Die ewige Frage....nach der Platte?(SpinPoint P120)

DarkLogic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2005
Beiträge
2.966
Ort
Am Hohen Ufer
Hitachi, Maxtor, Seagate,Samsung oder Western Digital????

1.
Nach tomshardware liegt die samsung vorne! nun die frage an die tester. kann dies einer bestätigen? hat die platte einer laufen?
lohnt sich ein 2*250Giga Raid0 System?(SpinPoint P120)
gibt es hier auch die nervigen störgeräusche(aufschaukeln)?
2.
Mein letztes Raid system bestand ausgerechnet aus 2 IBM festplatten, deswegen hab ich ein wenig schisssss..... weil beide bei laufendem betrieb in den po gegangen sind. deswegen möchte ich gern auf hitaschi verzichten. weil die mit der letzten ibm serie jedes vertrauen zerstört haben. also FRAGE: im Raid system welche pallten sind dort zu empfehlen?
3.
-Der 16Mb cache ist ja überflüssig (keine wirklich speed steigerung)
-sata2 ist überflüssig (keine wirklich speed steigerung)
FRAGE: ist NCQ das einzige an fähugkeiten auf was man achten sollte?
4.
hab zur zeit eine 200gb seagate festplatte laufen und bin wirklich zufrieden mit dem teil. FRAGE: mein bruder hat die gleiche platte.
sollte doch auch im Raid0 laufen oder?

mfg
der
steve
__________________________________________________
http://www.de.tomshardware.com/storage/20050502/index.html

Fazit: Samsung in Führung

Nach Abschluss unserer Benchmarks steht eindeutig fest: Für I/O-lastige Anwendungen im Server- oder Workstation-Bereich taugt die Spinpoint-Famile genauso wenig wie die Mainstream-Laufwerke anderer Hersteller. Spezialisten wie die WD740 Raptor zeigen hier, wo der Hammer hängt.

Im Desktop-Segment schafft es die Spinpoint P120, neue Maßstäbe zu setzen: Mit bis zu 72 MB/s bietet sie die bislang höchsten gemessenen Transferraten für ein Laufwerk mit 7.200 U/Min. Gleichzeitig fällt auch die durchschnittliche Transferrate besser aus als bei den Konkurrenten. Mit knapp über 14 ms Zugriffszeit ist die P120 etwas gemächlicher unterwegs als die aktuellen Festplatten von Hitachi, Maxtor und WD.

In Kombination mit der geringen Abwärme und dem sehr leisen Betriebsgeräusch, das von jedem besseren Lüfter übertroffen wird, konnte die Spinpoint P120 im Testlabor überzeugen und eignet sich daher gleichermaßen für den flotten Arbeits- oder Spiele-PC sowie den Einsatz im Multimedia-Rechner im Wohnzimmer.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das würde ich auch gern wissen weil ich auch zwei sollcher platten für raid 0 will! aber ich denk erstmal kaufe ich eine.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine p120 platte ist bestellt. ich kann hoffentlich in ein paar tagen was darüber sagen. allerdings nicht im raid betrieb.
 
1. und wie läufts?
2. wie sind die unterschiede zu deinen bisherigen platten?


3. hat einer davon nen raidsystem?

mfg
 
DarkLogic schrieb:
tagen?
wieso nicht jetzt sofort?
garnicht neugierig?
nö hab da nicht so den stress mit....

platte läuft scheinbar ganz gut, ist jetzt innem externen gehäuse verbaut und läuft halt nicht immer mit. was lautstärke angeht bin ich leider etwas enttäuscht, hätte mir mehr versprochen, zumal meine p80 mit jvc motor schon recht laut ist. die neue ist nicht spürbar leiser. wenn sie entkoppelt und gedämmt irgendwo verbaut wird ist das bestimmt nen top teil das auch sehr zügig zu werke geht, auch in meinem fall als externe platte erfüllt sie ihre aufgabe sehr gut aber in einem sehr leisen system würde sie schon auffallen. aber ich denke mal die konkurrenz ist nichts besser.
 
Hast du denn da jetzt die 250gb Version? Wenn ja, wo bestellt?
 
ava schrieb:
Hast du denn da jetzt die 250gb Version? Wenn ja, wo bestellt?
nein, bei der 250er stimmt das preis leistungsverhältnis meiner meinung nach nicht mehr. habe bei Jes bestellt. atelco hat die auch sehr günstig im angebot gehabt.
 
Naja, die 200er und die 250er sind ja nicht nur im p/l Verhältnis Unterschiedlich. Nicht umsonst warten hier im Forum die meisten auf ne 250er und holen sich nicht die schon jetzt verfügbare 200er.
 
ava schrieb:
Naja, die 200er und die 250er sind ja nicht nur im p/l Verhältnis Unterschiedlich. Nicht umsonst warten hier im Forum die meisten auf ne 250er und holen sich nicht die schon jetzt verfügbare 200er.
es gibt doch schon 250er versionen oder meine ich was anderes?

warum warten? die 200er sind doch sehr viel günstiger als aktuelle 250er versionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 250er gibts doch schon ewog bei alternate.
zur zeit is sie zwar vergriffen aber hab die dort auch schon auf lager gesehen.


Zitat von THG
Alles in allem empfehlen wir als reine Datenfestplatte das aktuelle Modell von "Samsung". Wer jedoch auch das Betriebssystem auf das neue Laufwerk umziehen will, dem sei die neue "Hitachi" ans Herz gelegt.
-----
mhm
wollte ja Raid0mit 2 solcher platten.
nur wenn man sein betriebssystem und daten/spiele auf diesem raid hat. was ist denn besser? fragen über fragen....

und welche der beiden platten war lauter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 250er gibt es definitv noch nicht. Sie ist zwar überall gelistet, aber Samsung hat anscheinend noch mit irgendwas (tippe mal auf Firmware) Probleme und liefert daher nicht aus. Die 200er Version ist halt sehr wahrscheinlich ne low-density version, da dort ja auch eigentlich 2x125gb platter zum Einsatz kommen und dort die Datendichte dann veringert wurde, um auf 200gb zu kommen. Daher ist die Platte langsamer. Die 250er Version wird dementsprechend schneller sein. Und wohl auch etwas leiser.

Daher würde ich einen Teufel tun und mir die 200er holen, da zahl ich dann doch lieber 30e mehr und warte noch ein par Wochen und hole die 250er.

Naja, THG... meiner Meinung nach ist es relativ egal, ob man nun die Samsung oder die Hitachi fürs BS nimmt. Beide haben Vor & Nachteile, wobei Samsung zumindest leiser sein soll.
 
ava schrieb:
Die 250er gibt es definitv noch nicht. Sie ist zwar überall gelistet, aber Samsung hat anscheinend noch mit irgendwas (tippe mal auf Firmware) Probleme und liefert daher nicht aus. Die 200er Version ist halt sehr wahrscheinlich ne low-density version, da dort ja auch eigentlich 2x125gb platter zum Einsatz kommen und dort die Datendichte dann veringert wurde, um auf 200gb zu kommen. Daher ist die Platte langsamer. Die 250er Version wird dementsprechend schneller sein. Und wohl auch etwas leiser.

Daher würde ich einen Teufel tun und mir die 200er holen, da zahl ich dann doch lieber 30e mehr und warte noch ein par Wochen und hole die 250er.

Naja, THG... meiner Meinung nach ist es relativ egal, ob man nun die Samsung oder die Hitachi fürs BS nimmt. Beide haben Vor & Nachteile, wobei Samsung zumindest leiser sein soll.
warum sollte die 250gb version leiser sein? rein technisch dürften motor und mechanik genau dem der 200gb platte entsprechen. lediglich die datendichte der pl. wurde weiter erhöht.
 
warum die 200er langsamer sind, keine ahnung, mgl Erklärung unten.

250er sind zwar dieselben platter aber in den kleineren versionen (200er, 160er etc) sind bestimmte Bereiche der Platter per Firmware geblockt damit sich ne kleinere Kapazitat ergibt. Wenn jetzt die äußeren, also die schnellsten Bereiche geblockt werden ist die Platte insgesamt natürlich langsamer. hat nix mit datendichte zu tun da sie dafür die produktion ändern müssten - wird nur per FW gemacht.
 
mhm
wo läd man sich ne andere firmenware runter????
wäre ja voll geil wenns da so irgendwie nen kleinen schummeltrick geben könnte
 
Also bei den 80er Modellen damals war es eine verminderte Datendichte und nicht einfach eine andere Firmware. Und weniger Datendichte -> "Arm" der Festplatte muss sich mehr bewegen -> Motor muss länger arbeiten -> langsamer & mehr geräusche

Dazu kommt evtl. sogar noch etwas mehr abwärme, was aber meist zu vernachlässigen ist.

Ich empfehle diesen Thread hier mal, bitte aber komplett lesen :)
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=208677&page=1&pp=25
 
ava schrieb:
Also bei den 80er Modellen damals war es eine verminderte Datendichte und nicht einfach eine andere Firmware. Und weniger Datendichte -> "Arm" der Festplatte muss sich mehr bewegen -> Motor muss länger arbeiten -> langsamer & mehr geräusche

Dazu kommt evtl. sogar noch etwas mehr abwärme, was aber meist zu vernachlässigen ist.

Ich empfehle diesen Thread hier mal, bitte aber komplett lesen :)
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=208677&page=1&pp=25
achso du redest vom betriebsgeräusch. nach deiner theorie würde dies aber dann nur auf eine arbeitende hdd zutreffen, ich meinte jetzt das betriebsgeräusch im idle modus, das bei gleichen motor aber unverändert sein dürfte.
 
Das sollte bei gleichem Motor unverändert sein, da hast du recht!
 
DarkLogic schrieb:
mhm
wo läd man sich ne andere firmenware runter????
wäre ja voll geil wenns da so irgendwie nen kleinen schummeltrick geben könnte
glaube kaum das das möglich ist. meine das mit der FW hier im Forum gelesen zu haben.
 
205€ is aber extrem günstig? wo wohnst du? wo hast du bestellt? is das aus deutschland auch möglich?

glaube du liegst bei 2*139€ die samsung 250gb platte!! alternate.de


und wie so raid1??? so wichtige daten?
ich sach nur lienber raid0 und ab und zu mal ne dvd vollbrennen!!
 
nein, die sind immer noch nicht da, aber bezahlt habe ich schon lange.. das Angebot gibt es nicht mehr, sieht so aus, als hätte sich der Händler verrechnet...
 
Nein, es stand ganz klar, dass die angegebene Lieferzeit unverbindlich ist.. Wenn ich mir eine andere Platte kaufen möchte, dann hätte ich mich schon gemeldet. Aber im Moment gibt es nichts besseres als die P120 250Gb, denke ich. Und für 205€, das ist ja wirklich günstig. Also da sage ich auch wegen der Wartezeit nichts. Aber wenn die mir jetzt nach über 1 Monat Wartezeit den höheren Preis berechnen, werde ich sauer....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh