NICHT unterdimensioniert ... der Bug betrifft wohl die 12V-Schiene 4x20A reichen da ja eigentlich - andere Netzteile haben viel weniger und können viel mehr Hardware mit Stromversorgen) ... nur mit viel Zeiteinsatz und ständigen am Netzteil an/aus klappt es irgendwann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh