Desktop raus und dafür Notebook?!?

U3mi

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2006
Beiträge
1.281
Ort
München
Guten abend Leute,
also ich habe ein Problem. Ich liebäugele schon eine Ewigkeit mit dem Kauf eines Notebooks. Da kommt mein Problem...da ich schon einen PC habe, finde ich es äußerst schwachsinnig mir ein Notebook zu kaufen. Da kam mir in den Sinn, dass ich meinen Pc verkaufe und mir von dem Erlös und dem erspartem ein Notebook kaufe. Zum einen würde dafür sprechen, dass sich mein Pc gößtenteils eh im Idle befindet und da stolze 180 verbrät, was mit einem Notebook wesentlich geringer ausfallen würde und zweitens ich eh so gut wie garnicht spiele. Ich surfe, höre Musik und ab und zu mal ein filmchen, das sind die Anforderungen die mein Pc tag täglich bewältigt und das kann ein NB genau so gut.

Was haltet ihr von der Idee? Denn interessiere mich blendend für die neue Dell Studio Xps serie. Bitte um Hilfe :)

Mfg U3mi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja dein PC verbraucht soviel weil du so starke Komponenten drin hast.

Ein Notebook hat ne viel schwächere Grafikkarte und kann eben nicht erweitert werden. Ich halt von nur ein Notebook nix aber das muss jeder selber abwägen und entscheiden.
 
Das kann man so auch nicht sagen: Stromsparmaßnahmen sind "vorprogrammiert", das Netzteil des Notebooks ist deutlich effizienter, der Prozessor zieht weniger Saft wegen meist kleinerer Fertigungstechnologien (weniger Abwärme/Leistung) etc.

Was hast dud enn für einen Desktop PC? Älter neuer was für Komponenten?
 
Mein PC steht in der Signatur und als Festplatte habe ich ne 640gb von WD und ne 160GB von Seagate...
 
Naja gut für den Officebetrieb ist der natürlich schon übertrieben... Leistungsmäßig wird ein Laptop da nur nicht rankommen. Wenn du mit weniger auskommst kannst du über nen Tausch nachdenken, aber alleine Prozessoren mit der Leistung im Portablebereich zu finde ist teuer.
 
Ich würde es lassen.
Ein Laptop lohnt sich wirklich nur, wenn du mobil sein willst.
Letztes Jahr war bei mir die Situation die gleiche: Ich habe weniger gespielt und der Rechner lief den ganzen Tag im idle. Zudem dachte ich, ich bräuchte für die Uni sowieso ein Laptop. Hab dann meinen C2D mit hd4850 gegen das Mebugo "getauscht".

Das Mebugo ist zwar hammergeil, jedoch nutzte ich den tollen Akku so gut wie nie. In meinem Studienfach ist man noch nicht so auf High-tech umgestiegen (bei uns gibts echt kein Wlan), d.h. der Laptop steht nur zu Hause rum.
Zum Surfen, Musik hören und Filme schauen reicht der Laptop natürlich, aber ein 22'' Monitor und eine normales Keyboard ist einfach angenehmer.
Der Aufpreis für einen Laptop würde sich auch nie rechnen, egal wie viel du aus der Steckdose ziehst.
Behalte doch den Rechner und kauf dir evtl. ein Netbook oder billiges Notebook. Die 350€ würdest du eh drauflegen müssen, wenn du deinen Rechner verkaufst und ein spieletaugliches Notebook holen willst.
 
insbesondere, wenn man keine besonders hohen HW ansprüche hat (hauptsächlich spielen oder CAD) ist ein notebook sehr interessant. wenn man in der glücklichen position eines festen heimsitzes ist halte ich es für eine gute idee ein notebook mit dockingstation option zu kaufen, dann kann man zu hause bequem arbeiten und das ding schnell mitnehmen. oder auf die couch mitnehmen, wie man halt grade will.

aber wenn dus nur für den stromverbrauch machst, musst du dir darüber im klaren sein, dass du vieles dafür aufgibst: leistung und erweiterbarkeit allen vorweg
 
also, bis sich das mit dem stromverbrauch rentiert, geht ne ganze weile ins land... wenn du wirklich nicht spielen willst, dann verkauf einfach eine vorhandene graka und hol dir ne passive bürokarte für 30-40€, oder ne karte, die äötere games packt, aber in 2D runtertaktet und nur 20W braucht statt zB 120W. dann kommst du sogar mit nem plus raus.

klar, ein NBook würde trotzdem weniger verbrauchen als dein PC mit ner "bürokarte", aber sagen wir mal, ganz hochgegriffen ca. 100W weniger bei 6 stunden JEDEN tag, macht ca 40-45€ pro jahr an ersparnis, dann dauert es 9-10 jahre, bis das NBook sich rentiert (vereinfachte annahme: ein NBook für deine ansprüche, das du vlt. doch ab und an spielst, kostet 800-900€, dein PC bringt noch 400-450€). und dass du das Nbook wirkcih 10 jahre nutzt, ist fraglich.


wenn du eh nen neuen PC bräuchtest, dann wär ein NBook ne überlegung wert - obwohl auch da ein gleichwertiges NBook so viel mehr kostet, dass es sich bei normaler nutzung nicht durch die stromersparnis rentieren wird. wenn der PC natürlich jeden tag 12+ stunden an is, dann wär das was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Endeffekt kommt es auch auf deine Ansprüche an. Dachte zuerst auch, ein Notebook brauch ich nicht, aber ich hab meinen PC wirklich nur zum SUrfen und Arbeiten, vllt. mal ab und an zum FIlm schauen, gebraucht.
Hab mir dann trotzdem eins angeschafft, da ich nachm Sommer für die Uni sowieso eins gebraucht hätte, bzw. es praktisch sein könnte.
Im Endeffekt hab ich es richtig genossen, im ganzen Haus surfen zu können, der Vorteil fällt auf meinen 15qm hier jetzt zwar weg, aber ist definitiv ein Vorteil, den man in Betracht ziehen sollte.
Davon abgesehn empfinde ich es angenehmer auf einem Notebook mit guten Display zu arbeiten, da der Abstand von Tastatur zum Display optimal ist. Den externen Monitor schliße ich nur an, wenn sich zwei Bildschirme anbieten.
Nachteil ist natürlich hauptsächlich der Preis, wobei sich Office-Desktop-Systeme und Office-Notebooks kaum noch was gaben, da würde ich auf jeden Fall zum Notebook greifen. Spielen kannst du dann natürlich weitesgehend vergessen, wobei du auch für 500€ gebrauchte oder etwas schwächere neue Notebooks kriegst, mit denen auch das ein oder andere Spiel möglich ist ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh