• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Der VIA KT880 -> Hat nen AGP/PCI lock :D

Anarchy

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2003
Beiträge
18.394
Ort
Kölle
Genau das was sich alle erhofft ahben scheint wahr zu werden - der KT880 hat nen lock und Board sollten bald verfügbar sein ... der Chipsatz ist es jedenfalls schon ...

Hier mal nen PREVIES von einm Asus SAMPLE ... mit relativ beschiedenen BIOS optionen beim OC (227MHz FSB)

http://www.xbitlabs.com/articles/chipsets/display/via-kt880_7.html



Das Asus spricht mich persönlich uüerhaupt nicht an und hoffe mal das die Boards von Epox, Abit und auch seit neustem DFI die Ausstattung und OC Optionen haben um ne echte alternative zu den nForceII boards zu sein ...

Und wer sich jetzt Fragt - wieso jetzt noch AXP ? anz einfach ... nen A64 2800+ kostet mindestens seine 170€ - ein Barton 2500+ keine 70€ und ist in Games nicht viel langsamer ... jedenfalls nicht genug im nen 100€ aufpreis zu rechtfertigen


Hier sind mal paar Pics und Links zu Boards die ich mal kurz mal eben rausgesucht habe :

1925leadtek7.jpg


Epox :

http://www.au-ja.org/artikel-cebit2004-20.phtml
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wäre schon klasse wenn die KT880-Boards sich für OC eignen würden, denn VIA-bastelt definitiv die besseren treiber. ATA-scheiss von NV. und der native S-ATA support ist auch ein schöner vorteil.
 
das epox wäres eines meiner nächsten lieblingsboards gewesen, und was seh ich... keine mounting holes...

ich hoffe mal auf abit :)
 
Ich warte schon lange auf das Erscheinen der ersten KT880 Boards. Wenn die gut gehen fliegt entweder das NF7-S oder das KT600 raus. Aber eher das KT600 weil es keinen AGP/PCI fix hat.
 
Hi,

ich kann Burnout nur zustimmen. Warum lässt Epox die mounting holes weg?

also muss es wohl Abit richten. Asus hat, wie es aussieht ne hübsche Platine, aber keinen Parallelport für meinen Laserdrucker :fire:

wenn dann noch nen guter Preis bei rauskommt, kommt mein NF2 in die Tonne ;)

Schönen Gruß
DAYMIAN
 
und hoffentlich hat es VIa endlich hingekriegt, dass dual channel beim Athlon XP Sinn macht... also 2 * PC2100 und gut ist :d
 
Wie man so liest gibt es ja noch einige ( genug) Leute die auf diesen Chipsatz gewartet haben ..aber ich finde es trotzdem recht spät ....
meine persönliche Meinung..
 
burnout schrieb:
das epox wäres eines meiner nächsten lieblingsboards gewesen, und was seh ich... keine mounting holes...

ich hoffe mal auf abit :)
DA SIND MOUNTING HOLES
guckt mal richtig hin ;)
 
Freezer schrieb:
Wie man so liest gibt es ja noch einige ( genug) Leute die auf diesen Chipsatz gewartet haben ..aber ich finde es trotzdem recht spät ....
meine persönliche Meinung..
Ich bräuchte noch so ein DualChannel-Boaard mit SD-RAM
Da würde Dualchannel eh noch mehr Sinn machen :fresse:
Hab noch 4 Super Riegel SD-RAM hier rum fliegen (1GB)

Ich denke das ist ein TOP-Chipsatz aber ehrlich gesagt hätte er zu Zeiten des KT600 erscheinen sollen. So kommt er wie "Senf nach dem Essen". Traurig aber wahr. Aber für ein günstiges System hallt dann immer noch top.
@ Anarchy
Du vergisst bei deiner Rechnug dass man den A64 2800+ mit nem gescheiten Board auch noch ne ganze Ecke Ocen kann und damit der Leistungssprung größer ausfällt als von Dir dargestellt.
Aber wer dennoch keinen Bock mehr auf den Nfurz2 oder KT600 hat kann's mal wagen.
 
@daymian
hab mir letztens nen ieee1284 -> Usb Adapter für 15 Euro geholt funktioniert einwandfrei mit meinem Kyocera FS-1000

edit:
aber das asus hat einen, es ist das oben gezeigte soltek was keinen hat.

@topic
bin ja mal gespannt ob einer ein board raus bringt was 4 oder mehr SATA-Ports hat. dann komme ich vllt. auf den gedanken es mir zu holen. wird auch interessant wie empfindlich hier der dualchannel auf speicher reagiert und ob das ding auch mit hohen latenzen gut geht.
damit man nicht andauernd auf BH-5/6, 6A angewiesen ist für nen vernünftige performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ grugar

danke für den Hinweis. wer lesen kann ist klar....... (ihr kennt den rest ;))

demnächst mach ich früher die augen auf :(

@ burnout

AXP & PC2100?? ich wollte eigentlich nen Duron und PC1600 drauf laufen lassen ;) :d

Schönen Gruß
DAYMIAN
 
Das hatte ich garnicht bemerkt :-[

Und MAL WIEDER zeigt uns Epox das sie es einfach nicht schaffen ein rundum gutes und vollständiges board hinzubekommen :rolleyes:

Ewig viele revisionen bei AMD und Intel baords ... am fakschen ende sparen und unlogische entscheidungen al la 865PE+ICH4 und jetzt das weglassen der Mountingholes ...
 
Hat schon jemand ein Gerücht gehört wann die Boards in den Handel kommen? Das ASUS ähnelt dem A7v600 sehr stark. Will hoffen, das Epox die Holes doch noch ins Board bohrt und Abit einen passiven NB-Kühler benutzt.
 
Stratotanker schrieb:
Hat schon jemand ein Gerücht gehört wann die Boards in den Handel kommen? Das ASUS ähnelt dem A7v600 sehr stark. Will hoffen, das Epox die Holes doch noch ins Board bohrt und Abit einen passiven NB-Kühler benutzt.

joa ... das wär was ...

Und ich hab mir erst nen neuen nForce2 gekauft ... :rolleyes:

Aber ich denke das es auch drinne bleibt - ich hab kein problem mit dem nForce2 ...

Und VIA hat es wohl auch net besser gemacht mit dem DC ... :(
 
Thats it in Sachen Performance hat der KT880 verloren wenn auch mit einer unbedeutenden Größe.

Ein möglicher Erfolg kann dennoch bevorstehen denn das FeatureSet liest sich derzeitig bei VIA eindeutig besser und wenn der Preis stimmt dürfte der Erfolg sicher nicht lange ausbleiben falls NVIDIA mit neuen Southbridges allerdings hier wieder aufschließen kann würde meine Entscheidung nach wie vor auf NVIDIA lauten.
 
Mal die ersten Tests abwarten. Die Leistungsunterschiede sind sehr dünn. Mal sehen wie die neue NVidia SB wird und wie sich die IDE Performance entwickelt. Mein KT600+8237er SB macht mein Abit NF7-S in dem Bereich tierisch nass trotz neuster Treiber.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh