[Kaufberatung] Die richtige Grafikkarte für Monitor 3 und 4

nimbo123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2009
Beiträge
3.022
Hallo zusammen,

Ich überlege mir eine sinnvollere Grafikkarte für meine beiden zusätzlichen Monitore zu holen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, und wollte darum hier mal Nachfragen:

Die Anzeige auf den beiden Monitoren ist immer 2D und maximal ein Flashvideo oder ein 1080p Film. Allerdings habe ich ordentliche CPU Leistung zur Verfügung, darum müsste da nicht zwingend die Grafikkarte die Videos dekodieren.

Anforderungen:
- GÜNSTIG
- mind. 1 x DVI (Single Link) max. 1920x1200
- mind. 1 x HDMI
- HDMI und DVI sollen gleichzeitig laufen (einmal 1920x1080 [HDMI] und dann 1920x1200 [DVI])
- stromspaarend
- leise
- vielleicht ohne 6-pol. Stromanschluss
- PCIe

Ich mit meinem gesunden Halbwissen habe mal an die Radeon HD 4350 ( PowerColor Radeon HD 4350, 512MB DDR2, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 (AX4350 512MD2-H/R71BL-NE3H) | gh.de (geizhals.at) Deutschland ) gedacht. Kostet etwa 25 Euro, bin mir aber nicht sicher ob es da nicht für meinen Anwendungsbereich etwas viel besseres gibt.
Des weiteren, habe ich mich noch nicht belesen ob ich gleichzeitig dem HDMI und den DVI nutzen kann.

Vielen Dank für alle Infos und Tips
Tschööö
nimbo123
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kombinieren von verschiedenen Grafikkarten ist grundsätzlich kein Problem.

Ein paar Einschränkungen gibt es aber dennoch. Wenn du XP oder Windows 7 nutzt, so kannst du Karten von verschiedenen Herstellern kombinieren. Das wird funktionieren, dabei ist aber zu beachten, das die Treiberfiles sich gegenseitig nicht überschreiben.
Problem aktuell, eine 5x0GTX NV Karte mit einer anderen älteren NV Karte läuft nicht zusammen, einfach weil verschiedene NV Treiber verwendet werden müssen, die sich gegenseitig Dateiseitig überschreiben.

Wenn du Vista nutzt, so müssen beide Karten zwingend mit ein und dem selben Treiberpaket laufen. Sprich kaufst du eine kleine AMD Karte dazu, so muss die Hauptkarte auch eine AMD Karte sein, die das gleiche Treiberpaket nutzt.

Ansonsten steht dem Vorhaben eigentlich nix im Weg. Da du mit der Karte wie du sagst nichts wildes anstellst, sondern nur bisschen 2D Desktop Gedöns, tuts auch das kleinste Office Modell.
Wobei man noch erwähnen kann, um so neuer die Karten, desto weniger Strom werden diese verbrauchen. Wobei der Unterschied im idle trotzdem sehr sehr gering ausfallen wird.
 
Hey,

das sind doch mal ein paar gute Infos, an die Treiber habe ich gar nicht gedacht.

Habe im Moment eine ATI 5870 als Primärkarte unter Windows 7, nun müsste ich prüfen ob die Radeon HD 4350 das gleiche Treiberpaket nutzt.

Hoffe auch nicht das es Probleme mit den 2 verschienen HDMI Outputs gibt, bzw. haben ja beide ATIs eine onboad Soundkarte.

Grüße und Danke
 
Ja das geht, die Karten laufen beide mit dem selben Treiberpaket.
Bei NV sind das alle Karten seit der 6000er Reihe bis einschließlich der 400GTX Karten und bei AMD alle Karten seit der 2000er Reihe bis heute. Einzige Ausnahme bei NV aktuell eben die 500er Karten haben ein eigenes Paket. Das wird denke aber auch irgendwann bereinigt.

Zwei mal HDMI Bild rauszubringen sollte grundsätzlich kein Problem sein. Wie es mit dem Sound ausschaut, weis ich aber nicht genau. Ich würde aber behaupten, das du einfach zwei mal den HDMI Sound Output im Windows sehen wirst und einfach dort den richtigen wählen musst.
 
Danke für die Infos.

Dann denke ich werde mir so eine günstige ATI Radeon 4350, besorgen. Ich denke die 512MB Variante sollte locker ausreichen für 2 Bildschirme die maximal mit nem 1080p Film belastet werden.

Tschööö
nimbo123
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh