sapphire_pro
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 7.930
Hallo zusammen,
ich habe im Rahmen meines Umzugs im Keller meinen ersten selbstgekauften Laptop wiedergefunden.
Es geht um einen Dell Vostro 3350. Ein typisches 13 Zoll Gerät aus der Sandy Bridge Ära.
Grobe Konfiguration:
Akku ist platt, aber das System fuhr direkt ohne Murren ins Windows hoch.
Das Gerät reicht für meine typischen Home Office Aufgaben (primär Nutzung Citrix Workspace) vollkommen aus und würde mir damit das ständige hin und her Schleppen des Firmenlaptops ersparen.
Schon damals, beim Upgrade von Windows 7 auf Windows 8, gab es viele Probleme im Zusammenspiel von integrierter Intel Prozessor Grafik und der dedizierten AMD-Karte. Hier half am Ende ein Moddingtreiber. Glaube der Entwickler hieß „Leshcat“.
Über die Thematik der grundsätzlichen fehlenden Unterstützung der CPU von Windows 11 habe ich mich bereits informiert. Auch ältere PCs habe ich schon unter Windows 11 sauber lauffähig bekommen.
Nun die Frage: gibt es hier im Forum Erfahrungen, insbesondere im Zusammenspiel von Intel HD Graphics 3000 und diesen älteren AMD Karten unter Windows 11?
Da Windows 10 nun unerwartet noch ein Jahr Support erfährt, würde mir auch ein Windows 10 genügen.
Als „Retro Fan“ würde ich das System gerne vollständig lauffähig bekommen, wenngleich die AMD-Karte heutzutage keinen nennenswerten Vorteil mehr hat.
Freue mich auf eure Hinweise!
Grüße
sapphire_pro
ich habe im Rahmen meines Umzugs im Keller meinen ersten selbstgekauften Laptop wiedergefunden.
Es geht um einen Dell Vostro 3350. Ein typisches 13 Zoll Gerät aus der Sandy Bridge Ära.
Grobe Konfiguration:
- i7-2860QM (Original war ein lahmer i3 verbaut) + Intel HD Graphics 3000 integriert
- AMD Radeon HD 6470M (AMD Switchable Graphics)
- 16GB RAM (2x8 GB) und eine Samsung SSD 860 Pro 512 GB
Akku ist platt, aber das System fuhr direkt ohne Murren ins Windows hoch.
Das Gerät reicht für meine typischen Home Office Aufgaben (primär Nutzung Citrix Workspace) vollkommen aus und würde mir damit das ständige hin und her Schleppen des Firmenlaptops ersparen.
Schon damals, beim Upgrade von Windows 7 auf Windows 8, gab es viele Probleme im Zusammenspiel von integrierter Intel Prozessor Grafik und der dedizierten AMD-Karte. Hier half am Ende ein Moddingtreiber. Glaube der Entwickler hieß „Leshcat“.
Über die Thematik der grundsätzlichen fehlenden Unterstützung der CPU von Windows 11 habe ich mich bereits informiert. Auch ältere PCs habe ich schon unter Windows 11 sauber lauffähig bekommen.
Nun die Frage: gibt es hier im Forum Erfahrungen, insbesondere im Zusammenspiel von Intel HD Graphics 3000 und diesen älteren AMD Karten unter Windows 11?
Da Windows 10 nun unerwartet noch ein Jahr Support erfährt, würde mir auch ein Windows 10 genügen.
Als „Retro Fan“ würde ich das System gerne vollständig lauffähig bekommen, wenngleich die AMD-Karte heutzutage keinen nennenswerten Vorteil mehr hat.
Freue mich auf eure Hinweise!
Grüße
sapphire_pro