Der BESTE Sata-Raid-Controller?

Fr0stbeule

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2006
Beiträge
1.600
Hallo erstmal...

ich will folgende HDD-Konstellation aufbauen:

1x RAID-1 mit 2 Platten
1x RAID-0 mit 2 Platten
1x RAID-0 mit 2 Platten

Welcher PCIx-Controller bietet die beste Perfomance im RAID-0 und RAID-1 Betrieb und bietet mindestens 6-Ports ? :hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab mit Adaptec bisher nur gute Erfahrung gemacht.
In Verbindung mit PCIx bleibt da eigentlich nur der 2820SA
 
Vielleicht solltest du mal dein Budget nennen ^^
 
Meinst du wirklich PCI-X?
ich hab des öffteren schon hier im Forum gelesen, das einige hier PCIe meinen aber PCIx schreiben, daher die Frage!?

Ansonsten solltest du dich ggf. mal bei den großen Controllerherstellern umschauen, Areca, 3Ware, Promise und Adaptec. HighPoint stellt eher low Budge Controller her und kommt wohl für dich nicht in Frage...

Halbwegs ordentliche Lösungen kosten werden dich aber 400€ und mehr kosten ;)
 
Ansonsten solltest du dich ggf. mal bei den großen Controllerherstellern umschauen, Areca, 3Ware, Promise und Adaptec. HighPoint stellt eher low Budge Controller her und kommt wohl für dich nicht in Frage...

Naja, die professionellen Controller kommen eher von:

- Adaptec
- LSI Logic

Sieht man auch daran, dass fast ausschließlich die Controller-Chips dieser Hersteller als OnBoard-Lösungen auf Motherboards zu finden sind. Selbst die großen Serverhersteller (Dell, FSC, HP compaq, Sun) verbauen nur Controller aus obiger Aufstellung.
 
NewUser,

das heisst noch lange nicht, dass die gut sind :lol:

Die Sound-OnBoard-Lösungen sind von Realtek usw. Dann müssten die ja auch viel besser sein als so eine Creative oder M-Audio, Terratec etc... ;)

gruß
hostile

@Fr0stbeule
Dann greif zu einem Areca. Den BESTEN gibt's eh nie. Jeder hat Vor- und Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
das heisst noch lange nicht, dass die gut sind :lol:

Warum gibt es dann z. B. nur für diese Controller Treiber von VMware für den höchstprofessionellen ESX Server??

Oder was ist mit Novell NetWare - welcher andere Hersteller ausser den genannten liefert dafür Treiber??
 
Ob es einen Treiber für ein Gerät gibt sagt doch rein gar nichts über die Qualität des Geräts aus.

gruß
hostile
 
Das es da zu hauf Treiber gibt, liegt wohl daran, das es Onboard Teile sind. Denn schließlich werden deutlich mehr Mobos mit Onboard Controllern gekauft als externe Erweiterungskarten.

Aber wie hostile schon sagt, sagt das noch nichts über die Qualität des Produktes aus.
 
ich verwende 2 promise EX8350 mit jeweils 8 Platten im Raid 5 muss sagen mit dem kontroller bin ich mehr als zufrieden. beide verseionen sind pcie.

das problem man braucht mindestens einen 4 x PCIE. das bedeutet man nimmt den 2xten PCIE16 fach oder macht einen srv so wie ich das habe der hat 2 x 16 oder 1 x 16 und 1x4 wenn beide karten gesteckt sind.

zum zocken ist das natürlich nicht so günstig wenn man SLI oda Crossfire hat. dann fehlt einem nämlich ein zusätzlicher 4 fach PCIE

Ausserdem hab ich noch andere Raid Controller probiert onboard und karten ohne eigenen speicher. das geht halt immer zu lasten der cpu.

mike
firewall68
 
Das es da zu hauf Treiber gibt, liegt wohl daran, das es Onboard Teile sind. Denn schließlich werden deutlich mehr Mobos mit Onboard Controllern gekauft als externe Erweiterungskarten.

Aber wie hostile schon sagt, sagt das noch nichts über die Qualität des Produktes aus.

Klar sagt die Treiberunterstützung nichts zur Qualität, aber was bringt der beste Hardware-Controller wenn er von kaum einem OS unterstützt wird??

Adaptec und LSI sind die Hauptlieferanten für OnBoard und Steckkarten bei den großen Serverherstellern -> es werden immer alle wichtigen OS unterstützt werden.

Hier ist z. B. ein Testbericht von Hardware-RAID-Controllern -> www.tomshardware.com/de/SAS-RAID-Controller-PCIe,testberichte-239792.html

Fazit: Wenn es Sie nicht stört, dass der Controller XOR-Berechnungen auf das Hostsystem abwälzt und nur eine eingeschränkte Anzahl von Betriebssystemen unterstützt, sind Sie bei Ciprico/RAIDCore an der richtigen Adresse. Adaptec hingegen bietet in einigen Bereichen eine bessere Gesamtleistung und liegt mit 575 Dollar zudem in einem angemessenen Preisbereich.
 
In unserem GBit-Heim-Netzwerk haben wir sein einiger Zeit eine Buffalo Linkstation Pro mit 750GB - die aber ständig überfüllt und doch ein bisschen langsam ist.
Also entschoss ich mich zu einem kleinen Home-Server. Als Basis nam ich ein ausgedientes MB von meinem Sohn mit nem Athlon3500+ und 2GB Ram.

Als Plattenlösung war mein Traum ein Areca ARC-1220. Doch der war ziemlich teuer - so ab 420Euro. In der Bucht fand ich dann einen gebrauchen Promise EX8350 für 260€. Den mit dem kupferfarbenen Kühlkörper - die Ausführung mit dem schwarzen soll ein Geschwindigkeitsproblem haben (muss aber nicht stimmen).
Als Platten wünsche ich mir schon lange, schon sehr sehr lange, die 1TB von Samsung. Aber wann die mal ausgeliefert werden, steht wohl in den Sternen. Da der Server nicht 24/7 an sein soll, sollte das gehen.

Das ganze steckt in einem preiswerten Gehäuse CHENBRO STANDSERVER 8x HOT SWAP SR10769 SATA/SAS für so ~200€.

Und nun kommt wieder der Areca ins Spiel: der hat nämlich eine Ansteuerung der HotSwap-Einschübe, wenn ein Laufwerk ausfällt - da wird das defekte LW mittels roter Leuchtdiode signalisiert. Dann braucht man nicht erst in die Konsole des BS, um herauszufinden, welches Drive defekt ist.

Also mein Favorit ist der Areca ARC-1220.

Nachtrag: die Samsung SpinPoint F1 1000GB 16MB SATA II (HD102UJ) im Raid5 oder 6 am Promise ist noch nicht im Einsatz: eine Nachfrage bei dem unterirdisch schlechten Support bei Promise brachte als Antwort: das soll ich doch lieber selber überprüfen, ob das geht!! Und ob das mit der Hitachi oder Seagate klappt, wissen sie auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, die Entscheidung steht es wird wohl der 3Ware 9550er Controller.

Kann mir mal jemand erklären, wozu man eine Battery Backup Unit bei einem RAID-Controller benötigt???

zu kaufen hier:http://geizhals.at/deutschland/a202609.html

Ist das falls der Strom während des Betriebs ausfällt, damit die Daten noch fertig in einen konsistenten Zustand gebracht werden können, oder? Liesse sich doch auch mit einem dicken Kondensator lösen, hmm? :hmm:
 
Die BBU sollte eigentlich dafür sein, dass wenn Strom ausfällt, dass die Daten, die sich zur Zeit im Cache des Controllers befinden, auch im Cache bleiben. Der Cache ist flüchtig, also wird ohne BBU beim Stromausfall alles gelöscht.
 
PCIx ist doch abwärtskompatibel zum PCI-Steckplatz, PCIe dagegen nicht.
PCIe bietet dafür die höhere (theoretische) Bandbreite. Korrekt???
 
warum willst du nun so einen billigen controller nehmen?
nimm einen 24port areca!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh