DFI Lanparty nF4 SLI DR | Einige Fragen...

spoogedemon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2005
Beiträge
511
Hallo,

ich habe seit heute oben genanntes Board doch im Moment gibt es da so einige große Fragen und Probleme die den Gesamteindruck trüben. :(

Wie aktiviere ich Cool ´n´ Quiet bzw was muss ich dazu installieren?!
Im Bios steht es auf Auto, und die Energeioptinen stehen auf minimaler Energieverbrauch.
Wobei, eigentlich ist C ´n´ Q sicher aktiv, denn der Multiplikator setzt sich von 5 auf 10, nur die VCore bleibt immer auf dem im Bios eingestelltem Wert.

Das andere Problem ist...
Everest zeigt mir eine Motherboard/Northbridge Temperatur von 49 an. Dabei dreht sich der Lüfter auch deutlich hörbar.

Wieso ist das so heiss?

Vielen Dank

Beste Grüße
Mario
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu C&Q stehen paar Sachen im FAQ.

die chipsatztemp ist eigentlich noch im rahmen. ist auch stark abhängig von der raumtemperatur. solange die 60° nicht geknackt werden,brauchste dir eigentich keine sorgen zu machen.
 
C ´n´ Q hab ich jetzt... hab 107% anstatt den festen Wert eingestellt.

Wegen der Temperatur?
Ist das nicht einwenig hoch? Wieviel hast du im Moment?
Ich mache mir schon Sorgen. Ich hatte vorher ein Asus a8m-sli deluxe, und da hatte ich an richtig heissen Tagen(nicht so wie heute) max. 44°C. Ok, dort wird die Temperatur nicht genau am/im nF4 gemessen, aber trotzdem.

Der Lüfter dreht 4300rpm. Das ist schon ziemlich nervig laut, im Vergleich mit meinem gemodetem Asus.
Ich habe mal gelesen das der nur mit einem Wärmeleitpad auf dem nF4 klebt. Hat jemand von Euch dieses entfernt, und gegen WLP ausgetauscht? Falls ja, bringt das was?
Gibt es einen Kühler den man sich generell besser drauf basteln sollte?

Welche Settings habt ihr für NB Fan Fully On und Off?

Vielen Dank
Beste Grüße
Mario
 
als ich noch mit luft gekühlt habe,hatte ich auch 50° idle bei 30° raumtemp. bei normalen raumtemps hatte ich so ca. 48° load.
ich kann dir nur empfehlen,das pad zu entfernen und gegen WLP auszutauschen,das bringt schon was. desweiteren würde ich den lüfter mit smartguardian auf konstante 3000 oder 4000upm stellen,meiner lief immer bei 3300upm.

jetzt mit mips-freezer hab ich gottseidank weniger als 40° und keinen nervigen propeller mehr :)
 
Meine aktuellen Temps unter SP2004 Volllast.


Motherboard 52 °C (126 °F)
CPU 48 °C (118 °F)
North Bridge 51 °C (124 °F)
Grafikprozessor (GPU) 38 °C (100 °F)
GPU Umgebung 38 °C (100 °F)
SAMSUNG SP1614N 37 °C (99 °F)
SAMSUNG SP1614C 35 °C (95 °F)

Ist das ok?
Die Motherboard Temperatur ist die der Spannungswandler?
Die North Bridge die neben dem Chipset gemessen?

Mario
 
northbridge ist chipsatz und motherboard = mosfets ;)

bei prime kriegste aber net die höchsttemps am chipsatz,weil die graka net belastet wird,also am besten testest du das mit einem spiel über längere zeit oder mit prime UND 3dmark zum beispiel
 
Könnten vielleicht noch andere DFI User Ihre Erfahrungen posten?!

Ich wäre sehr sehr dankbar!

Beste Grüße
Mario
 
warum sollten das noch andere schreiben?! stimmt alles so, kannst schinderhannes ruhig glauben ;)

dazu hab ich 37°C unter last unzwar lautlos :love: und ohne wakü ;)
 
-De$troyeR- schrieb:
dazu hab ich 37°C unter last unzwar lautlos :love: und ohne wakü ;)

Wie das?!

Weil ich sehr viel höher Temperaturen habe!
Was nützt es mir da von dir zu hören das deine knapp 20°C unter meinen liegen!?
 
guck mal in meine sig, vll passt es auch mit deiner x800xl ;) ansonsten musst du beim zalman die lamellen biegen und nicht abschneiden. muss dazu sagen das ich nen sehr guten luftzug im case habe, dafür sind die temps aber bei 27°C im raum :love:

einfach mal den zalman-mod angucken, der lüfter der davor ist gibt es nicht mehr. das war nur am anfang als ich noch kein case hatte

aber schinderhannes kannst du ruhig glauben ;)
 
...und deine pwm ic temp?
hast du die auch aktiv gekühlt?

also bisher muss ich ganz klar sagen.
ich bin untröstlich das ich mein asus verkauft habe! :hmm:
mal vom 1tbug abgesehen, das beste board das ich je hatte!

hatte auf dem board diesen kühler montiert...
http://www.ichbinleise.de/product_info.php?products_id=1594
absolut genial das teil!

bei dem dfi... ich weiss nicht. entweder hat meins ne macke, oder es ist einfach so!

btw.
man kann per jumper die spannung für ps2 usb etc. zwischen 5v und 5vsb umstellen.
was sollte man nutzen und wieso?!

welche ist die biosversion die auf einem aktuel ausgeliefertem lanparty sli dr sein sollte?!

vielen dank

mario
 
mosfet-temp hängt sehr stark von der vcore ab...ich brauch nun sehr wenig
mir wakü @ 1,4v hab ich ~35°C
mit lukü @ 1,62v ~40°C

aktiv kühlen tu ich sie erst über 1,6v
wenn du sie aktiv kühlen willst hat schinderhannes nen netten mod in seiner sig ;)

im moment sollte immer mindestens das 310 drauf sein.
 
-De$troyeR- schrieb:
mosfet-temp hängt sehr stark von der vcore ab...ich brauch nun sehr wenig
mir wakü @ 1,4v hab ich ~35°C
mit lukü @ 1,62v ~40°C

40°C hast du bei 1,62v vdimm als pwm ic temp ohne sie extra zu kühlen?! unter last oder im idle? ich hab grad 48 idle bei 1.52v vcore.

-De$troyeR- schrieb:
wenn du sie aktiv kühlen willst hat schinderhannes nen netten mod in seiner sig ;)

im moment sollte immer mindestens das 310 drauf sein.

der mod ist doch "nur" für den chipset, nicht für die mosfet.

ja, bie mir war das 310 geflasht, also hab ich ein recht aktuelles board das nicht ewig beim händler lag?

vielen dank für eure hilfe übirgends!

mario
 
upps... ok :)

ähm,

@schinderhannes
mit wieviel V steuerst du deinen zalman an um auf die temp zu kommen?
meiner läuft im moment auf etwa 7v. würde das ausreichen um bessere temperaturen zu bekommen als mit dem standard lüfter?

@-De$troyeR-
hast du deinen nb-kühler demontiert und das pad durch wlp ersetzt?

mario

mario
 
hatte auch den zalman, lass den vom mainboard steuern. mit smartguardian kannste alles einstellen ;)

wann er ausgehen soll, auf teillast und vollast. alles einstellbar :)

mein nb lüfter war von anfang an defekt, haben 2 schrauben gefehlt. deshalb die alternative!
 
noch ne frage...

im handbuch steht...

To install the first graphics card, remove the screw of the bracket
that is opposite the PCIE1 slot then remove the bracket.
Align the graphics card above the PCIE1 slot then press it down
firmly until it is completely seated in the slot.
Secure the graphics card with the screw you removed in step 1.

was für eine schraube?!
bei mir war da nix... einfach die karte rein, und fertig.

mario
 
jo war bei mir auch nicht anders ;)

aber schön zu wissen das es leute gibt die nochmal ins handbuch gucken :)
 
:)
ok, nochwas...
so langsam werden mir die fragen peinlich aber...

ich hab gelesen das man den 5/12v anschluss auf dem board nur dann mit spannung versorgen muss, wenn man sli-betreiben möchte.
habt ihr das so, auch ohne sli?
ich hab den gesteckt. trotzdem ich nur eine graka hab, ne ati noch dazu :)
vielleicht wird bei mir alles aus diesem grund so warm?!

mario
 
also ich hab ihn drauf, schinderhannes nicht ;) also es ist egal ob man ihn draufhat oder nicht bei single-vga. soll ja nur die spannung stabilisieren im sli.
 
die hauptfrage bleibt... wieso sind meine temps so hoch?! :hmm:

Temperaturen
Motherboard 47 °C (117 °F) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
CPU 31 °C (88 °F)
North Bridge 52 °C (126 °F) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grafikprozessor (GPU) 42 °C (108 °F)
GPU Umgebung 41 °C (106 °F)
SAMSUNG SP1614N 39 °C (102 °F)
SAMSUNG SP1614C 33 °C (91 °F)

Kühllüfter
CPU 644 RPM
Stromversorgung 3750 RPM

Spannungswerte
CPU Core 1.20 V
+3.3 V 3.25 V
+5 V 5.00 V
+12 V 11.97 V
+5 V Bereitschaftsmodus 5.03 V
VBAT Batterie 3.06 V
 
normal hoch....was soll man dabei machen, bessere lüftung im case

ich hab 3 120er drin und 3 80er ;)
 
schön,dass ihr über mich redet :fresse:
also board 1 = wakü und mosfet-kühlung per 40mm lüfter
board 2 = lukü (zalman7000,dfi standard-cooler)

hm,wir hatten doch alles geklärt oder net :confused:
 
Unter Volllast...

Temperaturen
Motherboard 57 °C (135 °F)
CPU 49 °C (120 °F)
North Bridge 53 °C (127 °F)
Grafikprozessor (GPU) 42 °C (108 °F)
GPU Umgebung 41 °C (106 °F)
SAMSUNG SP1614N 39 °C (102 °F)
SAMSUNG SP1614C 35 °C (95 °F)

Kühllüfter
CPU 1223 RPM
Stromversorgung 3750 RPM

Spannungswerte
CPU Core 1.54 V
+3.3 V 3.25 V
+5 V 5.00 V
+12 V 11.90 V
+5 V Bereitschaftsmodus 5.03 V
VBAT Batterie 3.06 V

Hmm,
Mario
 
jo ich würd sagen alles im normalen bereich....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh