NEW ERA CAP
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.10.2004
- Beiträge
- 81
Hi,
da ich mir in nicht allzu ferner Zukunft eine neues
Hyperthreading-Sys
zulegen möchte, dachte ich eben an dieses Board. Obwohl der Northwood ggü dem Prescott nicht so watthungrig und heiß ist und auch noch 2% mehr Leistung hat, liebäugele ich mir nen Prescott zu kaufen.
Da lohnt sich dann eben nur Einer mit dem neuen E0-Stepping [-> seit Mo gibts bei geizhals.at die J-Modelle der Celerons für 775]. Da dachte ich dann eher an den Sockel T, weil da ja NX-Bit etc. pp mit dabei ist [Was ich als kleinen Kaufgrund noch dazu werten würde] und eben die Modelle 3,6Ghz und jetzt für 670€ den P4 -3,8 Ghz- 580 [Ein Lob an Intel, dass man für 200Mhz + nur 250€ent Aufpreis zahlt, dass finde ich extrem nett ggü dem Zocker, Spiele kosten ja eben auch nur 50€ent]. Ab 3,6 ist der Prescott ja sowieso schneller wie der Northwood [Zum einen wegen den 200Mhz mehr, was ja so um die 3% fett goil mehr Leistung bringt, und da ab so 3,6 der Prescott von sich aus endlich mehr zieht].
Da kommt jetzt schon das Chipsatz Problem. i915 und i925 haben zwar Matrix-Raid und HDAudio und DDR2 und PCI-E und noch so Kram, aber erstens gibbet keine Laufwerke für Matrix-Raid; zweitens frisst das HDAudio bestimmt 3-5% CPU-Leistung [a. 2ter H.]; drittens ist mir DDR2 viel zu teuer und ist weder gefühlt und fast kaum messbar schneller wie DDR1-400 und sind die Latenzen nicht mal CL3 [Corsair hat ja jezzet sowas auf den Markt gebracht, damit sind ja DDR1/2 533 gleich latenzt, aber kostet ja mehr wie 500€ eher 600€], außerdem möchte ich meine DDR1 noch behalten; viertens sind kaum PCI-E Karten liefebar [X800XT] und auf solchen Boards sind ja gerade mal 2 PCI-Steckplätze frei, dass reicht eben nicht aus, da es für PCI-E keine Raid-Karten gibt bzw. Soundkarten bzw. TV-Karten [Das mag jetzt teilweise zutreffen/nicht, aber ihr versteht scho was ich meine]...ich hab den Faden verloren...Die Leistung ist ja hier ja auch nicht schneller wie bei S und C, außerdem wird die South/North - brigde übel heiß, was das OCen wahrscheinlich auch beeinträchtigt [??] und dieses ja sowieso durch diese OC-Sperre beeinflusst wird. ... [s.o. -> F. v.] ...deswegen dachte ich an ein Board mit Sockel T mit i865PE/i875P Chipsatz. Die Chipsätze/Boards, in den letzten bzw. aktuellen Rev., haben keine Kinderkrankheiten mehr etc. pp. Da hab ich mich im overclockers.at-Forum schon durchgeleseninformiert, und da wurde das Asus P5P800 [vgl. Asus P4P800, nur eben mit Sockel T], sowie das ABIT AS-8 [vgl. Abit AI7 bzw. IS7 -> Board ] schon getestet incl. geocet [von Boardies -> Vgl. hier! ]. Da gab es ein paar Probs mit dem Asus-Teil, liegt wahrscheinlich an der Asus P4C800/P800-Vcore-Suckerei. Mit dem Abit-Teil gab es eigentlich keine Probs soweit ich das gelesen habe. Nur vermissten einige das PAT, das ja bekanntlich beim i865PE ab FSB201 absuckt. Deswegen kam ich jetzt auf das DFI-Board. Nur hab ich über DFI eben kaum ne große Ahnung, ich hab zwar noch im Hinterkopf, dass Dark-Tweaker.com jenes für Sockel 478 getestet hat, hab den Artikel aber nicht lesen können, bevor folgendes passiert ist [ [...] ].
Deswegen wollte ich die Wagemutigen und Tapferen, die, wie ich gerad sehe, diesen Roman ertragen haben und bei diesem Satz noch dabei sind, Fragen:
Habt ihr Reviews oder Infos oder die eigene Meinung über das DFI Lanparty i875B bzw. das DFI Board mit i875P für den Sockel T für mich?
MfG
NEC [ggf. überarbeite ich das hier nochmal, falls es nicht gelöscht wird, ich habe eine paar Mal den Faden verloren]
da ich mir in nicht allzu ferner Zukunft eine neues


Da lohnt sich dann eben nur Einer mit dem neuen E0-Stepping [-> seit Mo gibts bei geizhals.at die J-Modelle der Celerons für 775]. Da dachte ich dann eher an den Sockel T, weil da ja NX-Bit etc. pp mit dabei ist [Was ich als kleinen Kaufgrund noch dazu werten würde] und eben die Modelle 3,6Ghz und jetzt für 670€ den P4 -3,8 Ghz- 580 [Ein Lob an Intel, dass man für 200Mhz + nur 250€ent Aufpreis zahlt, dass finde ich extrem nett ggü dem Zocker, Spiele kosten ja eben auch nur 50€ent]. Ab 3,6 ist der Prescott ja sowieso schneller wie der Northwood [Zum einen wegen den 200Mhz mehr, was ja so um die 3% fett goil mehr Leistung bringt, und da ab so 3,6 der Prescott von sich aus endlich mehr zieht].
Da kommt jetzt schon das Chipsatz Problem. i915 und i925 haben zwar Matrix-Raid und HDAudio und DDR2 und PCI-E und noch so Kram, aber erstens gibbet keine Laufwerke für Matrix-Raid; zweitens frisst das HDAudio bestimmt 3-5% CPU-Leistung [a. 2ter H.]; drittens ist mir DDR2 viel zu teuer und ist weder gefühlt und fast kaum messbar schneller wie DDR1-400 und sind die Latenzen nicht mal CL3 [Corsair hat ja jezzet sowas auf den Markt gebracht, damit sind ja DDR1/2 533 gleich latenzt, aber kostet ja mehr wie 500€ eher 600€], außerdem möchte ich meine DDR1 noch behalten; viertens sind kaum PCI-E Karten liefebar [X800XT] und auf solchen Boards sind ja gerade mal 2 PCI-Steckplätze frei, dass reicht eben nicht aus, da es für PCI-E keine Raid-Karten gibt bzw. Soundkarten bzw. TV-Karten [Das mag jetzt teilweise zutreffen/nicht, aber ihr versteht scho was ich meine]...ich hab den Faden verloren...Die Leistung ist ja hier ja auch nicht schneller wie bei S und C, außerdem wird die South/North - brigde übel heiß, was das OCen wahrscheinlich auch beeinträchtigt [??] und dieses ja sowieso durch diese OC-Sperre beeinflusst wird. ... [s.o. -> F. v.] ...deswegen dachte ich an ein Board mit Sockel T mit i865PE/i875P Chipsatz. Die Chipsätze/Boards, in den letzten bzw. aktuellen Rev., haben keine Kinderkrankheiten mehr etc. pp. Da hab ich mich im overclockers.at-Forum schon durchgeleseninformiert, und da wurde das Asus P5P800 [vgl. Asus P4P800, nur eben mit Sockel T], sowie das ABIT AS-8 [vgl. Abit AI7 bzw. IS7 -> Board ] schon getestet incl. geocet [von Boardies -> Vgl. hier! ]. Da gab es ein paar Probs mit dem Asus-Teil, liegt wahrscheinlich an der Asus P4C800/P800-Vcore-Suckerei. Mit dem Abit-Teil gab es eigentlich keine Probs soweit ich das gelesen habe. Nur vermissten einige das PAT, das ja bekanntlich beim i865PE ab FSB201 absuckt. Deswegen kam ich jetzt auf das DFI-Board. Nur hab ich über DFI eben kaum ne große Ahnung, ich hab zwar noch im Hinterkopf, dass Dark-Tweaker.com jenes für Sockel 478 getestet hat, hab den Artikel aber nicht lesen können, bevor folgendes passiert ist [ [...] ].
Deswegen wollte ich die Wagemutigen und Tapferen, die, wie ich gerad sehe, diesen Roman ertragen haben und bei diesem Satz noch dabei sind, Fragen:
Habt ihr Reviews oder Infos oder die eigene Meinung über das DFI Lanparty i875B bzw. das DFI Board mit i875P für den Sockel T für mich?
MfG
NEC [ggf. überarbeite ich das hier nochmal, falls es nicht gelöscht wird, ich habe eine paar Mal den Faden verloren]
Zuletzt bearbeitet: