[Kaufberatung] Desktop-PC / MacBook / Übergangssystem? - Kaufzeitpunkt? Eure Meinung bitte !

Welche Möglichkeit würdet ihr am ehesten in Betracht ziehen ?

  • High-End Desktop PC - keine Frage !

    Stimmen: 2 18,2%
  • MacBook/NoteBook(gebraucht) ohne ÜbergangsPC - bis nach Weihnachten warten !

    Stimmen: 1 9,1%
  • MacBook/NoteBook (neu) ohne ÜbergangsPC - bis nach Weihnachten warten !

    Stimmen: 2 18,2%
  • MacBook/NoteBook(neu) ohne ÜbergangsPC - noch vor Weihnachten !

    Stimmen: 5 45,5%
  • MacBook/NoteBook(gebraucht) ohne ÜbergangsPC - noch vor Weihnachten !

    Stimmen: 1 9,1%
  • MacBook/anderes Notebook (gebraucht) + ÜbergangsPC - bei Mac/NoteBook bis nach Weihnachten warten !

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    11

tetraquark

Moderator , Mr. RED
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2008
Beiträge
7.327
Ort
je suis retournée en Allemagne
Hallo liebe Luxxer,

Ich hab hier vor einiger Zeit ja einen Thread aufgemacht um einen PC zusammenzustellen, da ich meinen abgetreten habe.

Jetzt ist mir aber eingefallen, dass ich in etwas mehr als einem halben Jahr schon im Ausland verweilen werde für etwas mehr als ein halbes Jahr, da mein Studium ein Auslandssemester vorschreibt.

Meine Überlegung ist jetzt, dass es sich imho nicht lohnt jetzt einen PC für umgerechnet ca 500-600€ anzuschaffen, noch dazu einen TFT für ca 200€, diese Komponenten nur für ein halbes Jahr zu nutzen, dann wieder zu verkaufen und nach meinem Auslandsaufenthalt einen neuen PC zu kaufen, da ich diesen ja schlecht mit nach Schweden/Teneriffa/Hawaii oder Kanada nehmen kann, welches die möglichen Länder wären.

Jetzt ist mein Gedanke, dass ich mir ein Notebook zulege, mit dem ich für die Zeit gut arbeiten kann, welches vom Design her aber auch komplett meinen vorstellungen entspricht, da ich dieses dann solange erstmal als Desktop-Ersatz nehmen kann und später damit ins Ausland fliege.
Das Notebook sollte fast ausschliesslich zum Arbeiten und Surfen verwendet werden, von daher bin ich sehr stark am Überlegen, ob ich nicht ein (gebrauchtes) MacBook beziehen soll, da ich Spiele sowieso nicht spielen würde (Warcraft 3 ausgenommen, welches aber zu MacOS kompatibel ist), würde Mac OSx als Betriebssystem durchaus in Frage kommen.
...Denn meinen EEE-PC finde ich zwar klasse, jedoch bezweifle ich, dass ich über 8 Monate lang auf dem 7" Bidlschirm wirklich glücklich werden würde...zweifelhaft.

Falls dem so sein sollte, könnte ich mir auch für den jetzigen Zeitpunkt evtl bis zum Auslandssemester einen DesktopRechner zum surfe etc besorgen der nicht teurer als 100-150€ ist, einen 15" Monitor habe ich ja noch.

Ich bin mir bei dem Ganzen aber eben noch nicht 100 prozentig sicher, weswegen ich hier ja auch noch einmal nachfrage.

Was zum schluss noch zu fragen wäre ist, wann der richtige Kaufzeitpunkt wäre.
Jetzt vor Weihnachten fürchte ich wird Ebay die Preise ziemlich hochtreiben, MacBooks beispielsweise kosten gebraucht immernoch zwischen 600 und 800€, für ca 870€ bekomme ich als Student bei Apple das "alte" Macbook auch in "neu", das neue sagt mir bisher nicht so zu, zwecks einiger "Ungereimtheiten" was z.b. die Displays betrifft.
Natürlich ist der Kauf nicht auf ein MacBook beschränkt, vom Design und der Arbeitszuverlässigkeit jedoch sind sie ja ziemlich gut, was ich bisher gehört habe.


Also dann... ich wäre um ein paar Meinungen wirklich sehr dankbar =)

Liebe Grüße, Julian


Edit:

Natürlich sind Vorschläge für andere Notebooks auch sehr gerne gesehen, nur nciht böse sein, wenn sie mir nicht gefallen, bin da sehr Design-orientiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

ich habe für "MacBook/NoteBook(neu) ohne ÜbergangsPC - noch vor Weihnachten !" gestimmt.

Du hast erwähnt, dass Du 500-600,-€ für einen Rechner zzgl. 200,-€ für ein TFT ausgeben würdest. Das sind unterm Strich 800,-€ und dafür würde ich ein neues MacBook kaufen (evtl. nimmst Du die Druckeraktion in Anspruch, um das MB zu einem kleinen Teil zu refinanzieren).
Ein gebrauchtes MB lohnt nicht, denn wenn dieses z.B. ein knappes Jahr alt ist, müsstest Du ja die Garantie erweitern, z.B. via Apple ProtectioPlan über ebay.com, um auf der sicheren Seite zu sein. Dies wäre mit Kosten um die 120,-€ verbunden.

Bzgl. der Preise wird sich weder vor, noch nach Weihnachten etwas tun, daher kannst Du jetzt, vorausgesetzt das Geld ist vorhanden, zuschlagen und Dich noch etwas in Leopard "einarbeiten", sofern das nötig ist und evtl. noch die ein oder andere Software testen/installieren.
Somit kannst Du Dich im Ausland dann voll aufs Studium konzentrieren.


Ciao

*iflytothemoon*
 
Meine PERSÖNLICHE Meinung zu der Sache:

MacBooks sind unverschämt teuer für die gebotene Leistung. Wenns ums arbeiten geht ist Optik völlig egal. Also lass dich nicht verÄPPELN.

Ich finde MacBooks sind schrott und besitzen fast keine Daseinsberechtigung
 
@flytothemoon, danke für die Aussage, hatte mich schon gewundert wer da abgestimmt, aber nichts geschrieben hatte :P
Welche "Aktion" meinst du denn? Bei der Aussage kann ich dir nicht ganz folgen :/


Ich finde MacBooks sind schrott und besitzen fast keine Daseinsberechtigung

Wenn schon solche Töne hier angeschlagen werden,
dann denke ich, dass die Frage, woher du diese Aussage nimmst, ziemlich berechtigt ist.

Dass MacBooks nicht "günstig" sind, ist wohl jedem klar.
Trotzdem werden sie sehr oft gekauft und in verschiedenen Bereichen (z.b. der Musikbranche), sogut wie ausschliesslich verwendet.

Deine "persönliche Meinung" hat mir jetzt leider nicht soviel weitergeholfen, da du zwar ausdrücklich klar gemacht hast, dass aus deiner Sicht MacBooks "Schrott" sind, jedoch nicht ansatzweise eine Alternative vorgeschlagen.
Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du mit Alternativen und vor allem ein paar mehr nachvollziehbaren Gründen hier aufwarten würdest.

Danke schonmal,

Lg, Julian =)


Edit: 4 Leute haben bisher abgestimmt, könnten die sich zu ihren Positionen noch beziehen? das wäre super =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, eine alternative habe ich schon vorgeschlagen: ein "normales" Windows Notebook.

Deine Frage nach den Gründen für MEINE Meinung ("Schrott") ist aber sehr wohl berechtigt:
- MacBooks haben nun auch Intel-CPUs (das was früher mal einen MAC ausgemacht hat ist somit auch weg)
- Die verbauten Hardwarekomponenten sind völlig überteuert
- Die verbauten Hardwarekomponenten sind von HighEnd ganz weit weg, höchstens unteres Midrange

Warum die MACs so belilebt sind in vielen Branchen benutzt werden?
- Primär haben diese Leute meiner Meinung nach keine Ahnung von Technik und haben sich vom Design überzeugen lassen (ist halt geschmackssache)
- Die Displays der MacBooks sind hochwertig, besonders die Panel, das stimmt. ABER: Wer ein richtig gutes Panel beruflich braucht, hat einen externen speziellen Monitor
- Die geringe Rechenleistung von Macs fällt keinem auf, weil die Mac-User keine Leistung brauchen (Coding macht man nicht auf den Notebook/Macbook, Gamen geht unter OS x nicht)
- Apple ist "trendy" oder "in" oder wie auch immer, meiner Meinung nach passt "ge-hiped" besser.

Meine Aussagen beziehen sich hier auf die MacBooks und iMacs. Nicht auf das iPhone und auch nicht auf die iPods etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, eine alternative habe ich schon vorgeschlagen: ein "normales" Windows Notebook.
Naja...das ist eben die Sache, Windows Notebooks gibt es zig tausend aktuelle... ^^


- Primär haben diese Leute meiner Meinung nach keine Ahnung von Technik und haben sich vom Design überzeugen lassen (ist halt geschmackssache)
Wenn das deine Meinung ist, respektiere ich das selbstverständlich, aber dass Größen wie Paul van Dyk,Blank&Jones etc keine Ahnung von ihrer Technik haben bezweifel ich.
...Aber das lasse ich jetzt so stehen, ist ja auch nicht Bestandteil dieses Threads, ich will ja keine Musikgeschichte schreiben :P

Achja, für welchen Punkt hast du gestimmt, falls überhaupt?
...damit ich das nachvollziehen kann?=)

Danke für die Erklärung!
Lg, Julian
 
Primär haben diese Leute meiner Meinung nach keine Ahnung von Technik und haben sich vom Design überzeugen lassen (ist halt geschmackssache)

Allein schon die Aussage :stupid:

- Die Displays der MacBooks sind hochwertig, besonders die Panel, das stimmt. ABER: Wer ein richtig gutes Panel beruflich braucht, hat einen externen speziellen Monitor

Da braucht man nicht einen externen TFT, die Panels sind wunderbar.

Die geringe Rechenleistung von Macs fällt keinem auf, weil die Mac-User keine Leistung brauchen

Geringe Rechenleistung ? Die Teile haben gut Power, selbst spielen kann man darauf ohne Probleme.

Ein Windows PC der die gleiche Leistung und Verarbeitung hat kostet genau so viel wie ein MBP.
Außerdem ist das OS "runder" als XP/Vista, es läuft alles leichter von der Hand und du hast mehr Zeit fürs arbeiten etc.

Ich würd mir immer wieder ein MBP kaufen, hab es nie bereut. Einfach viel besser als Windows.

Außerdem: Zeig mir einen Laptop der eine Akkudauer von 5 Stunden hat. Und ja so lange halten die Akkus wirklich.
 
Meine Überlegung ist jetzt, dass es sich imho nicht lohnt jetzt einen PC für umgerechnet ca 500-600€ anzuschaffen, noch dazu einen TFT für ca 200€, diese Komponenten nur für ein halbes Jahr zu nutzen, dann wieder zu verkaufen und nach meinem Auslandsaufenthalt einen neuen PC zu kaufen, da ich diesen ja schlecht mit nach Schweden/Teneriffa/Hawaii oder Kanada nehmen kann, welches die möglichen Länder wären.
Ich kann deinen Gedankengang nicht nachvollziehen.

Ein so "teurer" Rechner läuft auf ein Gamingsystem hinaus. Richtig geraten? Falls ja, was wäre denn daran so schlimm das System ein halbes Jahr ruhen zu lassen, im Ausland einen gebrauchten/billigen Notebook zu nutzen und nach der Rückkehr den Rechner weiter zu nutzen?

In den 6 Monaten Ruhezeit hätte nur die Grafikkarte einen nennenswerten Wertverlust. Diese kannst du aber von der Abreise bei ebay verscherbeln und nach der Rückkehr eine neue kaufen.

Im übrigen kann ich nicht nachvollzieher wieso du einen gebrauchten Notebook für 600€ und mehr kaufen willst. Wird das Internet dadurch schneller? Reine Geldvernichtung wegen etwas besserem Design?


MpsDriver scheint Produkte entweder für genial zu befinden oder für Müll. Zwischenbewertungen sind kaum vorhanden. --> Wenn er sagt, dass etwas schrottig ist, dann bedeutet es lediglich, dass er es nicht kaufen würde.
 
Hier gibts übrigens genügend Gründe ein Macbook/Macbook Pro zu kaufen -> just follow the Link

MpsDriver scheint Produkte entweder für genial zu befinden oder für Müll. Zwischenbewertungen sind kaum vorhanden. --> Wenn er sagt, dass etwas schrottig ist, dann bedeutet es lediglich, dass er es nicht kaufen würde.

Besser hätte es keine ausdrücken können *signed*
 
MpsDriver scheint Produkte entweder für genial zu befinden oder für Müll. Zwischenbewertungen sind kaum vorhanden. --> Wenn er sagt, dass etwas schrottig ist, dann bedeutet es lediglich, dass er es nicht kaufen würde.

Richtig, ich bin ein Mann der Extreme :shot:

Dachte eigentlich durch die Betonung, dass die genannten Aussagen zu der AppleHardware allein meine eigene Meinung sind, zu vermeiden dass mir der "du spinnst" Smiley gezeigt wird.... naja.

klar kann man auf einem MacBook auch spielen, aber nur wenn Windows parallel installiert ist.

Ob nun OSx "einfacher von der Hand" geht als Windows ist eine persönliche Meinung, die ich respektiere. Bin halt WindowsUser.

Zum Thema Rechenpower:
Für alles außer gamen ist ein MacBook schnell genug. Für Musikmixen und so braucht man aber auch nicht wirklich viel Power...

edit: Ich hab für HighEnd (was HighEnd ist, ist auch wieder Definitionssache) gestimmt. Den kannst auch ein halbes Jahr stehen lassen. Wertverlust ist natürlich hoch, im Verhältnis zum Notebookkauf und dem branchenüblichen Niveau, eher normal

weiteres edit:
Wenn Apple-Fans und Windows-Gamer diskutieren was besser ist, kann man auch gleich einen Schalker gegen einen Dortmunder antreten lassen zur Fussballdiskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mps: Hast du je schon mal ein Macbook/Macbook Pro/ iMac genutzt ? :rolleyes:
 
@Mps: Hast du je schon mal ein Macbook/Macbook Pro/ iMac genutzt ? :rolleyes:

Dich wirds verwundern: JUP. Fahre jeden Tag 1,25 Stunden mit dem Zug und mein Kumpel, der mitfährt hat ein MacBook. :d

Ein andere Freund hat ein MacBookPro vor mehreren Monaten für echt übles Geld neu gekauft. Auf diversen LANs hat er damit auch mitgezockt. Mit paralleler WindowsInstallation. Ich muss sagen Windows läuft aufm Mac nicht besonders stabil :lol:
Der gesehene Leistung, auch wenns gaming war, hat mich nicht überzeugt. Grafisch wie Speicherplatztechnisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann deinen Gedankengang nicht nachvollziehen.

kein Problem, für Erklärungen bin ich ja da ^^

Ein so "teurer" Rechner läuft auf ein Gamingsystem hinaus.
In den 6 Monaten Ruhezeit hätte nur die Grafikkarte einen nennenswerten Wertverlust. Diese kannst du aber von der Abreise bei ebay verscherbeln und nach der Rückkehr eine neue kaufen.

Nein, kein Gamingsystem. Arbeitscomputer mit Bildbearbeitung, Programmierkrams und der damit klarkommt viele Sachen gleichzeitig zu erledigen.
Mein Gedankengang ist halt der, dass wenn ich mir jetzt diesen Rechner zulege, ich im Prinzip nach meinem Auslandsaufenthalt genaudieselbe Konfiguration für sehr wahrhscheinlich fast den halben Preis bekommen würde, und es sich in meinen Augen deshalb nicht lohnt für dieses halbe Jahr was noch bleibt den Rechner erst zu kaufen und für weniger wieder zu verkaufen, da ich dann wahrscheinlich noch mehr dafür bekomme, als wenn ich die 8 Monate später einen neuen kaufen würde.



Im übrigen kann ich nicht nachvollzieher wieso du einen gebrauchten Notebook für 600€ und mehr kaufen willst. Wird das Internet dadurch schneller? Reine Geldvernichtung wegen etwas besserem Design?.

Ok, ich gebe zu, dass mir das Design sehr wichtig ist, erwischt ;)
Allerdings bin ich bei "gebrauchten" Notebooks idR immer sehr vorsichtig, da ich schon schlechte Erfahrungen damit gemacht habe, gebrauchte Notebooks zu kaufen.
Allerdings brauche ich dafür nicht ausschliesslich ein Book zum surfen und dergleichen, sondern ebenfalls um meine Aufgaben im Semester erfüllen zu können.
Mein EEE-PC reicht dafür schlicht und einfach nicht aus, zumal ich wie schon geschrieben keine 8 Monate auf einem 7" Display meine Neuroinformatics schreiben möchte, oder psycholinguistic researches durch E-Prime laufen lassen will.

Desweiteren möchte ich, wenn schon, etwas kaufen, was ich auch in der Zukunft weiter nutzen kann.
Sprich ich würde ungern ein Book kaufen, dass ich nach nem halben Jahr sowieso wieder "wegschmeisse", zumal ich auch nicht das Geld habe mir einen Desktop-Rechner in der Größe zu organisieren und zusätzlich noch ein gebrauchtes Notebook.


...ich hoffe ich konnte meinen Gedankengang nun etwas deutlicher darstellen =)

@unsterblich: Danke für den Comment :)


Edit: @ MpsDriver, das mit dem Fussball kann ich irgendwie nachvollziehen... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gedankengang ist halt der, dass wenn ich mir jetzt diesen Rechner zulege, ich im Prinzip nach meinem Auslandsaufenthalt genaudieselbe Konfiguration für sehr wahrhscheinlich fast den halben Preis bekommen würde,
Das ist schlichtweg Unsinn. Bei den meisten Teilen gibt es kaum einen Wertverlust in diesem Zeitraum. Nennenswert wäre dieser nur bei einem 24" TFT oder vielleicht auch noch beim Prozessor (je nach Modell). Die meisten Teile werden nicht billiger, sondern durch Nachfolgemodelle ersetzt, die nicht mal unbedingt besser sind.


Deine Überlegung wirkt auf mich jetzt noch konfuser. Du sagts, dass du im Ausland auf jeden Fall einen gescheiten TFT nutzen willst und zugleich nicht daran interessiert bist diesen im Anschluss wieder zu verkaufen. Da du einen Desktoprechner aber nicht ins Ausland mitnehmen kannst oder willst, bleibt einfach nichts mehr zu entscheiden. Du hast dich längst entscheiden ohne es zu ahnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh