ich habe ein DFI LanParty nF4 Ultra-D als mainboard und habe es eine weile lang mit einem speicherriegel (sprich single channel) betrieben. jetzt habe ich neuen ram gekauft (um dual channel zu nutzen) und stelle fest, dass bluescreens am laufenden band kommen, schon beim booten.
am mainboard wurde nichts rumgefummelt, der speicher funktioniert auf einem anderen baugleichen board problemlos. auf dem board wurde nicht übertaktet und es wurde auch nicht physisch beschädigt.
gibt es irgendwas, was ich noch machen kann, bevor ich garantie usw. geltend mache?
ich danke für antworten
ps.
system:
DFI LanParty nF4 Ultra-D
Athlon 64 3200+
2x TwinMOS Speed Premium 512MB
Samsung Spinpoint 160GB SATA
Sapphire Radeon X800XL
(der rest wird wohl irrelevant sein)
am mainboard wurde nichts rumgefummelt, der speicher funktioniert auf einem anderen baugleichen board problemlos. auf dem board wurde nicht übertaktet und es wurde auch nicht physisch beschädigt.
gibt es irgendwas, was ich noch machen kann, bevor ich garantie usw. geltend mache?
ich danke für antworten

ps.
system:
DFI LanParty nF4 Ultra-D
Athlon 64 3200+
2x TwinMOS Speed Premium 512MB
Samsung Spinpoint 160GB SATA
Sapphire Radeon X800XL
(der rest wird wohl irrelevant sein)