DFI LP ultra-d erkennt keine PCI Geräte mehr + Startproblem

4-beiner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2006
Beiträge
117
Ort
Kt. Bern, Schweiz
Hallo Zusammen

Seit einiger Zeit nun schon hatte mein DFI Lanparty ultra-d die Soundkarte nicht mehr erkannt (es kommt eine Meldung "unbekanntes Gerät gefunden"). Ich habe das Problem mehr oder weniger Ignoriert (da ich mit Übertakten rumprobiert habe und ich dachte, die billig-Soundkarte hätte das nicht mitgemacht...), nun mir aber eine Neue (Creative Sound Blaster X-Fi Extreme Gamer) zugelegt und bei Dieser ist genau dasselbe wieder?!
Also habe ich alle OC-Settings brav rausgenommen, die MB-Batterie entfernt und (nach ~1min) wieder installiert mit der Hoffnung es klappe nun, wo alle settings auf default sind. --> nix neues

zudem ist, seit ich overclocked habe, ein startproblem vorhanden:
beim betätigen vom startknopf beginnen die lüffies zu drehen, die diagnostic-led's gehen an (alle 4), dann geht das hinterste (system start-up) weg, kurze zeit später das zweithinterste auch (cpu detected) und dann bleiben die zwei verbleibenden (dram detected und vga detected) leuchtend stehen, die lüfter drehen voll und nichts passiert mehr... wenn ich dann denn reset-knopf betätige beginnt das led an der gehäusefront zu blinken, bleibt dann stehen und manchmal läuft die kiste dann normal, manchmal jedoch erst nach dem 3. oder 4. mal reset-drücken?!

sieht jemand bereits eine lösung oder ist dies ein bekanntes problem? ich habe mir auch gedacht, dass das netzteil evtl zuwenig strom liefert, darum alles bis auf das nötigste + 1hdd + 1dvdlaufwerk abgehängt -> dasselbe prob. das nt sollte schon ausreichen (580w)

vielen dank für die hilfe
mfg 4-beiner
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem hatte ich auch mal mit meinem Audigy 2 ZS. Einfach nen anderen Slot genommen, Treiber neu drauf gemacht und es ging. Vielleicht ist die Karte nicht vollständig eingerastet.
 
nein, karte ist vollständig eingesetzt und auf dem anderen steckplatz geht's auch nicht

ich habe noch einen bericht erfassen lassen von everest ultimate über die geräter-windowsgeräte. der zutreffenste bereich ist der hier:

----[ Debug - Unknown ]----

PCI/AGP 0100-0401: Audiocontroller für Multimedia [0100-0401] [NoDB]

kann jemand damit mehr anfangen? immerhin erkennt er dass es ein audiocontroller ist... aber warum findet er keine passende hardware wenn ich den treiber installieren will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal das Startproblem mit nem anderen CPU und anderem RAM zu beheben. Mein SLI-D zickt auch manchmal rum.
 
das rumzicken beim starten ist eigentlich nebensächlich, habe das nur erwähnt da es evtl etwas zum lösen vom pci-problem beiträgt wenn ich alle vorhandenen macken erwähne
 
weiss zwar nicht ob das hilft aber so sehen die eigenschaften der soundkarte im gerätemanager aus...
 

Anhänge

  • gerätemanager.jpg
    gerätemanager.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 32
hast du die chipsatztreiber drauf? ist der onboard sound vom dfi deaktiviert? ein cmos reset bei nem dfi ist nicht ganz so einfach.
du musst zuerst das nt ausschalten, dann den stecker ziehen, danach das nt restentladen indem du nochmal auf den powerknopf drückst, dann jumper setzten und batterie rausnehmen, 10min liegen lassen und alles wieder auf anfang.
hatte auch mal übelste startprobleme mit meinem ultra-d, damals hab ich auch nur kurz die batterie rausgenommen und es hat nix gebracht, nach der methode die ich dir beschrieben habe waren alle meine probleme verschwunden, ein dfi ist eben nicht so einfach zu handlen wie andere boards ;)
 
also, die chipsatztreiber sind natürlich drauf... deine methode hilft bei mir nicht, habe die batterie mehr als eine stunde rausgenommen.
auf einer anderen harddisk habe ich nun das windows xp neu installiert zum schauen ob das evtl rumzickt doch das ist auch nicht der fall - wiederum wird bloss ein "audiocontroller für multimedia" gefunden und wenn ich den x-fi treiber installieren will findet er kein produkt dazu!
an was kann das liegen? funktionieren die pci-slots nicht mehr oder habe ich etwas simples übersehen respektive nicht beachtet?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh