B
bawder
Guest
kann zu
Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Dieses Argument ist unsinnig, da auch USB 3.0 nicht zaubern und bei einer SATA300-Platte mehr als das übertragen kann, was die Platte zur Verfügung stellt. Außerdem sind die Übertragungsraten sowieso nur theoretische Spitzenübertragungsraten, die bei USB wegen Protokolloverhead wiederum gar nicht real erreicht werden können.eSatap: Mein Favorit ist definitiv eSatap. Man kann 3,5 Zoll Festplatten ohne Netzteil, nur mit dem eSatap Kabel betreiben kann. Nachteil ist zu USB 3.0, die Transferrate ist um 25% geringer
Ohne Hilfsmittel (USB-Hub) kann man auch an einen USB-Anschluss nur ein Gerät anschließen, und USB 3.0-Hubs sind noch sehr rar gesät.und man kann nur ein einziges Gerät pro Anschluss benutzen - oder 15 Geräte mit einem Port Multiplier (klick).
RaidSonic Icy Box IB-AC604, 2x USB 3.0, PCIe 2.0 x1 (70604) Preisvergleich bei Geizhals.at ÖsterreichAchtung! Die volle Geschwindigkeit wird nicht erreicht auf Mainboards mit Intel H55/H57/P55/Q57/X58
ür unsere Tests mit der USB-2.0-Festplatte verwenden wir die USB-Schnittstellen des Mainboards (Intel Desktop-Mainboard DH55TC mit H55-Chipsatz), das als Testplattform für alle Tests dient. Für die eSATA-Benchmarks nutzen wir einen internen SATA-Port, der über einen Bracket als eSATA-Interface herausgeführt wird.
Fazit
Die Performance der USB-3.0-Schnittstelle ist der eines USB-2.0-Interfaces deutlich überlegen, wie unser Praxistest belegt. Allerdings kommt sie an das Leistungsniveau einer eSATA-Festplattenlösung in puncto Transferleistung nicht heran.
Die herkömmlichen Festplatten in unserem Test erreichen über die eSATA-Schnittstelle sequenzielle Datentransferraten beim Lesen von bis zu 123 MByte/s. Damit stellen die eSATA-Controller (300 MByte/s) noch genügend Bandbreite für herkömmliche HDDs zur Verfügung. Doch richtig auf Touren kommt eSATA erst mit SSDs. In unserem Test erreichte das Flash-Laufwerk Transferraten von 237 MByte/s.
vielleicht bei dir. du musst auch bedenken, dass jeder User eine andere Auflösung benutzt, sowie eine andere Grösse des Browsers. ich z.B. hab 1920x1200 und das Browserfenster ist um 1920x700. ich sehe also nen Text bis in die Mitte des Bildes ... auf der linken Seite. wenn jemand z.B. 1680x1050 benutzt und der Browser nur die halbe Bildbreite gross ist, kanns gut sein, dass deine Zeilen 5-20% zu breit sind, um nicht vom Browser zerstückelt zu werden, was dann grauenhaft rüberkommt, wenns zwischen ganzen Zeilen immer wieder Zeilen mit nur 1-2 Wörtern gibt.2. mit zeilenumbrüchen sieht der der imho kompakter und besser aus.
deine post bringen mich nicht wirklich weiter, auch beim ändern der schriftgröße im IE sieht das bild gut aus und welche einstellungen du benuzt kann ich nicht hellsehen.das wirst du dir hoffentlich wohl denken können?
habe gemerkt, dass ab ner gewissen Breite im IE ein Scrollbalken unten entsteht, aber egal. ausserdem kommt noch hinzu, dass nicht jeder den gleichen Browser benutzt und auch nicht die gleiche Schriftgrösse. drück mal mit offenem IE auf Ctrl und dreh gleichzeitig aufm Mausrad rum...
i know, geht aber leider nicht mit dieser tabelle