Die Qual der (Kühler)Wahl

benji07

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2007
Beiträge
489
Hallo zusammen,
ich möchte mir in naher Zukunft einen der kleineren Core 2 duos zulegen und diesen dann über die 3GHZ marke takten. Genau deswegen bräuchte ich einen Leistungsstarken Kühler der mit einem Silentlüfter eine möglichst geringe Geräuschskulisse erzeugt, doch da liegt das Problem , ich weiss nämlich nicht genau welchen dieser dafür am besten geeignet ist.

Scythe Ninja PLUS SCNJ-1100P

Scythe Infinity SCINF-1000
Noctua NH-U 12F

oder gar den Sunbeam Tower T-120, wobei ich gerne erfahren möchte ob man dort auch einen anderen Lüfter draufschrauben kann.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

MfG
Benji
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@benji07: Du hast dir schonmal die potentesten Kühler rausgesucht, die es so zur Zeit gibt. Den besten Kompromiss liefert der Scythe Infinity, der einen halbwegs leisen Lüfter (auf 12V eher nicht) im Lieferumfang hat. Der Noctua ist geringfügig schlechter.

Der Tuniq ist auch sehr gut, aber nur wenn es um extremes Übertakten ohne Rücksicht auf die Lautstärke geht. Dazu gibt es einige Beispiele im xtremesystems.org Forum. Den Lüfter kann man wechseln.

EDIT: Willkommen im Forum!
 
Nimmt den Noctua,
die shice Pin Montage ist sowas von belämmert, der Noctua hat ne schöne Verschraubung mit sonnem Modul,

such hier mal unter Pin Montage, du ersparst dir einiges ;-)
 
Also ich weiß nicht wie es dir da geht, aber ich habe gerne einen Rechner der Optisch einfach gut aus sieht.
Diese Scythe sehen einfach nur kagge aus meiner Meinung nach. Das ist einfach so ein Alu Klotz
Daher würde ich den Noctua bevorzugen, auch wenn der mit abstand der teuerste sein dürfte.
In verbindung mit z.B einem Noctua Lüfter ist das dann wohl das leiseste gespann (Bitte vierteilt mich nicht wenn das nicht zutrifft)

Wenn es natürlich nur um pure Kühlleistung geht, dann den Scythe Infinity
Der ist relativ günstig und hat eine enorme Kühlleistung.

und btw, auch von mir - Willkommen im Forum
 
Erstmal danke ich euch für die Glückwünsche :)
Scheinbar seit ihr euch auch nicht ganz einig, welcher nun der richtige sei,
das Geld spielt erstmal keine Rolle, solange der Kühler nicht über 60€ kostet, habe ja schließlich lange gespart mit meinem alten AMD 64 3000 =)
Wenn ich das richtig beurteile scheint der Sunbeam die größte Kühlleistung zu haben und der Kühler scheint doch austauschbar zu sein , was mich schon dazu bewegt zu ihm zu tendieren , doch welcher 120 MM Kühler ist leise und auch noch sehr leistungsstark dazu? Achso und was ist eigentlich mit dem neuen OCZ Vindicator? Der wird ja auch als neue Wunderwaffe angepriesen , auch wenn er der Scytheriehe sehr ähnelt.Kann man davon ausgehen, dass er die gleiche Leistung wie die Scythes hat?
Desweiteren weiß ich nichtmal welches Gehäuse diese enormen Größen reibungsfrei mitmacht , dort tendiere ich zu einem Sharkoon Rebel9 Economy-Edition. Natürlich wäre ich auch bereit andere zu nehmen , doch es sollte nicht so ein Klotz wie mein jetziger Xaser 3 sein.

Ich hoffe ich hab euch nicht mit den ganzen Fragen zugeschüttet und ihr könnt mir ein wenig helfen =)

MfG Benji
 
Zum OCZ: Der Vindicator und der Ninja sind ein und derselbe Kühler, nur die Form der Lochs in der Mitte ist bei OCZ durch ein Z statt durch ein rundes Loch ersetzt.
Zum Thema: Nehm den Noctua. Da hast was fürs Leben. Ich hab meinen jetzt 1 1/2 Jahre und bin vollauf zufrieden mit dem Kühler. Der NH-U12F schneidet in der Standardkonfiguration besser ab als der Infinity, allerdings dürfte vonner reinen aktiven Kühlleistung mit wählbarem Lüfter der Infinity besser. Vonner Qualität gefällt mir aber eindeutig der Noctua besser und der Scythe ist da auch nur marginal besser. Zudem finde ich den Lüfter von Noctua der aufm 12F drauf ist sehr gelungen bei geringen Drehzahlen, da er genau dafür sorgt dass der Noctua eine Topkühlleistung behält und extrem leise ist. Auf hohen Drehzahlen ist der aber eher laut wegen der hohen Strömungsgeräusche. Noctua legt aber zum runterregeln alles bei und du wirst damit deine Freude haben.
Den Tuniq finde ich persönlich billig. Mir gefällt der nicht und der sieht mit den 3/6 Heatpipes absolut spillerig und lächerlich aus im Vergleich zu Scythe/Noctua. Und wie die Zeit gezeigt hat, hat er sich hier absolut nicht durchgesetzt.
Von mir also auch: Kauf den Noctua. Kaufen und lange lange glücklich sein.
P.S.: Hier werden noch viele kommen die irgendetwas dazu sagen, teilweise werden auch keine sinnvollen oder immer dieselben Begründungen kommen. Verlass dich einfach auf dein Gespür und vorallem deinen Geschmack.
 
Alle Fragen , auch bezüglich des Gehäuses sind noch nicht geklärt.Habe auch noch ein schickes Gehäuse mit dem Lian Li PC-7 SE III gefunden , doch schafft dieses Gehäuse auch die enormen Kühlergrößen? Und was ist wenn ich den Sunbeam Tower T-120 mit den neuen Noctuo Lüfter kombiniere?
Ausserdem würde mich interessieren ob das auch alles auf das
GigaByte 965P-DS3P passt.

MfG Benji
 
Die Combo aus dem Sunbeam und dem Noctua ist nur laut sinnvoll. Und extrem Teuer. Da kommst du locker mit über 60€ weg. Nehm den Noctua und verwirf den Sunbeam.
Der Rechner dürfte ohne Probleme ins LianLi passen. Das is eigentlich sogar die beste Wahl.
 
Ph1n3a5`s du scheinst ja ein richtiger Noctua Fan zu sein ,hast du auch andere Kühler mal getestet?
 
Sonic Tower, Scythe Ninja, Aerocool Dominator, OCZ Tempest, Thermalright HR01, Macs 7142. Das is, was bis jetzt durch meine Finger ging. Mein erster Kühler war der Noctua und er ist momentan auch noch mein Favorit. Es is war das ich n Noctua Fan bin, aber ist ja auch nicht zu übersehen.
Um "sachlich" zu bleiben: Mir sagt der Noctua einfach zu, weil der für sein alter noch sehr gut kühlt und besonders gefällt mir die Verarbeitung und die Qualität der Materialien. Den Sonic Tower fand ich billig, genau aus demselben Grund weswegen ich den Sunbeam nicht mag. Der Ninja is da meine zweite Wahl von Kühlern die ich schon in Händen gehabt hab. Mein Zweit PC ist mit dem Dominator ausgerüstet weil der gut ins Kühlkonzept passt und weil er günstig war. Der is auch ganz nett, aber es gibt weiß Gott besseres.
Also von der Qualität hier kann man den Noctua empfehlen, zusammen mit den Kühlern von Scythe.
Schau am besten mal in den Sammelthread "Unsere Besten..."
Da stehen weitere gute Kühler. Aber mit den NH-U12F machst du bestimmt nichts verkehrt.
 
@benji07: Der Sunbeam hat "nur" 3 U-Heatpipes, sprich die Wärme wird nicht so schnell von der CPU abtransportiert wie bei den Probanden von Scythe und Noctua. Dieses Handicap kann man beim Sunbeam nur durch einen schnell drehenden, nicht leisen Lüfter ausgleichen.

Also stehen nur der Infinity und der NH-U12F zur Auswahl :)
Ich würde zum Infinity greifen, rein aus Preisgründen.

@Ph1n3a5: Hast du schon so einen schönen Case-Badge von Noctua aus Metall? Die wießen Flächen vom Logo sind poliert :love:
 
Ich hab noch überhaupt keinen. Ma schaun ob die auf der Cebit sind. Dann geh ich Mittwoch ma ne Runde hausieren bis die einen raus rücken ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich diese qualifizierten Aussagen zum Thema liebe ;) ...
@patrock84: Hab gerade gemerkt, dass man die gratis bei Noctua bestellen kann. Sehr geil...
 
Naja der Zalman 9700 LED ist mir erstens zu laut und zweitens mag ich kein geblinke im Pc. Übrigens bin ich am Mittwoch auch auf der Cebit und werde dort mal zuschlagen =)

MfG Benji
 
Ohne einen neuen thread aufzumachen, würde ich gerne mal eine Frage stellen.

Da ich ein bisschen bammel vor den Pushpins beim Infinity:-[ habe, würde der Noctua NH-U12F:drool: eher für mich infrage kommen. Passt der Kühler ohne weiteres auf den Gigabyte DS3 oder DS4( Case lian: li PC 7)? und ist der Lüfter besser als der vom Infinity ?

Edit: Wie ist die mitgelieferte WLP ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich diese qualifizierten Aussagen zum Thema liebe ;) ...
@patrock84: Hab gerade gemerkt, dass man die gratis bei Noctua bestellen kann. Sehr geil...

+++
die pushpin ontage des s775 is wirklich fürn arsch, da hat der noctua sicher vorteile. ansonsten nimmt der sich nix mit scythe mine/infinity, außer dem preis
 
@musashi

die pushpin ontage des s775 is wirklich fürn arsch, da hat der noctua sicher vorteile. ansonsten nimmt der sich nix mit scythe mine/infinity, außer dem preis

Wenn die Kühlleistung fast die gleiche ist und die montage viel freundlicher, würde ich liebend gerne ein paar euro mehr löhnen. Das mcht den Braten auch nicht mehr Fett :xmas:
 
Könnte man beim Lian LI Pc-7 den Noctua auch Vertikal einbauen (mobo ds3 o. ds4), Oder gerät man in konflikt mit dem netzteil?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh