Devol Dlan - aktuell Erfahrungen

Dr Casemod

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2002
Beiträge
8.980
Ort
Neukirchen-Vluyn
Hallo zusammen,

da wir bald in ein Haus ziehen, und ich ungern in alle Räume Netzwerkkabel ziehen will. beschäftige ich mich grade mit der aktuellen Produktpalette.
Ich nutze in unserer Wohnung derzeit ein Seit aus 3 Devolo 200 Adaptern, um den Sat receiver und den TV ins Netz zu hängen.

Im Haus würde ich wohl auf die 500er Reihe.
Telefon und Internet kommen via unity Media 150Mbit Down und 5 Up. Im Wohnzimmer würde die DB stehen, TV und Receiver würden direkt an den Router kommen. Ein Dlan 500+ Duo würde die Einspeisung ins Stromnetz übernehmen, im Keller wo mein Büro ist, würde ich dann ein 500 AV Wireless eingesteckt werden. So kann ich 2 Rechner und das NAS ans Kabel hängen und habe gleichezitig Wlan.

die drei vorhanden 200er Adapter könnten das Netzwerk z.B. für nen TV im Schlafzimmer oder so erweitern.


Sexy finde ich die ganz neue Wlan Clone Funktion, die dafür sorgt, dass die Wlan adapter das vorhandene Wlan erweitern - man hat nicht mehr 2 SSIDs, sondern nur noch die der Fritzbox

nutzt hier jemand die aktuellen Dlan Produkte und möchte seine Erfahrungen teilen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die Strecken weitläufig sind, wäre die Überlegung sogar auf die 650+-Modelle oder die ganz neuen 1200+-Modelle zu nehmen. Das hängt von der Verkabelung ab, die du jedoch vorab mit dem vorhandenen Set nutzen kannst.

Der Vorteil der neueren Modelle ist die Verwendung des Schutzleiters, um die Reichweite bzw. den Durchsatz unter schwierigeren Bedingungen zu erhöhen. Ich habe in den letzten Monaten mein 200 AVplus-Network-Set durch ein 650+Set und einem 650+Triple-Adapter ersetzt und kann mich über brauchbarere Übertragungsraten freuen, war ich vorab bei 3-4 MB/s im besten Fall mal bei 5 MB/s, nun habe ich dauerhaft 9-10 MB/s anliegen - Arbeitszimmer<->Homeserver im Wohnzimmer. Liegt jedoch an der Verkabelung. Denn die maximale Bandbreite von etwa 590 MBit/s habe ich innerhalb vom Wohnzimmer vom Router zum Homeserver, aber da habe ich außer dem Internet keine aktive Übertragung laufen. Für die 16 MBit vom Internet reichts allemal.

Ich hoffe, ich konnte etwas weiter helfen.
 
danke, werd ich mir mal ansehen.
Die überlegung ist, ob ich den Router nicht besser in den Keller stelle, um den Rechner direkt da dranhängen zu können, damit ich die 150 Mbit (18,75 MB/s) auch voll nutzen kann.
Wenn es dann im Wohnzimmer langsamer ist, und nur 40 Mbit/s (5MB/s) anliegen, ist es da immer noch flott genug...

kann es aktuell leider nicht testen, weil wir noch nicht im Haus sind :(
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh