[Kaufberatung] Desktop PC (Für Office und gelegentlich Gaming)

Gara

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2005
Beiträge
47
Sers Leute!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen PC für meine Anforderungen: Hauptsächlich benutze ich den Rechner zum Surfen, Filme anschauen und arbeiten. Allerdings soll er auch für Spiele geeignet sein. Momentan hauptsächlich Starcraft II und in Zukunft auch Diablo 3 (und das auch mit hohen Grafikeinstellungen). Der Rechner sollte also in den nächsten 2-3 Jahren noch mit den aktuelleren Spielen zurecht kommen und da noch eine solide Leistung bringen.
Preistechnisch hab ich an ~1000€ gedacht, wenn es sich lohnt auch mehr, am liebsten aber natürlich günstiger :d
Wichtig ist mir eine gute Verarbeitung, die solide und ordentlich wirkt, wo alles aufeinander abgestimmt ist und wenig Probleme macht. Außerdem soll der Rechner im Betrieb möglichst leise sein.
Am liebsten wäre mir daher ein Komplettsystem wie die Alienware PCs, wobei hier die Gamingleistung bei mir wohl ein bisschen verschwendet wäre.

Habt ihr da vielleicht ein paar Tipps für mich?


Danke schonmal ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
auflösung des monitors?mit betriebsystem oder schon vorhanden?
 
Monitor ist BenQ G2420HDBL 1920x1080 Pixel

Betriebssystem hab ich schon. Werde Windows 7 64bit Business verwenden.
 
Also ein Komplettsystem ist generell wenig empfehlenswert.
Ich bin sicher ein User mit bissl Langweilie stellt dir was solides zusammen.
Du kannst das ganze auch dann bei Hardwareversand oder auch Mindfactory zusammenschrauben lassen und musst nurnoch Software installieren.
 
was ist eigentlich mit dem beispiel-konfigurationen-thread?
 
Hi,

dann hier mal alle Gamer Rechner der Beispielkonfigurationen:
Gamer Intel 1366
CPU: Intel Core i7 950
MB: Asrock X58 Extreme
RAM: Corsair PC-3 12800 6gb
GPU: ATI HD6950
PSU: Antec TruePower New TP-650
HDD: Samsung F3 1000Gb
Kühler: Scythe Mugen 2 Rev B
Laufwerk: LG DVD Brenner
Gesamtpreis: ~ 860€

Gamer Intel 1155
CPU: Intel Core i5 2500K
MB: Gigabyte Ga-P67A-UD3-B3
RAM: G.Skill RipJaws PC3-10666 4GB
GPU: AMD HD 6950
PSU: CoolerMaster Silent Pro M500
HDD: Samsung F3 1000GB
Kühler: Scythe Mugen 2 Rev B
Laufwerk: LG DVD Brenner
Gesamtpreis: ~ 725€

Gamer Intel 1156
CPU: Intel Core i5 760
MB: Gigabyte GA-P55A-UD3
RAM: G.Skill RipJaws PC3-12800 4Gb
GPU: ATI HD6950
PSU: Antec TruePower New TP-650
HDD: Samsung F3 1000Gb
Kühler: Scythe Mugen 2 Rev B
Laufwerk: LG DVD Brenner
Gesamtpreis: ~ 740€

Gamer AMD AM3
CPU: AMD Phenom II X6 1090T BE
MB: Msi 870A-G54
RAM: G.Skill Eco PC3-12800 4Gb
GPU: ATI HD6950
PSU: Antec TruePower New TP-650
HDD: Samsung F3 1000Gb (Achtung)
Kühler: Scythe Mugen 2 Rev B
Laufwerk: LG DVD Brenner
Gesamtpreis: ~ 690€

Einen High-End Rechner werde ich wohl nicht brauchen, nachdem die größten Anforderungen beim Spielen an den Rechner gestellt werden dürften. Macht es da einen Unterschied ob ich 4 oder 6 GB Arbeitsspeicher habe?
Laut einem Chip Test soll der Intel Core i5 2500K von der Preis/Leistung her am besten abschneiden. Auch die Testergebnisse sehen auf den ersten Blick sehr gut aus. Im Grunde die bessere Wahl als der Intel Core i7 950, oder?
Warum hat der Gamer Intel 1155 eine AMD HD6950 Grafikkarte und die anderen eine ATI?
Ich will evtl. 2 Festplatten im RAID 1 Verbund laufen lassen. Gibt's etwas das dagegen spricht? Wenn das softwareseitig gelöst wird, wie wirkt sich das auf die Performance des Systems aus? Bisher tendiere ich zum Gamer Intel 1155, was unterscheidet ihn vom Gamer Intel 1366, das die Preisdifferenz von 135€ rechtfertigt?


Danke für eure Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ATI ist AMD.
Ergo sind die HD 6950 die gleichen Karten.
Wenn du nur gelegentlich zockst, würde ich eher ein AMD System mit nem X4 955 und ner HD 6850 bauen.
 
Wenn du wirklich die 1000€ ausgeben kannst/willst ist nen richtiger Gamer PC drin, und nicht "nur" ein Office + Gelegenheitsgaming Ding.

Das Gamer 1155 Sys kan man so kaufen wie es da steht:

Gamer Intel 1155
CPU: Intel Core i5 2500K
MB: Gigabyte Ga-P67A-UD3-B3
RAM: G.Skill RipJaws PC3-10666 4GB
GPU: AMD HD 6950
PSU: CoolerMaster Silent Pro M500
HDD: Samsung F3 1000GB
Kühler: Scythe Mugen 2 Rev B
Laufwerk: LG DVD Brenner
Gesamtpreis: ~ 725€

Wenn wir die 1000€ ausreizen dürfen, schlage ich vor eine SSD fürs Betriebssystem einzubauen, sonst:

SSD: Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1) | Geizhals.at Deutschland
Board Alternative: ASUS P8P67 Rev 3.0 (B3), P67 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE4A-G0EAY0DZ) | Geizhals.at Deutschland
RAM Alternative: GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GVP38GB1333C9DC) | Geizhals.at Deutschland
Netzteil Alternative I: be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161) | Geizhals.at Deutschland
Netzteil Alternative II: Cougar A450 450W ATX 2.3 | Geizhals.at Deutschland
Graka Alternative: Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (GV-N560OC-1GI) | Geizhals.at Deutschland
 
Na ja, die 1.000 Euro dürfen in sofern ausgereizt werden, wenn es vom Preis/Leistungsverhältnis her Sinn macht (also nicht überteuert ist, nur weil's gerade High-End ist) oder wenn es die Lautstärke bzw. die Performance des Gesamtsystems positiv beeinflusst (d.h. wenn das jetzige System kleinere Macken hat, weil günstigere Alternativen gewählt wurden).
Ich bin zwar kein Hardcore Zocker, aber bei gelegentlichen Spielen soll die Leistung trotzdem gut sein. Daher soll's ein solider Gamingrechner werden, ohne überteuerte High-End Produkte wie Grafikkarten für 500€ oder so.

SSD:
Wär zwar schon fett, aber dafür ist mir das Geld noch zu schade. 64GB für knapp 100€ ist mir noch zu krass. Vielleicht rüste ich irgendwann nach wenn man das doppelte für den Preis kriegt.

Mainboard:
Preislich als auch ausstattungstechnisch sehe ich keine besonderen Unterschiede!?

RAM:
Die Alternative finde ich ok, zumal das ja zum ursprünglichen Arbeitsspeicher nur ~20€ Aufpreis sind. Welche Vorteile bringt das? Kann ich 4GB Arbeitsspeicher beim Spielen überhaupt ausreizen?

Netzteil Alternative I (be quiet!):
Wieso ist das besser als das Cooler Master Silent Pro M500 Netzteil?
Laut Test von pc-max.de:
Von den Spannungen her fiel nur die 5-Volt-Schiene nicht positiv auf. Sie brach bei hoher Last deutlich ein, blieb insgesamt aber innerhalb der Toleranz.
Weißt du wie sich das auswirkt?

Wie sieht es mit der Lautstärke des Systems aus, kann man da noch was verbessern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine andere Frage: Gibt es so etwas wie eine eindeutige Seriennummer für die CPUs, Grafikkarten, Mainboards? Gerade bei den Mainboards finde ich immer alle möglichen Varianten, preislich auch total unterschiedlich. Da weiß ich ja am Ende nie ob ich das richtige gefunden hab!?
 
Es gibt verschiedene Revisionen, Steppings, etc.
Die Ware ist aber idR immer eindeutig gekennzeichnet.
 
Na ja, die 1.000 Euro dürfen in sofern ausgereizt werden, wenn es vom Preis/Leistungsverhältnis her Sinn macht (also nicht überteuert ist, nur weil's gerade High-End ist) oder wenn es die Lautstärke bzw. die Performance des Gesamtsystems positiv beeinflusst (d.h. wenn das jetzige System kleinere Macken hat, weil günstigere Alternativen gewählt wurden).
Ich bin zwar kein Hardcore Zocker, aber bei gelegentlichen Spielen soll die Leistung trotzdem gut sein. Daher soll's ein solider Gamingrechner werden, ohne überteuerte High-End Produkte wie Grafikkarten für 500€ oder so.

SSD:
Wär zwar schon fett, aber dafür ist mir das Geld noch zu schade. 64GB für knapp 100€ ist mir noch zu krass. Vielleicht rüste ich irgendwann nach wenn man das doppelte für den Preis kriegt.

Mainboard:
Preislich als auch ausstattungstechnisch sehe ich keine besonderen Unterschiede!?

RAM:
Die Alternative finde ich ok, zumal das ja zum ursprünglichen Arbeitsspeicher nur ~20€ Aufpreis sind. Welche Vorteile bringt das? Kann ich 4GB Arbeitsspeicher beim Spielen überhaupt ausreizen?

Netzteil Alternative I (be quiet!):
Wieso ist das besser als das Cooler Master Silent Pro M500 Netzteil?
Laut Test von pc-max.de:

Weißt du wie sich das auswirkt?

Wie sieht es mit der Lautstärke des Systems aus, kann man da noch was verbessern?

Mag sich dazu noch jemand äußern? :)
 
Zusammenstellung von Lipper ist ok, würde die 560 gegen eine 6950 2GB tauschen :)

Das E8 ist "besser" als das CoolerMaster (was auch nicht schlecht ist).
  • höhere Effizienz
  • mehr Power
  • mehr Anschlüsse
  • leiser

Das spricht für das E8 CM480 .. Ich würds auf jeden Fall nehmen, wenn Ich mich zw. Silent Pro M500 und bq E8 entscheiden müsste.

Sonst noch Fragen? :p
 
Ok vielen Dank. Dann sieht das System aktuell so aus:
CPU Intel Core i5 2500K
RAM: So wie du in einem anderen Thread geschrieben hast: den günstigsten 1.5V / 1333 Mhz / CL9 Speicher im Shop.
MB: ASUS P8P67 Rev 3.0, P67
Graka: ATI 6950HD 2GB GDDR5
HDD: Samsung Spinpoint F3 1TB
Laufwerk: LG Electronics GH22NS50
Netzteil: be quiet! Straight Power E8 CM 480W
Kühler: Scythe Mugen 2 Rev B

Jetzt brauche ich nur noch ein Case und Gehäuselüfter. Werde mich selbst mal schlau machen, aber bis dahin nehme ich auch gern Empfehlungen an :d

Kann jemand einen günstigen Shop empfehlen?
 
Gehäsue Lüfter sind die Scythe Slipstream 800rpm gute und günstige Lüfter.
Hardwareversand wäre z.B. ein günstiger Shop.
Gehe aber unbedingt via Geizhals auf die entsprechenden Shops.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh