[Kaufberatung] Desktop-Notebook-Ersatz

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 94174
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 94174

Guest
Hallo allerseits,

mich treibt der Basteldrang hier ins Forum.

Folgende Situation: Ich hab mir vor einem halben Jahr ein Notebook zugelegt, weil meine Beziehung praktisch nur aus pendeln bestand und ich flexibel lernen und arbeiten muss. Wie das Leben so spielt, hat sich das mit dem Pendeln erledigt und theoretisch brauche ich das Notebook, dass ich aktuell habe nicht mehr.

Ich habe hier einen Acer Aspire V3-372-50W9 mit Intel I5 i5-6267U, Iris 550, 8GB RAM und 256GB SSD-Speicher(erhoffe mir einen Erlös von 450-500€, ist das realistisch).

Mein Plan war jetzt, eine alte, kleine Notebookkrücke für 100-150€ anzuschaffen, die grad so ein bisschen Coding schafft(Java, Eiffel, Python, node.js und Javascript) - habt ihr hier Tipps, was ich ungefähr an Konfiguration benötige?

Kommen wir nun aber zum eigentlichen Thema - es soll wieder ein Desktop kommen, mit dem ich Arbeiten, Spielen und Fotos bearbeiten kann. Ein Monitor steht schon hier, und zwar ein Dell U2715H, restliche Peripherie ist auch vorhanden.

Gearbeite wird mit: InDesign, Photoshop, Eclipse, Lightroom und 3dsMax
Gespielt wird: Cities Skylines mit Mods, ältere Sachen wie Spellforce oder Vampires Bloodlines - das neue World of Darkness wollte ich auch spielen können.(Sollte es denn je erscheinen.)
Fotodaten: Fuji-RAWs 16 Megapixel

Was ich vorhabe - ein kleines stylisches, nicht zu leistungsarmes Build das auch auf dem Schreibtisch Platz finden kann und moderat im Stromverbrauch ist:

CPU: Intel Pentium G4560
GraKa: nVidia 1050 TI - aber ich habe keine Ahnung, welche vom Preis/Leistungs-Verhältnis passt - gibt es stromsparende Alternativen von AMD?
RAM: min. 8GB DDR4
Board: hab ich aktuell auch keine Übersicht mehr was gut ist, ich brauche nicht viele Anschlüsse - 2-3x USB 3.0 wäre gut
PSU: auch hier bin ich etwas ratlos, ich denke mehr als 400 watt braucht das system nicht, oder?
SSD: 240GB SSD reichen mir vollkommen, hat schon auf dem Notebook gepasst - ich habe immer nur die RAWs die ich aktuell bearbeite auf der SSD, Rest liegt auf meinem externen Datengrab.
Gehäuse: Das Modecom Alfa M1/2 sagt mir sehr zu.(Gibt es da einen expliziten Unterschied?)


Mein Budget insgesamt: 600€

Gebrauchtkauf kommt in Frage - was ist die allgemeine Meinung zu dem ganzen und gäbe es alternativen?

Noch eine stiltechnische Frage - hat jemand eine Idee, welcher CPU-Lüfter hier verbaut ist: https://youtu.be/aikfO6Sw0hk?t=48s
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. alternative zusammenstellung für knapp 600€

1 Crucial MX300 275GB, SATA (CT275MX300SSD1)
1 Intel Pentium G4560, 2x 3.50GHz, boxed (BX80677G4560)
1 G.Skill Value 4 DIMM Kit 8GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-8GNT)
1 MSI Radeon RX 470 Gaming X 4G, 4GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (V341-002R)
1 ASRock B250M Pro4 (90-MXB3C0-A0UAYZ)
1 Sharkoon S25-V
1 be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272)

2. gebrauchtkauf ist auch nicht schlecht. gibt zur zeit gute angebote, z.b. an CPU (Intel i5/i7) oder kompletten PC.

3, HIER siehst du die unterschiede der beiden Gehäuse modell auf einen blick.

4. CPU Kühler: es könnte der be quiet! Shadow Rock Slim sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@buxtehude - danke ich schau es mir schnell durch - ich meinte den CPU-Kühler bei dem Sekunden-Tag mit orangenem LED-Ring :)
 
ach so, das kann ich leider nicht ganz erkennen.

sieht aber aus wie ein Lüfter mit AMD logo -> entweder auf einem AMD kühler, der noch nicht bekannt ist oder auf einem bereits bekanntem Kühler.
 
Hm, ich würde gerne, mit kleinem Notebook bei 600€ sein, wie oben geschrieben :( was ist denn gebraucht zu empfehlen
 
Da ich bezüglich eines sehr ähnlichen Systems abzüglich dedizierter Grafik recherchiere, gebe ich basierend auf den Empfehlungen von buxtehude folgende preisgünstigeren Alternativen zu bedenken, da sie meiner Meinung nach ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis bieten:

Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K4G4DFS8213) Preisvergleich Geizhals Deutschland
be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
be quiet! Pure Rock Preisvergleich Geizhals Deutschland

Alternative B250 Mainboards:
Mit 2 RAM-Bänken
Mit 4 RAM-Bänken


(Geringfügig teurere) SSD Alternative:
Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B) Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Louis, dein Netzteil Vorschlag ist schlecht, das 300W PP10 ist technisch SCHLECHTER als das PP10 mit 400 Watt. Da kann man dann gleich n schlechteres Netzteil kaufen, macht keinen Unterschied
Der Kühler ebenfalls, lieber gleich den Ben Nevis nehmen, ist Top und hat keine so behinderte (sorry) Montierung wie BQ Kühler
Mainboard is jetzt Ansichtssache ob man das tauschen muss..
 
Der Ben Nevis kommt mit drei direct touch Kupfer-Heatpipes und einem schlechteren Lüfter als der Pure Rock mit seinen vier in die vernickelte Bodenplatte eingearbeiteten Heatpipes und Silent Wings 2 - je nach persönlicher Präferenz würde ich somit behaupten, dass die Vorteile eines möglichen Gebrauchs von Flüßigmetallwärmeleitpaste, die geringfügig bessere Kühlleistung und die geringerer Lärmbelästigung durch den Lüfter durchaus die einmalige unangenehme Montage des Pure Rock aufwiegen können, für mich tun sie dies auf jeden Fall. Während beide Kühler budgetbedingt Schwächen aufweisen, gebe ich dir aber insofern recht, als dass der Ben Nevis geringfügig günstiger ist als der Pure Rock und da es RiseAgainst89 um die Reduktion von Kosten geht, wäre der Ben Nevis eine gangbare Alternative.
Bezüglich des Netzteils ist es nicht anders, ja, das PP10 400 W bietet mit DC-DC-Wandlung und höherer Effizienz mehr als das PP10 300 W, aber an dieser Stelle geht es darum die Anforderungen mit dem vorhandenen Budget in Einklang zu bekommen und hier hat das 300 W eben die Nase vor dem 400 W.

1 Crucial MX300 275GB, SATA (CT275MX300SSD1)
1 Intel Pentium G4560, 2x 3.50GHz, boxed (BX80677G4560)
1 Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K4G4DFS8213)
1 Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti D5 4G, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N105TD5-4GD)
1 MSI B250M Pro-VD (7A74-002R)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Sharkoon S25-V
1 be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 (BN270)
~520 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahja... der TE zieht für diesen kleinen Rechner sicher LiquidM. WLP in betracht...
Oh ja die 8 Euro für bessere Technik sind schon echt krass... wie kann man nur..
Nächster auf der Ignore...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh