Der schlechteste 805D?

christophv

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2006
Beiträge
23
Hi,

bei meinem 805D geben CPU-Z und Ai Booster vcore-werte von 1,50-1,55V im Idle und 1,44-1,47V unter Last an - mit den standard-einstellungen ohne am Bios meines P5WD2-E zu spielen.

Äh. ich denk' mal ihr ahnt was meine Sorge ist - Kann das stimmen?? Ist mein Prozessor der schlechteste 805D der vom Band gegangen ist?
Oder liegt es an meinem 49€-550W-Netzeil (!)?

Ich hab bei 3,6Ghz und (destinierten) 1,525V mal Prime ne halbe Stunde laufen lassen, das ging. Ebenso stundenlanges Star Wars BFII zocken.
Genau genommen betreibe ich den Rechner seit nem Monat in der Config (3,6 Ghz @ 1,525V, RAM 716 MHz @ 1,95V) Aber so wirklich stabil kommt mir das nicht vor... gelegentliche Abstürze, die mir aber auch mit Fabrikseinstellungen passieren, sich aber nicht klar trennen lassen (müsste mal Win neu draufspielen, ist ziemlich verwurschtelt grad)

Bei 3,6 GHz hab ich max. Temperaturen von max 63°C (gutes Wetter) und der vcore hüpft fröhlich von 1,4-1,6V herum.
Das Board hält sich so von 33-40°C.
meine WaKü ist etwas unterdimensioniert (ein 120mm Radiator mit Lüfter)
Ich hatte den Rechner testweise auch mal bei 4,0 GHz @ 1,6V laufen, wurde unter Last aber zu heiss.

Wenn der kleine viel Strom braucht... naja... immerhin sind 4,0 GHz möglich.. ob dauerhaft unter Last konnte ich noch nicht rausfinden, aber Win lässt sich ja starten.

Was meint Ihr? (abgesehen von der Kühlung)
Teures Netzteil muss her?
Anderer Prozi sowieso?
Spielt mir die Diagnose-Software einen Streich? (immerhin sind Ai Booster, PC Probe und CPU-Z sich einig)

Meinungen? Rat?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du den prozzi ordenlich kühlen willst und du die 4ghz stabil willst dann kauf ein nexxos xtreme III radiator, und eine gute pumpe deiner wahl....der kühlt dir das teil runter....;)
 
dass die schwankungen tlw asus-bedingt sind, hab ich auch schon mal gelesen.

ich hab so nen verdacht - wenn man im bios die cpu-einstellungen wieder auf die anfangswerte zurücksetzt (also vcore auch auf 'Auto') dann bleibt trotzdem der zuletzt eingestellte wert (in meinem fall so 1,55-1,56V) erhalten. ist nur schwer jetzt herauszufinden, welchen vcore mein System ursprünglich mal hatte :)

naja bei 2,6 GHz @1,52-154V wie im Moment bleibt die temperatur bei 34°C, so wie das MB auch..

könnte das also ein kombiniertes Problem aus Asusboard + Billignetzteil (kA ob das überhaupt genug A liefert ;) mal nachforschen) sein, dass die Spannung tlw um 0,2V (!!!) schwankt?

vorm Löten schreck' ich momentan noch zurück.
 
Das sollte aber nicht so sein, wenn du auf "Auto" zurückstellst, sollte auch die Defaultspannung anliegen!
Zur noch mal 5 min die bios Batterie rausnehmen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh