[Kaufberatung] Desktop-PC für Grafik u. Bildbearbeitung

RS67

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2020
Beiträge
1
Hallo, ich bin neu hier und bräuchte eure fachmännische Beratung für den Kauf eines neuen PCs, vornehmlich für o.g. Anwendungen.


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Muss nicht für Gaming sein, eher ein Arbeits-PC.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Vektor-Grafik mit Programmen wie Corel Draw oder Inkscape
Bildbearbeitung mit Programmen wie PaintShop Pro oder GIMP
leichte Videobearbeitung (zuschneiden, umwandeln, keine aufwändigen Effekte) mit Programmen wie Magix Video Deluxe


3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein, nur schnell sollte er sein für die vorhin genannten Aufgaben.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Z.Zt. ein 1920x1200 Monitor 24" mit IPS-Panel, später evtl. 30* 4K.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Möchte nur meinen internen 5,25" DVD-Brenner übernehmen, evtl. auch erstmal meine interne WD Blue 1TB Daten-HDD.

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
Sollte wenn möglich dreistellig bleiben.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Möglichst noch in diesem Jahr.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Konfigurieren und kaufen evtl. bei AGANDO oder ONE.

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein.


Der PC muss wie erwähnt kein Gaming, weshalb ich dachte, dass ich – nicht zuletzt auch aus Kostengründen - zu einem Prozessor mit eingebauter Grafik greifen könnte, und da fallen mir besonders die 4000er von AMD ins Auge.
Was meint ihr, wäre eine Onboard-Grafikeinheit potent genug oder braucht es unbedingt eine zusätzliche Grafikkarte?

So habe ich mir schonmal Gedanken gemacht und eine Vorkonfiguration vorgenommen.
Wäre das eine gute Kombination für einen für meine Zwecke in allen Lagen schnell arbeitenden Computer oder könnte man noch was verbessern oder gar einsparen?


Prozessor:

AMD Ryzen 5 PRO 4650G oder AMD Ryzen 7 PRO 4750G

(Frage hierzu: 8 Kerne würde ich glaube ich gar nicht benötigen, aber würden sich die Mehrausgaben für + 0,2 GHz Taktfrequenz und 8 statt 7 Grafikkernen (Vega 8 statt Vega 7) für den R7 trotzdem lohnen? Machen sich die Unterschiede stark bemerkbar? Oder sollte ich stattdessen besser in andere Komponenten wie mehr RAM oder mehr SSD-Speicher investieren?)

Welchen CPU-Kühler würdet ihr empfehlen?

Ist ein Gehäuselüfter nötig?


Arbeitsspeicher:

16 oder 32 GB Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 3000 oder 3200 MHz

(Frage hierzu: Gibt es einen spürbaren Unterschied zwischen 3000 und 3200 MHz Taktfrequenz?)


Mainboard:

ASUS PRIME B550M-A


Welches Netzteil würdet ihr empfehlen und mit wie viel Watt?


SSD 1 - M.2 PCIe (C: System):

Samsung 970 EVO Plus, 250GB


SSD 2 - M.2 PCIe (D: Daten):

WD Black SN750, 1 TB


Was meint ihr?


Herzlichen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh