die Qual der Wahl

bondfreak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2004
Beiträge
653
Ich suche einen neuen DVD Brenner für mein System. Hab seit einiger Zeit den LG GSA-4040B, doch der wird langsam sehr träge und erkennt viele Rohlinge nur noch mit 2x Speed.
In meine engere Auswahl sind bis jetzt diese Schmuckstücke hier gekommen, jedoch kann ich mich zwischen denen nicht entscheiden, da jede Seite was anderes sagt.

Die Geräte

Samsung SH-W162C
LG GSA-4167B
Plextor PX-740A
Benq DW1640

Ich hab auf den Herstellerseiten auch schon neuere Geräte gefunden, jedoch gibts zu denen keine Tests. Interessieren würde mich dabei aber auch dieser hier:

Benq DW1650


Ich sag schonmal danke:

DANKE ^^

bond
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bondfreak schrieb:
Ich suche einen neuen DVD Brenner für mein System. Hab seit einiger Zeit den LG GSA-4040B, doch der wird langsam sehr träge und erkennt viele Rohlinge nur noch mit 2x Speed.
In meine engere Auswahl sind bis jetzt diese Schmuckstücke hier gekommen, jedoch kann ich mich zwischen denen nicht entscheiden, da jede Seite was anderes sagt.

Die Geräte

Samsung SH-W162C
LG GSA-4167B
Plextor PX-740A
Benq DW1640

Ich hab auf den Herstellerseiten auch schon neuere Geräte gefunden, jedoch gibts zu denen keine Tests. Interessieren würde mich dabei aber auch dieser hier:

Benq DW1650


Ich sag schonmal danke:

DANKE ^^

bond


der LG wird vom p/L verhältnis wohl das beste sein
das beste gerät ansich ist wohl der Plextor

5 oder 6 LG brenner bei mir oder freunden im einsatz
bisher noch keine probleme

mfg xy04
 
die brenner sind an sich alle gut, plextor natürlich auch teurer, dafür brennqualität sehr gut. vom lg hab ich oft gelesen, dass er zwar mit allen rohlingen brennt, aber die schreibqualität nicht so gut ist. der soll manchmal fehler brennen, die dann aber auch vom späteren leselaufwerk korrigiert werden müssten. das problem is, dass diese fehler auch manchmal nicht richtig ausgelesen werden und somit eine zB backup-dvd auf einmal wertlos ist. nun weiß ich aber nicht, ob das schon mit nem firmwareupdate behoben wurde.
 
das beste gerät ansich ist wohl der Plextor
Wieso? Nur weil Plextor drauf steht? Der PX-740A Brenner ist Baugleich mit dem BenQ DW1640. Der BenQ ist das Original. Das Originallaufwerk von BenQ beitet zusätzlich Features, wie SolidBurn und Qualitätsscans. Die sind firmwareseitig beim Plextor nämlich deaktiviert bzw. sind gar nicht erst implementiert.
 
Madnex schrieb:
Die sind firmwareseitig beim Plextor nämlich deaktiviert bzw. sind gar nicht erst implementiert.


öhm...der plextor kann den qualitätsscan auch ^^ aber mal davon abgesehen: kannst du zu dem benq nen erfahrungsbericht geben? ich hab schon viel gutes gehört, aber er soll probleme mit dvd-r rohlingen haben. und was mich halt auch interessieren würde wär der dw1650, also der naachfolger. konnte bis jetzt rein garnichts zu dem finden.
 
Nein, der PX-740A kann keine Qualitätsscans. Nur die 712er, die 716er und der neue 755er können Qualitätsscans machen.

Egal welchen Brenner du dir holst, keiner kommt mit allen Rohlingen gut zurecht. Du musst immer gezielt die Rohlinge kaufen, mit denen dein Brenner am besten zurecht kommt. Helfen beim Suchen der richtigen Rohlinge können dir die Brenner- und Rohlingtests der c't, da sie sehr aufwändig die Brennqualität und Kompabitilität überprüfen.

Die Laufwerke von LG haben in den letzten Tests der c't eigentlich alle durch die Bank vergleichsweise schlecht abgeschnitten, was die allgemeine Brennqualität und Kompatibilität angeht. Daher würde ich von dieser Marke eher abstand nehmen.

Über den DW1650 kenne ich auch keine brauchbaren Tests.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, dann fällt der LG schonmal raus. ich denk auch, dass es auf denherstellerseiten einige beispielrohlinge geben wird, die mit den jeweiligen brennern gut funktionieren. im moment würde ich mich für den BenQ entscheiden, Samsung fällt für mich weg, da ich zu dem so gut wie nichts finde, außer einen kleinen Test in der PC Games Hardware...und bei denen bin ich schonmal auf die nase gefallen, als ich vor 2 jahren für einen kumpel einen MSI DVD brenner nach deren bewertung bestellt hab und dieser dann nicht eine DVD gebrannt hat...
 
da du die c't ja wie es scheint bei dir liegen hast, könnteste mir ja auch mal sagen, welchen brenner die empfehlen würden. ich hab die nämlich leider nicht :(
 
Die Laufwerke von BenQ und NEC schneiden eigentlich immer recht gut ab. Von den brauchbaren Ergebnissen des SH-W162C des Samsung Brenners waren sie überrascht, da die Vorgängermodelle alles andere als gut waren. Der SH-W162C ist der erste brauchbare DVD-Brenner von Samsung. Ansonten gut ist noch der Pioneer DVR-109(XL). Das Nachfolgemodell DVR-110 hatte zum Testzeitpunkt leider keine besonders guten Ergebisse geliefert, was sich mittlerweile aber geändert haben kann. Die Brenner von Pioneer scheinen beim Kunden zu reifen und werden mit jedem Firmware Update besser. Das war schon so beim DVR-109. Eine Garantie, dass der DVR-110 mittlerweile das Niveau des DVR-109 erreicht hat, gibt es allerdings nicht.

Aber wie ich bereits geschrieben habe, es kommt vor allem auf die Brenner-Rohling-Kombination an. Jeder Brenner, sei er auch noch so gut getestet, kann mit den falschen Rohlingen auch nur Ausschuss produzieren.
 
das is ja schonmal nicht schlecht. welche rohlinge laufen denn auf dem benq besonders gut? ich denk mal verbatim macht keine probs. gut wär, wenn auch intenso gut abschneidet^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Intenso ist ein Noname-Anbieter, der Rohlinge von verschiedenen Herstellern einkauft und unter eigenem Label in den Handel bringt. Brenner werden nicht auf irgendwelche Label abgestimmt, sondern auf die Produkte der eigentlichen Hersteller. Du gehst falsch vor, wenn du beim Rohlingskauf nur auf die Marke achtest. Noname Anbieter kaufen, wie ich bereits erwähnt habe, bei verschiedenen Herstellern ein. So kommt es oft vor, dass selbst bei gleichem Verpackungsdesign, die Rohlinge die du dir heute kaufst von Hersteller X und die, die du dir ein paar Wochen später holst von Hersteller Y produziert worden sind. Im Geschäft kannst du als Kunde dir nie sicher sein, von welchem Hersteller die Rohlinge bei Noname-Anbietern stammen. Und mit dem Hersteller kann sich auch dementsprechend die Kompatibilität zu deinem Brenner ändern.

Manche Hersteller haben ihr eigenes Label unter dem sie ihre Produkte in den Handel bringen. Manche Anbieter setzen auf einen einzigen Hersteller oder haben eine Produktschiene, bei der die Rohlinge immer von demselben Hersteller gekauft werden. Wenn man das weiß und sein Brenner mit diesen Rohlingen gut harmoniert kann man gezielt kaufen.

Zum Beispiel ist Verbatim ein Tochterunternehmen von Mitsubishi Chemical Corps. Verbatim ist also das Label von MCC. Aus diesem Grund steckt unter den DataLife Plus Rohlingen immer MCC oder MKM. Lediglich die DataLife Plus Pastel Reihe setzt auf Taiyo Yuden. Das ist ein nicht weniger qualitativ hochwertiger Hersteller. Bei Plextor ist es auch ganz einfach. Plextor setzt ausschließlich auf Taiyo Yuden.

Das wären auch die beiden Hersteller, die ich dir bei einem BenQ Brenner empfehlen würde. Taiyo Yuden und Mitsubishi. Spare auf keinen Fall bei den Rohlingen!
 
kk, werd ich mir merken, obwohl ich bis jetzt noch keine probleme mit intenso-rohnlingen hatte.
woran erkenn ich denn, ob die rohlinge Mitsubishi oder Taiyo Yuden sind? steht das auf der verpackung drauf?
 
Nein, das steht nicht auf der Verpackung drauf. Wenn man sich aber an Verbatim und Plextor Rohlinge hält, bekommt man immer entweder Mitsubishi oder Taiyo Yuden Rohlinge.

Den Hersteller kann man über die ATIP-Info auslesen. Das geht beispielsweis mit Nero CD DVD Speed. Allerdings wird gerade bei Noname Anbietern gerne die Herstellerkennung gefälscht. Also selbst wenn als Hersteller Taiyo Yuden angegeben wird, muss das nicht bedeuten, dass auch wirklich Taiyo Yuden diesen Rohling hergestellt hat. Bei richtigen Markenrohlingen, wie z.B. die von Verbatim oder Plextor, kann man sich auf Herstellerkennung im Großen und Ganzen verlassen.
 
ok, dann freu ich mich schonmal auf meinen neuen brenner. danke für die infos, war sehr hilf- und aufschlussreich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh