[Kaufberatung] Dell U2412M vs HP ZR2440w vs Samsung S24A850DW

derschlambi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2006
Beiträge
2.942
Ort
Freiburg
Hi Leute,

ich suche einen neuen Monitor. Mein alter Samsung 226BW hat mir lange gute Dienste geleistet, jetzt habe ich aber endgültig keine Lust mehr auf TN-Displays und 24" müssen auch her.

Was ich möchte:
- 16:10 Seitenverhätnis!
- Kein TN-Panel!
- Sehr gutes Bild bei Office-Anwendungen (will auf dem Ding meine Doktorarbeit schreiben)
- Spieletauglichkeit (bin Gelegenheitsspieler, daher ist ein Input-Lag nicht so extrem wichtig)
- Geringer Stromverbrauch (daher am besten LED)
- Kein Flimmern oder Brummen
- Preis sollte nicht weit über 400€ liegen

Was ich nicht brauche:
- Lautsprecher
- USB Anschlüsse (wenn dabei gut, aber nicht zwingend erforderlich)
- Filmetauglichkeit (dafür besitze ich einen Fernseher mit PS3 für Blurays)
- 100% Farbraumabdeckung (bin kein Grafiker und Fotos bearbeite ich eigentlich auch selten)

Jetzt habe ich die drei im Titel genannten zur Auswahl:

Dell UltraSharp U2412M schwarz, 24"
HP ZR2440w, 24"
Samsung SyncMaster S24A850DW, 24"

Der Dell ist natürlich deutlich günstiger als die anderen beiden. Geld spielt aber keine große Rolle, ich werde den Monitor sicher einige Jahre benutzen und daher bin ich bereit etwas zu inverstieren. Beim Hp habe ich schon das User-Review hier im Forum gelesen. Da wird leider von Flimmern und damit verbundenen Kopfschmerzen durch die PWM Steuerung gesprochen. Darauf habe ich überhaupt keine Lust. Zum Samsung gibts leider sehr wenige Erfahrungsberichte, erste Tests haben nur gezeigt, dass die Ausleuchtung nicht besonders gut sein soll.

Wer kann mir weiterhelfen und/oder hat einen der genannten Monitore bereits im Betrieb für Office-Anwendungen und Spiele? Vielen Dank schonmal im Voraus.

Mfg DS
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Samsung kenne ich live nicht. Würde für deine Zwecke aber zum HP greifen. Das PWM Flimmern nimmt nicht jeder wahr, außerdem hat es der Dell auch. Aber ansonsten steht der HP im direkten Vergleich besser da.

Allerdings sind beides e-IPS Panels und haben beide soweit ich weiß nur eine 6bit Farbansteuerung statt wie gewohnt 8bit.
Wenn du eines der PWM geplagten Opfer bist, musst du zu nem CCFL Monitor greifen. Bei denen kämpfst du dann allerdings mit mehr als doppelt so hohem Stromverbrauch und teilweise auch mit schlechterer Ausleuchtung.
Da würde ich dann den HP ZR24w in die Runde werfen. Das dürfte wohl zugleich auch der günstigste 24 Zoll Monitor mit S-IPS Panel sein.

Kompromisse musst du in der Preisklasse für IPS Monitore leider überall eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die 6Bit Farbansteuerung stört mich nicht weiter, wie gesagt hatte vorher ein TN-Panel. Den ZR42w hatte ich auch schon auf dem Zettel aber der fällt aufgrund des deutlich höheren Stromverbrauchs leider raus. Wieviel müsste ich denn ausgeben, um keine Kompromisse eingehen zu müssen?
 
In Sachen Bildqualität + niedriger Stromverbrauch führt im Moment wohl kein Weg an Eizo oder NEC vorbei.
Eizo Foris FS2332 ist da die wohl noch günstigste Alternative der halbwegs Gamingtauglich ist. Allerdings nur 23" und 1920x1080.

Ansonsten sprengen die Preise die 800€ Marke und mit Gaming siehts auch mau aus. Der Markt von LED IPS Monitoren ist im Moment nicht sonderlich groß, da eben bis auf den Stromverbrauch keine weiteren Vorteile entstehen. Bei hochwertigen Monitoren leidet sogar eher die Bildnatürlichkeit darunter, da LED Backlights immer leicht kälter wirken als CCFL.

Bleiben natürlich noch VA Panel, allerdings ist mir da kein einziger bekannt der nicht hohe bis sehr hohe Reaktionszeiten und Inputlags <40ms hat.

Solange du mit der 6bit Farbansteuerung leben kannst würde ich wie gesagt zum HP tendieren. Der Eizo ist zwar noch erschwinglich, aber die 120 Zeilen mehr von den anderen beiden machen sich im Officebetrieb doch sehr deutlich bemerkbar. Solange man nicht gerade professionell im sRGB Farbraum mit Bildern arbeiten muss, dürfte einem ein Unterschied von 6 zu 8bit auch nicht wirklich auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Kommentare. 16:9 kommt einfach nicht in Frage, da ich wie gesagt viel Office-Arbeiten mache und auch programmiere. Da braucht man wirklich jede Zeile. 800€ sind mir ehrlich gesagt auch zuviel, da der HP ZR2440w ja schon für knapp über 300€ zu haben ist. Immerhin wurde der bei Prad auch mit sehr gut bewertet, auch wenn der Test leider noch nicht online ist. Und ich denke es ist wie du sagst. Der Unterschied zu 8 Bit dürfte nicht auffallen bei dem was ich damit vorhabe.
Vielleicht werde ich ihn dann einfach die Tage mal bestellen und ausprobieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh