• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Die nervige Frage nach A64 MoBo

McGizmo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2004
Beiträge
5.735
Ort
Großherzogtum Baden
Hi,

zu allerest - ja, ich weiss das die Frage erstens nervig ist und zweitens schon gestellt wurde.
Aber - ich bin nicht auf der Suche nach einem tollen OC Mainboard, mit OC habe ich nix am Hut.
Und das Shuttle kommt für mich nicht in Frage weil es nur 2 IDE Ports hat.
Also muss ein anderes Board her...

Ich dachte bisher an MSI K8T Neo-FIS2R oder Asus K8V Deluxe. Nur sollen die ja Speichermäßig recht wählerisch sein, bzw. der A64 in Verbindung mit diesen Boards.

Daher jetzt die Frage - welche Boards kommen in Frage die folgendes bieten:

- Mindestens 3 IDE Ports
- GBit LAN
- Kompatibilität zu Samsung PC400 RAM (wurden in den Reviews nie getestet)
- Funktionierendes Cool'n'Quiet (da habe ich von den Gigabyte z.B. nichts gutes gehört)
- Halt allg. ein anständiges Board

?!

Und auf neue MoBo Generationen warten ist nicht so mein Fall, ich wollte eigentlich nächste Woche bestellen, wenn ich mein jetziges System losgeworden bin...

Danke im Vorraus, ich weiss wie nervig die andauernden selben Fragen sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ersteinmal dankeschön!

Hast du Gründe für deine Favorisierung dieser Boards? "Die find ich gut" etc. hilft mir bei meiner Entscheidung nicht sehr viel weiter, weil ich so kaum weiterkomme...

Trotzdem danke! :)
 
Wie wär's mit einem Gigabyte K8?

Welche Version, mußt du selbst entscheiden. Ich hab ein K8N-Pro, das hat 4 IDE-Ports, C&Q funktioniert tadellos, und das Board ist auch ohne echtes Übertakten schnell.
Läuft stabil, bin damit sehr zufrieden.
Vorher hatte ich mehrere Shuttle AN50R und das Leadtek K8N, mit den beiden war ich alles andere als zufrieden.
 
Naja Chaintech und Gigabyte bauen gute nForce 3 Boards deswegen sind sie meine Favoriten , Chaintech eher weil es nicht jeder bzw kaum einer hat, und das Gigabyte weils wohl das beste Preis/Leistungs Verhältnis von allen Boards hat doe oben stehen. Und beide sind sehr solide Bretter
 
Radical_53 schrieb:
Wie wär's mit einem Gigabyte K8?

Welche Version, mußt du selbst entscheiden. Ich hab ein K8N-Pro, das hat 4 IDE-Ports, C&Q funktioniert tadellos, und das Board ist auch ohne echtes Übertakten schnell.
Läuft stabil, bin damit sehr zufrieden.
Vorher hatte ich mehrere Shuttle AN50R und das Leadtek K8N, mit den beiden war ich alles andere als zufrieden.

Wie viel FSB haste mit dein Gigabyte K8N-Pro ?
 
Ich? Im Moment laß ich ihn mit 220x10 synchron laufen, VCore 1.52V.

Bin halt im Moment einfach froh, daß es endlich mal richtig sauber und gescheit läuft. Ob ich noch wesentlich mehr bei dem Board hier probieren soll/will, weiß ich noch nicht mal.
Gehe ich höher, muß ich wohl erst den LDT von 3 auf 2.5 stellen, danach den RAM asynchron takten.
So brauche ich eben kaum Spannung, es ist wegen dem hohen Gesamt-HT von 660MHz und dem synchronen RAM-Takt sehr flott, läuft wegen der geringen Spannungen sehr kühl.
Für mich heißt das im Moment, daß ich auf die vielleicht 10% Mehrleistung doch verzichten kann ;)
 
Danke schonmal!

Ich habe da jetzt aber eine andere Frage, bezüglich der A64 Steppings. Was ist der Unterschied zw. folgenden Steppings: AR, AP und AX?!

Danke!
 
AR: CG Stepping, welches angeblich verbessert ist bzgl. RAM und besseres C&Q
AP: Normales, erstes Stepping
AX: 512kB L2 Cache
 
Hallo,

mein Cousin hat das ASUS K8V Deluxe und ist, nachdem er die Speicherhürde überwunden hat, sehr zufrieden mit dem Board.

Zuerst hatten wie 2x 512 TwinMOS 400er Speicher eingesetzt, mit der Folge -> FarCry abgestürtzt, BF1942 abgestürtzt und und und.
Dann hatten wir 2x 512 Corsair 400er und das gleiche Problem.
Mit den Infionions läuft er aber super Stabiel. Ist seit dem nicht einmal mehr abgestürtzt oder hat sonstige zicken gemacht.

Die Infinions haben zwar langsamere timmings aber laufen stabiel.
 
@AlexH

hättes du mal früher auf die Asus HP geguckt(?) da steht nämlich das die Infineons besten für ASUS geeignet ist.
 
Ich kann auch nur das Gigabyte K8N Pro oder ein anderes aus der Serie empfehlen. Das Board rennt sowohl auf standart als auch übertaktet wie ne 1.
Speicherprobs hatte ich bisher auch nich, noch nicht mal mit 1GB Ram.
Wie Radical etc. schon gesagt haben hat es einfach das beste Preis Leistungsverhältniss der heutigen Boards.
 
Also ich weis gar nicht was ihr immer für probs. mit dem asus bezüglich des rams habt
den bei mir liefen die boards immer super mit meinen corsair Twinx LL (1GB)

aber aus meiner sicht würde ich dir auch das giga k8N pro empfehlen :)
 
sieht dafür aber ziemlich besch***** aus ;). da ist das shuttle schöner.
btw. schwarze mb's rulen.
 
Na also das ist mir eigentlich eh nicht so wichtig, ich hab ja nicht einmal in Window. =)
Also dann, dann werd ich's wohl davon abhänig machen welches MoBo der Händler gerade verfügbar hat. Es sei denn er hat beide... *lol*

Hmm... ne, hat er nicht. Nur das normale K8N. Und das hat kein GBit LAN...

Ist das GigaByte GA-K8VT800 Pro denn ebenso zu empfehlen oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
VIA-Chipsatz? Ich würd keinen kaufen, ehrlich gesagt.

Laut den aktuellsten Benches ist der zum Einen nicht mehr schneller (wie angeblich am Anfang), zudem mag ich VIA net so besonders, UND: Er ist nicht so gut zum Takten geeignet (ich kauf IMMER Sachen die man gut takten kann, allein, weil sie wie ich meine in der Regel bei Standardtakt dann auch mehr Reserven haben und eher stabiler laufen).

Hab das Giga jetzt noch eine Weile getestet, bin echt sehr positiv überrascht. Mein erstes Board von denen, find ich wirklich gut.
 
Moment! Dazu hab ich was Feines. Ein vorher/nachher Bild.

Zuerst das "vorher" Bild. Das Gigabyte bei normalem Licht, mit Blitz fotografiert.

P4080006.sized.jpg


Schaut zum kotzen aus, gell?

Jetzt nochmal dieselbe Sache, nur ohne Blitz.

P4080007.sized.jpg


Was sieht man? Man sieht nix, richtig :d

Bei Beleuchtung (wie in meinem Falle blau) fallen die ekligen Farben vom Gigabyte bei Weitem nicht so extrem auf, wie wenn man das Board "nackt" vor sich liegen hat.
 
Ich habe das ASUS K8V Deluxe und setzte MDT Speicher ein. Das läuft prima stablil und macht einfach Laune :d

Also, meine Stimme gilt dem K8V Deluxe :)

CU, TermyD
 
radical, nur hat net jeder so ne geile wakü+beleuchtung im gehäuse *g* :d

ich bin auch schon wieder stark am überlegen das shuttle zu verkaufen und mir das gigabyte zu holen... *grübel* so krasses oc will/kann ich net machen wegen normalem kühler und imo ist der a64 schnell genug für alles auch non-oced ;) und wenn ich den auf 2200mhz laufen lasse reicht auch das gigabyte. hab nämlich leider immernoch probs mit dem shuttle (graka, ram) :(
 
auf jeden fall sieht das gig im licht gar net so schlecht aus. was ich ziemlich gut finde, bei mir leuchten die roten sata ports riuchtig in dem licht. die beigelegten sata kabel sind übringens die bseten die ich bisher hatte.

btw. mein jetziger ram lüppt schlechter auf dem gig als auf dem shuttle, aber ich bekomm ja eh bald neuen.
 
@deto: Ist mir bekannt! :d Nur: Wenn man das Board schon "sehen" will, kann man auch grad die paar Kröten für eine Kathode dazu legen, oder? Und dann schaut das Giga eben nicht mehr so "krank bunt" aus.
Mehr wollte ich mit den Bildern eigentlich nicht sagen.

Klar, das Shuttle ist hübscher anzuschauen. Erst Recht mit einer Tyan Karte, die genau dieselbe Farbe hat. Nur: Das lief bei mir zusammen nie gescheit.

Mir geht's eben dann doch eher um die Funktion, als um die reine Optik ;)
 
Radical_53 schrieb:
Moment! Dazu hab ich was Feines. Ein vorher/nachher Bild.

Zuerst das "vorher" Bild. Das Gigabyte bei normalem Licht, mit Blitz fotografiert.

P4080006.sized.jpg


Schaut zum kotzen aus, gell?

Jetzt nochmal dieselbe Sache, nur ohne Blitz.

P4080007.sized.jpg


Was sieht man? Man sieht nix, richtig :d

Bei Beleuchtung (wie in meinem Falle blau) fallen die ekligen Farben vom Gigabyte bei Weitem nicht so extrem auf, wie wenn man das Board "nackt" vor sich liegen hat.
so siehts bei mir auch aus ;)

Blau + UV !
 
Also ich fand das giga ganz nett von den Farben nich so langweilig wie das shuttle :)
vor allem mit UV macht sich das giga gut
muss aber erst mal wieder einen neues holen ;)
 
UV hab ich netmal mehr drin, weil meine blaue so extrem hell is, daß man von dem UV rein gar nix mehr gesehen hat!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh