Die Luxxdom!

Matsushita

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2005
Beiträge
2.907
Hypothetische Idee, ich will nur wissen ob es überhaut Leute gibt, die grundsätzlich mitmachen wollen würden.

Ein kleiner Haufen von Luxxern schließt sich in einem freundschaftlichen Kreis zusammen - der Luxxdom! Die Luxdomm installiert einen Windows Server 2008 R2 und stellt diesen in ein Luxemburger oder Liechtensteiner Rechenzentrum. An eine 100 Mbit-Leitung, Flat.

Die Mitglieder der Luxxdom installieren auf ihren Rechnern Windows 7 Enterprise. Jeder bekommt ein Zertifikat auf seine Kiste und baut fortan automatisch - wann immer der Rechner online ist - eine Direct Access-Verbindung zum Server auf. Er ist - völlig transparent, ohne Zusatzsoftware, ohne Klick - in der Luxxdom und hat als IP-Adresse nun keine Deutsche Adresse mehr.

Warum aber?

YouTube ohne Einschränkungen
Ungeschnittene Spiele in Steam aktivieren
Dienste wie Pandora & Co. nutzen

Kostenlos wäre das freilich nicht. Gibt es jemanden, der grunssätzlich Lust hätte und sich beteiligen würde?

PS: Luxxdom ist nur ein Beispielname, man müsste einen anderen nehmen, natürlich. Oder Luxx um Erlaubnis fragen. Sollte jetzt nur ein Beispiel hier sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wär also sowas wie Proxy nur das du nicht ständig suchen musst nach einem und bekommst dann nen langsamen.
Problem dabei: wenn es viele sind wirds langsam.
Kein Plan wie viele Leute so ein Server verkraften kann aber kann mir schon Vorstellen das es irgendwann langsam wird
 
Klar, mehr als 10-20 dürfen es nicht werden. Das ganze wäre weit mehr als ein Proxy, wir wären wie ein Unternehmen in einer Domäne, die Verbindung zum Server wäre verschlüsselt und man muss sich auf seinem PC um nichts kümmern.
 
Also der PC bootet und verbindet sich sofort mitm Server?
Schlecht wär es nicht wenn es wie gesagt nicht zu lagsam wär.
Die 2te Frage ist dann wie viel würde es kosten?
Ein Server mieten ist ja nicht das Problem und kostet ja auch nicht viel.
 
Ja, der Rechner verbindet sich völlig automatisch mit dem Server. Er ist Mitglied einer Domäne, darüber muss man sich im klaren sein. Teuer wird es, weil die Lizenzen und die Flat bezahlt werden müssen. Der Ping würde sich etwas verschlechtern, weil die Verbindung gesichert wird (IPSec). Ein Server selbst ist bezahlbar, eine 100 Mbit-Flat bin ich mir nicht ganz sicher. Mit 10 Mitmachern, die bereit sind ein wenig zu investieren, sollte es aber gut machbar sein.

Infos zu Direct Access: http://www.zdnet.de/sicherheit_in_d..._access_im_test_story-39001543-41005977-1.htm
 
Na prima, noch ein Unternehmen dazwischen. Nene, selber machen. Performanter, nicht teurer - und totale Kontrolle behalten.
 
Definitiv in allen drei Punkten besser.
Die totale Kontrolle hast du dann wohl auch über die anderen VPN Nutzer auf "deinem" Server oder willst du allen Admin Rechte geben?
 
Nunja, alles ganz interessant doch ich lade z.B. viel. Habe ein 70 MBit Leitung. Ich kann den Server auch fast alleine auslasten. Was machst du dann ? Ausserdem warum überhaupt Windows ? Setzt ein kleines Debian System mit OpenVPN auf und alle sind im VPN und haben auch eine gute geschwindigkeit.
 
Setzt ein kleines Debian System mit OpenVPN auf und alle sind im VPN und haben auch eine gute geschwindigkeit.

Jupp, so macht man das eigentlich. :)

Ich habe mehrere VServer, die ich so nutze. Immer mal ne andere IP zu haben, ist nicht schlecht. Bin ich unterwegs kann ich - oder meine bessere Hälfte - trotzdem die rein deutschen Streams sehen und Hulu funktioniert auch von überall aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spitzen Idee mit der Windows Domäne, ich wollte schon immer einer x-beliebigen Forenbekanntschaft Admin Rechte auf meinem Rechner geben ^^
 
Nunja, alles ganz interessant doch ich lade z.B. viel. Habe ein 70 MBit Leitung. Ich kann den Server auch fast alleine auslasten. Was machst du dann ? Ausserdem warum überhaupt Windows ? Setzt ein kleines Debian System mit OpenVPN auf und alle sind im VPN und haben auch eine gute geschwindigkeit.
:kotz: Linux

Wenn Du viel "lädst", dann bist Du eh nicht erwünscht. Interessant ist das nur für erwachsene, solvente Menschen, nicht für Warez-Kiddies.

Ich merke schon, die Idee kommt nicht gut an. Dann werde ich das mal alleine wuppen. Thread kann geschlossen werden.
 
Ich denke dies ist eine kluge Entscheidung den Thread zu schließen bzw das Thema nicht weiter zu verfolgen.
Die rechtliche Seite des Ganzen läßt mir schon fast graue Haare wachsen abgesehen von der Haftung wenn da ein schwarzes Schaf darunter ist. Ein Windows Server als "Webserver" wäre so oder so keine so gute Idee abgesehen von den ganzen Diensten. Wird das Ding gehackt geht der Spass erst richtig los.

Ich würde dir als Alternative ggf. einen VPN Anbieter raten; über diese bekommst du eine ausländische IP nach Wahl (viele bieten da x Switches pro Monat an). Nachteil aber auch hier, dass du ggf. dann permanent über so eine nicht performante Leitung zocken mußt... Pings sind dann unter aller Kanone.
 
Nunja, alles ganz interessant doch ich lade z.B. viel. Habe ein 70 MBit Leitung. Ich kann den Server auch fast alleine auslasten. Was machst du dann ? Ausserdem warum überhaupt Windows ? Setzt ein kleines Debian System mit OpenVPN auf und alle sind im VPN und haben auch eine gute geschwindigkeit.
DirectAccess ist durchaus nicht ganz so stumpf wie klassische vpn verbindungen...

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:04 ----------

Ein Windows Server als "Webserver" wäre so oder so keine so gute Idee abgesehen von den ganzen Diensten.
.
ahja, begründung? Weil es windows ist? :rolleyes:
 
:kotz: Linux

Wenn Du viel "lädst", dann bist Du eh nicht erwünscht. Interessant ist das nur für erwachsene, solvente Menschen, nicht für Warez-Kiddies.

Ich merke schon, die Idee kommt nicht gut an. Dann werde ich das mal alleine wuppen. Thread kann geschlossen werden.


Typischer schwachsinn. Linux ist scheiße wa ? Alles für Warez Kiddies was Linux angeht wa. Ist dir schonmal in den Sinn gekommen dass Video Streaming etc was du gerne machen willst auch Bandbreiter benötigt ? Du hast bei einem Server für 50E/Monat ca 2-3 TB. Wenns da welche gibt die jeden Tag mehrere Folgen gucken biste da auch relativ schnell bei.

Setz du nur auf dein Supertooles Server Betriebssystem Windows Enterprise schrott. Solche leuchte kotzen mich an.:wall:
 
Word, Linux kann man garnicht mehr verachten. Es läuft so gut wie überall Linux, sogar in Kaffemaschinen.
In jedem Panel läuft Linux, fals Windows draufläuft merkst du es spätestens bei den älteren LCDs im Bus.
 
Windows Server hat durchaus seine Daseinsberechtigung, bloß in diesem Fall wäre Linux die bessere Wahl.
 
Was soll denn "Linux kann man garnicht mehr verachten" heißen ? Schonmal einen Produktiven Server gesehen der mit Windows läuft ? Ausser es musste Spezial Software verwendet werden. Warum sollte ich auf sowas "wackeliges" setzten, wenn ich jahrelang mit einer Linux Variante ohne Probleme fahren kann? Debian ist ein extrem stabiles system...
 
Nein, ich nicht. In welchem gebiet denn ?

Naja, ist mir jetzt auch egal - ich geh pennen. Alles andere ist sowieso jetzt uninteressant da das Projekt von vorne rein für den Müll war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beckhoff-Steuerungen auch :fresse:
Und Windows Server sind in Büro und Produktivumgebungen besser, wegen Freigaben, Benutzerrechten, wer mal mit Samba versucht hat eine Windows Domäne einzurichten hat schon graue Haare ^^

@Topic
Ich wäre teilweise Interessiert, habe auch kein Problem für Downloads und Spielen die Verbindung zu trennen, aber Youtube und viele andere Beschränkungen regen mich mittlerweile sehr auf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh