Dell Vostro 3560: Montagsgerät und Notebooksbilliger.de stresst

--Q--

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2005
Beiträge
1.328
Hi,

ich habe für meinen Vater ein Notebook besorgt, ein Dell Vostro 3560 für knapp 700 €.
Nun möchte ich ersteinmal Bilder sprechen lasssen, das Gerät is wohlgemerkt neu.

Man beachte: Die Tastaturbeleuchtung funktioniert nur über die halbe Tastatur.


Die Tastatur ist falsch eingebaut, da ist ein Buckel in der Mitte.


Der Displayrahmen hat nen tiefen Kratzer (ja, das ist ein Neugerät). Stört besonders, da es bis aufs Metall runter geht und so Reflexionen verursacht.


Meine Frage ist nun, ob sowas eher als sehr ungewöhnlich zu bezeichnen ist und ich einfach nur viel Pech hatte, oder ob ich beim Austauschgerät wieder mit sowas rechnen muss (mal schauen wie gut der Service von notebooksbilliger.de ist). Ich kenne Dell eher als Hersteller mit gutem Service und guter Qualität, weswegen mich das schon etwas geschockt hat. Das Gerät wird eigtl. dringend benötigt und ich habe keine Zeit für eine längere Austauschorgie, bis alles passt. Da gebe ich bzw mein Vater dann lieber noch mehr Geld aus..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist kein Dell Standard. Du hast ein Montagsgerät erwischt. Einfach bei NBB reklamieren bzw. tauschen lassen. Vermutlich musst Du das Gerät via Fernabsatzgesetz zurückgehen lassen und noch einmal bestellen. Ansonsten kann Du natürlich bei Dell anrufen und das Gerät wird in Ordnung gebracht, aber wenn es schon so anfängt mit dem Gerät hätte ich wenig vertrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ne, da hast du Recht, reparieren lassen würde ich dieses Gerät auf keinen Fall. Eben aus dem Grund, dass ma nie weiß, was da noch nachkommen würde.
Reklamation bei NBB läuft, hoffe es geht schnell.
 
Kann ich bisher nun leider nicht bestätigen.
Der Support hat eine ziemlich lange Reaktionzeit und beantwortet dann nicht mal alle Fragen, so dass man bei nochmaligem Nachfragen wieder mind. 24 h warten darf.
Nun soll ich das Notebook zurückschicken, ein neues Gerät gibts aber erst, wenn die das geprüft haben usw., d. h. ich darf wieder ewig warten. Bis dahin ist wahrscheinlich über die Hälfte des 14-tägigen Rückgaberechts vorbei.
 
DAs Gerät ist innerhalb der 14 Tage als DOA angemeldet. Das sauber dokumentieren, dann hast du falls es stress gibt alles sauber auf deiner Seite.
 
Ja, das ist schon richtig. Notfalls werde ich vor Ablauf der 14 Tage auch einfach vom Kaufvertrag zurücktreten.
Aber das hilft mir nix dabei, möglichst schnell ein funktionierendes Gerät zu erhalten. Ich hatte per Express bestellt (war auch am nächsten Tag da) und hab jetzt trotzdem ewig kein Gerät.
 
Schreibst du nur Mails weil du von 24h Wartezeit sprichst? Schon mal bei NBB angerufen?
 
Arbeitsbedingt komme ich leider schwer an die Möglichkeit zu Zeiten zu telefonieren, an denen der Service verfügbar ist. Wenn doch, Wartescheife.


"Leider können wir Ihnen kein Ersatzgerät zur Verfügung stellen.
Eine solche Leistung ist im Kaufpreis nicht enthalten. Wir bitten Sie diesbezüglich um Ihr Verständnis."

Den Textbaustein hab ich jetzt schon zweimal erhalten, jedesmal auf dne Hinweis, dass es ein DOA-Gerät ist und die bitte ein neues schicken sollen.
Was rauchen die dort?
Darf ich mal fragen, was Ihr spontan unter dem Begriff Eratzgerät versteht?
Hört sich für mich so an, als wollten die die Kiste tatsächlich reparieren lassen und derweil kein Ersatzgerät stellen. Verständlich, aber eine Reparatur kommt sowieso selbstverständlich nicht in Frage-.-
 
Ich hatte ein defektes 3550 bei Cyberport. Bei denen war das Händling genauso, also erst das defektes Gerät zurücksenden und dann kam das neue. Hat insgesamt keine Woche gedauert.
 
Ja, das meinten die auch, war nur sehr missverständlcih ausgedrückt.
Allerdings ist diese Praxis rechtlich nicht ganz einwandfrei. Mal schaun wie langs dauert.

Du hast Recht mit deinem Post oben, Rücktritt und neu bestellen geht sicher schneller und unkomplizierter, auch wenn es beiden Seiten mehr Arbeit macht und man den Kaufpreis noch mal vorstrecken muss. Dass das so ist, finde ich persönlich allerdings sehr kundenunfreundlich.
 
Und wieso sollte das rechtlich nicht einwandfrei sein? Wenn die das reparieren (lassen) sollten, kann das schon dauern und ob der Kunde das will oder nicht, die Möglichkeit hat der Händler.
 
Du hast Recht mit deinem Post oben, Rücktritt und neu bestellen geht sicher schneller und unkomplizierter, auch wenn es beiden Seiten mehr Arbeit macht und man den Kaufpreis noch mal vorstrecken muss. Dass das so ist, finde ich persönlich allerdings sehr kundenunfreundlich.
Übliche Praxis bei NBB. Umtausch wegen DOA oder Gutschrift wegen einer Preisänderung während dem Zeitraum zwischen Bestellungsaufgabe oder Lieferung: geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da diskutiert man nicht lange wegen einer Reparatur.

Widerruf des Kaufvertrages innerhalb der gesetzlichen 14 Tage Frist und zurück mit dem Teil.

Anschließend Verkäufer meiden.
 
Und wieso sollte das rechtlich nicht einwandfrei sein? Wenn die das reparieren (lassen) sollten, kann das schon dauern und ob der Kunde das will oder nicht, die Möglichkeit hat der Händler.
Nein, die Wahl liegt beim Käufer (439 BGB). Ausnahme nur, wenn der Verkäufer meint die Wahl des Kunden sei nicht wirtschaftlich.



@Rest: Ich wollte den Widerruf vermeiden, weil ich dann mit den Hampelmännern wieder wegen Abzügen wegen Nutzung (Gerät war ja an) diskutieren muss. Da bin ich zwar rechtlich auf der sicheren Seite, aber diskutieren wird man trotzdem müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon mal ab, dass du dir das zu einfach vorstellst, was wird wohl wirtschaftlicher sein, Bezel und Keyboard tauschen oder ein neues Gerät?
Und wenn das Gerät so dringend gebraucht wird, warum dann nicht mit entsprechendem Service gekauft? Wenn irgendwann wieder irgendwas ist und es mal zwei Wochen nicht da ist, was machst du dann?
 
Warum sollte er als Kunde für die Fehler des Verkäufers einstehen?

Das Gerät wurde mangelhaft geliefert, es ist seine Entscheidung, ob Widerruf oder nicht.

Wenn er allerdings auf Gewährleistung geht, dann hat der Verkäufer 2 Nachbesserungsversuche.

Schon deshalb ist eine Inanspruchnahme der gesetzlichen Gewährleistung hier nicht sinnvoll.
 
Hallo zusammen,

also bislang sieht es nach dem normalen Ablauf aus - einschicken, danach gibt es ein Gerät im Austausch sofern wir das Modell noch auf Lager haben.

Die Aussage: "Leider können wir Ihnen kein Ersatzgerät zur Verfügung stellen.
Eine solche Leistung ist im Kaufpreis nicht enthalten. Wir bitten Sie diesbezüglich um Ihr Verständnis."
ist etwas unglücklich formuliert.
Was gemeint ist, ist dass wir im Falle eines Defekts und anschließender Reparatur kein Leihgerät zur Verfügung stellen können.
Das hat mit dem Vorgang so wie ich ihn hier lese aber erstmal nichts zu tun.

Aber um sicher zu gehen, dass auch alles glatt läuft, würde ich mir das gerne mal im Detail angucken.
Kannst du mir deine Kundendaten (Kundennummer reicht) per E-Mail unter community@notebooksbilliger oder auch hier per PN zukommen lassen?
Dann guck ich mir das gleich mal an.

Übliche Praxis bei NBB. Umtausch wegen DOA oder Gutschrift wegen einer Preisänderung während dem Zeitraum zwischen Bestellungsaufgabe oder Lieferung: geht nicht.
Das wäre mir ehrlich gesagt neu. Wenn es bei dir so war, gilt das Angebot dass ich mir das mal angucke natürlich auch für dich.

Warum sollte er als Kunde für die Fehler des Verkäufers einstehen?
Das Gerät wurde mangelhaft geliefert, es ist seine Entscheidung, ob Widerruf oder nicht.
Wenn er allerdings auf Gewährleistung geht, dann hat der Verkäufer 2 Nachbesserungsversuche.
Schon deshalb ist eine Inanspruchnahme der gesetzlichen Gewährleistung hier nicht sinnvoll.

Das ist soweit zwar richtig, allerdings ist anzumerken, dass der Fehler hier eher produktionsbedingt war.
Da wir weder die Geräte auspacken, noch alle im Detail prüfen können, kann so etwas leider auch mal durchrutschen.
Bei mehr als 4000 Paketen täglich, allein an Verschickten Bestellungen, ist das sicher verständlich.

Grüße,
Hannes
Quality&Communitymanament
notebooksbilliger.de AG
 
Wo habe ich denn gesagt, dass er für den Fehler von NBB/Dell einstehen soll? Ich habe lediglich gesagt, dass eine Neulieferung im Rahmen der Gewährleistung wohl nicht in Frage kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre mir ehrlich gesagt neu. Wenn es bei dir so war, gilt das Angebot dass ich mir das mal angucke natürlich auch für dich.
Danke für das Angebot. Es ging vor ca 2 Jahren um den Abverkauf der Thinkpad X61t.
Inzwischen besitze ich das Gerät nicht mehr. Das Thema ist also erledigt. Und mit deinem Brötchengeber bin ich seit diesem Vorfall auch durch.
Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo habe ich denn gesagt, dass er für den Fehler von NBB/Dell einstehen soll? Ich habe lediglich gesagt, dass eine Neulieferung im Rahmen der Gewährleistung wohl nicht in Frage kommt.

Sorry, wenn ich das so interpretiert habe. :hail:

Aber sowieso alles heiße Luft.

Wie man oben lesen kann, ist der Verkäufer offensichtlich gar nicht abgeneigt, eine für alle befriedigende Lösung zu finden. ;)
 
Davon mal ab, dass du dir das zu einfach vorstellst, was wird wohl wirtschaftlicher sein, Bezel und Keyboard tauschen oder ein neues Gerät?
Und wenn das Gerät so dringend gebraucht wird, warum dann nicht mit entsprechendem Service gekauft? Wenn irgendwann wieder irgendwas ist und es mal zwei Wochen nicht da ist, was machst du dann?

Sorry, aber offenbar hast du hier falsche Vorstellugen von Wirtschaftlichkeit und der rechtlichen Situation. Für den Händler ist es selbstverständlich wirtschaftlicher, das Gerät direkt zu tauschen, da er die Reparatur/Nachbesserung eh nicht selbst vornehmen kann (und selbst wenn er könnte, wäre das einige 100 € teuer). Der Händler hat dann die selben Ansprüche gegenüber Dell, so dass er wiederum von dort ein neues Gerät fordern kann. Wenn Dell das reklamierte Gerät dann reparieren will, ist das deren Sache, nicht meine.
Und was für einen Service meinst du? Wenn ich jetzt schon extra dafür bezahlen muss, dass ein Händler nach seiner Möglichkeit (und die hat er) schnellstmöglich seine Vertragsverpflichtung erfüllt, dann Gute Nacht Dt.

Wenn später ein Defekt auftritt, habe ich Garantie von Dell. Aber bei einem Neugerät gleicht mit Reparatur durch Herstelle anfangen, das ist dämlich. Wie oben schon geschrieben wurde, in ein Gerät das so schon ausgeliefert wird, kann man kein Vertrauen haben.
In den ersten 6 Monaten könnte ich auch Gewährleistung in Anspruch nehmen. Auch hier ist es gängige Praxis, dass der Händler den Artikel erstmal zum Hersteller schickt und dieser dann austauscht (für Artikel die nciht reparierbar sind, defekte Hardware halt). Auch das ist eigtl. rechtlich nicht zulässig. Hat der Händer in diesem Fall ein neues Teil vorrätig, muss er es gleich rausrücken (er bekommt es ja dann eh vom Hersteller ersetzt. Wie gesagt, ist keine gängige Praxis, die meisten Kunden wissen davon nix, und eigentlich nicht zulässig (ergibt sich übrigens alles aus den §§ zum Gebrauchsgüterkauf im BGB, fall das wer nachlesen will).




Danke @ ServiceNtbde, werde dir gleich schreiben.

"Was gemeint ist, ist dass wir im Falle eines Defekts und anschließender Reparatur kein Leihgerät zur Verfügung stellen können.
Das hat mit dem Vorgang so wie ich ihn hier lese aber erstmal nichts zu tun."
Genau diesen Eindruck hatte ich. Dass die Leute mit denen ich Kontakt hatte nicht kapiert haben, dass das Gerät DOA ist. Mir kam es so vor, als würden die den Fall als Gewährleistungsfall sehen. Das ist haslt nciht der Fall. Ich hatte dann um Kontakt mir Herrn Thomas B. (Teamleiter des RMA-Callcenters), wo sich dieser Eindruck fortsetzte.
EDIT: Nachricht is raus (PM hier im Forum).

---------- Post added at 15:45 ---------- Previous post was at 13:02 ----------

So, Hannes (ServiceNtbde) hat die Sache nun aufgeklärt, vielen Dank noch mal dorthin. Ein neues Gerät geht wohl noch heute auf den Weg zu mir.

Das Problem entstand hauptsächlich durch ein unterschiedliches Verständnis von Begrifflichkeiten. Wie oben geschrieben gewann ich den Eindruck, mal wollte nicht direkt ein neues Gerät zuschicken. Aber jetzt ist alles geklärt und ich hoffe nicht noch mal Pech zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,

@--Q--:
Danke für die Nachricht, Antwort ist auch schon raus :)

Im allgemeinen zu dem Ablauf, da hier ja fleissig darüber diskutiert wird.

Bei einem Defekt, der kurz nach der Lieferung auffällt, ist die erste Annahme natürlich erstmal ein Produktionsfehler, sofern äußerlich keine Beschädigungen an der Versandverpackung zu sehen sind.
In solchen Fällen wird von uns das betroffene Gerät natürlich ausgetauscht, wenn wir die Möglichkeit dazu haben - sprich wenn Lagerbestand da ist.

Aber wir müssen, da hoffe ich auf euer Verständnis, das defekte Gerät vor dem Tausch kurz prüfen.
Das liegt daran, dass es leider auch einige Käufer gibt, denen z.B. einen Tag nach der Lieferung das Gerät herunterfällt und das Display bricht. Wenn dieser Käufer das Gerät dann mit einem Produktionsmangel meldet, obwohl es keiner ist, hätten wir sofern es nicht geprüft wird das Nachsehen - denn dann müssten wir die Kosten allein übernehmen. Und solche Fälle gibt es leider wirklich nicht selten.
Daher gibt es eben die Prüfung durch unsere Techniker.
Wenn die direkt sehen, so wie in deinem Fall hier, dass das Gerät einen (oder auch mehrere) Produktionsmangel hat, wird sofort getauscht.
Wird aber ein Schaden durch Fremdeinwirkung festgestellt dauert die Prüfung etwas länger und es kann eben nicht sofort getauscht werden.

Auch kann es, von Eingang des Pakets bis zur Prüfung und Tausch teilweise bis zu 1-2 Tage dauern.
Wie in meinem ersten Post erwähnt versenden wir täglich mehrere Tausend Geräte.
Wenn davon sagen wir 5% einen produktionsbedingten Mangel aufweisen, sind wir schnell bei 100-200 Geräten am Tag. Dazu kommen dann natürlich noch alle anderen Arten von Reklamationen, die auch noch bearbeitet werden wollen.

So, aber genug davon.
@Q: ich hoffe mit dem Tauschgerät ist jetzt alles in Ordnung, damit damit endlich gearbeitet werden kann.

Schon mal ein schönes Wochenende in die Runde :)

Grüße,
Hannes
Quality&Communitymanament
notebooksbilliger.de AG
 
Und was für einen Service meinst du? Wenn ich jetzt schon extra dafür bezahlen muss, dass ein Händler nach seiner Möglichkeit (und die hat er) schnellstmöglich seine Vertragsverpflichtung erfüllt, dann Gute Nacht Dt.
Vielleicht n Service, bei dem das Notebook nicht wegen völlig banalen Problemen jetzt schon ne Woche nur rum steht, wo es doch sooo dringend gebraucht wird?
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Moin zusammen,

kleines Statusupdate auch für die mitlesenden:
Das Paket ist im Ziel-Paketzentrum und sollte heute ankommen.

@diejenigen die mit dem Zusatzservice argumentieren:
Die Vostros haben bei uns alle 2 Jahre Vor-Ort-Service mit NBD (next Business Day) Techniker.
Allerdings greift der nur bei Garantiefällen, da der Service direkt von DELL ist.
Und wie hier schon erwähnt wurde, wer möchte sein nagelneues Notebook direkt reparieren lassen? Das hinterlässt nur einen Faden Beigeschmack.

Also keine Sorge, für den Ernstfall ist er die nächsten 2 Jahre abgesichert von DELL ;)

Grüße und eine angenehme Woche.
Hannes
 
Eben, ohne mind. 2 Jahre Garantie kauf man sowas eh nicht. Was in diesem Fall ja aber ncihts hilft. Verstehe nicht, was Techlogi und yorubacuda jetzt wollen, aber da muss man wohl auch nicht.

Egal, wie du sagst Hannes, kommt das Gerät heute lt. Tracking :)


EDIT: Gerade angekommen. Diesmal war auf der Tastatur eine Schutzfolie, das war bei dem ersten Gerät nicht. Sonst was das erste aber auch versiegelt usw. Hat neu gewirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nicht, was Techlogi und yorubacuda jetzt wollen, aber da muss man wohl auch nicht.
Dell Anrufen "Displayrahmen hat ne Schramme (Neugerät) und die Tastatur geht nur halb", nächsten Tag kommt ein Techniker zu dir und tauscht die Teile aus - kostenfrei, dank von NBB angesprochenem NBD-Support.
Hätte dir den ganzen Stress erspart und du hättest nicht auf das Gerät verzichten müssen. ;)
 
Ich kann den Threadowner verstehen, ich finde es auch nicht so toll gleich an einem fabrikneuen Gerät herumschrauben zu lassen.
Mal völlig unabhängig davon ist ein NBD VOS bei Produktivgeräten völlig unablässig, am Besten noch mit Proservice.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh