Desktop klonen bei 2 GraKas - ATI

[N@irolF]

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2006
Beiträge
2.381
Ort
Süd NRW
Hallo,

ich verwende eine HD4850 udn eine X1550. An beiden hängen jewiels 2 Monitore.
An der HD4850 hängen Monitor 1 (DVI) und MOnitor 2 (HDMI). An der X1550 hängen Monitor 3 (VGA) und Monitore 4 (S-Video).

Das Problem:
Ich möchte den Desktop von Monitor 1 auf Monitor 3 klonen.

Wie kann ich das machen?
Beide zu klonenden Monitore an eine GraKa zu hängen ist ausgeschlossen.
Im CCC kann man klonen immer nur für die Monitore auswählen, die an einer GraKa hängen...
Aber im Prinziep sollte es doch kein Problems ein, oder?
Schließlich versorgt Windows ja die einzelnen GraKa-kanäle mit den Signalen...


Vielen Dank für eure Hilfe!
Florian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
keiner einen Tipp?

wenn etwas unverständlich ist, bitte sagen!

Monitor1 = EIZO FlexScan S1931 (DVI)
Monitor2 = Toshiba 37RV555D (HDMI1- Eingang), davor ist ein Yamaha RX-V 663 geschaltet (DVD-Eingang) (HDMI)
Monitor 3 = Toshiba 37RV555D (PC - Eingang)
Monitor4 = Toshiba 37RV555D (HDMI1- Eingang), davor ist ein Yamaha RX-V 663 geschaltet (VCR-Eingang) (S-Video)
 
Ich glaube das geht nicht, weil du nur das klonen kannst, was an der jeweiligen Graka ist. D.h. man kann nicht das Signal von der ersten Graka auf die zweite Karte klonen.
Ich spreche nicht aus Erfahrung, nur aus Logik.
 
Ich erfrage jetzt mal nicht den Sinn deiner abenteuerlichen Konstruktion :d, aber prinzipiell könntest du es mal mit UltraMon oder andern Freeware Tools aus dem Bereich Multi-Monitoring versuchen. ;)

Andererseits hat Bodyhero Recht, mit der herkömmlichen Methode (Hydravision heisst das glaub ich bei ATI) geht das nur, wenn beide Ausgänge derselben Karte gecloned werden sollen. Und irgendwie sollte es ja kein Problem bei dir sein, einfach zwei Stecker zu tauschen... :shot:
 
Hi,

danke für eure Antworten!
Ich teste gleich mal die erwähnten Tools!

Zum Sinn:
Eigentlich sind es ja nur 2 Monitore die ich habe. Einmal der PC-Monitor udn einmal der TV.
Wenn ich am TV Fernsehn schaun will, oder Spiele spielen will, soll das ganze über FullHD also 1920x1080 laufen. Bei dieser Auflösung kann ich aber nicht so gut die Windows-Schrift lesen udn ahbe auch nciht die Möglichkeit, normale Arbeiten auszuführen, da der Monitor ja gar keine Startleiste, usw hat. Deshalb möchte ich zum Arbeiten am TV einen anderen Ausgang nutzen, der das Bild vom primären Monitor klont.
NUn kann ich aber nichts umstecken, da ich ja auch unter FullHD Spiele spielen will, udn dafür die X1550 definitiv zu schwachj ist...
Ich hoffe ihr könnt mir einigermaßen folgen.

Naja ich teste erstmal die Tools.

Vielen Dank,
Florian
 
Ja dann lass doch dein Monitor über die X1550 laufen und den Full HD über die 4850 ?
Dann könntest du doch am Monitor arbeiten und am TV spielen. Hab ichs falsch intepretiert?
 
doch stimmt schon. Aber am normalen PC Monitopr würde ich halt gerne auch spielen.
 
mal ne frage ist es bei ati nun möglich verschiedene karten im crossfire laufen zu lassen?
 
Soviel ich weiß kann man das schon, nur wird die Leistung auf die jeweilig schwächere Karte runtergedrosselt. Z.B. 3850 mit 4870 -> Läuft auf Leistung von 3850. Hab ich aber nur mal am rande gehört, nicht selber ausprobiert.
 
Abgesehen davon, dass die Frage nichts mit dem Thema hier zu tun hat :hmm:, funktioniert es nicht. Zumindest nicht so... Eine HD 4870 mit einer 4850 würde funktionieren, du kannst aber nicht die verschiedenen Serien (z.B. HD 3X und HD 4X) mischen.

@ Topic:

Äh, dann schließ doch deinen PC Monitor und den Fernseher per HDMI an der 4850 an, dann hast du da volle 3D Beschleunigung. Dann kannst du zum Arbeiten ja die X1550 verwenden. Oder hab ich jetzt schon wieder was verdreht? :fresse:
 
@citizen:
genau so soll es ja sein!
Beim Arbeiten über dei X1550 möchte icha ber gerne das Bidl des primären Monitors haben (wegen Taskleiste/bar),usw.
Deshalb möchte cih gerne Monitor 3 mit 1 klonen :-)
 
Okay, mist, damit sind wir dann wieder beim Ausgangsproblem... :fresse:

Da das dann mit dem Clonen nicht geht, könntest du dir zumindest mit UltraMon die SmartTaskbar einblenden, sodass du dann auf allen Monitoren ne Taskleiste hast, die die auf diesem Monitor geöffneten Programme anzeigt. Dann fehlt allderings der Windoof Knopf (ließe sich verschmerzen, indem du einfach alle Verknüpfungen zu den benötigten Programmen auf diesem Monitor ablegst), die Anwendungen gehen dann aber leider nicht zwingend auch auf diesem Monitor auf... :wall: Das lässt sich aber eher lösen, als das Clone-Problem... :d Ich such mal in den Options, ich verwende ja auch 2 Monis + Fernseher und UltraMon. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh