Dell vs. Asus und IBM

Kolmogorow

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2004
Beiträge
41
N' abend allerseits!

Ich will euch nicht langweilen à la ....suche ein note für mein studium, hauptschulabschluss usw....! aber ich blicke nicht mehr durch! habe im Forum schon einiges gelesen, aber je mehr ich mich informiere, desto schlimmer wird's! hatte vor einiger Zeit mich schon auf ein Dell 8600i eingeschossen, aber da IBM scheinbar die Preise gesenkt hat, sind die auch wieder interessant geworden (Studi-Preise). Von Asus habe ich vor Jahren mal gehört, dass sie ganz ordentlich sind und sie finden ja auch hier im Forum jetzt immer mehr Aumerksamkeit geschenkt.

Die Hauptaufgaben sind mal wieder mainstream....Office, ein bisschen Daddeln und Videobearbeitung. Sollte halt Centrino sein wg. Mobilität (uni), 64er GraKa, ein vernünftiges Display und gute Verarbeitung haben.

Habe mal folgende modelle in s auge gefasst:

IBM T41p für 1.995,00 EUR (ich denke, die Daten sind euch hinlänglich bekannt);

IBM ThinkPad R50p fürs gleiche Geld.... aber hier bekomme ich ja ein besseres display und einen DVD-Brenner....worin unterscheidet es sich sonst vom T41p, welches sollte man nehmen?

ASUS (M6700N) (Dothan) M6727NEUP für 1.589,90 EUR mit M 725 (2 MB 2nd Level Cache), 512 MB DDR333 RAM
max. 2048 MB (2 Steckplätze, 1x mit 512MB belegt)
60 GB Festplatte
15,4" WXGA TFT LCD (1280x800 dpi), DVD+R+RW/-R-RW/CD-RW Combo-Laufwerk
(4x2,4x8x/16x10x24x)
64 MB ATI Mobility Radeon 9700

ASUS (M6800N) (Dothan) M6827NEUP für 1.737,00 EUR
Intel Centrino Prozessor 1.6 Ghz mit Pentium M 725 (Dothan)
2MB 2nd Level Cache
512 MB DDR333 RAM
max. 2048 MB (2 Steckplätze, 1x mit 512 MB belegt)
60 GB Festplatte
15,1" SXGA+ TFT LCD (1400x1050), DVD+R+RW/-R-RW/CD-RW Dual-Brenner(4x2x8x/16x10x24x)
64 MB ATI Mobility Radeon 9700 Grafik

und aus der Designer-Ecke...

ASUS (W1000N) (Dothan) W1943NUP für 1.878,00 EUR

Intel Pentium M Prozessor 725 mit Centrino-Technolgie 1.6 Ghz (Dothan)
512 MB DDR333 RAM (2 Steckplätze, 1x mit 512 MB belegt, max. 1024 MB) 60 GB Festplatte (5400rpm)
15,4" WSXGA+ TFT LCD

Wie sind die Display's bei Asus? und wie sind die unterschiede zw. sxga+ und wxga? asus ist halt sehr anschlussfreudig und hat auch einen cardreader, wobei das jetzt nicht so wichtig ist, gibts ja zu not auch extern für wenige euros....

durch das Alu ist das W1 sicher auch sehr stabil, oder? o.k., es kann wohl nicht mit einem t-modell von ibm mithalten... aus was ist eigentlich das R50p....kunststoff oder auch die legierung?

So, die Diskusson ist eröffnet....vielleicht kann Don ja was dazu schreiben, der hat ja ein dell, und hat asus schon getestet...ibm kennt er wohl auch...

Danke schonmal

Kolmogorow
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm... also die notebooks die du aufgelistet hast, stehen auch auf meiner favoritenliste. hier mal meine gedankengänge dazu:
also ich würde das assus m6700 dem 6800 vorziehen, da die widescreens in der regel blickwinkelunabhängiger sind, die auflösung größer ist und ich das format sehr angenehm finde, sowohl zum filme schauen als auch zum arbeiten. das 6700 hat auch noch 2 zusätliche lautsprecher, was das jetzt in der praxis bringt, vermag ich aber nicht zu beurteilen. das gehäuse ist bei beiden gleich. die vorteile des w1000 sehe ich in der tv karte, dem subwoofer und dem schicken design. was die akkuleistung anbelangt muss ich noch mal nachschauen...

bzgl t41p / r50p: das r50p
mal abgesehen dass das t41p durch das kleinere display insgesamt kleiner ist, ist die t serie immer (auch die 15") etwas kleiner, also vor allem flacher als die R's. um trotzdem die stabilität zu gewährleisten, hat die t serie einen titanverbund deckel und ein mit verschiedenen metallen durchsetztes kunststoffgehäuse. wie dadurch letztenendes der qualitätsunterschied ausfällt weiß ich leider noch nicht.
 
wenn du dir das wirklich leisten kannst nimm das t41p, n kumpel hat das und ist super zufrieden. es schaut absolut geil aus, n flacheres findest du wohl nicht und die leistung ist hammer! allerdings solltest du dich immer fragen ob du soviel leistung brauchst! wenn du noch n pc zuhause hast mitdem du zocken kannst brauchst du nie im leben soviel power im läppi, das wäre rausgeschmissenes geld. ist das allerdings dein allround pc ist es angemessen!
 
Danke erstmal für die Antworten....

@hummelmm das ist halt immer die große frage, die mir auch durch den Kopf schwirrt. Welche Alternativen hast Du denn vorzuschlagen? Es soll auf jeden Fall ein Centrino_NB sein, da die leise sind und bessere akkuleistung haben (obwohl der AMD von einem Freund bei Office angeblich muxmäuschenstill sein soll...)

@TyrellCorp dann lohnt das W1 nicht wirklich....hab ja einen TV ;-)
 
Kommt immer drauf an, WIEVIEL du AUSGEBEN willst...

Die IBM Teile sind absolute Spitze, vor allem das Gehäuse hat eine (fast) unkaputtbare Oberfläche! Ich würde allerdings kein 14"-Display mehr nehmen...
 
Würde auch kein 14 zoll mehr nehmen!
Entscheide dich lieber zwischen IBM und Asus...
Glaube mir damit wirst du glücklich werden.
Asus hat den entscheidenen Vorteil,dass man sich auch zu 15,4 zoll entscheiden kann. Das Design is auch cool, aber IBM ist und bleibt das beste....

So Long...
ReLaXeR
 
das 6700 von Asus bekommste schon für 1300 euro bei www.notebooksbilliger.de

eine frage aber hät ich auch mal. ihr redet immer von studenten rabatt bei ibm notebooks etc.? wieviel is das denn? weil 1995€ für son ibm notebook was nichtmal ne vernünftige graka drin hat mit dem ich nur office machen kann isn bissl teuer!

was ist an den IBM notebooks so geil?
das wär mal interessant =)
 
sasbaumann schrieb:
was ist an den IBM notebooks so geil?
das wär mal interessant =)
- gute verarbeitungsqualität
- sich von vielen notebooks abhebende aber gleichzeitig schlichte optik
- gute bedienbarkeit durch trackpoints (jaja auch andere hersteller fangen schon an das nachzumachen ;) )
- sehr viele softwareeinstellungsmöglichkeiten
- guter support

aber ich gebe dir schon recht. im grunde finde ich, sind thinkpads nix für studenten bei preisen für die man schon ein gutes gebrauchtes auto bekommt und bei der man eigentlich schon eine versicherung abschließen müsste. ich sehe den einsatzzweck eher bei büros, kaufleuten etc. die keinen wert auf nen desktop ersatz pc legen sondern ein solides notebook für office oder präsentationen suchen.
 
wie ist denn Asus im Vergleich zu Fujitsu Siemens, insbesondere dem MM-Angebot Notebook AMILO M1425 M1608571 für 1299, das hier im Forum auch gepostet wurde? Auch was Service betrifft, Verarbeitung usw.
 
Hi!

Habe das Asus M6700N ! 64MB Radeon 9600er, Intel Penitium M 1.5, DVD Brenner, 512MB Ram, 60GB, keine Pixelfehler, einfach geniale Verarbeitung !
Falls du Interesse hast....ist von notebooksbilliger.de.....
 
kurz gesagt, ich würd mir noch einmal so ein Ding kaufen, will aber auf BArebone umsteigen !

ICh weiss garnicht warum ihr IBM so geil findet, echt nicht:......
 
Digi schrieb:
ICh weiss garnicht warum ihr IBM so geil findet, echt nicht:......
mögliche gründe habe ich oben aufgeschrieben :rolleyes:

ist doch im grunde genau das gleiche wie bei autos. warum fährst du mercedes oder bmw oder porsche? fahren tut ein vw, opel oder fiat doch genauso. ist sicherlich auch den namen und das image das du mitbezahlst aber neben den oben von mir angesprochenen gründen isses mir den mehrpreis wert. ein neues notebook werde ich sowieso nie kaufen weil für mein ansprüche auch ein 2-3 jahre altes notebook ausreicht und da sind bei allen marken die preise noch sehr erschwinglich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh