G
Gelöschtes Mitglied 94174
Guest
Hallo allerseits,
mich treibt der Basteldrang hier ins Forum.
Folgende Situation: Ich hab mir vor einem halben Jahr ein Notebook zugelegt, weil meine Beziehung praktisch nur aus pendeln bestand und ich flexibel lernen und arbeiten muss. Wie das Leben so spielt, hat sich das mit dem Pendeln erledigt und theoretisch brauche ich das Notebook, dass ich aktuell habe nicht mehr.
Ich habe hier einen Acer Aspire V3-372-50W9 mit Intel I5 i5-6267U, Iris 550, 8GB RAM und 256GB SSD-Speicher(erhoffe mir einen Erlös von 450-500€, ist das realistisch).
Mein Plan war jetzt, eine alte, kleine Notebookkrücke für 100-150€ anzuschaffen, die grad so ein bisschen Coding schafft(Java, Eiffel, Python, node.js und Javascript) - habt ihr hier Tipps, was ich ungefähr an Konfiguration benötige?
Kommen wir nun aber zum eigentlichen Thema - es soll wieder ein Desktop kommen, mit dem ich Arbeiten, Spielen und Fotos bearbeiten kann. Ein Monitor steht schon hier, und zwar ein Dell U2715H, restliche Peripherie ist auch vorhanden.
Gearbeite wird mit: InDesign, Photoshop, Eclipse, Lightroom und 3dsMax
Gespielt wird: Cities Skylines mit Mods, ältere Sachen wie Spellforce oder Vampires Bloodlines - das neue World of Darkness wollte ich auch spielen können.(Sollte es denn je erscheinen.)
Fotodaten: Fuji-RAWs 16 Megapixel
Was ich vorhabe - ein kleines stylisches, nicht zu leistungsarmes Build das auch auf dem Schreibtisch Platz finden kann und moderat im Stromverbrauch ist:
CPU: Intel Pentium G4560
GraKa: nVidia 1050 TI - aber ich habe keine Ahnung, welche vom Preis/Leistungs-Verhältnis passt - gibt es stromsparende Alternativen von AMD?
RAM: min. 8GB DDR4
Board: hab ich aktuell auch keine Übersicht mehr was gut ist, ich brauche nicht viele Anschlüsse - 2-3x USB 3.0 wäre gut
PSU: auch hier bin ich etwas ratlos, ich denke mehr als 400 watt braucht das system nicht, oder?
SSD: 240GB SSD reichen mir vollkommen, hat schon auf dem Notebook gepasst - ich habe immer nur die RAWs die ich aktuell bearbeite auf der SSD, Rest liegt auf meinem externen Datengrab.
Gehäuse: Das Modecom Alfa M1/2 sagt mir sehr zu.(Gibt es da einen expliziten Unterschied?)
Mein Budget insgesamt: 600€
Gebrauchtkauf kommt in Frage - was ist die allgemeine Meinung zu dem ganzen und gäbe es alternativen?
Noch eine stiltechnische Frage - hat jemand eine Idee, welcher CPU-Lüfter hier verbaut ist: https://youtu.be/aikfO6Sw0hk?t=48s
mich treibt der Basteldrang hier ins Forum.
Folgende Situation: Ich hab mir vor einem halben Jahr ein Notebook zugelegt, weil meine Beziehung praktisch nur aus pendeln bestand und ich flexibel lernen und arbeiten muss. Wie das Leben so spielt, hat sich das mit dem Pendeln erledigt und theoretisch brauche ich das Notebook, dass ich aktuell habe nicht mehr.
Ich habe hier einen Acer Aspire V3-372-50W9 mit Intel I5 i5-6267U, Iris 550, 8GB RAM und 256GB SSD-Speicher(erhoffe mir einen Erlös von 450-500€, ist das realistisch).
Mein Plan war jetzt, eine alte, kleine Notebookkrücke für 100-150€ anzuschaffen, die grad so ein bisschen Coding schafft(Java, Eiffel, Python, node.js und Javascript) - habt ihr hier Tipps, was ich ungefähr an Konfiguration benötige?
Kommen wir nun aber zum eigentlichen Thema - es soll wieder ein Desktop kommen, mit dem ich Arbeiten, Spielen und Fotos bearbeiten kann. Ein Monitor steht schon hier, und zwar ein Dell U2715H, restliche Peripherie ist auch vorhanden.
Gearbeite wird mit: InDesign, Photoshop, Eclipse, Lightroom und 3dsMax
Gespielt wird: Cities Skylines mit Mods, ältere Sachen wie Spellforce oder Vampires Bloodlines - das neue World of Darkness wollte ich auch spielen können.(Sollte es denn je erscheinen.)
Fotodaten: Fuji-RAWs 16 Megapixel
Was ich vorhabe - ein kleines stylisches, nicht zu leistungsarmes Build das auch auf dem Schreibtisch Platz finden kann und moderat im Stromverbrauch ist:
CPU: Intel Pentium G4560
GraKa: nVidia 1050 TI - aber ich habe keine Ahnung, welche vom Preis/Leistungs-Verhältnis passt - gibt es stromsparende Alternativen von AMD?
RAM: min. 8GB DDR4
Board: hab ich aktuell auch keine Übersicht mehr was gut ist, ich brauche nicht viele Anschlüsse - 2-3x USB 3.0 wäre gut
PSU: auch hier bin ich etwas ratlos, ich denke mehr als 400 watt braucht das system nicht, oder?
SSD: 240GB SSD reichen mir vollkommen, hat schon auf dem Notebook gepasst - ich habe immer nur die RAWs die ich aktuell bearbeite auf der SSD, Rest liegt auf meinem externen Datengrab.
Gehäuse: Das Modecom Alfa M1/2 sagt mir sehr zu.(Gibt es da einen expliziten Unterschied?)
Mein Budget insgesamt: 600€
Gebrauchtkauf kommt in Frage - was ist die allgemeine Meinung zu dem ganzen und gäbe es alternativen?
Noch eine stiltechnische Frage - hat jemand eine Idee, welcher CPU-Lüfter hier verbaut ist: https://youtu.be/aikfO6Sw0hk?t=48s