Dem Computer diktieren

awehring

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2009
Beiträge
2.045
Diesen Beitrag hier schreibe ich mit den Händen hinter meinem Kopf verschränkt. :d

Seit ein paar Tagen habe ich Dragon-NaturallySpeaking-Version 11. Das Programm funktioniert wirklich erstaunlich gut. Nach Installation und kurzer Anlernzeit (4 min) schreibt es alles ziemlich zuverlässig mit, was man so sagt. Man muss sich vor allem angewöhnen auch Satzzeichen (Kommas,…) zu diktieren.

Diktieren geht auf jeden Fall deutlich schneller als tippen.

Weitere Tipps gibt's hier.

Ausserdem: das Programm ist Multi-Threaded. Da kann man endlich mal seine vier Kerne auslasten - und zwar ausnahmsweise einmal nicht mit Benchmarks
:lol:

Grüsse

awehring

PS: Alles hier ist diktiert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja die Funktion von Win 7 & Vista kann das diktieren auch relativ gut wenn man die mal angelernt hat.
 
:wink:

Ja! Für die Smileys muss man die Buchstabencodes diktieren. Du siehst sie, wenn du hier im Forum auf "Weitere" klickst.

Da man auch Befehle diktieren kann (Control-V, etc), kann man tatsächlich fast alles mit der Stimme machen, was auch mit der Maus geht. Naja, ein Foto bearbeiten würde ich so nicht.

Grüsse

Awehring

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:51 ----------

Die Diktiertfunktion von Vista habe ich auch mal ausprobiert. Die reine Spracherkennung funktioniert tatsächlich nicht so schlecht, aber die Bedienung von Dragon NaturallySpeaking ist einfach viel ausgereifter.
 
Aber wie unterscheidest du jetzt zum Beispiel den Befehl Control + V (einfügen) oder, dass es Control+V tippen soll...

Eigentlich ist so eine Sprachsteuerung ja ganz geil, aber ich habs mal in Vista zu anfangszeiten ausprobiert, und hätte beinahe nen Wutanfall erlebt... Kann aber gut sein, dass die Entwicklung hier nun viel weiter ist...
 
Genau in dem Punkt unterscheidet sich Dragon NaturallySpeaking von der Spracherkennung in Vista und Windows 7.

Die Bedienung ist im "Drachen" einfach ausgereifter.

Wenn man Ctrl-V flüssig diktiert, wird es geschrieben. Wenn man davor und danach eine kurze Pause macht, wird es als Befehle erkannt. In heiklen Fällen kann man auch zwischen verschiedenen Diktiermodi umschalten. Das geht mit Sprachbefehlen, die die Umschaltung steuern, oder indem man beim Diktieren entweder die Ctrl oder die Shift-Taste drückt.
 
Heute Vormittag war's lustig im Büro.
Keiner wollte glauben, dass ich mit verschränkten Armen E-Mails schreiben kann. :d

Ich hab dann meinen Notebook ausgepackt, ihn angestellt, das Headset aufgesetzt und mich mit verschränkten Armen auf den Stuhl gesetzt. Dann ging's los: "öffne Outlook", "neue E-Mail erstellen", dann den Empfänger diktiert, dann "gehe zum Feld Betreff", jetzt ein bisschen Text und dann "gehe zum Textfeld". Jetzt schnell zwei, drei Absätze diktiert und dann "klicke senden"– und ab ging die Post. :angel:

Zwischendurch habe ich mal so getan, als wüsste ich einen Befehl nicht und hab "was kann ich sagen" diktiert – dann geht das kontextabhängige Hilfemenü auf, das die möglichen Befehle anzeigt. :d

Dann habe ich noch im Word ein paar Absätze diktiert, das geht ziemlich schnell, und mit Formatierungen herumgespielt. Also: "markier…", "mach das Fett", einrücken, etc.

Irgendwann hat sich der Chef gewundert, was das für ein Auflauf im Büro ist und ist selbst gekommen, um zu sehen was da los ist. Er hat dann auch noch mal eine Vorführung bekommen.
Am Schluss hat er mir dann die Hand geschüttelt :hmm:

Es ist ja wirklich beeindruckend, wenn man live sieht, wie gut das funktioniert.

Natürlich hatte ich vorher, zu Hause, schon etwas geübt. Das war auch gut so. Man muss auch bei einer Vorführung entspannt diktieren. Wenn man nervös wird, verändert sich die Stimme und es erkennt einen schlechter.

Übrigens verwende ich hier DNS Version 11 Premium und das beigelegte Headset von Nuance. Die Home Version hat die gleiche Spracherkennung, aber es fehlen ein paar Möglichkeiten, z.B. können keine Bluetoothheadsets verwendet werden.
Das ganze läuft auf meinem drei Jahre alten Lenovo Notebook (Intel Core 2 Duo, 1.8 GHz, 3 GB RAM, ne schnelle SSD) mit Windows 7. Die Hardware entspricht ziemlich genau der Empfehlung von Nuance (abgesehen von der SSD). Auf einem schnellen vier Kerner läuft es sicher noch geschmeidiger.

War ein cooler Vormittag. :bigok:

:) :) :)

PS: nach wie vor alles diktiert hier.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh