NoFo
Enthusiast
Hallo Community,
zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem Desktop-Rechner, der für meine alltäglichen Aufgaben abseits des Spielens geeignet ist. Dabei ist das Budget sehr begrenzt und sollte sich um ca. 400€ einpendeln. Dabei sollte er platz- und stromsparend zu Werke gehen und dabei möglichst leise sein.
Nun bin ich mir noch nicht im Klaren, welche Alternative für mich geeignet wäre, daher hier noch einmal die Anforderungen:
- Platzsparend
- Stromsparend
- Leise
- Officeaufgaben (Word, Excel, Powerpoint)
- Leichte Programmierung (Überwiegend Java und C#, sowie Javascript)
- Multimedia (Youtube in 1080p sollte bei zusätzlich offenen Programmen kein Problem darstellen)
- Für zwischendurch: Kleinere Indie-Spiele (Im Moment bin ich Isaac: Rebirth verfallen
)
Dabei stellt sich mir die Frage, ob es hierbei ausreicht, auf den kleinsten, aktuellen Intel NUC (i3-5) mit 8GB RAM und einer 256GB SSD zurückzugreifen. Mehr Speicher wird nicht benötigt, im Zweifel würde ich auf eine 2,5" HDD und eine M.2-SSD zurückgreifen. Allerdings bin ich bei dieser Konfiguration auch bereits bei >400€, daher die Nachfrage, ob es eine selbstgebaute Konfiguration mit bspw. einem Pentium auch tun würde.
Ich hoffe, ihr könnt mir hier ein wenig Untersützung geben
Danke schon mal
zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem Desktop-Rechner, der für meine alltäglichen Aufgaben abseits des Spielens geeignet ist. Dabei ist das Budget sehr begrenzt und sollte sich um ca. 400€ einpendeln. Dabei sollte er platz- und stromsparend zu Werke gehen und dabei möglichst leise sein.
Nun bin ich mir noch nicht im Klaren, welche Alternative für mich geeignet wäre, daher hier noch einmal die Anforderungen:
- Platzsparend
- Stromsparend
- Leise
- Officeaufgaben (Word, Excel, Powerpoint)
- Leichte Programmierung (Überwiegend Java und C#, sowie Javascript)
- Multimedia (Youtube in 1080p sollte bei zusätzlich offenen Programmen kein Problem darstellen)
- Für zwischendurch: Kleinere Indie-Spiele (Im Moment bin ich Isaac: Rebirth verfallen

Dabei stellt sich mir die Frage, ob es hierbei ausreicht, auf den kleinsten, aktuellen Intel NUC (i3-5) mit 8GB RAM und einer 256GB SSD zurückzugreifen. Mehr Speicher wird nicht benötigt, im Zweifel würde ich auf eine 2,5" HDD und eine M.2-SSD zurückgreifen. Allerdings bin ich bei dieser Konfiguration auch bereits bei >400€, daher die Nachfrage, ob es eine selbstgebaute Konfiguration mit bspw. einem Pentium auch tun würde.
Ich hoffe, ihr könnt mir hier ein wenig Untersützung geben

Danke schon mal
