DarkLogic
Enthusiast
Hitachi, Maxtor, Seagate,Samsung oder Western Digital????
1.
Nach tomshardware liegt die samsung vorne! nun die frage an die tester. kann dies einer bestätigen? hat die platte einer laufen?
lohnt sich ein 2*250Giga Raid0 System?(SpinPoint P120)
gibt es hier auch die nervigen störgeräusche(aufschaukeln)?
2.
Mein letztes Raid system bestand ausgerechnet aus 2 IBM festplatten, deswegen hab ich ein wenig schisssss..... weil beide bei laufendem betrieb in den po gegangen sind. deswegen möchte ich gern auf hitaschi verzichten. weil die mit der letzten ibm serie jedes vertrauen zerstört haben. also FRAGE: im Raid system welche pallten sind dort zu empfehlen?
3.
-Der 16Mb cache ist ja überflüssig (keine wirklich speed steigerung)
-sata2 ist überflüssig (keine wirklich speed steigerung)
FRAGE: ist NCQ das einzige an fähugkeiten auf was man achten sollte?
4.
hab zur zeit eine 200gb seagate festplatte laufen und bin wirklich zufrieden mit dem teil. FRAGE: mein bruder hat die gleiche platte.
sollte doch auch im Raid0 laufen oder?
mfg
der
steve
__________________________________________________
http://www.de.tomshardware.com/storage/20050502/index.html
Fazit: Samsung in Führung
Nach Abschluss unserer Benchmarks steht eindeutig fest: Für I/O-lastige Anwendungen im Server- oder Workstation-Bereich taugt die Spinpoint-Famile genauso wenig wie die Mainstream-Laufwerke anderer Hersteller. Spezialisten wie die WD740 Raptor zeigen hier, wo der Hammer hängt.
Im Desktop-Segment schafft es die Spinpoint P120, neue Maßstäbe zu setzen: Mit bis zu 72 MB/s bietet sie die bislang höchsten gemessenen Transferraten für ein Laufwerk mit 7.200 U/Min. Gleichzeitig fällt auch die durchschnittliche Transferrate besser aus als bei den Konkurrenten. Mit knapp über 14 ms Zugriffszeit ist die P120 etwas gemächlicher unterwegs als die aktuellen Festplatten von Hitachi, Maxtor und WD.
In Kombination mit der geringen Abwärme und dem sehr leisen Betriebsgeräusch, das von jedem besseren Lüfter übertroffen wird, konnte die Spinpoint P120 im Testlabor überzeugen und eignet sich daher gleichermaßen für den flotten Arbeits- oder Spiele-PC sowie den Einsatz im Multimedia-Rechner im Wohnzimmer.
1.
Nach tomshardware liegt die samsung vorne! nun die frage an die tester. kann dies einer bestätigen? hat die platte einer laufen?
lohnt sich ein 2*250Giga Raid0 System?(SpinPoint P120)
gibt es hier auch die nervigen störgeräusche(aufschaukeln)?
2.
Mein letztes Raid system bestand ausgerechnet aus 2 IBM festplatten, deswegen hab ich ein wenig schisssss..... weil beide bei laufendem betrieb in den po gegangen sind. deswegen möchte ich gern auf hitaschi verzichten. weil die mit der letzten ibm serie jedes vertrauen zerstört haben. also FRAGE: im Raid system welche pallten sind dort zu empfehlen?
3.
-Der 16Mb cache ist ja überflüssig (keine wirklich speed steigerung)
-sata2 ist überflüssig (keine wirklich speed steigerung)
FRAGE: ist NCQ das einzige an fähugkeiten auf was man achten sollte?
4.
hab zur zeit eine 200gb seagate festplatte laufen und bin wirklich zufrieden mit dem teil. FRAGE: mein bruder hat die gleiche platte.
sollte doch auch im Raid0 laufen oder?
mfg
der
steve
__________________________________________________
http://www.de.tomshardware.com/storage/20050502/index.html
Fazit: Samsung in Führung
Nach Abschluss unserer Benchmarks steht eindeutig fest: Für I/O-lastige Anwendungen im Server- oder Workstation-Bereich taugt die Spinpoint-Famile genauso wenig wie die Mainstream-Laufwerke anderer Hersteller. Spezialisten wie die WD740 Raptor zeigen hier, wo der Hammer hängt.
Im Desktop-Segment schafft es die Spinpoint P120, neue Maßstäbe zu setzen: Mit bis zu 72 MB/s bietet sie die bislang höchsten gemessenen Transferraten für ein Laufwerk mit 7.200 U/Min. Gleichzeitig fällt auch die durchschnittliche Transferrate besser aus als bei den Konkurrenten. Mit knapp über 14 ms Zugriffszeit ist die P120 etwas gemächlicher unterwegs als die aktuellen Festplatten von Hitachi, Maxtor und WD.
In Kombination mit der geringen Abwärme und dem sehr leisen Betriebsgeräusch, das von jedem besseren Lüfter übertroffen wird, konnte die Spinpoint P120 im Testlabor überzeugen und eignet sich daher gleichermaßen für den flotten Arbeits- oder Spiele-PC sowie den Einsatz im Multimedia-Rechner im Wohnzimmer.