DFI Lanparty DK P35 zerflascht! Was nun?

Renninger2001

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
115
Hi all,

ich habe mir neulich hier gebraucht ein DFI Lanparty DK P35 T2RS Mainboard gekauft. Es hat auch einwandfrei funktioniert. Vor ein paar Tagen habe ich dann mal per WinFlash ein BIOS-Update gemacht. Hat auch soweit funktioniert. Das Bios war dann doch nicht das Gelbe vom Ei. Also das ganze wieder rückwärts. Und da passierte es. Während des Flashvorgangs fror der Rechner ein. Mir blieb nichts anderes mehr übrig als den Resettbutton zu drücken. Seitdem geht nix mehr.

Ich habe schon probiert über eine Bootfähige Diskette das Bios zu retten, da wenigstens das Mobo noch von einer Diskette bootet. Das Problem ist nur das das Flashprogramm den Bioschip nicht mehr erkennt und ich dementsprechend auch kein Bios mehr draufbekomme.

Kann mir da jemand mal weiterhelfen wie ich vorgehen soll? DFI hat schon eine RMA abgelehnt, da ich schon ne Wakü drauf hatte und das Siegel durchtrennt habe.

Danke für eure Hilfe!

Renninger2001
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. eine Lehre sein lassen und NIEMALS unter Windows flashen

2. zu einem Computerfachgeschäft gehen und BIOS Chip austauschen lassen.
 
die können die alle flashen mit bestimmten Geräten....nackig geht nicht...booten muss er ja....sonst kannst net flashen.......und löten musste auch selber......


Frag mal im PC Geschäft nach
Oder beim Hersteller...was des kostet

Ansonsten bei Ebay verkloppen....."Bios defekt"
und neues Board holen....aus Fehlern lernt man
 
Wenn der BIOS-Bootblock noch intakt ist, dann kannst Du es mit einem Recovery-Flash probieren. Ich weiß nicht, ob es sich beim BIOS des Boards um ein AMI oder AWARD-BIOS handelt. In jedem Fall findest Du eine Anleitung zu Vorgehensweise in beiden Fällen hier (ganz unten):

http://www.biosflash.com/bios-update-anleitung.htm

Unversehrter BIOS-Boot-Block:
Zu den hier folgenden Tipps wäre eine ISA / VESA-Grafikkarte hilfreich, denn der Boot Block Code unterstützt keine PCI-Grafikkarten. Mit einer PCI-Grafikkarte bleibt der Bildschirm dunkel, funktioniert aber dennoch, indem Meldungen durch Beep-Töne aus dem PC-Lautsprecher erfolgen:

AWARD-BIOS:
Hierzu wird wieder unsere Bootdiskette benötigt, mit einer Änderung:
Man braucht zusätzlich eine Datei namens "AUTOEXEC.BAT", die man mit einem Texteditor auf einem anderen PC anlegt, und die nur den folgenden einzeiligen Eintrag enthält:

"awdflash.exe updatedateiname /py /sn" (ohne Anführungszeichen!)

Dann von Diskette booten und auf die Piepstöne aus dem PC-Lautsprecher achten:

Während des Bootens:
Zwei kurze Beeps = keine Bootdiskette in Laufwerk A:
Sich ständig wiederholende kurze Beeps = kein Diskettenlaufwerk vorhanden

Nach der Flashprogrammierung:
Sich ständig wiederholende lange Beeps = Programmierung abgeschlossen. NEUSTART!

AMI-BIOS:
Hier wird eine leere und formatierte Diskette benötigt. Kopieren Sie Ihre Updatedatei auf Diskette und benennen Sie sie in "AMIBOOT.ROM" um.

Jetzt den PC neu starten und dabei die Tasten "<Strg><Pos1>" gedrückt halten, bis Sie einen Piepston hören. Die Tasten loslassen und warten. Der Bildschirm bleibt dabei auch weiterhin schwarz. Nach 10-30 Sekunden sollten 4 Piepstöne zu hören sein, die aussagen, dass das BIOS neu programmiert wurde.

PHOENIX-BIOS:
Hier muss auf dem Mainboard ein Jumper auf "Recovery Mode" gesetzt werden, um dann von einer so genannten "Crisis Recovery Disk" booten zu können, die das BIOS wiederherstellen soll. Diese Diskette erhalten Sie ebenfalls beim Mainboardhersteller.

Mit einem internen Diskettenlaufwerk, einer PS/2-Tastatur und ein bisschen Glück könnte es klappen.


Ich habe schon probiert über eine Bootfähige Diskette das Bios zu retten

Bedenke, wenn das Board AMI-BIOS verwendet, dann ist eine bootfähig Diskette nicht erforderlich, sondern das BIOS-File muss nur entsprechend umbenannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es angelötet ist musst du bei einem PC Fachmann nachfragen ob er das Umlöten kann.

aber ich denke das ist teurer als Board bei eBay zu verkloppen und neues kaufen.
 
@Jack the Newbie:

Also BIOS ist ein AMI-Bios. Probiert habe ich schon folgendes. Also bootfähige DOS-Diskette erstellt und dann das AMI-Flashtool mit drauf getan. Und dann dem Teil gesagt er soll das BIOS-Rom auf der Diskette in das Bios schreiben. Mag er aber nicht, weil er den Chip nicht mehr erkennt. Ansonsten würde es ja warsch. gehen.

Renninger2001
Hinzugefügter Post:
Moment muss mal meine letzte Aussage revidieren. BIOS ist von AWARD. Neues Board, das ich mittlerweile gekauft habe, ist AMI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag er aber nicht, weil er den Chip nicht mehr erkennt. Ansonsten würde es ja warsch. gehen.

Wie genau äußert sich das? Gibt es eine Meldung? Wenn ja, wie sieht die aus?

Also bootfähige DOS-Diskette erstellt und dann das AMI-Flashtool mit drauf getan.

Wenn es sich um ein AWARD-BIOS handelt, musst Du das korrekte Flashtool draufpacken.

---------

Verstehe ich das richtig, dass Du immerhin soweit kommst, dass Dir ein Flashtool sagen kann, dass es den BIOS-Chip nicht erkennt? Wenn das der Fall ist, dann scheint mir Deine Lage alles andere als aussichtslos zu sein.
 
du kannst wenn er noch von diskette bootet

alle parameter in ne autoexec.bat schreiben und zusammen mit dem bios und dem flashtool dann auf die diskette hauen

funktioniert mit grakas auch gut
 
Jawoll so hab ichs dnan auch gemacht :p. Aber Problem ist immernoch das er den Chip net erkennt. Und solange der den net erkennt flasht der auch nix drauf :grrr:.

@Jack the Newbie:
Es steht dort: "unkonwn Flash Type". Eindeutiges Zeichen dafür das das Bios sich so ohne weiteres nimmer flashen lässt.

Renninger2001
 
Zuletzt bearbeitet:
Es steht dort: "unkonwn Flash Type". Eindeutiges Zeichen dafür das das Bios sich so ohne weiteres nimmer flashen lässt.


In erster Linie ist das ein Zeichen dafür, dass der falsche Flasher verwendet wird...
 
Kann ich eigentlich nicht bestätigen :). Schau dir mal das Bild im Anhang an. Ist jetzt zwar nicht von meinem BIOS, aber es ist zumindest das Award Flash Utility. Und bei mir zeigt er den Flash Type gar nicht an, weil ja das BIOS zerflasht ist.

Ich müsste ihm nur beibringen welcher Flashtyp das ist. Dann wäre das weitere vorgehen nicht das Problem. Blos wie mache ich das?

Renninger2001
 

Anhänge

  • award5-2.jpg
    award5-2.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 39
Kannst Du mir einen Link zu Deiner letzten BIOS-Version geben und mir sagen, welchen Flasher Du verwendet hast?

Hast Du in die AUTOEXEC.BAT diese Switches dem Flash-Befehl hinzugefügt?

/cks /sn/ py /cc /cd /cp /ld /qi /WB /ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich auch schon mal probiert. Aber mir fehlt da eigentlich noch was wichtiges. Nämlich der Hex-Code für das BIOS, Und den habe ich bis jetzt noch nirgends gefunden. Des Programm ist ja auch schon a bissi älter :-[.

Renninger2001
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh