Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
DFI Lanparty gut für mich, oder doch lieber was anderes? *Bitte helfen*
Die DFI LanParty NF4 Serie ist in meinen Augen immer noch das beste AMD Athlon 64 Mainboard, egal ob man nun viel Wert auf OC legt oder nicht, es bleiben einem alle Optionen.
Ich würde entweder das MSI K8N Neo2 Platinum oder das DFI Lanparty UT nF3 Ultra-D nehmen.
Das DFI ist auf jeden Fall zickiger, aber ich finde es alleine vom Design und dem Layout her besser. Die Leistung der beiden Boards liegt etwa gleichauf, die Übertaktbarkeit des DFI schätze ich persönlich als besser ein.
PS: Ich hatte beide Boards in Benutzung und spreche deshalb aus Erfahrung...
Also ich habe zur Zeit eine GeForce 66gt
A-Data DDR 500
Ich will aber kein PCI-Express, denn wenn ich nochmal was hole, dann
wird es Crossfire.
Der X2 soll einfach von der Leistung her kommen, denn wenn ich den habe
denke ich hab ich erstmal ne weile ruhe und muss nicht gleich wieder aufrüsten.
Was meint ihr?
Abit Fatal1ty halte ich nicht sehr viel von.
DFI ist sozusagen schon wegen der Optik mein Liebling
Ich will aber vorerst keine neue Graka kaufen! Und da meine jetzt AGP ist
solls weiter AGP bleiben, bis Crossfire richtig im kommen ist! Dann geh ich auf Crossfire über!
nen x2 auf einem neo2 ist ne gewagte sache ^^ ich glaub das machen die spannungswandler nicht mit. die sind eh nicht die besten. die schwanken ja schon bei einem venice extrem stark....bei mir waren sie sogar kaputt
wenn man nur ein bissl oced dann werden die ja schon irre heiss auf dem dfi und da sind schon qualitativ hohe mosfets druff + kühler!
nen dfi nf4 kann er nicht nehmen weils pci-e hat und das crossfire ist meiner meinung nach nicht so gut. --> ati chipsatz = ne menge bugs!
ich glaub ob pci-e oder cf
ist glaubenssache! aber im vergleich nv zu ati find
ich ati besser. hab mehrere karten schon getestet
aber was sagt ihr nun? dfi oder msi ...
vielleicht wirds kein x2 sondern ein sd 3800+ ... mal schauen!
aber über das mobo müsste ich mir schon gedanken machen!
pci-e ist der slot wo die grakas rein kommen. wie agp. sli heisst es wenn man 2 nv grakas drauf betreiben kann und CF wenns 2 ati sind. bei einem sli board kannst du aber auch 1 ati graka drauf betreiben. so ist das ja nicht.
2. nein es ist keine glaubenssache, das ist abhänging vom chipsatz vom mobo, weil der ati-chipsatz gerade neu ist und noch in den kinderschuhen steckt. ist noch voller bugs! und das ist auch keine glaubenssache --> realität!
3. es gibt kein SD 3800+
€: achja...das msi wird dir bei dauerhafter nutzung abrauchen mit einem x2 msi verbaut schlechte bauteile, sozusagen die teile die bei anderen herstellern aussortiert werden.
hmm
was machen wir da? ich wollt eigentlich kein neuen RAM kaufen ...
Ich schreib gleich mal, wenn ich komplett wechsle, wie ich das mache und
mit welchen Kompos
nimm nen opti, der ist sehr viel billiger und lässt sich mindestens so hoch takten wie die SD 3700+
ne gto2 kann man auf x850xt pe freischalten! das sind schon 130€ weniger. das board ist auch schwachsinn, weil du sli mit einer ati graka nicht nutzen kannst.
€: und wie gesagt, wenn du das dfi nimmst brauchst du neuen ram!
aber das board hast du selber vorhin aufgeschrieben!
wo steht, dass man ne gto auf xt pe freischalten kann? und wie sicher ist das?
nen opti ... mhh nä, ist ja nix richtiges aber ich werd mich darüber nochmal genau informieren!