[Kaufberatung] Desktop-PC (Allround/Gaming) für etwa 600€

Leomuck

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2007
Beiträge
1.269
Hallo Forum!

Schon seit einer ganzen Weile liebäugel ich mit dem Gedanken, mir einen Desktop-PC zu kaufen. Bis jetzt hatte aber immer die Vernunft gesiegt, da ich ein Dell Vostro 1500 habe, mit welchem ich eigentlich auch zufrieden war. Das Laptop ist mir nun aber flöten gegangen, d.h. mir bleibt keine andere Wahl mehr. Es muss jetzt ein neuer Computer her und wenn möglich schnell, denn komplett ohne PC wird mir dann doch ein wenig langweilig :wink:

Daher würde ich euch gerne um eure Hilfe bitten. Ich kenne mich da selbst zu wenig aus.
Ich habe erst mal alles aufgeschrieben, was mir zu dem Anliegen einfällt und was ich aus anderen Threads herausgelesen habe.

Anwendungszweck
Grundsätzlich sollte es ein Allround-PC sein, mit dem ich Filme (auch in HD) schauen kann, den ganzen Alltags-Kram erledigen kann (surfen, Office, etc.), aber auch hier und da mal etwas spielen kann. Ich bin kein Hardcore-Zocker, aber ab und zu würde ich schon gerne mal etwas spielen, wofür der PC dann auch ausreichen sollte. Ich brauche also keine High-End-Grafikkarte, aber etwas recht solides dürfte es schon sein. Schön wäre es z.B. wenn ich Spiele wie League of Legends mit recht hoher Auflösung spielen könnte und Spiele wie Skyrim auch laufen würden (nicht zwangsläufig auf hohen Details). Was das Budget halt so hergibt würde ich sagen.

Aufwendige Video- oder Grafikbearbeitung mache ich derweil nicht und habe es eigentlich auch nicht vor.

Benötigt / Vorhanden
Ich benötige im Prinzip einen kompletten PC, da ich nichts mehr habe, was man noch gebrauchen könnte (unter Umständen vielleicht ein CD-Laufwerk, aber das kostet ja eh nicht viel).

Vorhanden ist ein 24" Monitor mit maximaler Auflösung 1920x1200, Tastatur, Maus, etc. Außerdem habe ich eine Windows 7 Home Premium 64bit Lizenz, ein Betriebssystem ist also schon vorhanden.

Gedanken
Trotz der Tatsache, dass ich eigentlich nicht sonderlich viel Ahnung auf dem Gebiet habe, habe ich mir mal ein par Gedanken gemacht.

- Eine SSD wird erst mal nicht benötigt: ist mir derweil zu teuer und lässt sich ja ggf. noch nachrüsten

- Eine Soundkarte wird ebenfalls nicht benötigt: ich höre da tatsächlich keine Unterschiede, mein Gehör scheint für Audiophilie ungeeignet

- Als Gehäuse reicht etwas sehr einfaches, von mir aus auch billig in der Verarbeitung. Solange die Komponenten da drin sicher und gut gelüftet sind, ist alles in Ordnung. Das Ding muss nicht schick sein, sondern funktional.

- Als Festplatte hatte ich bisher 250 GB, das wurde langfristig ein wenig knapp, etwas mehr dürfte es also schon sein, muss aber nicht viel mehr sein.

- Ich brauche kein BluRay oder so etwas. Ein einfaches CD/DVD-Laufwerk würde erst mal völlig reichen.

- Übertakten hatte ich jetzt eigentlich nicht vor, aus zwei Gründen:
1. Ich bin Laie und habe davon keine Ahnung, wobei man das natürlich überwinden könnte.
2. Übertakten kommt für mich überhaupt nur in Frage, wenn ich mit der gebotenen Leistung nicht auskomme und das halte ich bei meinen Anwendungszwecken für unwahrscheinlich.

Nichtsdestrotrotz, die Möglichkeit zu Übertakten ist natürlich immer nett. Wenn dadurch aber alles 100€ teurer wird, verzichte ich lieber darauf.

- Ein Freund hat mir geraten, auf eine "Zukunftsplattform" zu setzen, also wohl auf eine Plattform, die nicht morgen ausstirbt, weil keine Prozessoren mehr dafür entwickelt werden.

- Ich habe keinerlei Präferenzen im Bereich Intel vs AMD oder NVIDIA vs ATI.

Fragen
Da ich den PC relativ zügig "brauche", habe ich auch noch folgende Fragen an euch:

- wie gut muss man sich mit PCs auskennen um selbst einen zusammenzubauen? Ich verbringe sehr viel Zeit am PC, habe sicherlich auch ein ganz gutes Know How in dem Bereich, aber mit der Hardware habe ich mich bis jetzt noch nicht so intensiv auseinandergesetzt. Ich habe schon mal meinen alten PC auseinandergenommen zum sauber machen. Außerdem habe ich schon mal beim Zusammenbauen zugeschaut. So schwer scheint es ja nicht zu sein. Ich hätte nur Skrupel, dass ich beim Anbringen des CPU-Kühlers den/die CPU zerbreche oder so.

- wo besorge ich die Sachen am Besten auf die Schnelle? In Saarbrücken gibt es jetzt nicht wirklich gute Computer-Geschäfte. Ich komme aber am Mittwoch nach Frankfurt, wenn das was hilft? Ansonsten muss ich die Sachen dann doch online bestellen, denke ich.

Zusammenfassung
Aufgrund der Länge eine kleine Zusammenfassung.

Anwendung: Allround, Gaming
Budget: 600€ (mit gewissem Überziehungsrahmen)
Benötigt: kompletter PC (inkl. Gehäuse)
Vorhanden: Windows 7, Monitor (24", 1920x1200)
Nicht benötigt: SSD, Soundkarte, BluRay
Übertakten: nicht wirklich


Ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir hier helfen könntet. Und ich hoffe, dass der Post nicht zu schroff geworden ist. Das ist gerade nur alles ein wenig hektisch bei mir, bitte habt Verständnis dafür :)

Im Voraus schon mal vielen Dank! Ich werde mich derweil mal ein wenig in die Materie einlesen.


Liebe Grüße,
der Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könntest du z.B. so ordern:

Preis: 545,44
1 x ASRock H67M, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei E-Bug 74,89 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cooler Master Centurion 5 II silber (RC-502-SKN1) bei E-Bug 52,46 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sapphire Radeon HD 5850 Extreme, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11162-15-20G) bei E-Bug 107,51 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) bei VV-Computer 153,40 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei VV-Computer 44,90 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCKTN-3000) bei VV-Computer 18,24 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7260S, SATA, schwarz, bulk (30663230) bei VV-Computer 17,79 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (CT2KIT25664BA1339) bei VV-Computer 33,75 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3 bei VV-Computer 42,50 +8,90 bei Versand (Vorkasse)


Eigentlich total oversized, wenn du nicht ab und zu daddeln würdest :d
 
Hallo ihr beiden und erst mal herzlichen Dank für die schnellen Antworten!

Ich habe mir jetzt mal beide Vorschläge angeschaut und ein wenig verglichen. Ich habe für Beide eine Wunschliste bei Geizhals erstellt, der Übersichtlichkeit halber:

Vorschlag von r4iner
Vorschlag von FM4E

Hier meine Gedanken dazu:

- Festplatte: Das scheint klar, eine Samsung Spinpoint F3 1000GB. Ich weiß, dass ich vor einiger Zeit mal gelesen habe, dass 640GB besser wäre als 1000GB aus irgendeinem Grund. Ist das nicht mehr so? (rein aus Interesse, ich werde die 1000GB Festplatte nehmen, da ihr die Beide empfehlt)

- Prozessor: Ich glaube, ich würde da eher den i5-2500K nehmen. Die 16€ Aufpreis (im Vergleich zum i5-2400 bei VV-Computer) scheinen mir eine sinnvolle Sache.

- Arbeitsspeicher: Das wäre dann der Crucial Speicher, gehe da aber nur nach Gefühl. Der Corsair Speicher scheint ja praktisch identisch von den Werten.

- Mainboard: Da würde ich von den 2 Vorschlägen eher das ASRock P67 Pro7 nehmen, einfach weil es 4 Speicherslots hat. Es scheint mir schon ganz sinnvoll, da eine Aufrüstungsmöglichkeit zu haben.

- Laufwerk: Hier das LG Laufwerk. Aber auch hier sehe ich nicht wirklich einen Unterschied zum Sony Laufwerk, also wieder mehr eine Gefühlssache.

- Grafikkarte: Da bin ich ein wenig überfragt. Ich habe mal nach einem Vergleich zwischen Radeon HD 6870 und Radeon HD 5850 Extreme gegooglet, aber nur einen zwischen HD 6870 und HD 5850 (nicht Extreme) gefunden. Da schienen die Unterschiede zumindest nicht sonderlich groß (wenige Prozent). Da die Extreme Version der HD 5850 ja sicher noch mal besser ist, ist der Unterschied wahrscheinlich noch kleiner oder gar nicht vorhanden. Dafür kostet sie dann glatte 47€ weniger, was nicht zu unterschätzen ist. Insgesamt scheint also eine HD 5850 Extreme nicht verkehrt, oder übersehe ich da was? Mit den reinen Zahlen (Textureinheiten, Taktangaben, etc.) kann ich jetzt nicht so viel anfangen als Laie.

- CPU-Lüfter: Hier würde ich vielleicht den Scythe Katana 3 nehmen anstatt dem EKL Alpenföhn Nordwand, weil er günstiger ist und gute Bewertungen hat. Aber auch hier habe ich jetzt nicht wirklich die Ahnung und gehe mehr nach Gefühl.

- Netzteil: Bei der Marke scheint ja "Cougar" auf jeden Fall vorne zu sein. Ist nur die Frage ob sich 10€ für 50W mehr lohnen. Ich habe auf jeden Fall nichts dagegen, auch noch ein wenig "Platz" nach oben zu haben mit dem Netzteil (falls mal noch etwas hinzukommt), aber ob die 50W da jetzt einen großen Unterschied machen? Ich weiß es nicht.

- Gehäuse: Das Xigmatek Asgard II gefällt mir gut, weil es wertig, schlicht und trotzdem gut ausgestattet aussieht (siehe Befestigungsmöglichkeiten für Laufwerke). Das Cooler Master Centurion 5 II gefällt mir optisch weniger gut, aber es hat folgende Vorteile (?):
- das Netzteil ist unten im Gehäuse (ich habe gelesen, dass das inzwischen gängig ist, bringt es denn was für den Luftstrom oder was ist da der Vorteil?)
- die Festplatten werden wohl seitlich eingeschoben (da habe ich gelesen, dass das gut ist, damit die Grafikkarte mehr Platz hat)
- das Gehäuse scheint Platz zu bieten, um hinter dem Mainboard Kabel zu verstecken
- das Gehäuse hat vorne einen zweiten Lüfter, das Xigmatek Gehäuse hat nur einen hinten (ist das wichtig?)


So, das sind meine Gedanken dazu. Entschuldigt, wenn ich vielleicht hier zu viel analysiere, aber das ist in gewisser Weise ein Hobby :)

@FM4E, vielen Dank für den Link zu der Anleitung. Das sieht echt gut aus. Meine Hauptbedenken lägen glaube ich in der Montage des CPU-Kühlers. Denkst du, das kann man auch als "Nicht-Profi" gut hinkriegen? Ich bin nicht völlig ungeschickt mit sowas, aber habe eben auch wenig Erfahrung damit.

P.S. Noch mal vielen Dank!


Liebe Grüße,
der Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Gedankengänge sind eig alle soweit richtig.
Wenn du den 2500K für 16€ mehr bekommst, auf jeden Fall den 2500K nehmen :)
Außerdem ist die 5850 der 6870 vorzuziehen.
Den Katana3 kannst du selbst montieren, das ist kein Problem.
Mit einem leisen, durchsatzstarken Lüfter ist auch OC mit dem Kühler möglich :)

Beim RAM kannst du einfach das günstigste, in deinem Shop verfügbare Kit (2x2GB bzw. 2x4GB) mit 1333Mhz, CL9 und 1.5V kaufen.
Bei den P67-Boards kannst du rein nach Optik und Ausstattung kaufen, leistungstechnisch unterscheiden die sich nicht.
Das Pro3 ist aber ein gern empfohlenes, solides Board, was du gerne kaufen kannst.
Achte bei den Boards nur auf den Zusatz "B3" oder "Rev.3" .. sonst hast du freie Auswahl.

Beim NT musst du entscheiden, ob du KM brauchst oder nicht .. erst dann kann man gezielt ein NT empfehlen.
Für das geplante Setup reichen effiziente 400W aber locker aus (bspw. ein A400).

Beim Case würde Ich aber definitiv nicht sparen und mich einzig & allein bei SilverStone, Lancool, Lian Li, Corsair und Fractal Design umschauen. Da bekommst du in jeder Preisklasse gleichbleibend gute Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine Gedanken dazu:

- Festplatte: Das scheint klar, eine Samsung Spinpoint F3 1000GB. Ich weiß, dass ich vor einiger Zeit mal gelesen habe, dass 640GB besser wäre als 1000GB aus irgendeinem Grund. Ist das nicht mehr so? (rein aus Interesse, ich werde die 1000GB Festplatte nehmen, da ihr die Beide empfehlt)

Besser ist das, was jeder für sich am besten findet. Wenn man nicht nach subjektiver Betrachtung rangeht, sind natürlich die 1000GB besser. Unterschiede gibt es dann noch bei den einzelnen Serien. Die HD103SJ hat 2 Platter, was sie nicht zu laut macht. Meine höre ich nämlich überhaupt nicht.


- Prozessor: Ich glaube, ich würde da eher den i5-2500K nehmen. Die 16€ Aufpreis (im Vergleich zum i5-2400 bei VV-Computer) scheinen mir eine sinnvolle Sache.

Mit dem 2500k hast du eben den Vorteil, dass du ihn bei Bedarf übertakten kannst, mit Hilfe des offenen Multiplikators.

- Arbeitsspeicher: Das wäre dann der Crucial Speicher, gehe da aber nur nach Gefühl. Der Corsair Speicher scheint ja praktisch identisch von den Werten.

Richte dich einfach nach den Werten: DDR3-1333, 1,5V, CL9

Welches Kit du dann nimmst, ist völlig egal.


- Mainboard: Da würde ich von den 2 Vorschlägen eher das ASRock P67 Pro7 nehmen, einfach weil es 4 Speicherslots hat. Es scheint mir schon ganz sinnvoll, da eine Aufrüstungsmöglichkeit zu haben.

Das Pro3 ist ein gutes Einstiegsmodell, was zudem eine gute Ausstattung bietet.


- Laufwerk: Hier das LG Laufwerk. Aber auch hier sehe ich nicht wirklich einen Unterschied zum Sony Laufwerk, also wieder mehr eine Gefühlssache.

Auch hier kannst du frei nach deinem Gefühl entscheiden.


- Grafikkarte: Da bin ich ein wenig überfragt. Ich habe mal nach einem Vergleich zwischen Radeon HD 6870 und Radeon HD 5850 Extreme gegooglet, aber nur einen zwischen HD 6870 und HD 5850 (nicht Extreme) gefunden. Da schienen die Unterschiede zumindest nicht sonderlich groß (wenige Prozent). Da die Extreme Version der HD 5850 ja sicher noch mal besser ist, ist der Unterschied wahrscheinlich noch kleiner oder gar nicht vorhanden. Dafür kostet sie dann glatte 47€ weniger, was nicht zu unterschätzen ist. Insgesamt scheint also eine HD 5850 Extreme nicht verkehrt, oder übersehe ich da was? Mit den reinen Zahlen (Textureinheiten, Taktangaben, etc.) kann ich jetzt nicht so viel anfangen als Laie.

Die HD 5850 Extreme ist derzeit der Preis-/Leistungskracher. Ich habe an die Karte nicht gedacht. Leistungsmäßig ist die HD 6870 und die HD 5850 etwa auf einem Level. Da die HD 5850 Extreme wesentlich günstiger ist, sollte man dann natürlich eher diese nehmen.


- CPU-Lüfter: Hier würde ich vielleicht den Scythe Katana 3 nehmen anstatt dem EKL Alpenföhn Nordwand, weil er günstiger ist und gute Bewertungen hat. Aber auch hier habe ich jetzt nicht wirklich die Ahnung und gehe mehr nach Gefühl.

Der Katana 3 ist kein schlechter Kühler. Aber ich denke mal, dass er bei extremer Übertaktung, solltest du sie mal machen wollen, nicht wirklich geeignet ist. Falls es jemand anders sieht, so möge er dies bitte hier im Thread mitteilen.


- Netzteil: Bei der Marke scheint ja "Cougar" auf jeden Fall vorne zu sein. Ist nur die Frage ob sich 10€ für 50W mehr lohnen. Ich habe auf jeden Fall nichts dagegen, auch noch ein wenig "Platz" nach oben zu haben mit dem Netzteil (falls mal noch etwas hinzukommt), aber ob die 50W da jetzt einen großen Unterschied machen? Ich weiß es nicht.

Wenn du nun die HD 5850 Extreme nimmst, bist du mit dem Cougar A450 bestens bedient. Mehr als ein 550 Watt Netzteil würde ich für die Konfiguration allerdings nicht nehmen.

Alternativ zum Cougar könntest du auch das Antec True Power 550 nehmen: Antec TruePower New TP-550

- Gehäuse: Das Xigmatek Asgard II gefällt mir gut, weil es wertig, schlicht und trotzdem gut ausgestattet aussieht (siehe Befestigungsmöglichkeiten für Laufwerke). Das Cooler Master Centurion 5 II gefällt mir optisch weniger gut, aber es hat folgende Vorteile (?):
- das Netzteil ist unten im Gehäuse (ich habe gelesen, dass das inzwischen gängig ist, bringt es denn was für den Luftstrom oder was ist da der Vorteil?)
- die Festplatten werden wohl seitlich eingeschoben (da habe ich gelesen, dass das gut ist, damit die Grafikkarte mehr Platz hat)
- das Gehäuse scheint Platz zu bieten, um hinter dem Mainboard Kabel zu verstecken
- das Gehäuse hat vorne einen zweiten Lüfter, das Xigmatek Gehäuse hat nur einen hinten (ist das wichtig?)

Beide genannten Gehäuse sind gut. Entscheide daher nach deinem Geschmack. Hinten sollte schon ein Lüfter vorhanden sein und ist die Minimal-Konfiguration bei der Belüftung. Optimaler ist es aber, wenn auch vorne mindestens ein Lüfter frische Luft ins Gehäuse befördert.


So, das sind meine Gedanken dazu. Entschuldigt, wenn ich vielleicht hier zu viel analysiere, aber das ist in gewisser Weise ein Hobby :)

Dafür brauchst du dich nicht zu entschuldigen. Besser so, als wenn man sich zu wenig Gedanken macht und auch zu wenig fragt.


@FM4E, vielen Dank für den Link zu der Anleitung. Das sieht echt gut aus. Meine Hauptbedenken lägen glaube ich in der Montage des CPU-Kühlers. Denkst du, das kann man auch als "Nicht-Profi" gut hinkriegen? Ich bin nicht völlig ungeschickt mit sowas, aber habe eben auch wenig Erfahrung damit.

P.S. Noch mal vielen Dank!


Liebe Grüße,
der Leo

Wenn man sich die nötige Zeit gibt, dann bekommt man das mit der Anleitung des CPU-Kühlers ganz gut hin.
 
Vielen Dank für die Antworten!

Dann steht bis jetzt folgendes fest:

CPU: Intel Core i5-2500K
GPU: Sapphire Radeon HD 5850 Extreme
Mainboard: ASRock P67 Pro3 (B3)
Festplatte: Samsung Spinpoint F3 1000GB
Laufwerk: LG GH22NS40

Bei folgenden Komponenten bin ich noch unklar:

Arbeitsspeicher: Crucial DIMM Kit 4GB
- Sollte man vielleicht gleich 8GB nehmen (da recht günstig)? Ansonsten würde ich die 4GB nehmen und bei Bedarf dann ein weiteres 4GB-Kit nehmen, denn zwei 4GB-Kits kosten kaum mehr als ein 8GB-Kit.

Netzteil: Cougar A400
- Reichen die 400W oder braucht man die 450W-Version?

CPU-Kühler: Scythe Katana 3
- Hier wurde ja angesprochen, dass der für "extremes OC" vielleicht nicht geeignet sei. Was versteht Ihr denn unter "extremen OC"?

Gehäuse: Xigmatek Asgard II
- Ist das nun wirklich geeignet? Ein User meinte ja, dass man nur von bestimmten Marken kaufen solle. Woanders in einem Forum hatte ich auch gelesen, dass das Gehäuse sehr laut sein soll. Hier werde ich mich noch weiter durchlesen müssen, denke ich.
Ich habe schon mal bei Caseking gestöbert und alternativ kämen dann wohl die folgenden Gehäuse in Frage: Cooler Master Elite, Sharkoon Rebel 9 (speziell z.B. das Sharkoon Rebel 9 Pro Economy Edition), Xigmatek Asgard (nicht die II-Version).

Lüfter: Scythe Slip Stream oder alternativ be quiet! Silent Wings? (zu viele Möglichkeiten..)
- Der wurde mir von einem Freund empfohlen und wäre dann für das Gehäuse. Ich würde dann wohl 3 nehmen, einen für vorne, einen für hinten und einen für die Seite. Wäre das so in Ordnung?
Für den CPU-Kühler bräuchte ich dann auch noch einen Lüfter (einen kleineren, je nach dem welcher CPU-Kühler es dann wird). Könnt Ihr mir da was empfehlen?

Und dann noch eine Frage zur Wärmeleitpaste: laut Beschreibung ist beim Scythe Katana 3 welche dabei. Sollte man trotzdem extra Wärmeleitpaste kaufen oder reicht die?

Und eine weitere: bzgl. Staub, muss ich da noch besondere Dinge beachten? Also muss ich z.B. noch Filter kaufen, weil sonst die Komponenten kaputt gehen? Ich wohne an einer Hauptstraße, da ist Staub Stammkunde, das sollte meinem PC nicht unbedingt schaden..


Liebe Grüße,
der Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei folgenden Komponenten bin ich noch unklar:

Arbeitsspeicher: Crucial DIMM Kit 4GB
- Sollte man vielleicht gleich 8GB nehmen (da recht günstig)? Ansonsten würde ich die 4GB nehmen und bei Bedarf dann ein weiteres 4GB-Kit nehmen, denn zwei 4GB-Kits kosten kaum mehr als ein 8GB-Kit.

Wir haben erstmal nur 4GB reingepackt. Wenn du den Aufpreis für ein 8GB-Kit gleich in Kauf nehmen möchtest, nur zu. Aufgrund des niedrigen Preises ist es jedenfalls keine schlechte Idee.


Netzteil: Cougar A400
- Reichen die 400W oder braucht man die 450W-Version?

Das 400er würde zwar auch reichen, aber ich würde dennoch das 450er nehmen.


CPU-Kühler: Scythe Katana 3
- Hier wurde ja angesprochen, dass der für "extremes OC" vielleicht nicht geeignet sei. Was versteht Ihr denn unter "extremen OC"?

Unter Extreme-OC verstehe ich alles ab 4,5 Ghz.


Lüfter: Scythe Slip Stream oder alternativ be quiet! Silent Wings? (zu viele Möglichkeiten..)
- Der wurde mir von einem Freund empfohlen und wäre dann für das Gehäuse. Ich würde dann wohl 3 nehmen, einen für vorne, einen für hinten und einen für die Seite. Wäre das so in Ordnung?
Für den CPU-Kühler bräuchte ich dann auch noch einen Lüfter (einen kleineren, je nach dem welcher CPU-Kühler es dann wird). Könnt Ihr mir da was empfehlen?

Beides sind gute Lüfter. Wenn du dich für den Scythe Katana 3 entscheidest, ist bereits ein Lüfter dabei.


Und dann noch eine Frage zur Wärmeleitpaste: laut Beschreibung ist beim Scythe Katana 3 welche dabei. Sollte man trotzdem extra Wärmeleitpaste kaufen oder reicht die?

Wenn welche bei ist, braucht man keine zusätzliche Wärmeleitpaste kaufen.


Und eine weitere: bzgl. Staub, muss ich da noch besondere Dinge beachten? Also muss ich z.B. noch Filter kaufen, weil sonst die Komponenten kaputt gehen? Ich wohne an einer Hauptstraße, da ist Staub Stammkunde, das sollte meinem PC nicht unbedingt schaden..


Liebe Grüße,
der Leo

Staubfilter sind schön und gut, aber nicht zwingend notwendig. Es reicht, wenn man alle 1-2 Monate mal nach dem rechten sieht und ggf. vorhandenen Staub entfernt.
 
Gibt es Wirklich CPU Kühler die ohne WLP ausgeliefert werden? Hab noch nie einen gesehen, wo keine dabei war :hmm:
 
Normalerweise gehört sie auch dazu. Ich möchte dennoch keine Garantien dafür geben, dass es immer der Fall ist.
 
Vielen Dank für die Antworten!

Okay, dann ist jetzt eigentlich fast alles klar bis auf das Gehäuse.

Bei dem Xigmatek Asgard II habe ich gelesen, dass es extrem schwierig bis nahezu nicht möglich ist, vorne einen 120mm Lüfter unterzubringen (zu wenig Platz), stimmt das bzw. hat jemand Erfahrungen damit?

Ansonsten würde mich eben speziell noch interessieren, ob jemand Erfahrungen mit dem Sharkoon Rebel9 Pro Economy gemacht hat, da ich das auch ganz schick finde.

Edit: wo bekommt man denn solche Staubfilter her? Habe da bis jetzt nichts anständiges finden können. Ich glaube zwar, dass man die nicht unbedingt braucht, aber schaden kann es ja auch nichts sofern die Dinger nicht extrem teuer sind.


Liebe Grüße,
der Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Staubfilter bekommst bspw. hier ;)
Caseking.de » PC-Zubehör » Staubschutzfilter

Beim Asgard II gehen afaik vorne nur 80er und 92er Brüllwürfel, ein 120er lässt sich nur von außen montieren :d

Ich erinnere dich nochmal behutsam an Post #5 und diesen Absatz:
Beim Case würde Ich aber definitiv nicht sparen und mich einzig & allein bei SilverStone, Lancool, Lian Li, Corsair und Fractal Design umschauen. Da bekommst du in jeder Preisklasse gleichbleibend gute Qualität.

Schau dich bitte hier mal um
Gehäuse/PC-Gehäuse Corsair/Fractal Design/Lancool/Lian Li/SilverStone, ATX, ohne, ohne, 120mm | gh.de (geizhals.at) Deutschland

Dieses Case zB empfehle Ich immer gerne, da Ich das Case selbst 2 mal in der Hand hatte und auch verbaut habe:
SilverStone Precision PS04 schwarz (SST-PS04B) | gh.de (geizhals.at) Deutschland

Einfach abgefahren gutes Gehäuse für den Preis.
 
Huhu und vielen Dank für die Antwort!

Also das Xigmatek Asgard II fällt dann schon mal raus. Einen 120mm Lüfter vorne und hinten verstehe ich inzwischen als Minimum (zumindest wurde mir das schon häufiger so gesagt).

Zu dem Silverstone Precision PS04: das hat ja nur 2 Lüfter (einen vorne, einen hinten) und das Netzteil ist unten. Ist das insgesamt nicht ein "Nachteil" im "Airflow"? Ich habe gehört, dass 1 Lüfter vorne, 1 Lüfter hinten und optimalerweise noch einer oben/seitlich zu empfehlen wären und dass es nicht wirklich gut wäre, wenn das Netzteil unten ist. Wobei ich das auch schon anders gelesen habe, ein wenig verwirrend.

Grundsätzlich gefällt mir das PS04 nämlich auch ziemlich gut.

P.S. Ach du bist ja aus dem Saarland, hallo Nachbar :)


Liebe Grüße,
der Leo
 
Früher waren alle NTs oben .. Jetzt sind die NTs fast nur noch unten .. und das ist auch gut so ;) Das NT hat garnichts mehr mit dem Airflow im Case zu tun, denn das nimmt sich idR die Frischluft unter dem Gehäuse und pustet Sie direkt unter deinem I/O-Panel (Rückseite NT) wieder raus :)

Ich find das sehr gut so ..

Seitliche Lüfter sind absolut schlecht, denn die zerstören den Airflow im Case total.
Vorne rein und hinten raus ist absolut ausreichend, glaub mir.

P.S. Ach du bist ja aus dem Saarland, hallo Nachbar
Dito :)
 
Vielen Dank für die Antwort!

Na wunderbar, dann ist meine Konfig nun eigentlich komplett.

Wunschliste vom 19.04.2011, 10:52 | Geizhals.at Deutschland

Für das Gehäuse würde ich dann diese Scythe Slip Streams (geng Power?) nehmen. Bei dem Scythe Katana 3 ist ja offensichtlich ein Lüfter dabei, ist der ausreichend oder sollte man den gleich ersetzen? Ich meine, wenn ich schon mal was bestelle.. :)


Liebe Grüße,
der Leo
 
Das passt wunderbar zusammen. Einzig und allein der Arbeitsspeicher stört mich ein wenig. Und zwar aus dem Grund, weil du 2x 2GB einsetzen möchtest. Wenn man zeitnah auf 8GB aufrüsten möchte, wäre es vorteilhafter, wenn man vorerst nur 1x 4GB nehmen würde, auch wenn man dann kein Dual-Channel hat.

Beim Katana 3 ist ein Lüfter dabei, der auch ausreicht. Dadurch, dass dieser über den 4-Pin PWM Stecker verfügt, dreht er sich im Idle bei entsprechender Umgebungs-Temperatur langsam, was ihn dann zusätzlich leise macht.

Die Slip-Stream sind ebenfalls ok und leise. Für meinen Geschmack drehen sie sich allerdings zu langsam. Jedenfalls, wenn es um die Belüftung der Festplatte(n) geht. Für den Rest ist die Drehzahl ausreichend.
 
Danke für die Antwort!

Also mit dem Arbeitsspeicher bin ich mir halt unsicher. Rein theoretisch müssten die 4GB absolut ausreichen, denke ich mal (für meine Anwendungszwecke, klar habe ich auch mal mehrere Programme gleichzeitig offen (von mir aus auch Programmierprogramme), aber das sollte ja trotzdem gut gehen mit 4GB). Die 8GB sind nur verlockend, weil es so günstig ist. Die Idee war eben 2x2GB zu kaufen und dann bei Bedarf (also falls es nicht ausreicht) noch mal 2x2GB zu kaufen. Andererseits,wenn mir die 4GB zu wenig sein sollten (wovon ich ja erst mal nicht ausgehe), könnte ich auch die 2x2GB verkaufen und mir 2x4GB kaufen, denke ich. RAM scheint ja wirklich billig zu sein momentan.

Zu den Lüftern: würdest du dann einfach Slip Streams nehmen mit mehr "rpm" (also z.B. die mit 1200rpm) oder ganz andere?


Liebe Grüße,
der Leo
 
Kaufe dir das 8-Gig-Kit, lege dir eine RamDisk an, gehe nicht über Los ... und be happy ;)

Es reichen zwei Gehäuselüfter (800er)!
1x vorne 'reinblasend, 1x hinten 'rausblasend. Fertig ist der Luftstrom
 
Danke für die Antwort!

Also mit dem Arbeitsspeicher bin ich mir halt unsicher. Rein theoretisch müssten die 4GB absolut ausreichen, denke ich mal (für meine Anwendungszwecke, klar habe ich auch mal mehrere Programme gleichzeitig offen (von mir aus auch Programmierprogramme), aber das sollte ja trotzdem gut gehen mit 4GB). Die 8GB sind nur verlockend, weil es so günstig ist. Die Idee war eben 2x2GB zu kaufen und dann bei Bedarf (also falls es nicht ausreicht) noch mal 2x2GB zu kaufen. Andererseits,wenn mir die 4GB zu wenig sein sollten (wovon ich ja erst mal nicht ausgehe), könnte ich auch die 2x2GB verkaufen und mir 2x4GB kaufen, denke ich. RAM scheint ja wirklich billig zu sein momentan.

Ja, das Zauberwort liegt bei "momentan". In ein paar Monaten kann das wieder ganz schnell kippen. Unsere Empfehlung liegt bei den 2x 4GB.


Zu den Lüftern: würdest du dann einfach Slip Streams nehmen mit mehr "rpm" (also z.B. die mit 1200rpm) oder ganz andere?


Liebe Grüße,
der Leo

Ich habe hier nur meine Erfahrungen mit meinem aktuellen Case preisgegeben. Wenn ich vorne einen Lüfter mit 800-900 rpm einsetze, glühen die HDDs fast vor sich hin. Drum musste eine Lösung her, die schneller ist, die aber nicht zu laut sein sollte und diese Lösung habe ich gefunden.

Im Grunde reichen die 800 rpm aus. Nur sollte man dann sämtliche Temperaturen kontrollieren und ggf. eine Änderung vornehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten!

Also zum Arbeitsspeicher: es könnte also sein, dass der RAM in Zukunft wieder teurer wird? Ich dachte, bei PC-Komponenten wird immer alles billiger :d

Zu den Lüftern: was wäre denn die Alternative? 1200qrm Slip Streams? Ich bin nicht sonderlich empfindlich was Geräusche angeht. Der PC, den ich gerade nutze, ist von 2004 und der klingt wie eine Kettensäge, stört mich aber nicht wirklich. Wir haben hier dauernd Baustellen vor dem Haus, da ist man an so was schon gewöhnt :)


Liebe Grüße,
der Leo
 
Die 800er SlipStream sind genau richtig.
Die 500er würde evtl. auch ausreichen ... aber der nächste Sommer kommt bestimmt ;)
 
Huhu, danke für die Antwort!

Also dann ist jetzt eigentlich alles geklärt, soweit ich das überblicken kann. Die Zusammenstellung sieht nun so aus:

Wunschliste vom 19.04.2011, 13:54 | Geizhals.at EU

CPU: Intel Core i5-2500K
GPU: Sapphire Radeon HD 5850 Extreme
RAM: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB (ist doch okay?)
Mainboard: ASRock P67 Pro3
Festplatte: Samsung Spinpoint F3 1000GB
Netzteil: Cougar A450
CPU-Kühler: Scythe Katana 3
Laufwerk: LG GH22NS40
Gehäuse: SilverStone Precision PS04
Lüfter: 2x Scythe Slip Stream 120mm 800rpm (1x vorne, 1x hinten)

Kann ich das dann so bestellen?

Zubehör wäre dann noch 1x Staubfilter für den vorderen Lüfter

Bei den Staubfilter bin ich mir nicht sicher, was da am Besten ist. Gibt die 3 Möglichkeiten:
Alumino Fan Filter 120mm
DEMCiflex Dust Filter 120mm
Filterkassette aus Kunststoff für 120mm Lüfter

Weiß da jemand Rat?


Liebe Grüße,
der Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
ja.gif



Filter mit möglichst kleinen Maschen
 
Zusammenstellung ist prima, kannst genau so bestellen :)
 
Danke für die Antworten!

So, die Bestellung ist jetzt raus! Schon beängstigend, wie man mit ein par Klicks gleich 650€ ärmer ist :d

Bleibt nur noch der Filter übrig. Zwischen den 3 kann ich mich irgendwie nicht entscheiden. Ich finde, der DEMCiflex Dust Filter sieht gut aus, vor allem weil man ihn von außen befestigen kann (und dementsprechend leicht reinigen kann). Die Frage ist nur, ob es bei dem Silverstone Gehäuse überhaupt die Möglichkeit gibt, den rigendwo sinnvoll anzubringen.

Im Prinzip habe ich aber keine Ahnung, welcher am Besten ist. Die Bilder finde ich auch nicht so aufschlussreich. Bei der "Filterkassette aus Kunststoff" hätte ich nur Bedenken, dass der Luftstrom stark behindert wird.


Liebe Grüße,
der Leo
 
Dann warte doch ab, bis du das Gehäuse vor deiner Nase stehen hast und genauestens untersuchen kannst ;)
 
Danke für die Antworten :)

Braucht man denn für das Netzteil auch einen Staubfilter? Ich kann mir vorstellen, dass es doch eher ungünstig ist, wenn das Netzteil komplett zustaubt. Zumal man das ja nicht so richtig gut reinigen kann?


Liebe Grüße,
der Leo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh