DFI nF4 Lanparty Chipsatz zu heiß

Hase22

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2004
Beiträge
285
hallo,


ich habe das DFi Lanparty Ultra-D board. Ich habe es auf 2500 MHZ läuft meine CPU und die Chipsatzspannung ist auf standart.


Aber mein Chipsatz wird so heiß das der ganze PC dadurch unstabil wird.


ca. 57-59 Grad.


meine 6800ultra überdeckt ( die Platine über dem Lüfter ) den Lüfter kann das der Grund sein und

was soll ich tun ?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf wieviel Umdrehung läuft der NB-Lüfter ????
 
60° ist zwar viel - geht aber noch,ich würde nicht unbedingt sagen,dass die Instabilitäten daher kommen.
Du könntest aber ein paar Grad gewinnen,indem du das verbaute Wärmeleitpad gegen WLP austauschst :)
 
was haste denn noch so in deinem rechner drin? bzw mach dir mal nethands...
 
wenn die nb zu warm wird dann gibt das erst starke ruckler in spielen, das kenn ich von meinem neo2.
 
Wenn mein neues CM Stacker PCI Slotblech für Dual DVI kommt, hole ich mir den DFI NB Freezer von Mips :)
@Hase22 solltest du vllt auch in Erwägung ziehen , wenn du schon eine Wakü hast.
 
Dr. Wakeman schrieb:
Wenn mein neues CM Stacker PCI Slotblech für Dual DVI kommt, hole ich mir den DFI NB Freezer von Mips :)
@Hase22 solltest du vllt auch in Erwägung ziehen , wenn du schon eine Wakü hast.

ich hab den freezer auch,aber ich glaube nicht,dass hase22 ne wakü hat...
 
im leerlauf oder unter last so heiss?

wie zeigt sich denn die instabilität?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die nb zu warm wird dann gibt das erst starke ruckler in spielen, das kenn ich von meinem neo2. iwe destroyer sagt.



so ist des bei mir auch das es in spielen unstabil wird.

Er läuft auf dem höchsten 7300 umdrehungen. die Hardware läuft 24 Stunden Prime an den liegts sicher ned
 
unter last wird er so heiß, und ich habe keine Wakü !
 
kennst du den edit button :d?

wie siehts aus mit gehäuselüftung?
 
ich nehm mal an, dass der standard-luefter drauf ist...

also: ich hab 2 6800ultras, das ganze steht noch dazu in einem sehr warmen bis heissen raum, so dass der chipsatz schon an die 60° rankam.
hab dann n bisschen rumgesucht: ~10° holste raus, wenn du einen 80er-luefter auf den chipsatz ausrichtest. AS5 o.ä. bringt vielleicht 2°-3°, allerdings darfste dabei nicht vergessen, welchen aufwand du dafuer betreiben musst.
das beste waere sicherlich, den kuehler auszutauschen, sprich wakü...

also, falls du noch keinen luefter direkt davor hast, dann "lass es doch mal drauf ankommen"... ;)
 
er KAM an die 60° ran und leider auch spielend darüber, das ist imperfekt, also vergangenheit...

unter dauerzockerei inzw. bei dementpsrechend hohen raumtemepraturen max. ~57°. ich hab überhaupt keine stabilitätsprobleme.
viele kratzen mit lukü unter last die 60° und haben auch keine probs. spezifiziert ist das ganze angeblich ja auf +90°, so dass die offizielle "meinung" dazu lautet, dass das ganze bei 60° - so lange es keine stabilitätsprobleme gibt - absolut tragbar ist.
nur du kannst dich ja leider nicht drauf berufen...

biste dir sicher, dass die instabilität von der nb her rührt?

meine +60° haben eigtl. auch keine probs gemacht, mir war dabei nur nicht ganz wohl zumute.
 
@hase : wie wärs wenn du deinen karte in den unteren slot baust ?! jumper auf SLI,dann haste keinen verlust und der chipsatz kriegt vielleicht was mehr luft :)
 
also, grakas werden doch auf der rückseite noch heisser...

die ursache ist ganz simpel: die grakas produzieren im leerlauf schon soviel abwärme, dass sich die umgebungstemperatur >50° beläuft.
wie willste dann den chipsatz im leerlauf unter diese 50° drücken, wenn er die ganze zeit nur die "umgebungsluft" der grafikkarte draufgefechelt kriegt?
wenn du dann dein system in schwung bringst und n bissl die graka forderst, geht deren chip mühelos auf >70°. folglich steigt auch die umgebungstemperatur - oder wie sich das auch immer im nvidia-control-panel nennt - ...

und nur mal so btw: hat er ueberhaupt ein sli(-dr)?!¿
 
deshalb hat man ja immer lüfter im case :p ich hab mein nf4 chipsatz passiv und nicht mehr als 40°C unter last :p

guck einfach mal in meine sig, der zalman mod.
 
das sicher.
aber welchen luftstrom braeuchteste denn bitte, um die abwärme der graka direkt von der platine wegzureissen, ohne dass sie auswirkungen auf das restl. sys haben kann?

die 6800 ultra ist so lang, dass sie wirkl. 2/3cm über den kühler drueber geht. dann ist auch noch der standard-kuehler so konzipiert, dass die ganze abluft nach hinten in richtung chipset rausgeht...
das ganze wirkt wie eine abschottung, da bringt dir die beste standard-gehause-durchlueftung nix, wenn der luftstrom an der stelle einfach unter die graka geht bzw. abreisst.
 
mach dir nen silencer drauf, bau die karten unten ein und sei glücklich :) das wär die einfachste lösung.....
das die graka viel abwärme hat ist klar, aber so stark sind die auswirkung ja nicht. gibt ja genug leute die das so betreiben ;)

bei mir geht die warme luft von der graka auch gegen den chipsatz und das hat nur einen einfluss von ~2°C und ich lass meine 6600gt schon auf 575/1200 laufen. da wird die mit dem standartkühler über 80°C warm. eher an die 90°C :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na gerne, herrlich: ich bau die beiden grakas einfach in die standard pcis. mensch, dass ich da noch nicht selber drauf gekommen bin!

es spielen sicher mehrere faktoren eine rolle. man brauchte zB eine draufsicht auf das gesamte innenleben seines gehaeuses|etC...

standard-spezifikationen fuer 6600gt?
 
das war auch nun eher ein tipp an den thread-ersteller;)
dir würde ich eher zur zalman-sli variante raten.

std-specs von einer 66gt sind 500 - 1000
meine macht mit standartkühler 580 - 1300, mit besserer kühlung noch mehr drin :)
 
hast halt "karten" geschrieben.
er spricht aber nur von "meine 6800ultra".
deswegen...

der zalman ist im endeffekt das, was sie frueher verbaut haben. aber eigtl. muessten sie schon einen grund dafuer haben, jetzt ander kuehler zu verbauen.
ich werd alles auf wasser umstellen, wenn 2gb crucial zu einem vernuenftigen preis zu haben sind. luft wird nix geandert.

du hast nicht zufaellig ahnung, wie man die 4 temps der beiden grakas einzeln per rivatuner o.ä. auslesen kann?
 
Cool mein Freund hat das mit NForce3 Ultra und hat so ca 40 bis 41 Grad ist das normal für das Board oder ist das ein Fehler ?
 
das nf3 ist auch kein sli board ;) das könnte gut stimmen
 
um ihm wirkl helfen zu koennen, sind seine angaben einfach zu "lasch"...
optimal waer ein foto vom innenleben seines gehäuses.

hilfreich wär auch, wenn er einfach mal irgendeinen lüfter auf den chipsatz richtet.
das hat schon bei so vielen wunder gewirkt (so auch bei mir), wieso also nicht auch bei ihm...
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt habe ich einen jumpereset gemacht und jetzt sind die temps wieder in ordunung.


obwohl ich alles alles im bios richtig eingestellt hatte
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh