Desktoptower vertikal aufstellen à la PS2

WoD

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2004
Beiträge
1.065
600004600_gr.jpg


Ich stelle mir gerade die Frage, ob ich ein schlankes Desktopgehäuse vertikal wie eine Playstation2 aufstellen könnte? Einen entsprechenden Sockel aus Aluminium oder ähnlichem könnte man sich ja mit ein paar Teilen aus dem Baumarkt fertigen? Was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da keiner hierzu was sagt, meine Meinung:

Man kann einen Desktop natürlich auch hochkant hinstellen. Das einzige Problem sind dann die optischen Laufwerke (DVD/CD-Laufwerke), da die dann auch hochkant "stehen". Das einlegen einer Disk ist dann etwas "fummelig", aber praktisch alle optischen Laufwerke können auch so betrieben werden.

Auf die Lüftung hat das "Hochkantstellen" natürlich auch Auswirkungen. Muss man ausprobieren in welcher "Hochkantlage" eine ausreichende Lüftung vorhanden ist.

Gruß

Rimini
 
Auf die Lüftung hat das "Hochkantstellen" natürlich auch Auswirkungen. Muss man ausprobieren in welcher "Hochkantlage" eine ausreichende Lüftung vorhanden ist.

nicht unbedingt. der cpu lüfter pustet noch genauso auf seine cpu drauf , ganz egal ob er horizontal oder vertikal sitzt. die gehäuselüfter sind davon ebenfalls nicht betroffen. in der theorie dürfte die wärme dann im gehäuse nach oben steigen, ich glaube allerdings nicht, dass das bei einem so geringen raumvolumen und der förderleistung der lüfter überhaupt zum tragen kommt.
 
Wie sieht es mit den Festplatten aus? Können die ohne Probleme und ohne mehr Hitze zu produzieren vertikal betrieben werden?
 
klasse Idee @ WoD

sowas wäre auch für mich interessant


zumindest Festplatten neueren Datums sollten problemlos vertikal funktionieren
 
Das sie funktionieren glaube ich auch!
Vielleicht nehmen sie auf lange Sicht hin aber Schaden dran, werden stärker beansprucht, werden wärmer oder so...
 
Eigentlich erlauben alle Festplattenhersteller das vertikale Einbauen der Disks, nur der horizontale "Überkopf"-Einbau (also verkehrtherum) ist bei einigen Modellen problematisch (wegen der Antriebsmotorlager). Aus thermischer Sicht ist die vertikale Einbaulage eher besser, als die horizontale.

Gruß

Rimini
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh