ChackZz
Neuling
Hi all,
da immer wieder Fragen kommen wie "Wie Case lüften", "Wie entlüfte ich richtig" usw. und die Threads immer wieder da Forum zumüllen, hab ich mir nach einem Denkanstoß von "Frankenheimer" gedacht, ich schreibe mal einen "Wie lüfte ich richtig?"-Guide.
1. Wo sollten Lüfter plaziert werden, und wo nicht?
Wohl eine der meist gestellten Fragen.
Grundsätzlich sollten hinten Lüfter angebracht werden, die die Luft aus dem Gehäuse pusten und vorne Lüfter plaziert werden, die frische Luft in das Gehäuse pusten.
Lüfter im Seitenteil oder an der Oberseite des Gehäuses sind in vielen Gehäusen unnütz, bringen den Luftstrom durcheinander und bringen meist das Seitenteil bzw. das ganze Gehäuse zum vibrieren, was das als tiefes brummen wahrgenommen werden kann.
Skizze des "optimalen" Luftstroms:
Wie in der Skizze hoffentlich deutlich zu erkennen ist es optimal, wenn die kühle Luft vorne reinströmt, dort die HDD(s) kühlt, dann Northbridge(NB) und Prozessor(CPU) kühlt und die warme Luft dann direkt von den hinteren Gehäuselüftern aus dem Gehäuse gepustet wird.
Die Grafikkarte sollte so auch noch einen Zug frische, kühle Luft abbekommen.
--Zusätzliche Lüfter an der Seite bzw. an im Gehäusedeckel sind jedoch nicht immer sinnlos. In Wassergekühlten System können diese Lüfter MOSFEts und andere Teile sinnvoll kühlen, da dort sonst kaum Luft strömt.
Allerdings sollte man diese, wie auch alle anderen Lüfter möglichst entkoppelt befestigen um die Vibrationsübertragung auf das Gehäuse zu minimieren, dazu eignen sich die günstigen(4 Stück ~2€) "Gummisticks" sehr gut.--
Gummisticks:
Generell muss man sagen, das dies nur ein Beispiel ist, jedes System ist verschieden und muss anders "optimiert" werden, dazu ganz unten noch einige Links.
Ein Tipp für Leute die es leise mögen:
Vordere Gehäuselüfter kann man sich sparen.
Wichtig dabei ist, das hinten Lüfter rauspusten und das Löcher abgeklebt werden. (Löcher wie Lüfterplätze im Seitenteil, Lüfterplätze an der Oberseite des Cases, nichtgenutzte 5 1/4-Zoll Plätze etc.)
Es dürfen wirklich nur die vorderen Lüfterplätze frei bleiben.
Durch die hinten herausblasenden Lüfter entsteht dann ein "Unterdruck" im Gehäuse und da die vorderen Lüfterplätze die einzigen Stellen sind, wo noch luft hineinströmen kann, kommt durch den "Unterdruck" immer frische, kühle Luft in das Case, ganz ohne Lüfter.
Das sollte man allerdings nur machen, wenn man maximal 2 HDDs hat, bei mehreren Festplatten sollte man auf einen Frontlüfter nicht verzichten.
2. Welche Lüfter sollte man verwenden
Eigentlich kann man sagen, je größer die Lüfter, desto besser. Denn größere Lüfter fördern mehr Luft, bei meist geringerer Lautstärke.
Ideal sind da 120mm Lüfter.
Schon beim Gehäusekauf sollte man darauf achten, das 120mm Löcher vorhanden sind, um eben diese Lüfter montieren zu können.
Bereits ein 120mm Lüfter, der hinten herauspustet reicht meist aus um ein System zu entlüften, optional natürlich wieder der Lüfter vorne.
Vorne können meist allerdings nur 92mm oder sogar nur 80mm Lüfter verbaut werden.
Gute 120mm Lüfter sind z.B.
Yate Loon D12SL:
Quelle: eBay: Silencio_777
Diese Lüfter fördern trotz geringer Lautstärke genug Luft und weisen heruntergerelt meist keine Nebengeräusche wie klacker o.ä auf.
Leider sind diese Lüfter in Deutschland schwer zu bekommen.
eBay etc sind gute Adressen, sonst gibt es die Lüfter umgelabelt, leicht langsamer und im stylischen Orange als "Nexus 120mm CaseFan (YL D12SL)"
Quelle: http://www.silenthardware.de/typo3temp/pics/7dc99141cf.jpg
92mm:
Hier sind ebenfalls "Yate Loon"-Lüfter zu empfehlen, da diese wieder meist absolut Nebengeräuschfrei sind und, wenn nötig auf 2000rpm viel Luft fördern.
Yate lon D90SL:
80mm:
Zu den leisen und guten 80mm Lüftern gehören:
Coolermaster TLF-S82EB
http://www.pc-cooling.de/cgi-bin/os...E_LNG=de&E_CNT=de&PROD_ID=200300300&CAT_ID=22
Coolermate CMT-ALF-8S
http://www.pc-cooling.de/cgi-bin/os..._LNG=de&E_CNT=de&PROD_ID=100000062&CAT_ID=322
und
Coolermate NLF-8BL - Ice-Blue
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_275&products_id=828
(thx an Jockel)
LINKS
Ein "cooles", aber trotzdem leises Forum:
www.silenthardware.de/forum
0.2:
Einiges berichtigt, umformuliert, hinzugefügt.
Ergänzungen etc. sind weiterhin willkommen.
da immer wieder Fragen kommen wie "Wie Case lüften", "Wie entlüfte ich richtig" usw. und die Threads immer wieder da Forum zumüllen, hab ich mir nach einem Denkanstoß von "Frankenheimer" gedacht, ich schreibe mal einen "Wie lüfte ich richtig?"-Guide.
1. Wo sollten Lüfter plaziert werden, und wo nicht?
Wohl eine der meist gestellten Fragen.
Grundsätzlich sollten hinten Lüfter angebracht werden, die die Luft aus dem Gehäuse pusten und vorne Lüfter plaziert werden, die frische Luft in das Gehäuse pusten.
Lüfter im Seitenteil oder an der Oberseite des Gehäuses sind in vielen Gehäusen unnütz, bringen den Luftstrom durcheinander und bringen meist das Seitenteil bzw. das ganze Gehäuse zum vibrieren, was das als tiefes brummen wahrgenommen werden kann.
Skizze des "optimalen" Luftstroms:

Wie in der Skizze hoffentlich deutlich zu erkennen ist es optimal, wenn die kühle Luft vorne reinströmt, dort die HDD(s) kühlt, dann Northbridge(NB) und Prozessor(CPU) kühlt und die warme Luft dann direkt von den hinteren Gehäuselüftern aus dem Gehäuse gepustet wird.
Die Grafikkarte sollte so auch noch einen Zug frische, kühle Luft abbekommen.
--Zusätzliche Lüfter an der Seite bzw. an im Gehäusedeckel sind jedoch nicht immer sinnlos. In Wassergekühlten System können diese Lüfter MOSFEts und andere Teile sinnvoll kühlen, da dort sonst kaum Luft strömt.
Allerdings sollte man diese, wie auch alle anderen Lüfter möglichst entkoppelt befestigen um die Vibrationsübertragung auf das Gehäuse zu minimieren, dazu eignen sich die günstigen(4 Stück ~2€) "Gummisticks" sehr gut.--
Gummisticks:

Generell muss man sagen, das dies nur ein Beispiel ist, jedes System ist verschieden und muss anders "optimiert" werden, dazu ganz unten noch einige Links.
Ein Tipp für Leute die es leise mögen:
Vordere Gehäuselüfter kann man sich sparen.
Wichtig dabei ist, das hinten Lüfter rauspusten und das Löcher abgeklebt werden. (Löcher wie Lüfterplätze im Seitenteil, Lüfterplätze an der Oberseite des Cases, nichtgenutzte 5 1/4-Zoll Plätze etc.)
Es dürfen wirklich nur die vorderen Lüfterplätze frei bleiben.
Durch die hinten herausblasenden Lüfter entsteht dann ein "Unterdruck" im Gehäuse und da die vorderen Lüfterplätze die einzigen Stellen sind, wo noch luft hineinströmen kann, kommt durch den "Unterdruck" immer frische, kühle Luft in das Case, ganz ohne Lüfter.
Das sollte man allerdings nur machen, wenn man maximal 2 HDDs hat, bei mehreren Festplatten sollte man auf einen Frontlüfter nicht verzichten.
2. Welche Lüfter sollte man verwenden
Eigentlich kann man sagen, je größer die Lüfter, desto besser. Denn größere Lüfter fördern mehr Luft, bei meist geringerer Lautstärke.
Ideal sind da 120mm Lüfter.
Schon beim Gehäusekauf sollte man darauf achten, das 120mm Löcher vorhanden sind, um eben diese Lüfter montieren zu können.
Bereits ein 120mm Lüfter, der hinten herauspustet reicht meist aus um ein System zu entlüften, optional natürlich wieder der Lüfter vorne.
Vorne können meist allerdings nur 92mm oder sogar nur 80mm Lüfter verbaut werden.
Gute 120mm Lüfter sind z.B.
Yate Loon D12SL:

Quelle: eBay: Silencio_777
Diese Lüfter fördern trotz geringer Lautstärke genug Luft und weisen heruntergerelt meist keine Nebengeräusche wie klacker o.ä auf.
Leider sind diese Lüfter in Deutschland schwer zu bekommen.
eBay etc sind gute Adressen, sonst gibt es die Lüfter umgelabelt, leicht langsamer und im stylischen Orange als "Nexus 120mm CaseFan (YL D12SL)"

Quelle: http://www.silenthardware.de/typo3temp/pics/7dc99141cf.jpg
92mm:
Hier sind ebenfalls "Yate Loon"-Lüfter zu empfehlen, da diese wieder meist absolut Nebengeräuschfrei sind und, wenn nötig auf 2000rpm viel Luft fördern.
Yate lon D90SL:

80mm:
Zu den leisen und guten 80mm Lüftern gehören:
Coolermaster TLF-S82EB
http://www.pc-cooling.de/cgi-bin/os...E_LNG=de&E_CNT=de&PROD_ID=200300300&CAT_ID=22
Coolermate CMT-ALF-8S
http://www.pc-cooling.de/cgi-bin/os..._LNG=de&E_CNT=de&PROD_ID=100000062&CAT_ID=322
und
Coolermate NLF-8BL - Ice-Blue
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_275&products_id=828
(thx an Jockel)
LINKS
Ein "cooles", aber trotzdem leises Forum:
www.silenthardware.de/forum
0.2:
Einiges berichtigt, umformuliert, hinzugefügt.
Ergänzungen etc. sind weiterhin willkommen.
Zuletzt bearbeitet: