• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DFI NF4 vs. ABIT FATAL1TY?

C

Chrysogon

Guest
Hi!

Ich favorisiere momentan das DFI, THG schreibt aber, das Abit Fatal1ty sei besser? :fresse:

Was ist da los?

:maul:

Stimmt das?!?!?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich denke Nach wie vor das das DFI unschlagbar ist
 
Falls man übertakten möchte und der Speicher mal mehr Spannung braucht, definitiv das DFI. Wenn man Speicher mit guten TCCDs hat und keinen anderen benutzen möchte, ist es eigentlich egal.
 
das abit fatality sli hat aber auch 3,55V Vdimm ;)
 
Im Moment habe ich noch ein DFI -siehe Signatur-, allerdings ist ein AN8 SLI FATAL1TY irgendwo auf dem Weg zu mir - pc-king.de sei Dank im Wortsinne irgendwo, weil sie an eine nicht mehr existente Adresse geliefert haben. In hoffentlich nicht all zu ferner Zeit kann ich Dir aber einen Vergleich liefern ...

Bis dahin soviel: Der Preis - ist salzig, ja, geht aber objektiv in Ordnung. Das SLI-DR ist auch nicht wirklich billiger, das ABIT liefert mit seinen Kuehlmechanismen und dem Frontpanel aber einen realistischen Mehrwert. Und egal, was man davon haelt - fuer den Namen und den Coolness-Faktor muss man halt auch zahlen.

Gruesse vom

JePe, der hoffentlich bald mehr weiss
 
Ich werde am Wochenende beide Boards gegeneinander testen
können, Mein Abit SLI ist heute gekommen (siehe Gallery) und
das DFI besitze ich ja schon.

Abit SLI
3500+ Venice
2x512MB Gskill TCCD
X800XL Gecube
vs.
DFi Ultra D
3500+ Winni
2x512MB TwinMos pro TCCD
X800XL Club3d

Ok nicht ganz gleich zwecks den Prozzis aber werden beide im
Standard 11x200HTT gegeneinander getestet mal sehen....
OC ist mein DFI ja Top und vom Abit erwarte ich mir einiges
:bigok:

Sushi
 
Ich habe das sli-DR zum Glück damals für 168 Euro gekriegt, Fehler bei MF und ich hab das letzte bestellt :d Das Abit hat das neue Frontpanel, das DFI hat 4 SATA Ports mehr, ein etwas billig wirkendes Front X Panel, einen PC Rucksack, rote uv aktive Kabel fleeces in verschiedenen größen, eine bessere Lage der Rams und weniger Lüfter auf dem Mainboard. Ich bin sehr gespannt auf den Test von Sushi, vieleicht gibt es dann ja einen Grund sich das Abit zu kaufen. ;)

EDIT: Die Batterie sitzt auch nicht wirklich glücklich, das wird mit einem Zalman Kühler schwierig die zu entfernen. Hmm das Layout finde ich nicht so toll, Floppy und Stromanschlüsse sitzen auch etwas ungünstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist es mit der lautstärke bei beiden boards?
 
also ist das DFI board leiser.

weiß jemand ob das DFI leiser ist als das ASUS A8N SLI ?
 
Ich fand den NB Quirl vom DFI echt nervig, aber dank Wakü ist das Generve jetzt vorbei. Man sollte den Quirl auf jedenfall abmontieren und das Pad was drunter ist gegen ordentlich Wärmeleitpaste austauschen, bringt auch schon etwas.
 
Frag am Besten Forumer, der hat/hatte beide Boards. Ansonsten ist das DFI absolut zu empfehlen.
 
In der urspruenglichen Revision hat ASUS auf dem A8N SLI einen Handstaubsauger mit 8000 (!) Umdrehungen / Minute verbaut - und der war denn auch die mit schmerzlichem Abstand lauteste Komponente im gesamten System. Mittlerweile soll ASUS Luefter mit "nur" noch 5000 Umdrehungen / Minute verwenden und entnervten Besitzern der Ur-Version diesen auch auf Anfrage zusenden, allerdings duerfte auch dieses Exemplar noch unangenehm laut sein. DFI verwendet eine Art Magnetschwebeluefter (?), der bis etwa 4000 Umdrehungen / Minute vernehmbar, aber ertraeglich ist.

Da ASUS ueberdies auch nicht in der Lage ist, ab Freguenzen ~ 230 MHz eine 1T-Command Rate stabil zu gewaehrleisten, wuerde ich vom ASUS insgesamt abraten.

Gruesse vom

JePe
 
abit ist nur unnötig teuer, bietet zudem wenig vdimm. ich rede hier von der nforce4 ultra, nicht die sli version. ich geb doch keine 200 eur für ein amd board aus :stupid:. es reicht mir schon, dass intel völlig überteuert ist, da muss ich mir den mist nicht antun. den thg-test kannste in die tonne kloppen. der ist :wall:. hol dir das dfi.
 
t-bone schrieb:
das abit fatality sli hat aber auch 3,55V Vdimm ;)
wo steht das? auf der abit seite find ich da nichts. würde gerne erfahren, wieviel vdimm der an8 ultra unterstützt, daher die frage.
mfg
 
Ist u. a. im Forum von ABIT USA nachzulesen - dort gibt es auch entsprechende Screenshots zu sehen. Und lt. ABITs Support sollen leider auch die kuenftigen Non-Fatal1ty-Versionen keine 3.55 V Speicherspannung bieten.

Gruesse vom

JePe
 
ich muss meine empfehlung bissl ergänzen: wenn du beim übertakten den ram nicht so stark übertakten willst, dass das ding schmilzt, kannste das abit nehmen. ich würde aber dann auf die passiv gekühlte revision warten. das abit ist keinesfalls langsamer als das dfi, es bietet eben "nur" 2.8 Vdimm. das ist der einzige unterschied.
ich werde wohl auf die passiv gekühlte nforce4 ultra revision warten. das design vom abit hat mir schon immer besser gefallen als das des dfi (wo die ultra und sli modelle das gleiche design haben :stupid:).
mfg
 
Radical_53 schrieb:
Frag am Besten Forumer, der hat/hatte beide Boards. Ansonsten ist das DFI absolut zu empfehlen.

gute idee, die meisten kennen aus der praxis wohl nur eins und empfehlen dann auch nur dieses.
 
ich habe ja noch ein bischen zeit für meine entscheidung.

welches MB würdet ihr mir denn empfehlen, wenn ich nur ein bischen am CPU übertakten will, ram usw. aber unangetastet lassen (geht das überhaupt bei amd 64'ern, oder läuft fsb und ht synchron?)

dass mainboard sollte vor allem leise und stabil sein.
außerdem sollte der kühler passen.
cl-p0071.jpg


Thermaltake Sonic Tower (werde ihn mit nem 120mm versehen)
 
Dussel Duck schrieb:
Das Abit hat das neue Frontpanel, das DFI hat 4 SATA Ports mehr, ein etwas billig wirkendes Front X Panel, einen PC Rucksack, rote uv aktive Kabel fleeces in verschiedenen größen, eine bessere Lage der Rams und weniger Lüfter auf dem Mainboard.

das versteht kein mensch weil du abit und dfi gnadenlos durcheinanderhaust... :hmm:
 
Wurst Deluxe schrieb:
ich habe ja noch ein bischen zeit für meine entscheidung.

welches MB würdet ihr mir denn empfehlen, wenn ich nur ein bischen am CPU übertakten will, ram usw. aber unangetastet lassen (geht das überhaupt bei amd 64'ern, oder läuft fsb und ht synchron?)

dass mainboard sollte vor allem leise und stabil sein.
außerdem sollte der kühler passen.
cl-p0071.jpg


Thermaltake Sonic Tower (werde ihn mit nem 120mm versehen)


Bis jetzt ganz klar die Empfehlung DFI NF4 :bigok:
bekomme das Board nicht zum laufen kann machen
was ich will habe schon sämtliche Komponenten gewechselt
ohne Erfolg.


Sushi
 
hab den abit sammelthread eben durchforstet, puh, das war ne arbeit. als zusammenfassung kann ich folgendes sagen: beim "forumler" und einigen anderen läuft das board tadellos. aber bei manchen scheint es doch zicken zu machen. da ich mich im dfi-sammelthread nicht auskenne, weiß ich nicht, ob es dort auch so ist.
der sushi hat als einer der ersten das abit sli board. es will bis jetzt nicht richtig laufen; ich geh ma davon aus, dass es noch kinderkrankheiten hat.
 
Ganz klar ABIT :bigok: entweder das Fatal1ty AN8 wer kein SLI nutzen will und mit max. 2,8 Vdimm zufrieden ist.
Ansonsten das Fatal1ty AN8 SLI mit max 3,55 Volt Vdimm und der möglichkeit 2 Grafikkarten im SLI Modus laufen zu lassen.
Habe beide Boards hier und bin total begeistert. :d
 
JCM900 schrieb:
Ganz klar ABIT :bigok: entweder das Fatal1ty AN8 wer kein SLI nutzen will und mit max. 2,8 Vdimm zufrieden ist.
Ansonsten das Fatal1ty AN8 SLI mit max 3,55 Volt Vdimm und der möglichkeit 2 Grafikkarten im SLI Modus laufen zu lassen.
Habe beide Boards hier und bin total begeistert. :d

Kann ich nicht nachvollziehen............ :motz:
Wahrscheinlich ist mein Abit defekt was ich mittlerweile
vermute.


Sushi
 
Sushi1976 schrieb:
Kann ich nicht nachvollziehen............ :motz:
Wahrscheinlich ist mein Abit defekt was ich mittlerweile
vermute.


Sushi
was soll da nicht nachvollziehbar sein :shake:

das du ein defektes Board vom PC-König bekommen hast, die Möglichkeit besteht natürlich auch. ;)
 
JCM900 schrieb:
was soll da nicht nachvollziehbar sein :shake:

das du ein defektes Board vom PC-König bekommen hast, die Möglichkeit besteht natürlich auch. ;)

Ja ich glaube immer mehr das ein defekt vorliegt. HAtte noch
kein Board das während dem booten komplett ausgestiegen
ist und nur durch Cmos Clear wieder ans laufen kommt.
Da ist was faul genauso ändere ich nur ein DDR Timing
manuel bootet der REchner gar nicht.....also nur wenn
alle Einstellungen auf Auto sind.


Sushi
 
ich warte erstmal ab, wie teuer das an8 ultra mit passiver kühlung ist. wenn es wie der fatal1ty so um die 150 eur kostet, kauf ich auf jeden fall das dfi. dann hol ich mir noch ne lüftersteuerung und lassen nb-lüfter so leise laufen, dass ich ihn aus 3m entfernung nicht mehr höre. ich finde den erhöten preis von abit ohne wirklich mehr leistungspotential zu bieten zum :kotz:. wenn das ding aber so um die 120 oder 130 kostet, hol ich mir das abit.

edit: der 1. preis fürs neue an8 v2.0 lässt mich ernüchtern. das ist die non ultra version (also einfacher nforce4 chip) und kostet schon 125 eur. mal sehen wie teuer die ultra version wird, ich denk mal 140 aufwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl mein Fatal1ty, also auch mein jetziges Fatal1ty SLi lief bzw. laufen sehr gut.

Ich kann Sushis Probs net nachvollziehen.
Habe wohl aber von eineigen Leuten gehört, und auch in der Praxis erlebt, wie nen DFI aussteigt wenn man zusehr oc'ed auf längere Zeit.
Wobei ich sagen muss, das es mit die ersten Boards waren die ein Defekt ereilte.

Trotz alles dem muss ich sagen das auch beim Abit Verbesserungspotenzial vorhanden ist. Die Kabel des Panels sind sehr kurz gehalten und es werden immernoch keine gescheiten Temps ausgelesen.
 
also sind die boards auch zu empfehlen, wenn man nicht oc'en will?
es kommt mir darauf an ein nforce 4 ultra (oder sli, ist egal) board zu haben, das möglichst leise und stabil ist.

es sollte auch nicht allzu teuer sein (~120€)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh