der richtige 17"TFT

-starter-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2002
Beiträge
306
Ich will mir einen 17"TFT kaufen, der möglichst augenschonend ist (hab irgendwie immer, wenn ich zulang am 'Staubsauger' sitze rote Augen) und nicht mehr als max. 500 EUR kostet.

DVDs gucken und Unreal zocken will ich aber auch. Gibt's so ein Teil? Thx!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
acer al 1721 für 450 €, 16ms reaktionszeit, 170 grad blickwinkel horizontal, 250 cd/m² helligkeit. ziemlich geiles teil, völlig schlierenfrei!
 
Bis ein TFT Display die noch vereinzelt vorhandenen Vorteile eines CRTs gänzlich eliminieren kann würde ich den Kauf eines TFTs erstmal ad acta legen.
Die Kristallboliden haben in den vergangenen Jahren eine erstaunliche Entwicklung aufs Parkett gelegt und hier ist noch kein Ende abzusehen.
Es wäre also empfehlenswert der Evolution noch ein wenig Zeit zu gewähren bis die TFT Displays zu Geräten mutiert sind die einen Röhrenmonitor in absolut ALLEN BELANGEN "überflüssig" machen.
Das ist de facto (noch) nicht der Fall.

Bis dahin solltest Du also lieber in die Röhre gucken :d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh. Das Acer-Teil tät mir schon reinpassen:p

Andererseits sollte ich vielleicht doch noch etwas warten.:coolblue:
 
Also auf die 16ms von Acer würde ich nicht unbedingt vertrauen...

Schau mal bei www.prad.de vorbei und gib dort in der Datenbank das ein, was ein TFT deiner Meinung nach haben soll, dann wirste die ausgespuckt bekommen, die gut sind.

Als Panel zum Zocken sind die IPS und TN Panel am besten geeignet, wobei die IPS den Nachteil haben, dass der Blickwinkel nicht sehr gut ist. In meinen Augen rentiert sich das TN Panel daher mehr.
 
welche nachteile hat ein tft schon noch gegenüber einer röhre?
wohl kaum mehr als vorteile: einzig der höhere preis und die feste auflösung stören wirklich, aber sonst find ich sind die tfts den röhren in allen belangen überlegen
 
Du solltest nach welchen suchen die ein "IPS" Panel besitzen
so wie das VP181b.
 
Das oben empfohlene Acer-Modell hat in der c't bei Schaltzeiten sogar ein "schlecht" bekommen...

@molotov
Oh, oh - da gibt's viele... Die einzigen beiden Modelle, die in punkto Bildqualität nahezu mit den besten Röhren gleichziehen können, sind die Eizos L557 und L567 aber selbst die leisten sich noch Schwächen, wie beispielsweise ein fleckiges Schwarzbild oder eine nicht perfekt gleichmäßige Ausleuchtung.

Außderdem haben sie keine besonders schnelle Schaltzzeit.

Die Geräte mit besser Schaltgeschwindigkeit wiederum haben deutliche bildqualitative Schwächen! Außerdem läßt auch deren Geschwindigkeit kein wirklich schlierenFREIES (nicht schlierenarmes!) Spielen zu!!

Die Devise heißt also-> Warten wir noch ein paar Jahre und vergnügen uns bis dahin mit Röhrenmodellen von beispielsweise "Iiyama"...
 
hmm naja da kann ich nicht so wirklich mit dir übereinstimmen also cihs eh bei den meisten tfts keine schlieren, und gerade beitextverarebitung sind meiner meinung anch tfts besser geeignet, wobei hier ein guter röhrenmonitor natürlich leicht mithalten aknn aber schon allein die geringeren abmessungen der tfts sprechen für sich
 
Sorry DNA, aber ich muss vor dem ViewSonic VP 181 abraten.
Hatte ihn selber vor 3 Wochen bei mir zu Hause. Design, Verarbeitung, Funktionalität, Bild und Helligkeitsverteilung alles erste Sahne, aber zum Spielen in meinen Augen vollkommen ungeeignet. Nach meinem Empfinden schliert er leicht bis mittel und die Unschärfebildung ist unerträglich stark! Schade, er hat mir sehr gut gefallen!

Habe nun seit 2 Wochen einen LG L1710P, nur 17", Design ist auch sehr gut, Verarbeitung und Funktionalität wirken ein Tick schlechter. Bild ist wieder sehr gut, die Helligkeitsverteilung aber bei einfarbigen Hintergrund sichtbar ungleichmässiger (unten etwas heller als oben rechts, stört aber nicht wirklich). Zum Spielen taugt der LG sehr viel. So gut wie überhauptkeine Schlierenbildung und der Unschärfeeffekt ist im Vergleich zu ViewSonic lächerlich!


Mein Fazit: ViewSonic VP 181s (hatte den Silbernen) Top für Office,
LG L 1710P Top für Power-Gamer!


Gruß, Nemesis
 
"So gut wie" überhaupt keine Schlierenbildung... Unschärfeeffekt...

Wär für mich schon wieder das Kauf-K.O...

In der c't hat der LG auch ein "schlecht" im der Kategorie "Schaltgeschwindigkeit" bekommen. Mit etwas mehr Möglichkeiten, den Kontrast höher zu stellen, könnte man die Schaltzeiten verbessern aber das läßt der LG nicht zu.

Außerdem soll seine Graustufenauflösung nicht besonders toll sein.
 
Besser als mein alter Noname 19" CRT allemal. :mad:
Und ich finde ihn zum Spielen gut geeignet!
(Ich bin da eigentlich schon etwas pingelig was Framerates und Ruckeln angeht!)
 
was die c't da an schatgeschwindigkeiten gemesen hat war schwarz-weiß da sich nen farbig/farbig wechsel nicht reproduzierbar messen lässt / laut c't /

d.h. würde ich deren bewertung der schaltzteiten nicht direkt als einziges kaufargument heranziehen sondern mich erstmal um die unterschiede der verschiedenen panels schlau machen :)

wieviele leute mit den 16ms "TN" ftf's beklagen sich über starke schlierenbildung und merken beim wechsel auf nen "lahmen" mit "(S)-IPS" panel nen starken unterschied? viele zumindest laut prad.de
 
Der Benq FP767 wäre auch nicht übel. Satte 16ms, 145° und ein guter Preis. Was meint ihr? Ist das Panel in Ordnung?
 
Original geschrieben von zealot`grr
was die c't da an schatgeschwindigkeiten gemesen hat war schwarz-weiß da sich nen farbig/farbig wechsel nicht reproduzierbar messen lässt / laut c't /

Farbwechsel dauert LÄNGER als schw/w/schw.-Wechsel!!!!!!
 
ach wirklich, das wusste ich ja noch GAR nicht.

rate mal warum die dollen 16ms TN displays bei spielen so abscheissen?
 
Ist das mit den TFT Test in der aktuellen c`t ??

Ich verpenn das dauernd die zu holen wollte es gestern schon aber vergessen werd mich nachher gleich mal in de Spur machen !!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh