Der Diesel PC!- Ohne Turbolader

Chef24

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2012
Beiträge
1.250
Hallo Leute!

Nach langer Abstinenz soll endlich wieder ein neuer Rechner her und zwar mit viel Drehmoment! Es ist schon einige Zeit, dass ich mich mit der Thematik beschäftigt habe. Trotzdem habe ich nach bestem Gewissen mal was zusammengestellt und möchte dazu gern eure Meinung hören.

Als Kriterien sind zu beachten:

- Kein BlingBling, kein Firlefanz
- Kein OC
- Möglichst klein
- Zukunftssicher (In realistischem Maße)
- Gutes Preis-/ Leistungsverhältnis
- Hauptsächlich zum Gamen gedacht
- Spielen nur in Full- HD, vorerst

Hier die Konfig:

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Gehäuse und CPU- Kühler muss ich demnächst mal was raussuchen. Vllt kommt das Zeug auch erstmal in eine Bierkiste und ich stelle ein Glas mit Wasser auf die CPU :coffee:

Etwas unsicher bin ich mir besonders bei der GPU und der CPU. Gibt es da noch etwas besseres für nicht wesentlich mehr Geld oder vllt sogar weniger?

Für Kritik bin ich offen und gerne nehme ich auch Vorschläge an, um etwas den Preis zu senken :)

Grüße und danke für eure Zeit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
moin

da du ja hauptsächlich Gaming machen willst, und wahrscheinlich der Rest eher richtung Office udn Web geht, ist Intel erst mal Grundsätzlich schon richtig. Da hast du aktuell jedenfalls mehr Leistung pro Euro.

Grundsätzlich würde ich aber ein günstigeres Board suchen, zumal du kein Bling-Bling wolltest und suchst dir dann ein Strix ;)

ASRock B360M-ITX/ac ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Oder hast du wegen dem Sound das Strix gewählt?
Ob man auf mITX gehen will muss man wissen, ich würde es nur tun, wenn ich einen HTPC baue, der eh nur per HDMI angeschlossen wird, oder wenn ich ein ultramobiles System bauen müsste.
Es gibt aber auch genug USB-Soundlösungen, ... die stehen ITX dann nicht im Weg.

Zukunftssicher:
In gewissen Maße trifft das auf den i5 zwar zu, ein 6 Kerner mit SMT wäre aber da "sicherer", wenn auch da nur in begrenztem Maße, ein besserer i5 ginge natürlich auch, wobei ich die Aufpreise für ein paar MHz happig finde. Wenn es am ende um 60Hz Gaming geht, ist ein Ryzen 2600x auch ne Idee, aber dank der Problematik um die Boards wird es teurer. Dafür bekommst du aktuell nicht mehr spieleleistung als mit dem 8400er von Intel (zumindest nicht breitflächig) aber eigentlich hast du die im gesamten stärkere CPU. Ob dir das was bringt, musst du wissen. Längerfristig werden die 6 zusätzlichen Threads sicherlich helfen, aber ob das ein so großer Vorteil wird, dass du die CPU deutlich länger nutzen kannst ist eben fraglich. Im Falle der 2000er Ryzen kommt hinzu, dass du ein x470 board bräuchtest, da kannst du aktuell aber nur itx oder atx wählen; mATX, welches eigentlich der optimale Kompromiss auch Größe und Ausstattungsmöglichkeiten ist, gibt es da nicht; verstehe einer warum.


GPU: Je nach Ansprüchen an die Grafik und Game ist es möglich, dass die GPU gut ausgelastet wird, allerdings ist das schon eher oberes Ende der Fahnenstange für fHD. Eigentlich kann es auch eine 1070 oder 1070Ti tun, die sind nicht sooo extrem weit weg von der 1080; und wenn es um Preis Leistung geht wäre eigentlich die 1060/RX580 die Karte für 1080p, denn die Karten können das meiste in der Auflösung flüssig mit 60Hz darstellen, wenn man bereit ist auch mal irgendwo die Regler zu bedienen.
Das musst du aber auch selbst wissen.
 
Erstmal danke für die ausführliche Antwort!

Beim Board bin ich für eine Alternative offen. Der B360 Chipsatz verfügbar allerdings nur über 12 PCI-E Lanes. H370 jedoch über 20. Bremse ich die Grafikkarte da nicht aus, wenn sie mit 16 Lanes angebunden wird?
Ansonsten wäre ich auch bereit auf mATX zu schwenken. Hauptsache klein ^^

Zur CPU: Der i5 in der Liste ist doch ein 6 Kerner mit SMT, oder nicht?
Die Diskussion mit AMD vs Intel bezüglich der Kerne kenne ich. Würde aber gern bei Intel bleiben, da erstmal niemand sicher ist was nun auf lange Sicht effizienter ist und Intel ist aktuell einfach flexibler.
Der Aufpreis zum besseren i5 finde ich auch nicht ohne. Sind aber immerhin 800 MHz mehr. Würde sich das nicht lohnen?

Bei der GPU soll der Regler immer auf Anschlag stehen. Das ist mir sehr wichtig.
Eine 1070ti ist etwa 10% langsamer aber auch 100 Euro günstiger (gerundete Werte). Da werde ich mir nochmal ein paar Tests ansehen müssen

Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
 
Intel ist flexibler? Seit wann :fresse:
Und effizient, das is jetzt Ansichtssache...
Gerade Ryzen 2 ist ein Biest, klar, Singlecore Leistung ist ein biiiiiiiiiisschen schlechter, aber overall ? Verlötete CPU, theoretisch gleiche TDP (2600 vs 8700), braucht ned alle 2 Monate n neuen Chipsatz, ist nicht beschnitten in Lanes oder sonstwas.. kann man noch 20 Punkte weiter machen..

Gut du bevorzugst rohe Gaming Leistung, da is Intel halt vorne. Aber deine restlichen Punkte gehen alle in AMDs Tasche...
 
Mahlzeit,

Die Lanes im Chipsatz werden nicht für die GPU verwendet, die 16 Lanes dafür kommen aktuell immer von der CPU egal ob Intel oder AMD. Die Lanes in dem Chipsets sidn nur für die anderen Ausstattungsteile wie Netzwerk, USB, SATA, weitere PCIe Steckplätze ... da.

Inwiefern ist ein Intel flexibler? OC geht mit aktuellen Plattformen nicht mehr, und Intel hat zumindest in den letzten Jahren geziegt, dass die Sockel-Thematik eher gegen Intel spräche. AMD behät den Sockel meist deutlich länger.

Thema i5, nein die i5 haben kein SMT, nur 6 Kerne. SMT hat aktuell nru der Pentium Gold, und der i7. Aktuell gehe ich persönlich davon aus, das Intel das Thema SMT in der 9. Core i gen dann komplett durch zieht, dafür steigen dann die Kernzahlen beim i7 auf 8.
Das ist aber natürlich meine persönliche Vermutung für das was Intel im stillen Kämmerlein plant ;)
AMD hat schon beim kleinsten 6 Kerner SMT dabei.

Thema 800Mhz:
Ja zwischen einem i5 8400 und einem i5 8600k
Intel mit Segment: Desktop, Prozessortyp: Core i5-8000, Sockel: 1151, Verpackung: boxed/boxed ohne Khler Preisvergleich Geizhals Deutschland
Aber da liegen auch 70€ zwischen!
Ein i5 8600k lohnt in meinen Augen nur, wenn man auch OC macht, sonst reduziert sich der Unterschied eh durch den Turbo, der nämlich beim i5 8400 etwas andere Stufen hat, als beim 8600k.
Hinzu kommt, dass die Mehrleistung der CPU bei Nutzung von sehr hohen Grafiksettings oft eh im GPU-Limit verpufft.

GPU: Wenn du wirklich auf Anschlag stellen willst ist die 1080 und die 1070Ti wohl das passende, was du davon nimmst, musst du wissen, bei der 1070Ti sollte man selbst etwas OCen, bei der 1080 gäbe es OC-Versionen zu kaufen.
 
Ok, da hab ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Mit "flexibler" meinte ich, dass die Auswahl an kompatibler Hardware größer ist. Ansonsten hat AMD natürlich auch viele Vorteile.

SMT wäre sicher gut wenn ich ein paar Jahre in die Zukunft denke. Allerdings ist der Aufpreis dann doch schon echt happig.

Mit dem 8400 bin ich für meine Bedürfnisse denke ich ganz gut bedient. Eine K Version ist nicht nötig, da kein OC.
Dann wäre die CPU ja schon mal fix.
Bei dem Chipsatz sehe ich bis jetzt nur Unterschiede bei den Lanes und den Anschlüssen im Vergleich zum H370.
Oder habe ich etwas vergessen?

GPU: Meint ihr denn, dass ich diese 10% mehr Leistung von der 1080 im Vergleich zu 1070ti bei fHD überhaupt spüre?

Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
 
Das kommt drauf an was du spielst.
Wenn du Fortnite spielst wirst du ggf. den Unterschiwed zwischen einer 1060 udn einer 1080 nicht mal mehr merken (das läuft eigentlich eh schon sehr gut, und wenn du Ghost Recon Willands spielst ist de 1080 wahrscheinlich tatsächlich spürbar.
Das ist also keine gut zu verallgemeinernde Antwort, die du da forderst.
Ich würde aus Preis-Leistung eine 1070Ti kaufen, diese etwas übertaktet nutzen und gut.
Aber ich hab leicht reden, die 1070Ti liegt im Keller und wartet auf den Wasserumbau ;)
 
Klar, wenn du nen 240hz Panel hast merkst du was sonst wohl eher nicht.

Ne 1080 kannst du halt schnell noch über die gängigen Tools übertakten und hast genug Leistung für die nächsten Jahre.
 
Das geht mit der 1070Ti auch, die darf nur ab Werk nicht so übertaktet kommen ;)
 
Es kommt wie immer auf die spiele selbst an. Da gibt es je nach Auflösung schon heute viele games, wo man nicht alle Regler auf Anschlag stellen kann, weil man dann nur Daumenkino hat.

Alle Regler rechts zu haben, bringt ohnehin (fast) keinen Mehrwert (außer eben bei der Auslastung der GPU, die geht dann durch die Decke).
 
Klar, wenn du nen 240hz Panel hast merkst du was sonst wohl eher nicht.

Ne 1080 kannst du halt schnell noch über die gängigen Tools übertakten und hast genug Leistung für die nächsten Jahre.
Klar, mit einem solchen Panel würde die Karte relativ schnell an ihre Grenzen kommen.
Aber sie ist ja eben nur für 1080p und 60hz gedacht.
Und damit sollte sie wohl die nächsten Jahre alle Games auf höchsten Einstellungen schaffen.
Auch wenn ich sie eigentlich nicht übertakten wollte.
Ich werde später nochmal die Konfiguration ändern und dann hier posten.
Danke euch für die Tipps und Kritiken ;)
 
Selbst die 1080 bekommst du unter 60hz in 1080p wenn du einfach stumpf alles auf Anschlag drehst ;) kommt halt immer auf das Spiel an. Gerade Topaktuelle AAA Titel können da schon richtig in die Vollen gehen. Wenn du das Geld hast würde ich definitiv die stärkste GPU kaufen die im Budget liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine OffTopic Frage nebenbei...was hat das ganze mit Diesel zu tun?:confused:
Elektronik verbraucht Strom statt Treibstoff, einen (Abgas)skandal kann ich der Konfiguration auch nicht entnehmen und kein Hardwareteil riecht in der Regel nach brennbaren Flüssigkeiten oder ölt den Fussboden voll^^.
 
Das Focus ist aber dem E11 nicht gleichwertig, nur als Hinweis.

Edit:
Trendresistent, da ist mal wer kreativ beim Titel und schon kommt Kritik, warum denn.
Lass den TEs doch mal etwas Fun.

Edit2:
Alabamamann, die Grafikkarte ist derzeit nicht verfügbar. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine OffTopic Frage nebenbei...was hat das ganze mit Diesel zu tun?:confused:
Elektronik verbraucht Strom statt Treibstoff, einen (Abgas)skandal kann ich der Konfiguration auch nicht entnehmen und kein Hardwareteil riecht in der Regel nach brennbaren Flüssigkeiten oder ölt den Fussboden voll^^.

Alles gut. Fragen kostet ja schließlich nichts.
Eigentlich war das auf das meist recht hohe Drehmoment von Dieselkraftmaschinen bezogen. In der Summe sollte das System dann ähnlich kraftvoll werden. Durch das jedoch recht schlechte Preis-/ Leitungsverhältnis der stärkeren Komponenten ist der Name mittlerweile etwas unpassend, da muss ich dir recht geben ;)

Das Focus ist aber dem E11 nicht gleichwertig, nur als Hinweis.

Edit:
Trendresistent, da ist mal wer kreativ beim Titel und schon kommt Kritik, warum denn.
Lass den TEs doch mal etwas Fun.

Edit2:
Alabamamann, die Grafikkarte ist derzeit nicht verfügbar. :/

Was meinst du damit, dass der Fokus ein anderer ist?


Schade ausverkauft aber auf ebay gibt es noch bestand ^^ MSI GeForce® GTX 1070Ti Gaming 8GB (V330-237R)( NVIDIA, Grafikkarte) | eBay Jetzt auch ausverkauft ja bei solchen geboten muss man schnell sein.

Vielen Dank für den Hinweis! Leider wirklich zu langsam :(

Hab das System jetzt leicht geändert. Der Preis der festplatte wurde leider wieder erhöht, deswegen jetzt eine andere.

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

mATX ist sogar noch etwas günstiger als mITX. Ich denke jeder weitere Schritt zu stärkeren Komponenten steht in keinem sonderlich guten Verhältnis zu der gewonnen Leistung. Einzig bei der GPU bin ich noch unschlüssig.
 
Chef, das was linux da vor mir schreibt, und andere Punkte meinte ich mir dem Hinwerauf das Gocus-Netzteil :)

GPU:
Zotac müsste doch nach Registrierung sogar 5J geben? Du brauchst aber den Kaufbeleg.
 
In der Überschrift von Diesel sprechen, im Post von Drehmoment schwärmen und dann eine 6 Thread CPU (ohne Drehzahl) verbauen [emoji38]
 
Wenn man zockt ist Intel eindeutig vorzuziehen.

Intel ist flexibler? Seit wann :fresse:
Und effizient, das is jetzt Ansichtssache...
Gerade Ryzen 2 ist ein Biest, klar, Singlecore Leistung ist ein biiiiiiiiiisschen schlechter, aber overall ? Verlötete CPU, theoretisch gleiche TDP (2600 vs 8700), braucht ned alle 2 Monate n neuen Chipsatz, ist nicht beschnitten in Lanes oder sonstwas.. kann man noch 20 Punkte weiter machen..

Gut du bevorzugst rohe Gaming Leistung, da is Intel halt vorne. Aber deine restlichen Punkte gehen alle in AMDs Tasche...
 
Pauschalisierungen sind doch generell mist ;)

Aber trotzdem zeigen tests aktuell noch etwas höhere Leistung bei Games, abseits der GPU-Limits.

In der Realität sind natürlich GPU-Limits eher angestrebt.
Aber je nachdem welchen Schwerpunkt man beim Gaming hat, wird es durchaus ein Punkt sein.

Vor dem Hintergrund der Beschreibung als „Diesel-PC mit Drehmoment“ klingt der Ryzen aber tatsächlich eher nach dem, als ein i5 8400, welcher eher nach einem 1.0 TSI klingt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh