DFI nF4 und Chipsatzkühler

svenska

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2003
Beiträge
667
Ort
Berlin
hi,

hab ihr auch das problem, dass euch der nb lüfter stört?

ich finde diesen ziehmlich laut, und nicht wirklich effektiv. leider steigt die temp der nb recht schnell an, wenn man diesen ausstellt bzw. deaktiviert.

da die pcie graka zu "lang" ist bzw. die nb so kacke liegt, kann man nichtmal nen passiven kükö druffpacken.

gibbet eigentlich ne alternativ oder so? :hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HI

jo ist bei mir auch so, dass der NF4-Chip richtig heiß wird...idle sowas um die 47°C und das halt dann beim zocken der Lüfter immerzu hochdreht und wieder runterregelt...kann echt nervig sein. Nur bezweifel ich, dass man das Teil nur mit z. B. nen kleinen Zalman Kühler (Passiv) kühlen kann, da ja die Temps beim aktiven Lüfter ja schon nicht sonderlich gut sind...

[VII]
 
Moin!

Welche Temps hast Du denn? Bis 60° sollte alles unproblematisch sein. Im DFI-Street Forum gehen DFI Angesttelte davon aus, dass selbst noch höhere Temps nicht schlimm wären - raten aber auch zu Temps um die 60°. Ich habe meinen auf 2500U/Min gedrosselt und gerade mal 46° idle (werden so um die 54° bei Last sein, bei 270x10 oder 300x9 mit 1,6V Chipspannung). Das Auswechseln des Wärmaleitpads gegen vernünftige WLP hat einiges gebracht und bei 2500U/Min ist der Lüfter kaum zu hören.

*edit*

Passiv ist der Sache meiner Meinung nach nicht beizukommen.
 
Passiv denke ich ist unmöglich,das mit anderer WLP ist eine gute Idee und wird mit Sicherheit auch was bringen. Ich persönlich halte mehr als 55° auf DAUER für bedenklich...aber muss jeder selber wissen
 
55° sind kein Problem - zudem sind mir Probleme aufgrund zu Hoher Chiptemperatur gänzlich unbekannt bei dem Board.

Schaut doch mal auf DFI-Street vorbei... ;)
 
schinderhannes schrieb:
Passiv denke ich ist unmöglich,das mit anderer WLP ist eine gute Idee und wird mit Sicherheit auch was bringen. Ich persönlich halte mehr als 55° auf DAUER für bedenklich...aber muss jeder selber wissen

Kühlst du mit Wasser?

[VII]
 
Alex [HWLUXX] schrieb:
Moin!

Welche Temps hast Du denn? Bis 60° sollte alles unproblematisch sein. Im DFI-Street Forum gehen DFI Angesttelte davon aus, dass selbst noch höhere Temps nicht schlimm wären - raten aber auch zu Temps um die 60°. Ich habe meinen auf 2500U/Min gedrosselt und gerade mal 46° idle (werden so um die 54° bei Last sein, bei 270x10 oder 300x9 mit 1,6V Chipspannung). Das Auswechseln des Wärmaleitpads gegen vernünftige WLP hat einiges gebracht und bei 2500U/Min ist der Lüfter kaum zu hören.

*edit*

Passiv ist der Sache meiner Meinung nach nicht beizukommen.

jupp, im prinzip sieht es auch so bei mir. wenn es stimmt, dann werd ich mal schauen ob ich die WLP auch wechsle. allerdings erhoffe ich mir keine große senkung, da der lüfter an sich total dumm ist. ist nichtmal nen bissel cu oder so. :rolleyes:
 
also mein bruder hat das dfi nf4 ultra d und der nb lüfter is garnet zuhören temps sind bei 50°
 
Ich hab meinen auch noch nicht Wassergekühlt da man ihn wirklich gut regeln kann.
 
@VII : noch nicht,aber der mips-kühler liegt schon hier. alphacool hat lieferzeit :kotz:

@Levithan : unhörbar sicher net,da meinste nur,weil das noch andere lüfter im system sind
 
Zuletzt bearbeitet:
schinderhannes schrieb:
@Levithan : unhörbar sicher net,da meinste nur,weil das noch andere lüfter im system sind

wenn alle angehalten bzw ausgestöpselt sind hört man den trotzdem net

vllt isses ne neue kühler rev. aber der is net zu hören (natürlich mit geschlossenem case und net ohr neben der graka :fresse: )
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt meines Wissens nur eine Kühlerrevision - meinen hör ich auch net - ist aber von Mensch zu Mensch verschieden, wie sehr man es registriert oder halt nicht ;)
 
Alex [HWLUXX] schrieb:
es gibt meines Wissens nur eine Kühlerrevision - meinen hör ich auch net - ist aber von Mensch zu Mensch verschieden, wie man es wahrnimmt oder halt nicht ;)

soll heissen ihr seid taub :fresse:
ne im ernst,klar empfindet das jeder anders,genau wie flüssig und ruckeln,das ist auch sone sache.
mal was anderes,was ist subjektiv gesehen ausschlaggebender , sone oder dB ? In der PCGH war jetzt nen Kühlertest,wo die sone & dB Werte jeweils voneinander abgewichen sind,also einmal z.B. war ein Kühler 10 sone & 30 dB laut,ein anderes mal 15 sone & 25 dB (die Zahlen sind nur ein Beispiel).
Wie kann das sein ?

EDIT : hab nochmal nachgeschlagen,also einmal 0,5 sone / 22dB ,dann 0,6 sone / 20 dB
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ne erklärung
http://de.wikipedia.org/wiki/Sone

ne aber mal btt ich denke es gibt wesentlich schlimmere chipsatzkühler zb beim msi sli board (hat ein kumpel) das röhrt vllt. mann mann mann
Das dfi dingens is für mich jedenfalls unhörbar (wahrscheinlich geht es durch die case wände verloren)
 
Zuletzt bearbeitet:
die PCGH halt,da sind Druckfehler ja an der Tagesordnung.
Laut Wikipedia hat ein sehr ruhiges Zimmer 0,1-0,4 sone,also wenn mein Zimmer Geräusche machen würde,dann...:fresse:
 
Alex [HWLUXX] schrieb:
es gibt meines Wissens nur eine Kühlerrevision - meinen hör ich auch net - ist aber von Mensch zu Mensch verschieden, wie sehr man es registriert oder halt nicht ;)


ja, ich glaube, das liegt vll. auch daran, was man noch so für sachen am laufen hat, was eventuell die freuqenz übertönt oder so. aber egal, in meinen system nehme ich den bei 3000rpm auf jede nfall noch war. der hat son hässliches höhes pfeifgeräusch. :fresse:
 
HI

jo ist bei mir auch so, dass der NF4-Chip richtig heiß wird...idle sowas um die 47°C und das halt dann beim zocken der Lüfter immerzu hochdreht und wieder runterregelt...kann echt nervig sein. Nur bezweifel ich, dass man das Teil nur mit z. B. nen kleinen Zalman Kühler (Passiv) kühlen kann, da ja die Temps beim aktiven Lüfter ja schon nicht sonderlich gut sind...

[VII]
normal ist die lüftersteuerung im bios die temperatur auf nem ziemlich dummen mittelwert eingestellt, bei volllast erreicht er dann knapp diese temp und dreht rauf, kühlt den chipsatz wieder drunter, regelt wieder runter, chipsatz wird wieder wärmer usw.. spiel mal nen bissl mit der lüftersteuerung im bios rum und gut is..:)

ich find den kühler an sich auch nich so laut, da ist der von der grafikkarte auf jeden fall lauter :(
aber ich hab eh immer musik laufen von daher is wurscht
 
ich glaub ich hab im bios irgendwas zwischen 52°C - 55°C eingestellt und komme damit zurecht, smartguardin brauchts da eigentlich nicht. voll aufdrehen tut der lüfter da nicht :cool:
 
hat einer den standart chipsatzkühler mit einem anderen ersetzt? es gibt doch glaube ich von thermaltake chipsatzkühler. :confused:
 
das bringt aber vermutlich auch kaum nen unterschied.
kühlleistung eh nicht,was willste von so nem kleinen chipsatzkühler auch erwarten.
und hörbar wird er ebenfalls sein,daher halte ich das für geldverschwendung.
gut,der wasserkühler ist sauteuer,aber hat 2 große vorteile : lautlos & viel kühler
 
schinderhannes schrieb:
genau so isses.deshalb ist das mit dem titan unsinnig


hmm ok. ich hab zumindest dieses hässliche wärme(stau)pad vom kühler gekratzt und gegen AS ersetzt.


btw: der tempsensor für die nb sitzt aber nicht direkt in der nb sondern daneben irgendwo, oder?
 
svenska schrieb:
hmm ok. ich hab zumindest dieses hässliche wärme(stau)pad vom kühler gekratzt und gegen AS ersetzt.


btw: der tempsensor für die nb sitzt aber nicht direkt in der nb sondern daneben irgendwo, oder?

das weiss ich nicht,interessante frage !
 
schinderhannes schrieb:
das weiss ich nicht,interessante frage !


ich frage drum, weil sich die temp teilweise recht komisch verhalten. erinnert mich an die schlechten sensoren, die auf dem mobo drauf sind. zumdem ist meine nb real nicht so warm, wie die temps ausgelesen werden. da auch andere komponenten abwärme liefern und der sensor quasi diese mit einrechnet, stelle ich mir diese frage ob vll. 55grad z.b. nur ca. 48grad real auf die nb bezogen, entsprechen würden. :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh