den alten Q6600 übertakten ;)

Mijay

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2008
Beiträge
275
Hallo zusammen,
direkt vorweg gesagt, ich habe kaum Ahnung vom übertakten, würde mich aber gerne ranwagen. Deswegen nehmts mir nicht übel, falls ich irgendwas falsch bezeichnen sollte.
Ziel: 3,0 – 3,2 GHz ohne Aus-An Bug

Mein System dafür:
DA-P35-DQ6 Rev. 1.0 Bios: F7
Q6600 G0 vid: 1,2625
4x 1GB Crucial mit Micron D9GKX Chips 800er
Thermalright Extreme 120 mit 120er davor

So, ich hab da mal n bissel rumgespielt und ohne eine Spannung anheben zu müssen, konnte ich den auf 3,2 GHz anheben: 400x8 und Ramteiler auf 2.00. Getestet mit Prime95 [small FFT] und Intel Burn Test. Lief alles ohne Probleme durch. Temperaturen gingen bis max. 61°.
Wenn ich jetzt den PC herunterfahre und meine Steckerleiste ausmache und den PC wieder anmache, dann geht er direkt wieder Aus und dann wieder An.
Ich weiß mittlerweile, dass das ein Bug ist und man kann den auch verhindern, nur verstehe ich den Artikel nicht und kann somit die passenden Einstellungen nicht auf mein System übernehmen.
Artikel: http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533
Da geht’s um irgendwas mit Strap.
Ich habe folgende Einstellung auch getestet: 400x8 Ramteiler 2,4. System läuft ohne Probleme, aber immer noch mit dem Bug.

Kann mir evtl. einer helfen, die richtigen Settings dafür zu finden, damit der Bug verschwindet?

Gruß
Mijay
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Speicherteiler auf 2.00 D stellen dann sollte es gehen. D = 400 MHz FSB Bootstrap. So jedenfalls bei dem P35 und P45 DS3R Board von Gigabyte.
 
Tach. Is der bug nur bei gigabyte boards oder gibts den woanders auch noch??? Weil ich hab noch nie davon gehört... Mfg
 
Hi,
a,b,c,d kann ich nicht auswählen. Laut dem Artikel von Gigabyte geht das auch nur bei X38/X48 Boards.
Ich habe jetzt einfach die Static tRead Value auf 8 eingestellt und den Rest so gelassen 8x400 2.00.
Allerdings habe ich jetzt folgendes Problem:
Wenn ich in Windows "Neustart" wähle, dann fährt der Rechner runter und dann wenn er eigentlich neustarten sollte, fängt der Rechner an zu piepen und macht keinen Neustart, hängt einfach fest. Ich muss dann den Resetknopf drücken und er bootet normal. OC Einstellungen waren auch alle gespeichert.
Was hat es mit diesem Piepen auf sich?

Gruß
Mijay

edit: @Pavo Zitat aus dem Artikel: "Dieses Features gibt es bei allen Herstellern mit Intel(r) Chipsatz !!!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wann genau tritt der fehler auf??? Weil ich hab atm auch probleme mit meim mainboard, Vll liegts ja daran
 
Der Rechner fährt runter, Bildschirm wird schwarz und genau dann, wann eigentlich der Postscreen kommen soll, bleibt der PC hängen piept mal und macht nichts weiter.
Wenn ich im Bios wieder die Originalsettings einstelle, funktioniert alles ohne Probleme.
Vielleicht hängt das mit dieser Static tRead Value zusammen? Dazu hab ich einfach zu wenig Ahnung vom übertakten...
 
Sry hab ned gsehen dass du den artikel verlinkt hast. Bei mir is anders, da sin endlos an- aus... Naja wohl doch n defekt...
 
Nachdem ich wieder die Originalsettings eingestellt habe, lief alles ohne Probleme.
Danach wieder alles so eingestellt wie vorher 800x4 2.00 Static tRead Value 8 und jetzt ist der Bug wieder da! Ich verstehs nicht, bevor noch was explodiert, hör ich lieber auf.
 
Liegt am Gigabyte deswegen NIE WIEDER gigabyte :fresse:

was mit damals geholfen hat die NB und vtt spannung ein wenig anheben und den speicher teiler eine stufe höher (dabei auf ram spannung achten 2,1v einstellen)

gruss
 
was ich heute probieren werde ist, 8x400 2.50 [also 1000MHz Ram, 200MHz mehr]. Wenn ich es richtig gelesen habe, sollten das meine Rams auf jeden Fall schaffen.
Wovor ich aber immernoch abschrecke ist 2.1V auf die Rams zu geben. Verkürzt das nicht wesentlich die Lebenszeit? Mich würde mal von jemanden interessieren, der auch seine Rams übertaktet hat und mehr Spannung anliegen hat, wie lange er das schon so laufen hat.
 
Ram solltest du in den spannungsvorgaben des herstellers bleiben, da erhöhte spannung die temp von ram und spannungswandlern DEUTLICH erhöht. Mfg
 
ich hab schon nach spezifikationen gesucht, aber irgendwie nichts brauchbares gefunden, da ich ja diese D9GKX Chips drauf habe. Hab nur gefunden, dass die bei vielen mit 2.05 - 2.10 Volt laufen.
 
da steht absolut nichts über ne Spannung
 
schau doch mal bei jz vorbei
http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php
und klick mal unter support und schau dir die beispiel settings an für den p35.
mein x38 board stellt manchmal auch wieder default settings her wenn ich power off hatte.
obwohl wenn ich tagelang vista aus dem engergie komme keine probs habe.
kann auf jedenfall sagen das die an/aus bugs durch den falschen strap passended zum fsb kommt oft.ram timings auch check.am anfang liefen einige straps 2.0A 2.5A 3.0A bei x38 nicht sauber mit fsb400 hoffe mal du hast neustes bios drauf und beim p35 diese bugs nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh