DELL Vostro Lüftersteuerung

Biba Butzemann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2006
Beiträge
487
Hallo liebe Hatdwareluxxe,

Bin seit drei Tage im Besitz eines Vostros 1510. Im Allgemeinen ein sehr schönes NB, aber mit einem, sagen wir mal, sehr nervösen Lüfter.
Da hier im Forum sicherlich schon einige User das Vostro 1510 habe und ich nicht der einzige bin der mit dem Lüfter zu kämpfen hat, hier nun ein Thread um gemeinsam das Problem anzugehen.

Zuerst einmal meine Fragen:
  • Anscheinend gibt es die Möglichkeit durch NHC über ein ACPI-Skript den Lüfter zu streuern. Gibt es schon ein solches Skript für das Vostro 1510?
    (Ich würde mir ja selbst die Mühe machen eins zu schreiben, leider hab ich aber keine Ahnung vom Programmieren und trau mich nicht selbst ran.)
  • Gibt es sonst noch alternative Möglichkeiten den Lüfter ruhig zu stellen?

Danke schon mal für die Antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du mal I8kGUI ausprobiert?
Funktioniert bei meinem Vostro 1500 auf alle Fälle super!
Beim Inspiron 1525 meiner Freundin allerdings überhaupt nicht :(
Bei ihr haben wir uns schon damit abgefunden, dass der Lüfter alle paar Minuten für ne Zeit deutlich hörbar lüftet...
(Für das Book gibts anscheinend zZ noch gar keine Möglichkeit :( )
 
Mit RMClock die VCore etwas absenken. Dadurch hast du weniger Verlustleistung (Wärme) und der Lüfter muss nicht so oft einschalten/hochdrehen. Ich würde gar nicht daran denken an der Lüftersteuerung etwas zu verändern, die Ingenieure von Dell haben das mit Sicherheit gut durchgerechnet und getestet!


Im Vostro Thread hat mir jetzt timewarp und iamunknown geantwortet und mich auf RMClock verwießen. Werds jetzt mal damit versuchen!!
 
Mir ist es bisher nicht gelungen, den Lüfter an meinem Vostro 1510 in den Griff zu bekommen. Ansonsten stimme ich Deiner Einschätzung zu - prima Laptop, nur der Lüfter nervt tierisch. Bei mir springt der jede Minute an und läuft dann für 10-30 Sekunden.
- I8kGUI : damit hängt er sich total auf, wenn auf Automatik gestellt wird.
- Speedfan/SpeedSwitchXP hilft nicht wirklich, weil der Fan nicht erkannt wird und gesteuert werden kann
- NHC kann auch den Lüfter nicht erkennen und ändert somit auch nichts an der Situation
- Mit RMClock kann ich zwar nominell die Taktfrequenz ändern, aber das macht nichts am Lüfter, der springt trotzdem noch an, auch beim "Power saving" Modus.

Das Problem dürfte wohl sein, dass der Controller dafür einfach zu neu ist, und dass alle anderen Herstelle keine sooo nervigen Lüfter einbauen oder besseres Thermal-Management verwenden, sodass niemand auf die Idee kommt, die alte Software (denn die jüngste davon ist von Juli 2007) auf einen aktuellen Stand zu bringen.

Nun denn. das nächste mal muss ich das vor dem Laptop Kauf genauer eruieren. Aber selbst die C'T hat sich lobend über die Akkulaufzeit und den ruhigen Laptop geäußert. Kann ich leider beides nicht bestätigen.

Ach ja, auch mit dem allerneuesten BIOS A12 ändert sich nichts an der Situation.

Grüße,
Christian
 
Heute war der Dell Techniker vor Ort und hat das Motherboard ausgetauscht, leider hat sich das Verhalten des Lüfters nicht verändert. Es spring immer noch ständig an.
Was sich verändert hat, ist die Core-Temperatur. Vor dem Tausch war die immer so zwischen 52 und 58 Grad. Jetzt ist die Temperatur immer zwischen 41 und 45 Grad. Die GPU von NVidia ist allerdings genau heiß wie vorher (58-63 Grad) und das bei kaum Belastung. Der Lüfter springt bei 63 Grad an und kühlt auf 58 Grad herunter (zwischen 15-30 Sekunden) und nach ca. 30-45 Sekunden geht er bei GPU Temperatur von 63 Grad erneut an.
Torture never stops...
 
Hallo zusammen!

Habe auch nen 1510er und die selben Probleme mit dem Lüfter.
Gibt's denn schon Neuigkeiten / eine Lösung?

Grüße
 
Dell verbaut unterschiedliche Lüfter in die Vostros. Die meissten Leute, die sich beschwert haben, haben/hatten den Sunon Lüfter, manche haben diesen dann gegen einen Foreconn austauschen lassen und waren hinterher zufrieden.
Im Dell Vostro Thread gibts dazu noch ein paar Infos, allerdings weigert sich Dell wohl häufiger mal, den lauten Lüfter zu tauschen, da er ja trotz Lärm funktioniert.

Ne andere Lösung gibts leider nicht, mein Vostro hab ich wegen dem Lüfter nach ner Weile wieder verkauft.

Hier nochwas dazu:

http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=5088101&postcount=1128
aus diesem Thread:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=439872
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh