DFI LANparty UT nF4 Ultra-D oder MSI K8N Diamond/SLI nForce4

Palme

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2004
Beiträge
2.050
Jetzt sagt mir mal bitte zusammengefasst Vor und Nachteile der beiden Boards.
Eigentlich würde ich das DFI mal gerne ausprobieren, meint ihr ich hab gute chancen das hier im Marktplatz zu tauschen ?
179,- MSI neu
114,- DFI neu
Könnt ich für mein im Januar gekauftes MSI ein nagelneues DFI verlangen?

edit: ich seh grad das DFI SLI kostet ja genauso viel ! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für das DFI spricht der Super-Support in der Community. Es wurde schon alles darauf getestet, es gibt BETA Bios ohne Ende.
Das DFI stellt rockstable Spannungen und VDimm bis 4V, weshalb du günstige UTT Chips nehmen kannst und nicht auf TCCDs angewiesen bist.
Das DFI sieht zudem echt geil aus unter UV-Licht und das BIOS ist der Hammer. Da ist Memtest integriert, du kannst etwa 25 Timings im RAM ändern und 4 Konfigurationen speichern
Für das MSI spricht die enorme Grundpperformance, wenn du das Feintuning beim DFI nicht magst, ist das MSI einen Hauch schneller und das MSI hat nen Creative Sondblaster onboard.

Ich hatte mich für das DFI entschieden und bereue es bis heute nicht
 
ich habe momentan das MSI Diamond und ich muss schon ehrlich sagen das mir der support zum DFI board hier im forum schon gewalltig ansext !
Da ich aber wie gesagt das MSI schon lange im einsatz habe weiß ich net ob es sich lohnt, und ob überhaubt jemand bereit wäre das MSI gegen das DFI zu tauschen.
Ich bin halt schon irgendwie angetan von den super einstellungsmöglichkeiten bei dem DFI. Da ich aber ohnehin schon TCCDs mein eigen nennen darf werde ich nach einbau meiner WAKÜ mal testen ob ich das MSI nicht mit irgendeinem BIOS doch über 250 HTT bekomme. Sollte dies möglich sein werde ich es wohl doch behalten.

WER WILL TAUSCHEN :fresse:
 
Das MSI hat soweit ich weiß keinen 1T bug, sodass du damit normal die 300 schon erreichten kannst.
Das kannst du auch so testen. Nimm deinen Proz-Multi auf 7, den HT-Multi auf 3 und teste dich dann mal in 10 MHz schritten hoch, was der RAM macht.
Bei meinem alten Proz bin ich immer 8x300 oder 7,5x320 gefahren :fresse:
 
wenn du mir grad schon so schön hilfst ;)
wieviel Spannung kann ich meinen Twinmos Twister pro denn auf dauer zu muten ?
wieviel Spannung gibts du deinen ADATAs ? sind doch auch TCCDs, aight ?
 
Hat bei dir auch die halbe Schule wegen mündlichem ABI frei?

Es sind schon TCCDs bei 3V im Dauerbetrieb abgeraucht. Für mich persönlich sind 2,85 V das absolute Maximum
 
Schule? ne sry bin im Büro am arbeiten. Hach das waren noch Zeiten .. :angel: :btt:

mehr als 2,8 wollt ich den eh net geben.
wieviel brauchen deine TCCDs bei 305 HTT ?
 
Bei 2,85 laufen die super, vielleicht geht auch weniger. Falls heut noch mein neuer Proz kommt such ich mir die 24/7 einstellungen
 
Meine TCCDs laufen aufm DFI @ 2,95V 24/7.
Denke das da nich viel passieren wird...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh